Geschlechtsreife???

Guten Morgen!

Sag mal was verlangt Dein TA f. Kastration m/w? Bin grad dabei Preise zu vergleichen, bei 3 zahlt sich das schön langsam aus. Mein TA verlangt 105.- f. Katzen und 70.- f. Kater - finde ich ganz schön teuer!

Muss mir nach dem Umzug aber ohnehin einen neuen TA suchen, möglicherweise ist's in NÖ ja billiger!
 
Guten Morgen!

Sag mal was verlangt Dein TA f. Kastration m/w? Bin grad dabei Preise zu vergleichen, bei 3 zahlt sich das schön langsam aus. Mein TA verlangt 105.- f. Katzen und 70.- f. Kater - finde ich ganz schön teuer!

Muss mir nach dem Umzug aber ohnehin einen neuen TA suchen, möglicherweise ist's in NÖ ja billiger!


ich hab für gina 70 euro bezahlt. in NÖ ...
 
a ja, klingt schon besser. Wo war denn das? Ich wohne allerdings ganz nahe am Stadtrand, würd zu einem guten ZA aber auch ein Stückerl fahren...
 
a ja, klingt schon besser. Wo war denn das? Ich wohne allerdings ganz nahe am Stadtrand, würd zu einem guten ZA aber auch ein Stückerl fahren...

privates tierspital zistersdorf - bezirk gänserndorf.
vom stadtrand (22. bezirk) ca. 40 autominuten zu fahren.

operieren tut herr dr. engert. böse zungen reden ihm einiges nach, aber ich finde ihn super!
 
Also mein "alter" TA hätte für die Kastration eines Katers 90€ verlangt :eek: . Bei dem, wo ichs jetzt machen lasse, kann ichs dir erst am Freitag sagen. Da ich ja insgesamt 3 Tiere zum Kastrieren habe (Camillo, Kater, Bonita, Katze und Luna, Hündin) denk ich mir, dass ich einen fairen Preis aushandeln kann.
 
Camillo wurde heute um 13:15 zum TA gebracht und um 13:45 habe ich ihn schon wach und entmannt wieder mit nach Hause genommen.:cool:
Es ging ihm keine Sekunde schlecht, er war nur ganz kurz, als wir nach Hause kamen etwas wackelig auf den Hinterbeinen unterwegs, aber das war alles, was man ihm von der OP anmerkte. Jetzt am Abend habe ich ihm Nassfutter gegeben (TA sagte, Trockenfutter quillt im Magen auf und er könnte danach brechen) und jetzt liegt er zufrieden auf meiner Couch dicht neben Bonita.:)
Er wirkt zwar etwas müder als sonst (na no na net :p ), aber dank einer schmerzstillenden Spritze nach der OP, die 24 Stunden wirkt, zeigt er keinerlei Anzeichen für Schmerzen.
Ich bin so froh, dass wir´s hinter uns haben, ich war heute nämlich nicht ansprechbar, dauernd den Tränen nahe und hatte einen nervösen Magen.:eek:
Jetzt, ca. 9 Stunden nach der OP, fange ich langsam an, mich etwas zu entspannen.
OP-Termin für meine Goldiehündin Luna wurde auch gleich für 2. Jänner fixiert.
Das mit dem Preis kann ich euch jetzt nicht so genau sagen, ich hab nämlich jede Menge Entwurmungstabletten für alle meine Tiere, Frontline für meine beiden anderen Katzis und eine große Sprühflasche mit Flohspray auch mitgenommen, da sich herausstellte, dass Camillo Flohtschis hatte (die ganz sicher meine Kratzbürstenbonita mitgebracht hat). Für all das zusammen + OP habe ich 119,40 bezahlt.
 
Freue mich mit Dir, daß alles gut gegangen ist.

Wünsche Euch ein schönes, geruhsames WE.

lG Feline


Dankeschön! Das wünsche ich euch ebenfalls!:)
Camillo geht es übrigens auch heute sehr gut. Er frisst, er schmust, er springt ganz normal. Das Einzige, das mir auffällt ist, dass er viel schläft, aber immerhin hat er ja eine OP mit Vollnarkose hinter sich.
 
Morgen!

Schön dass alles gut gegangen ist! Mir steht dass alles leider noch bevor, ich möchte aber unbedingt mit meiner Mieze noch vor Weihnachten zum kastrieren - leider ist die Zeit halt äußerst knapp und ich denke für eine Katze sollte man sich nach der OP schon Zeit nehmen. Problem ist außerdem: Meine 2 Riesenbabies - 11 Wo alt und 1,6 kg schwer - trinken immer noch bei ihrer Mutter! Nun meinte mein alter TA in Wien, besser wäre es mit der Kastration abzuwarten bis sich die Milchdrüsen zurückgebildet haben. Zu lange warten will ich allerdings auch nicht, bin ja heilfroh für ihren letzten Wurf gute Plätze gefunden zu haben... Was meint ihr, jetzt od. warten, bzw. "Katzenpille"?
 
Das mit dem Preis kann ich euch jetzt nicht so genau sagen, ich hab nämlich jede Menge Entwurmungstabletten für alle meine Tiere, Frontline für meine beiden anderen Katzis und eine große Sprühflasche mit Flohspray auch mitgenommen, da sich herausstellte, dass Camillo Flohtschis hatte (die ganz sicher meine Kratzbürstenbonita mitgebracht hat). Für all das zusammen + OP habe ich 119,40€ bezahlt.

bonita kann keine flöhe gehabt haben, sie hat ein ganzes flascherl advantage raufgekommen, als wir sie geholt haben :confused: und von feldkirchen hat kein einziges kitten flöhe gehabt, die haben alle pro forma trotzdem flohmittel raufbekommen. (von mir und vom TA)

aber man braucht ja zB nur einen fremden hund angreifen der flöhe hat und schon kannst sie mit heim schleppen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann natürlich auch sein. Luna kann sie ja auch mit nach Hause gebracht haben. Bei 4 Tieren ist die Auswahl ja auch nicht so gering und Besuch bekommen wir ja auch oft. Wie auch immer, alle meine Tiere sind frisch entfloht und die Wohnung wurde auch komplett eingesprüht, also kriegen wir die Viecher sicher bald weg. ;)
 
Morgen!

Schön dass alles gut gegangen ist! Mir steht dass alles leider noch bevor, ich möchte aber unbedingt mit meiner Mieze noch vor Weihnachten zum kastrieren - leider ist die Zeit halt äußerst knapp und ich denke für eine Katze sollte man sich nach der OP schon Zeit nehmen. Problem ist außerdem: Meine 2 Riesenbabies - 11 Wo alt und 1,6 kg schwer - trinken immer noch bei ihrer Mutter! Nun meinte mein alter TA in Wien, besser wäre es mit der Kastration abzuwarten bis sich die Milchdrüsen zurückgebildet haben. Zu lange warten will ich allerdings auch nicht, bin ja heilfroh für ihren letzten Wurf gute Plätze gefunden zu haben... Was meint ihr, jetzt od. warten, bzw. "Katzenpille"?

Schwierige Frage, weil wenn die Mama kastriert ist und die Butzis sie nicht in Ruhe lassen, dann wirds gefährlich für die Mieze. Ich würde auch abwarten, bis die Riesenbabies entwöhnt sind und dann kastrieren lassen. Wenn die große Mieze allerdings Freigang hat, dann könnte sie ja bald wieder eingedeckt werden, oder?:eek:
 
Schwierige Frage, weil wenn die Mama kastriert ist und die Butzis sie nicht in Ruhe lassen, dann wirds gefährlich für die Mieze. Ich würde auch abwarten, bis die Riesenbabies entwöhnt sind und dann kastrieren lassen. Wenn die große Mieze allerdings Freigang hat, dann könnte sie ja bald wieder eingedeckt werden, oder?:eek:

Tja, genau das ist meine Sorge! Allerdings, Freigang ist bei ihr sehr relativ: Sie geht ein paar Meter und will bei der nächste Tür wieder rein... Aber sicher, ausschließen kann man nicht, dass sie in den 5 Min. auf einen unkastrierten Kater trifft. Ich glaub ich werd die Babies einfach selber "abstillen" ;) Wie ich das mach weiß ich zwar noch nicht, vielleicht Zitzen mit Leukoplast abkleben? (nein - keine Angst, war ein Scherz :D )
 
Oben