Geschirre- Funktion, Erklärung Gebrauch

habe mir mal so ein k9 geschirr im internet angeschaut und habe dazu auch eine frage: das geschirr hat aber keinen riemen, der zwischen den vorderbeinen zum brustgurt geht, oder? kann sich der hund da nicht rauswurschteln bzw. kann ich ihn dann trotzdem oben am riemen nach oben "ziehen" (nicht falsch verstehen, er geht für sein leben gerne schwimmen und tut sich manchmal beim rauskommen schwer, wenn dort große steine liegen und dann helfe ich meistens immer ein bisschen nach)
 
Ich hatte schon Geschirre in der Art.
Vorteile: Keine Schnallen und Verschlüsse die drücken können und bei stark ziehenden Hunden liegt die Last nicht auf dem Schwachpunkt Verschluss.
Nachteile: Das Anziehen ist umständlich - der Hund muss mit beiden Beinen einsteigen. Der Sitz war nicht besonders passgenau, da konnte ich verstellen wie ich wollte und der Hund konnte sich gut herauswinden. (Nach vorn durchsteigen) Das lag sicher an dem schlechten Sitz.

Das anziehen ist wirklich mühsam.Da hast du recht.Habs heut ausprobiert.Rutscht beim toben ziemlich.Gut finde ich halt das wirklich der Halsbereich komplett frei ist.Da bei den Norwegern bei meinen Hunden, immer der Brustgurt zu weit oben ist.D.h. er sitzt leider über dem Brustbein.
 
Hallo Keks,
mit den Norwegern hatte ich auch das Problem, dass sie schlecht saßen und z.B. rutschten, wenn der Hund den Kopf nach unten senkt. Das Problem haben wir nicht mehr, seit wir maßgefertigte Norweger tragen.
Conny
 
Hallo Keks,
mit den Norwegern hatte ich auch das Problem, dass sie schlecht saßen und z.B. rutschten, wenn der Hund den Kopf nach unten senkt. Das Problem haben wir nicht mehr, seit wir maßgefertigte Norweger tragen.
Conny

Ich hab ja auch drei von Modog.Nur da wusste ich leider noch nicht wie diese richtig zu sitzen haben ;)
 
@meli:

Die K9-Geschirre selbst sind wie Norweger. Also ohne Gurt zwischen den Vorderbeinen.

Man kann aber einen Y-Gurt dazukaufen. Dann kann man es auch z.B. fürs Autofahren verwenden.
Und spätestens dann gibts sicher kein Rauswurschteln mehr :)
 
Schnuffi04;1911867 Man kann aber einen Y-Gurt dazukaufen. Dann kann man es auch z.B. fürs Autofahren verwenden. Und spätestens dann gibts sicher kein Rauswurschteln mehr :)[/quote schrieb:
Gibts aber nur fuer die groesseren, bei der Groesse meiner Hunde gibts keine Y-Gurte :o

Ich benutze nur bei einem meiner Hunde Norweger bzw. K9, weil die ganz sicher nicht zieht. Sie mag sie aber nicht besonders, weil sie ihre Schulterblaetter in der Bewegung einengen.
Die anderen 3 ziehen schon mal kurz oder rennen in die Leine, wenn ich stehen bleibe und sie grad nicht aufgepasst haben und alle Norweger, die ich bisher gesehen habe rutschen bei Zug dann rauf zum Hals und wuergen.

Ich hab auch step-in Geschirre (das sind die, bei denen man beide Beine reinheben muss), die rutschen und wuergen bei Zug ebenfalls und sitzen nicht am Brustbein, auch wenn sie einen Bruststeg haben.

Angefertigte Geschirre mit runder Halsung besitz ich ebenfalls und bisher hab ichs noch nicht geschafft sie so zu messen, dass der Druck wirklich vollkommen am Brustbein liegt, meistens liegt der Druck bei Zug dann doch auf den Seitenteilen der Halsung und damit auf dem Vorderrand des Schulterblattes, das schraenkt die Bewegung ein...natuerlich nur, wenn der Hund beim Ziehen weiterkommt :p

Ich benutz eigentlich fast nur noch Kreuzgeschirre, die anderen haben sie meistens an, wenn sie sowieso frei laufen.
Bei den Kreuzgeschirren (Feltmann) kann man den Bruststeg auf jeden Hund so anpassen, dass der Druck vollkommen am Sternum liegt und nicht am Hals oder den Schulterblaettern.
 
@meli:

Die K9-Geschirre selbst sind wie Norweger. Also ohne Gurt zwischen den Vorderbeinen.

Man kann aber einen Y-Gurt dazukaufen. Dann kann man es auch z.B. fürs Autofahren verwenden.
Und spätestens dann gibts sicher kein Rauswurschteln mehr :)

ja danke mal für alle antworten
hab mir mal eines bestellt, weil mein ledergeschirr mir fürs wasser zu schade ist, ich habe keine ahnung, ob er sich wirklich rauswurschteln würde, normalerweise ist er sehr umgänglich und hat weder beim halsband noch beim bg versucht rauszukommen, falls er`s doch probiert, kann ich ja noch nachrüsten
@chris2: na da ich das größte bestellen musste, gibts da wohl den y-gurt;)
 
Aaron trägt Hurtta. Leider gibt es das fast nicht mehr. :(
Praktisch zum Anziehen und ebenso praktisch ist die große Schlaufe, wo man Hund rasch packen kann! :D
 
Danke für euere netten ANtworten
ich finde es intressant wie unterschiedlich die Meinung zu Geschirren sind.
Meine Beiden haben die Hunter Norweger Geschirre, beide ein K9 (obowhl ich die nicht wirklich mag), dann 2 von Hundegwand, und noch etlich anderes Zeug , welches selten bis nie verwendet wird:eek::cool::p
LG
 
Mein Favorit ist noch immer das K9, weil ich finde, dass man den Hund damit am bestem im wahrsten Sinne des Wortes im Griff hat.

Hab Dana in den letzten Jahren öfter aus Situationen einfach rausgehoben mit dem K9-Griff :D
 
Mein Favorit ist noch immer das K9, weil ich finde, dass man den Hund damit am bestem im wahrsten Sinne des Wortes im Griff hat.

Hab Dana in den letzten Jahren öfter aus Situationen einfach rausgehoben mit dem K9-Griff :D

Der Griff beim K9 ist wirklich super, wenn unsere an Stellen im Wasser sind, wo sie von selbst nicht mehr herauskommen, dann ziehe ich sie auch am Griff nach oben.;)
 
Oben