Gibts aber nur fuer die groesseren, bei der Groesse meiner Hunde gibts keine Y-Gurte
Ich benutze nur bei einem meiner Hunde Norweger bzw. K9, weil die ganz sicher nicht zieht. Sie mag sie aber nicht besonders, weil sie ihre Schulterblaetter in der Bewegung einengen.
Die anderen 3 ziehen schon mal kurz oder rennen in die Leine, wenn ich stehen bleibe und sie grad nicht aufgepasst haben und alle Norweger, die ich bisher gesehen habe rutschen bei Zug dann rauf zum Hals und wuergen.
Ich hab auch step-in Geschirre (das sind die, bei denen man beide Beine reinheben muss), die rutschen und wuergen bei Zug ebenfalls und sitzen nicht am Brustbein, auch wenn sie einen Bruststeg haben.
Angefertigte Geschirre mit runder Halsung besitz ich ebenfalls und bisher hab ichs noch nicht geschafft sie so zu messen, dass der Druck wirklich vollkommen am Brustbein liegt, meistens liegt der Druck bei Zug dann doch auf den Seitenteilen der Halsung und damit auf dem Vorderrand des Schulterblattes, das schraenkt die Bewegung ein...natuerlich nur, wenn der Hund beim Ziehen weiterkommt
Ich benutz eigentlich fast nur noch Kreuzgeschirre, die anderen haben sie meistens an, wenn sie sowieso frei laufen.
Bei den Kreuzgeschirren (Feltmann) kann man den Bruststeg auf jeden Hund so anpassen, dass der Druck vollkommen am Sternum liegt und nicht am Hals oder den Schulterblaettern.