Geschäftemacherei z.B. mit EU Impfass

lisaa7

Gesperrt
Neuer Knochen
hallo,

als Welpenbesitzer fing ich bei den Impfungen meines Kleinen bei Null an (da aus einem privaten österr. nicht-verhütet Wurf).
Zum Glück hatte ich eine faire Vet, die mir die Wahl lies ob ich 15,-- für den EU Impfass löhnen will, oder sie gibt mir einen nationalen Impfass, gratis von der Pharmafirma, mit dem ich innerhalb Österreichs auch mein Auslangen finde.

Denn: das EU Papierl ist - obwohl so getan wird - nicht Pflicht! Es wäre nicht mal Impfplicht und ich war lange genug in einem Verlag um zu wissen, dass so ein paar bedruckte A5 Seiten, gefalzt und geheftet, im Einkauf unter zwei Euro zu haben sind.
Wer casht eigentlich die Differenz des Druckwerks? Das von einer Stelle wie ein Dokument monopolartig vertrieben wird. Ohne Stempel des Vet und Pickerl der Impfstoffe ist es .meiner Meinung nach noch kein Dokument.

Diese Regulierungswut und das selbstverständliche Getue bei allem was mit Hund zu tun hat geht mir auch fest auf den Keks.

Rechtlich muss man Welpen erst ab 3 Monaten chippen. Bei der Hundesteuer-Anmeldung musste ich mich empört fragen lassen, wiso der (noch) nicht gechippt ist.
Auf meinen Einwand das ich einem kleinen Wurm nur dann piksen lasse wenn ich muss, man hört ja auch immer wieder von wandernden Chips wenn der Hund noch wächst - unfreundliches ich müsse mich dann halt nochmal melden und die Nummer sagen. Gut, mache ich. So nett wird ein freiwillig anmeldender Steuerzahler begrüßt in Wien.

Früher war auch nicht so ein Tamtam. Sicher soll er das Beste bekommen aber was das ist entscheide immer noch ich. Unnötige Impfungen wie Tollwut belasten nur sein Immunsystem. Und für die Kohle kaufe ich lieber Leckerli.

Da Österreich Tollwut frei ist werde ich das auch nicht impfen lassen, womit ich mir wieder den EU Impfpass auch in die Haare schmieren könnte, wenn ich ihn gekauft hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chippen muss man beim ersten Besitzerwechsel, bei Welpen. Also sofort wenn er vom Züchter zum späteren Besitzer wechselt auch wenn er noch keine 3 Monate alt ist.

EU-Pass braucht man nur wenn man ins Ausland fährt und Impfpflicht besteht innerhalb Österreichs nicht. Warum er 15,00 € kostet hat sich auch mir noch nicht erschlossen, zumal der Aufwand beim Ausfüllen nicht höher ist als bei einem österr. Impfpass.

Das ist aber kein Geheimnis sondern lässt sich überall nachlesen.

Reg dich also nicht auf sondern freu dich über dein Welpi.
 
freu mich eh - und hätte sicher nicht mit der Familie zu diskutieren begonnen das sie den ganzen Wurf chippen sollen. Weil es mir zum einen eh recht ist das ich es spätest möglich mache, zum anderen weil es a unnötige Arbeit ist die Daten umzuschreiben. So mache (und zahle) das gleich ich und die Daten stimmen gleich.
Nachdem die Kleinen fast verschenkt wurden (nur Futter und entwurm-Kosten) kann man das bei einem Privaten nicht voraussetzen. Auch wieder so eine Schmarrn-Regelung.
 
Nachdem die Kleinen fast verschenkt wurden (nur Futter und entwurm-Kosten) kann man das bei einem Privaten nicht voraussetzen. Auch wieder so eine Schmarrn-Regelung.

Ein Schmarrn ist, dass die ursprünglichen Besitzer sich offenbar nix um ihren Wurf pfeifen:eek: Sondern die Welpen einfach an irgend jemanden übergeben und sich ganz augenscheinlich nicht dafür interessieren, ob die Kleinen tatsächlich jemals gechippt und geimpft werden.
 
Weil es mir zum einen eh recht ist das ich es spätest möglich mache, zum anderen weil es a unnötige Arbeit ist die Daten umzuschreiben. So mache (und zahle) das gleich ich und die Daten stimmen gleich.

Also an und für sich (eher gesagt war bei uns so und kenne andere Fälle wo es auch so war) werden die Welpen beim Züchter schon gechippt und als Käufer bekommt man dann das Anmeldeformular für die Registrierung. So muss man die Daten nicht umschreiben. Einziges Problem ist dann halt leider nur, wenn die Käufer das nicht machen und der Hund zwar gechippt, aber nicht eingetragen ist... :rolleyes:

Lässt du deinen Hund nun gar nicht impfen oder nur Tollwut nicht?

Darf man fragen was für Rassen in deinem Hund stecken? Bin gar nicht neugierig. :D

lg claudia
 
Rechtlich muss man Welpen erst ab 3 Monaten chippen. Bei der Hundesteuer-Anmeldung musste ich mich empört fragen lassen, wiso der (noch) nicht gechippt ist.

Das ist nicht korrekt. Der Hund muss VOR der ersten Weitergabe, spätestens aber mit 3 Monaten gekennzeichnet werden.

Sprich, hätten sie die Leute den Hund behalten, hätten sie Zeit gehabt, bis er 3 Monate als ist. Da sie ihn aber an dich weitergegeben haben, hätten sie ihn vorher schon chippen lassen müssen.
 
mein gott, wenn es jetzt schon an 15€ scheitert, dann warte ich mal auf die erste große TA-rechnung .... hoffentlich wird der hund dann nicht abgeben deswegen *sarkasmuss off* :rolleyes:
 
auf solche Unterstellungen wie "dass die ursprünglichen Besitzer sich offenbar nix um ihren Wurf pfeifen", "Geiz ist geil" und "15,-- nicht leisten wollen" gehe ich nicht ein.

Ich habe mir die Familie und die Mutterhündin angesehen und den Babys ist es dort sehr gut gegangen. In dem Monat wo ich meinen Bub habe hat er vier Kilo zugenommen und die erste Impfung gut vertragen.

Filou ist ein kleiner Münsterländer (Mama) und Dalmatiner (Vater) Mix.
Habe den Weg bis nach Kärnten für ihn genommen und mich bewusst für einen Verhütungs-Unfall-Wurf entscheiden. Wollte einen Welpen der in einer Familie aufgewachsen ist und keine "Ware", welcher Art auch immer, ist.

Daher konnte ich selbst entscheiden WANN ich chippe und WANN/welches Serum ich impfen lasse. Ja, ich lasse alles außer Tollwut 2x grundimmunisieren und dann alle drei Jahre auffrischen. Alternativer Impfplan, weil die Impfungen länger halten als ein Jahr. Da Impfen fast eine "Religion" ist, ist es für mich auch verständlich wenn es Andere anders sehen, etwa Impfgegner. Ist dann "Religionsfreiheit" - zumindest weis ich genau dass ich meinem erst mit 10 Wochen die "Dröhnung" geben lies, zu früh ist es ja auch nicht gut.

Ich frage mich halt: cui bono bei diesen vielen Auflagen/Vorschriften/EU Pass. will nicht 15,-- rauswerfen, damit sich wer ein goldenes Popöchen verdient.

Meinen vorigen Hund habe ich schon chippen lassen als es noch lange nicht Pflicht war.
Nicht alles was Vorschrift ist ist auch sinnvoll - ein bissl Hirn und kritisch hinterfragen gehört für mich schon dazu. Als nächstes dann vielleicht Katzen, alte Leute (können sich ja auch mit Alzheimer verirren) und Menschen(babys)?

Wohler wäre mir den Hund erst ausgewachsen zu chippen.

Selbst wenn jemand gar nicht chippen will ist er deswegen kein schlechter Hundehalter.
wer sich überlegt was für seinen Wauz das gesündeste ist und sich nicht stur an die Vorschriften hält, kann sogar ein besserer Halter sein.
Und wer kein guter Halter ist und seinen Hund "loswerden will", tut dies auch wenn er gechippt ist.

Was das sture Gesetzebefolgen und "seine Pflicht tun" bedeuten kann, weis man ja aus der Geschichte (ja, ich weis, war ein Untergriff, aber die Meldungen oben von einigen hier auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist vorgeschrieben dass dei welpen vor der weitergabe gechipt und registrieret werden, nur so kann verhindert werden, dass hunde zwar gechipt, nicht aber registriert werden...

himmel, ist das so schwer zu verstehen? und im wienr raum, wo sehr viel hunde aus dem osten herumrennen, einen hund nicht zu impfen, weil man für das geld lieber leckerli kauft...naja, dummheit kennt keine grenzen...wieso nimmt sich so jemand einen hund?:confused::confused::confused:
 
Du schreibst aber "rechtlich muss man Welpen erst ab 3 Monaten chippen" - und das stimmt so eben nicht.

Ob man es für sinnvoll oder richtig hält, ist ja wieder eine ganz andere Geschichte, bitte das nicht vermischen.
 
Daher konnte ich selbst entscheiden WANN ich chippe und WANN/welches Serum ich impfen lasse. Ja, ich lasse alles außer Tollwut 2x grundimmunisieren und dann alle drei Jahre auffrischen.
Warum ausgerechnet außer Tollwut? Auch wenn Ö zur Zeit Tollwutfrei ist, garantiert das nicht die Sicherheit (Durch Hunde aus dem Osten, von vermehrern dort)

Die Tollwutimpfung ist auch bei Grenzüberschreitung Pflicht - und so groß ist Ö nicht.
Meinen vorigen Hund habe ich schon chippen lassen als es noch lange nicht Pflicht war.
Nicht alle was Vorschrift ist ist auch sinnvoll - ein bissl Hirn und kritisch hinterfragen gehört für mich schon dazu. Als nächstes dann vielleicht Katzen

Ich halte auch das Chippen von Katzen sehr sinnvoll, schon um die Wiederzubekommen wenn sie mal ausgerissen sind und im Tierheim landen! nur aus diesem Grunde haben und werden wir unsere Hunde chippen und in die Datenbank eintragen.
, alte Leute (können sich ja auch mit Alzheimer verirren)
so was gibts anhand eines Armbandes mit GPS usw.
Wohler wäre mir den Hund erst ausgewachsen zu chippen.
wann ist der ausgewachsen? mit 1,5 bis 3 Jahren, je nach Größe! gerade die Zeit ist weglaufgefährlich
Umkehrschluss: wer sich überlegt was für seinen Wauz das gesündeste ist und sich nicht stur an die Vorschriften hält, kann sogar ein besserer Halter sein.
dein Wort in Gottes Ohr
 
lisaa7, ich glaube ich kann schon verstehen was du meinst, ich finde es aber sehr wichtig, dass alle Hunde registriert (natürlich auch gechippt sind). Du bist wahrscheinlich ein verantwortungsbewusster Hundehalter, bei dem es der Welpe, später erwachsene und auch der alte Hund gut haben wird - nur so sind nicht alle!

Mein Hund wurde im März 2010 gefunden, einfach im 21. Bezirk ausgesetzt - hätte er einen Chip gehabt (den auch registriert), hätte man vielleicht etwas zu seiner Vorgeschichte erfahren können oder zumindest den Halter zur Rechenschaft ziehen können. (Weiß nicht ob es Strafen für das Aussetzen gibt, hoffe mal schon.) Vom Tierheim wurde er gechippt, die Meldedaten wurden dann direkt vom Tierheim übermittelt, er hatte auch "nur" einen Ö-Impfpass, der steckt jetzt im neuen EU-Impfpass weil ich ihn eigentlich öfter mit nach Ungarn nehmen wollte.
 
@lisaa:

Ich stimme dir völlig zu, dass der "EU-Impfpass" reine Abzocke ist. Meine Hündin hat keinen und der Junghund hat ihn nur, weil ich meine Hoppalas mit Pass abgeben wollte. Hätt ich von Haus aus gewusst, dass einer bleibt, hätte der das ach so tolle Formular auch nicht. Den Chipp ja, obwohl ich das nicht befürworte. Aber den Käsezettel um 15 Euro hätt ich mir gespart.
Ich reise nie ins Ausland (seit 18 Jahren nicht mehr...), ich besuche keine Hundeausstellungen und dass er gegen alles außer Borreliose gültig geimpft ist, ist in der Kartei des Tierarztes festgehalten.
Edit: Mein eigener Pass ist von schöner dunkelgrüner Farbe und meine Impftermine notiert sich der Hausarzt. ;-).

Wo ich dir nicht zustimme, ist das Impfen. Mit Tollwut halte es, wie du willst. Ich persönlich würde dir die Hölle heiß machen, falls mich dein Tier ankratzt und du könntest keinen Tollwutimpfschutz nachweisen. ;)

Aber sieh dich vor wegen Parvovirose, falls dein Welpe die 3 empfohlenen Impfungen vor der Abgabe nicht erhalten hat. Ohne diese 3 Impfungen hat er eine Impflücke, und Österreich ist keineswegs frei von Parvo.
Deiner wäre nicht der erste Hund, der stirbt (oder für den hier im Forum verzweifelt nach einer Bezugsquelle für den Passivimpfstoff gefahndet wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher konnte ich selbst entscheiden WANN ich chippe und WANN/welches Serum ich impfen lasse.
die entscheidung hat dir der gesetzgeber aber nicht gegeben, aber das kapierst anscheinend nicht, wurde hier schon öfters erwähnt :rolleyes:

Ja, ich lasse alles außer Tollwut 2x grundimmunisieren und dann alle drei Jahre auffrischen.
tollwut nicht impfen .... hoffentlich kratzt, beißt deiner nie jemanden, weil dann hast mächtig ärger am hals :eek:

und du weißt heute schon, dass du niemals mit deinem hund ins ausland fahren wirst?
 
tollwut nicht impfen .... hoffentlich kratzt, beißt deiner nie jemanden, weil dann hast mächtig ärger am hals :eek:

und du weißt heute schon, dass du niemals mit deinem hund ins ausland fahren wirst?

Ja, genau zwei "schlimme" Tierarztbesuche... :rolleyes:
Und mir wäre neu, das Tollwut durch kratzen übertragen wird?

Der EU-Impfpass wurde mir noch nie als "vorgeschrieben" verkauft und ich weiß auch gar nicht ob ich für den tatsächlich 15€ bezahlt habe.

Chippflicht finde ich eigentlich recht sinnvoll, das Impfen bleibt ja jedem selbst überlassen.

Ich versteh eigentlich gerade nicht, warum man sich wegen so etwas aufregen kann?
Wenn sich die Leute alles andrehn lassen, ohne sich zu informieren sinds ja wohl selber schuld.
 
sorry tamara aber nicht ich hab den thread erstellt ....

bei einem beißvorfall wird dann durchaus eine gültige TW-impfung überprüft
 
sorry tamara aber nicht ich hab den thread erstellt ....

bei einem beißvorfall wird dann durchaus eine gültige TW-impfung überprüft

Die Vorgehensweise nach einem Beißvorfall ist gleich, egal, ob mit TW-Impfung oder ohne. Der Hund muss 2 x im Abstand von 10 Tagen einem TA vorgeführt werden. Das ist glaube ich deswegen so, weil non-responder bei TW gar nicht so selten sind (weswegen in manchen Ländern auch immer Titerbestimmungen gefragt waren, und die einfache Impfung nicht ausreichte).
 
@lisaa7

Wie oben schon geschrieben wurde, es besteht in Österreich eine Chippflicht, welche auch mMn sinnvoll ist, aber natürlich auch exekutiert gehört.
Ein Welpe muß bei der 1. Abgabe gechipt sein, wenn er behalten wird mit spätestens 3 Monaten.
Ob Du den Eu-Impfpass oder den nationalen Impfpass haben willst kannst Du selbst entscheiden, das schreibt niemand vor. Außerdem ist in Ö auch keine Impfpflicht, es ist keine Verpflichtung zur Entwurmung usw.
Willst Du allerdings Deinen Zwerg auch in einen Auslandsurlaub mitnehmen, dann kommst Du um einen Eu-Impfpass und eine TW-Impfung nicht drumherum. TW kann man genauso 3-jährig impfen.

Was ich noch sagen möchte ist, dass ich Deine Postings sehr agressiv finde. Es hat Dir hier niemand etwas getan, es wurde Dir geantwortet, wie es tatsächlich vom Gesetz her ist. Und dass ein Welpe bei der Abgabe gechipt sein muß ist eine Tatsache und hat sich hier niemand aus den Fingern gesaugt.
 
Die Vorgehensweise nach einem Beißvorfall ist gleich, egal, ob mit TW-Impfung oder ohne. Der Hund muss 2 x im Abstand von 10 Tagen einem TA vorgeführt werden. Das ist glaube ich deswegen so, weil non-responder bei TW gar nicht so selten sind (weswegen in manchen Ländern auch immer Titerbestimmungen gefragt waren, und die einfache Impfung nicht ausreichte).

Wird eigentlich der gebissene Mensch nachträglich geimpft wenn der Hund keine Impfung hat? Weiß das jemand?
 
Oben