hallo,
als Welpenbesitzer fing ich bei den Impfungen meines Kleinen bei Null an (da aus einem privaten österr. nicht-verhütet Wurf).
Zum Glück hatte ich eine faire Vet, die mir die Wahl lies ob ich 15,-- für den EU Impfass löhnen will, oder sie gibt mir einen nationalen Impfass, gratis von der Pharmafirma, mit dem ich innerhalb Österreichs auch mein Auslangen finde.
Denn: das EU Papierl ist - obwohl so getan wird - nicht Pflicht! Es wäre nicht mal Impfplicht und ich war lange genug in einem Verlag um zu wissen, dass so ein paar bedruckte A5 Seiten, gefalzt und geheftet, im Einkauf unter zwei Euro zu haben sind.
Wer casht eigentlich die Differenz des Druckwerks? Das von einer Stelle wie ein Dokument monopolartig vertrieben wird. Ohne Stempel des Vet und Pickerl der Impfstoffe ist es .meiner Meinung nach noch kein Dokument.
Diese Regulierungswut und das selbstverständliche Getue bei allem was mit Hund zu tun hat geht mir auch fest auf den Keks.
Rechtlich muss man Welpen erst ab 3 Monaten chippen. Bei der Hundesteuer-Anmeldung musste ich mich empört fragen lassen, wiso der (noch) nicht gechippt ist.
Auf meinen Einwand das ich einem kleinen Wurm nur dann piksen lasse wenn ich muss, man hört ja auch immer wieder von wandernden Chips wenn der Hund noch wächst - unfreundliches ich müsse mich dann halt nochmal melden und die Nummer sagen. Gut, mache ich. So nett wird ein freiwillig anmeldender Steuerzahler begrüßt in Wien.
Früher war auch nicht so ein Tamtam. Sicher soll er das Beste bekommen aber was das ist entscheide immer noch ich. Unnötige Impfungen wie Tollwut belasten nur sein Immunsystem. Und für die Kohle kaufe ich lieber Leckerli.
Da Österreich Tollwut frei ist werde ich das auch nicht impfen lassen, womit ich mir wieder den EU Impfpass auch in die Haare schmieren könnte, wenn ich ihn gekauft hätte.
als Welpenbesitzer fing ich bei den Impfungen meines Kleinen bei Null an (da aus einem privaten österr. nicht-verhütet Wurf).
Zum Glück hatte ich eine faire Vet, die mir die Wahl lies ob ich 15,-- für den EU Impfass löhnen will, oder sie gibt mir einen nationalen Impfass, gratis von der Pharmafirma, mit dem ich innerhalb Österreichs auch mein Auslangen finde.
Denn: das EU Papierl ist - obwohl so getan wird - nicht Pflicht! Es wäre nicht mal Impfplicht und ich war lange genug in einem Verlag um zu wissen, dass so ein paar bedruckte A5 Seiten, gefalzt und geheftet, im Einkauf unter zwei Euro zu haben sind.
Wer casht eigentlich die Differenz des Druckwerks? Das von einer Stelle wie ein Dokument monopolartig vertrieben wird. Ohne Stempel des Vet und Pickerl der Impfstoffe ist es .meiner Meinung nach noch kein Dokument.
Diese Regulierungswut und das selbstverständliche Getue bei allem was mit Hund zu tun hat geht mir auch fest auf den Keks.
Rechtlich muss man Welpen erst ab 3 Monaten chippen. Bei der Hundesteuer-Anmeldung musste ich mich empört fragen lassen, wiso der (noch) nicht gechippt ist.
Auf meinen Einwand das ich einem kleinen Wurm nur dann piksen lasse wenn ich muss, man hört ja auch immer wieder von wandernden Chips wenn der Hund noch wächst - unfreundliches ich müsse mich dann halt nochmal melden und die Nummer sagen. Gut, mache ich. So nett wird ein freiwillig anmeldender Steuerzahler begrüßt in Wien.
Früher war auch nicht so ein Tamtam. Sicher soll er das Beste bekommen aber was das ist entscheide immer noch ich. Unnötige Impfungen wie Tollwut belasten nur sein Immunsystem. Und für die Kohle kaufe ich lieber Leckerli.
Da Österreich Tollwut frei ist werde ich das auch nicht impfen lassen, womit ich mir wieder den EU Impfpass auch in die Haare schmieren könnte, wenn ich ihn gekauft hätte.
Zuletzt bearbeitet: