genug platz für einen welpen ???

gregos schrieb:
hm, also mein Rüde wiegt grad mal 33 kg und ist bei Gott nicht dünn ;) - Boah, wie sieht dann erst ein 40 kg-Rüde aus!! :eek: :eek:

du hast ja auch keine riesen-goldie! es gibt ja so exemplare die sind grösser als die fanny - und die hat immerhin 67cm schulterhöhe!
 
elBernardo schrieb:
du hast ja auch keine riesen-goldie! es gibt ja so exemplare die sind grösser als die fanny - und die hat immerhin 67cm schulterhöhe!

... Womit wir wieder bei Vermehrer-Golden wären, denn mein Hund ist absolut am OBERSTEN ENDE DES STANDARDS was die Größe betrifft (61 cm) - alles was größer ist, ist ZU GROSS!! ;)
 
gregos schrieb:
hm, also mein Rüde wiegt grad mal 33 kg und ist bei Gott nicht dünn ;) - Boah, wie sieht dann erst ein 40 kg-Rüde aus!! :eek: :eek:

So Martina :D : (bessere Bilder hab ich leider nicht :o )
nico43cm.jpg


nico6jpg4ee.jpg


Nico hat 40kg ist aber nicht dick!! Er ist einfach ein Bär von einem Golden :D :p. Und von einem Züchter aus der STMK!!! Von wem weiß ich nicht.
 
gregos schrieb:
... Womit wir wieder bei Vermehrer-Golden wären, denn mein Hund ist absolut am OBERSTEN ENDE DES STANDARDS was die Größe betrifft (61 cm) - alles was größer ist, ist ZU GROSS!! ;)

nein, diese riesen exemplare kommen vom ÖKV. aber ich möchte nicht schon wieder eine züchter-vermehrer diskussion entfachen.
 
Sammy schrieb:
So Martina :D : (bessere Bilder hab ich leider nicht :o )
nico43cm.jpg


nico6jpg4ee.jpg


Nico hat 40kg ist aber nicht dick!! Er ist einfach ein Bär von einem Golden :D :p. Und von einem Züchter aus der STMK!!! Von wem weiß ich nicht.

wau der ist aber süss! und wirklich schön!! aber eigentlich ein goldie im berner-sennen-format:p
 
Wenn Du genug Zeit hast, deinen Hund körperlich und geistig auszulasten, dann bewegt er sich in der Wohnung eh nimmer wirklich. Ich habe mit meiner immer, wenn ich nicht genug Zeit für´s Rausgehen hatte, kleine Suchspiele in der Wohnung gemacht bzw. habe ihr Kunststücke gelernt! Da war sie nachher auch immer voll k.otschi! Lg Renate
 
das sind ja viele antworten. hab nicht damit gerechnet.

meine 5 tiger sind reine hauskatzen.
ich glaub nicht, dass die eltern auf hd geprüft sind. ist eine hobbyzucht, (halte eigendlich nicht viel von schwarzzüchtern) und der 1. wurf.werde aber nachfragen.
kann das der ta bei den kleinen auch schon erkennen?

nein,hab mich eigendlich noch nicht so sehr mit der rasse auseinandergesetzt.war ja eher ein zufall, dass wir über die rasselbande gestolpert sind.deswegen bin ich ja bei euch gelandet.:cool: :)

wir wollten zwar einen hund, aber ob mix oder rasse, darüber waren wir uns noch nicht einig. es sollte liebe auf den 1. blick sein.
die hundebabys sind übrigens kurz vor weihnachten zu haben. jetzt sind sie gerade mal 1woche. ich befürchte fast, dass das ein schlechter zeitpunkt ist.tiere sollen doch keine geschenke zu weihnachten sein.:(

die zeit für einen hund kann ich locker aufbringen. arbeite zu hause, nur vormittags.zeit kann ich mir aber selbst einteilen.finanziell ist es kein problem, die miezen sind auch komplett durchgeimpft, und wir haben schon einen sonderrabatt beim ta ausgehandelt.:D

lg simone:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Welpen zu Weihnachten sind immer ein Problem :( :( :(
Ganz ehrlich - wenn Du wirklich einen Rassehund haben möchtest, dann informiere Dich ausführlich und besuche danach seriöse Züchter :) - Du wirst es sicher nicht bereuen! :)

Oder wenns auch ein Mischling sein kann, dann klappere mal die Tierheime ab! - Da sitzen immer wieder Welpen, die ein schönes Zuhause suchen!

So, wie Du es beschreibst, hätte es ein Hund sicher schön bei Dir! :)
 
gregos schrieb:
J
So, wie Du es beschreibst, hätte es ein Hund sicher schön bei Dir! :)

gerade deswegen sollte sie den hund nehmen finde ich. das wäre dann nämlcih nicht ein goldie der nur drei mal täglich fünf minuten um den häuserblock geführt wird. und ein mischling aus dem tierheim kann ja auch HD oder ED haben.
 
simone47 schrieb:
meine 5 tiger sind reine hauskatzen.
ich glaub nicht, dass die eltern auf hd geprüft sind. ist eine hobbyzucht, (halte eigendlich nicht viel von schwarzzüchtern) und der 1. wurf.werde aber nachfragen.
kann das der ta bei den kleinen auch schon erkennen?

Hund und Katzen kann problematisch sein. Ich kenne Katzen, die auch einen großen Hund ganz schön quälen können. Hier solltest Du Dich kundig machen, wie man die am besten zusammen führt.

HD kann man beim Welpen noch nicht erkennen. Dazu müssen sie ca. 1 Jahr alt sein. Interessant wäre, ob die Eltern getestet sind. Wenn nicht, wäre das für mich ein Zeichen von Unseriösität, auch bei "Hobbyzucht" (halte den Begriff für problematisch, da seriöse Züchter für mich immer Hobbyzüchter sind, aber eben welche, die im VDH/FCI sind und sich um ihre Hunde und die Zucht bemühen. Von gewerblicher Zucht halte ich gar nichts).

Tschüss

Ned
 
so erst mal für unsere liebe elbernardo, eigentlich wollte ich dir ja nicht mehr antworten, aber wenn du so viel unsinn verbreitest kann ich nicht anders, vorallem wenn hier jemand fragt ob er bei einem hobbyzüchter einen hund kaufen sollst. dass du sehr abstrakte meinungen hast und dir keine gedanken machst haben wir hier zu genüge schon mitbekommen.

erstmals meine liebe zur grösse und gewicht, du vergleichst ja immer berner sennenhunde mit golden retriever, wäre das selbe wenn man äpfel und birnen vergleicht, aber vielleicht kommst du ja zu dem, da du jeweils einen hund dieser rasse besitzt, was auch immer:

berner sennenhund (seltsamerweise gibt es da einige verschiedene angaben, alle angeblich laut fci, man kann sich ja die goldene mitte aussuchen):

gewicht: habe ich einmal 40-50 und einmal 50-65 kg gefunden


kann natürlich auch einmal rüde und einmal hündin sein, stand aber nicht dabei

goldenretriever:

gewicht: 27-37kg

grösse hündin: 51-56 cm

grösse rüde: 56-61 cm

dies meine liebe ist mehr oder weniger gesetz, da es vom fci kommt, man könnte ja, dass du es einfacher verstehst, den fci mit der polizei vergleichen, natürlich nur wenn es um die ordentliche zucht geht. ob dir das nun in den kramm passt oder nicht ist alleine dein problem.

aus den daten erkennt man sehr schön, dass es also sehr leicht möglich sein kann, dass ein golden retriever rüde die selbe grösse wie eine berner sennenhündin haben kann. das löst deine anscheinende verwunderung über die gleiche grösse in luft auf, orjeorje.

mein wuff hat 37, 38 kg, wie gross er ist kann ich nicht genau sagen, da es mich noch nie interessiert hat und ich ihn noch nie gemessen habe. er geht mir ungefähr bis zu die knie, er ist einfach extrem bullig (wie die showlinie beim fci zur zeit nun mal ist, was aber noch lange nicht heisst, dass das jedem gefallen muss, geschmäcker sind ja verschieden). einen vergleich kann ich mit gregos machen (vielleicht weiß martina ja wie gross er ist) in der masse ist er ein kolos neben gregos, aber der grössenunterschied ist sehr gering. sammy entspricht so gut wie allen optischen vorraussetzungen (bis auf die helle schnauze), welche der fci vorschreibt, natürlich ist sein stand durch die hd beeinträchtigt. also auch nichts mit zu viel kilo oder einer deiner sonstigen seltsamen äusserungen, nur weil ein hund so viel kilo wie meiner z.b. hat, muss er noch lange kein riese oder fetter hund sein....

ich finde es einen wahnsinn und eine frechheit, dass du allen ernstes jemanden empfiehlst bei einem hobbyzüchter zu kaufen, verantwortungsloser geht es wirklich nicht mehr, aber dass DU dir keine gedanken machst wissen wir ja (kleine gedankensbrücke -> durchfall), vorallem wenn es keine unterlagen zur gesundheit der hunde gibt und keinerlei wesenstests oder ähnliches. noch dazu wenn der fragende kinder hat, auch wenn du gross fragst wo die agressiven golden sind, aber es gibt genug fälle, wo golden (oder allgemein hunde aus schlechter zucht) auf grund ihres verhaltens eingeschläfert werden mussten, vorallem in deutschland. google mal ein bischen oder schaue fern, dies wurde sogar vor einiger zeit bei hund,katze,maus auf vox berichtet, da allerdings nur von golden retrievern.

ich bin sicher niemand der meint nur fci hunde sind toll, es gibt sicherlich auch züchter, die nicht diesem verband unterliegen (z.b. ÖHU) und ordentlich züchten, aber ich denke das sind reine ausnahmen. hast du dir schon einmal überlegt was es einen züchter wirklich kostet unter dem fci zu züchten? der hat lange keinen gewinn, die ganzen prüfungen, workingtest, shows etc., meine liebe das ist nicht gratis, nein, dafür müssen sie bezahlen. ein hobbyzüchter muss das nicht machen, der kann gleich drauf loslegen und ahnungslose leute reinlegen. natürlich gibt es, wie ich schon hundertmal erwähnt habe, genug schwarze schafe beim fci, die sich gerademal an die richtlinien halten und fertig. an so ein exemplar bin ich ja selbst geraten. über die vererbung und ähnliches schreibe ich dir gar nichts mehr, du hast ja in einem anderen thread dein glänzendes (*räusper*) wissen darüber geäussert.

ist dir eigentlich klar, dass durch diese ganzen unseriösen hobbyzüchter, vermehrer oder wie auch immer die tolle rasse golden retriever kaputt gemacht wird? willst du, dass es so endet wie beim deutschen schäferhund?! wenn es nicht sogar schon so weit ist. schalte doch bitte dein hirn ein und denk ein wenig nach, bevor du so einen schwachsinn verbreitest und schon gar nicht an jemanden der sich noch nicht näher informiert hat. ich frage mich wirklich was du dabei denkst bzw. bezweifle ich, dass du das überhaupt tust.

und bitte keine pn mehr wie beim letzten mal, gell, dass du vorher schreibst ob ich auf deinen hund neidisch sei weil er kein hüftproblem hat und dann wünscht du mir per pn das beste und gesundheit für meinen hund. schreib sowas krankes, niveauloses einfach nicht. ich würde deinen hund um viel geld der welt nicht wollen und auch keinen anderen, da ich meinen sammy über alles liebe und für nichts auf dieser welt eintauschen würde, er ist für mich einzigartig. natürlich hätte ich es lieber wenn er nicht so hochgradige hd hätte, weil sein leben dann um einiges einfacher gewesen wäre oder denkst du, dass vier ops lustig waren für ihn. aber das zeigt nur von deinem charakter wenn du mich auf solch eine art und weise angreifst........
 
Zuletzt bearbeitet:
papuzaki schrieb:
nun ja, aber da die welpen nun mal schon da sind ist es doch auch schön, wenn wie gute plätze bekommen! das mit den fehlenden Untersuchungen der Eltern kann man leider eh nicht mehr ändern...:(

So arg wie es jetzt auch klingen mag:
Ich werde mir sicherlich keinen Hund mehr vom Vermehrer nehmen, sollen sie doch zusehen wie sie die Welpen weg kriegen;)
 
@simone

erstmals freut es mich, dass ihr einen hund haben möchtet, da er einem das leben ungemein verschönert.

aber bitte KEINEN HUND AUS EINER HOBBYZUCHT oder nur wenn befunde über die gesundheit der elterntiere vorhanden sind und ganz klar nachgewiesen werden kann, dass die elterntier nicht wesensprobleme haben, auch diese können weitergegeben werden.

ich spreche aus erfahrung, ich habe mich zwar damals gleich für den ökv/örc (hundeclub) entschieden, aber nicht weiter nachgedacht und mich auch nicht weiter informiert, da ich dachte, bei so strengen zuchtrichtlinien kann ja nichts passiern. leider reichen die nun mal nicht aus, es reicht ein hund in der linie aus, der nicht zum anderen passt und schon können die schlimmsten erbkrankheiten durchschlagen, bei meinem war es so, er hat hochgradige hd.

nicht nur, dass mich das alles eine schweine geld gekostet habe, hat es mir immer im herzen wehgetan, dass er nicht so kann wie er will. er konnte schon toben, aber meist hatte er nach kürzerster zeit starke schmerzen. sammy wurde 4 mal operiert, erst die letzte hat ihn endlich von seinen schmerzen befreit. auch das was man als besitzer durchmacht, ständig angst, dass nichst mehr getan werden kann und nur mehr die einschläferung bleibt, immer wenn er wo dagegenläuft oder eine blöde bewegung macht, die angst, dass nun was passiert ist. glaub mir, mich hat das einige nerven und auch sicherlich auch jahre meines lebens gekostet *g* es war wirklich ein horror, ich sage immer kind brauche ich keines mehr.

bitte informiere dich erstmal, auch über die rasse ob ein golden überhaupt zu euch passt, man muss viel arbeiten mit ihnen, erstens sind sie sehr wissbegierig und zweitens für die jagd gezüchtet worden. ein golden ist kein couchpotato (hmm, ich sollte mir angewöhnen worte zu verwenden wo ich weiss wie man sie schreibt *g*) sondern er will beschäftigt werden und liebt nichts mehr als seinem besitzer durch erfolge und leistungen eine freude zu machen.

überlege es dir bitte gut!
 
so, wollte keinen streit anfächern.:confused: (muss aber schon in der luft gelegen haben.)

ok, genau deswegen hab ich nachgefragt.kann mir nicht vorstellen, dass der hund auf hd getestet worden ist. es ist bis jetzt ein kuschelhund gewesen, und ich nehme an, sie wittern das große geld. er kostet ja "nur"300 euro. ich weiß nicht wieviel er sonst kostet, schätze mal um die 700 bis 1000 euro.
zuerst war ich wirklich begeistert, zu hause hab ich dann drüber nachgedacht.

hab schon mal aus einer hobbyzucht 2 siamkater genommen. gottseidank sind sie kerngesund- im katzenforum wurde ich dann aufgeklärt über schwarzzüchter, inzucht,schlechte haltung... das ganze war ein neues gebiet für mich.:o

möchte einfach auf nummer sicher gehen. hab mir jetzt einige fachbücher zugelegt, über hunderassen und deren charakter...
ich möcht auch nichts übereilen, auch wenns dann erst im frühjahr sein soll.
ein tier das zu einem passen soll, kann man nicht von heute auf morgen finden.

werde auch noch im internet etwas rumstöbern,:)

lg simone
 
babsi&sammy schrieb:
.... einen vergleich kann ich mit gregos machen (vielleicht weiß martina ja wie gross er ist) in der masse ist er ein kolos neben gregos, aber der grössenunterschied ist sehr gering.
Der Gregos ist 61 cm hoch ;)
 
babsi&sammy schrieb:
@simone

aber bitte KEINEN HUND AUS EINER HOBBYZUCHT oder nur wenn befunde über die gesundheit der elterntiere vorhanden sind und ganz klar nachgewiesen werden kann, dass die elterntier nicht wesensprobleme haben, auch diese können weitergegeben werden.

ich spreche aus erfahrung, ich habe mich zwar damals gleich für den ökv/örc (hundeclub) entschieden, aber nicht weiter nachgedacht und mich auch nicht weiter informiert, da ich dachte, bei so strengen zuchtrichtlinien kann ja nichts passiern. leider reichen die nun mal nicht aus, es reicht ein hund in der linie aus, der nicht zum anderen passt und schon können die schlimmsten erbkrankheiten durchschlagen, bei meinem war es so, er hat hochgradige hd.


Na was jetzt? Hobbyzucht ist nix und ÖKV/ÖRC auch nicht.
Dann bleibt ja eh nix über.:confused:
Gleich mal vorweg, ich habe einen Hund vom ÖKV und mir fast ein Jahr lang versch. Züchter angeschaut mich informiert und trotzdem habe ich nicht die Sicherheit dass der Hund nicht auch HD oder irgendeine andere Krankheit hat.

Was ist wenn jemand mit Hunden züchtet, die aus einer "seriösen (z.B. ÖKV)"
Zucht kommen und dieser Jemand nur nicht dem ÖKV beitreten will usw.?
Solche Welpen können ja dann genauso krank oder genauso gesund sein wie von einem ÖKV Züchter.
Ich glaube man sollte nicht alle Hobbyzüchter gleich verteufeln und was kann der Welpe dafür, der hat es ja auch verdient ein gutes Plätzchen zu erobern.


ich sage immer kind brauche ich keines mehr.

Habe Kinder und Hund. Solche Aussagen tun mir immer in der Seele weh.:(
Das ist doch kein Vergleich.

Lg Barbara
 
barbara2 schrieb:
babsi&sammy schrieb:
@simone




Na was jetzt? Hobbyzucht ist nix und ÖKV/ÖRC auch nicht.
Dann bleibt ja eh nix über.:confused:
Gleich mal vorweg, ich habe einen Hund vom ÖKV und mir fast ein Jahr lang versch. Züchter angeschaut mich informiert und trotzdem habe ich nicht die Sicherheit dass der Hund nicht auch HD oder irgendeine andere Krankheit hat.

Was ist wenn jemand mit Hunden züchtet, die aus einer "seriösen (z.B. ÖKV)"
Zucht kommen und dieser Jemand nur nicht dem ÖKV beitreten will usw.?
Solche Welpen können ja dann genauso krank oder genauso gesund sein wie von einem ÖKV Züchter.
Ich glaube man sollte nicht alle Hobbyzüchter gleich verteufeln und was kann der Welpe dafür, der hat es ja auch verdient ein gutes Plätzchen zu erobern.

ich habe geschrieben, dass man beim ökv auch keinem züchter blind vertrauen darf und nicht, dass der ökv schlecht ist. bitte genauer lesen, gell, sieht man ja auch bei der nächsten aussage. ich habe nicht geschrieben, dass es nicht auch hobbyzüchter gibt, die nicht in ordnung sind, aber wie gesagt ist das sicherlich die ausnahme. ich könnte mir keinen grund vorstellen, warum jemand mit einem hund vom ökv nicht beitreten will wenn er züchtet, da stimmt dann meiner meinung nach was nicht, z.b. vielleicht, dass ihm die auflagen zu streng sind, weiter geht es dann mit dem zweiten hund, den man ja zum decken benötigt. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass jemand der mitglied beim ökv ist, seine hündin oder seinen rüden von einem nicht ökv hund decken lässt. da fängt es ja dann schon wieder an, dass alles nicht optimal abläuft....

meiner meinung nach ist alles andere als der ökv für einen rassehund verantwortungslos, soweit man halt bescheid weiß....



Habe Kinder und Hund. Solche Aussagen tun mir immer in der Seele weh.:(
Das ist doch kein Vergleich.

Lg Barbara

also du hast den sinn meiner aussage rein gar nicht verstanden...ich meine damit, dass ich so viel mit meinem hund mitgemacht habe, dass ich mit einem kind keine grösseren sorgen mehr haben kann, denn viel mehr angst und mitleiden geht gar nicht mehr. war einfach nur eine aussage um zu unterstreichen was ich mitgemacht habe...

also bitte besser lesen....
 
simone47 schrieb:
ok, genau deswegen hab ich nachgefragt.kann mir nicht vorstellen, dass der hund auf hd getestet worden ist. es ist bis jetzt ein kuschelhund gewesen, und ich nehme an, sie wittern das große geld. er kostet ja "nur"300 euro. ich weiß nicht wieviel er sonst kostet, schätze mal um die 700 bis 1000 euro.
zuerst war ich wirklich begeistert, zu hause hab ich dann drüber nachgedacht.

ich möcht auch nichts übereilen, auch wenns dann erst im frühjahr sein soll.
ein tier das zu einem passen soll, kann man nicht von heute auf morgen finden.

Gute Einstellung !

Denn ein Retriever ist nicht 'nur' ein Kuschelhund.

Und wenn er bei 300 EUr das große Geld wittert, dann wird er wohl kein Geld in Impfungen, Sozialisation, Spezialfutter, Tierarzt, usw. investieren. Das kostet nämlich mehr als 300 EUR je Welpen.

Exakt deshalb sind ja Preise von ca. 1000 EUR je Rassehund auch gerechtfertigt. Da bleibt nämlich nicht viel hängen.

Auf den Traumhund muss man auch mal warten können. Ich würde an Euer Stelle mich sehr genau umschauen. Wenn Ihr Euch für eine Rasse entschieden habt, nehmt Euch Zeit für die Züchtersuche. Habt Ihr dann den Züchter, wartet auf den Wurf. Das kann schon mal 1 Jahr dauern. Aber es ist es wert.

Tschüss und liebe Grüße

Ned

PS: Welpenlisten und Züchterlisten aus Deutschland findest Du für Retriever hier:
http://www.drc.de/zucht/index.html
http://www.drc.de/zucht/welpen/index.html

auch vielleicht interessant:
http://www.drc.de/zucht/welpen/vermittlung.html
 
Oben