genug platz für einen welpen ???

@simone

freut mich dass du nun so denkst :D das ist sicherlich der beste weg

und streit ist das ja keiner, wenn du länger bei uns bist wirst du das verstehen, vorallem wenn du mehr über die angesprochene person erfährst ;)
 
babsi&sammy schrieb:
na dann werde ich sammy heute auch mal abmessen, jetzt interessierts mich auch.
Tja, der Gregos wird von den meisten Leuten unterschätzt! :D :D - Alle glauben, er ist recht klein, dabei isser ja eigentlich schon groooß ;) Er wirkt halt nur kleiner als die "Bären-Golden" ;)
 
meiner meinung nach ist alles andere als der ökv für einen rassehund verantwortungslos, soweit man halt bescheid weiß....

Na klar, die ÖKVler bleiben unter sich, es gibt aber - so weit ich informiert bin-auch gesunde Hunde, die nicht zwangsvernadert sind .
Gründe warum man nich dem ÖKV beitreten will wären für mich z.b. dass ich gezwungen bin Ausstellungen zu besuchen oder Prüfungen nur von einer ÖKV Hundeschule anerkannt werden (dabei gibts viel bessere HuSchu) usw.
Wie schon gesagt, ich habe ja eh einen ÖKV Hund, dieser Verein ist trotzdem für mich nicht das Non plus Ultra. Das ist meine ganz persönliche Meinung, Du hast eine andere und somit hat sich das Thema eigentlich erledigt.



also du hast den sinn meiner aussage rein gar nicht verstanden...ich meine damit, dass ich so viel mit meinem hund mitgemacht habe, dass ich mit einem kind keine grösseren sorgen mehr haben kann, denn viel mehr angst und mitleiden geht gar nicht mehr. war einfach nur eine aussage um zu unterstreichen was ich mitgemacht habe...

also bitte besser lesen....[/
Habe gut gelesen (sei nicht gleich so :mad: ), aber der Sinn kommt anders rüber als Du meintest.
Aber nun ist ja alles klar.
 
barbara2 schrieb:
Na klar, die ÖKVler bleiben unter sich, es gibt aber - so weit ich informiert bin-auch gesunde Hunde, die nicht zwangsvernadert sind .
Gründe warum man nich dem ÖKV beitreten will wären für mich z.b. dass ich gezwungen bin Ausstellungen zu besuchen oder Prüfungen nur von einer ÖKV Hundeschule anerkannt werden (dabei gibts viel bessere HuSchu) usw.
Wie schon gesagt, ich habe ja eh einen ÖKV Hund, dieser Verein ist trotzdem für mich nicht das Non plus Ultra. Das ist meine ganz persönliche Meinung, Du hast eine andere und somit hat sich das Thema eigentlich erledigt.

leider ist nichts das non plus ultra, da bin ich ganz bei dir. ich finde es nicht schlecht, dass sie shwos und prüfungen machen müssen, es wird ihnen halt nicht so einfach gemacht


Habe gut gelesen (sei nicht gleich so :mad: ), aber der Sinn kommt anders rüber als Du meintest.
Aber nun ist ja alles klar.

habe es nicht so böse gemeint ;)
 
@babsi & sammy: ich weiss nicht was dir über die leber gelaufen ist. von dir lass ich mir sicher nicht den mund verbieten.

wieso ich berni und goldie vergleiche: na weil ich zwei solche hunde zuhause habe.
da fällt es mir halt auf wenn ein golden daherkommt und so gross ist wie die fanny. und es sollte nicht sein, da ja, wie du schön erkannt hast:rolleyes: , 61cm die obergrösse bei den golden ist. und dei fanny hat ca. 67 cm(was auch schon zu gross ist für eine berni hündin).

und ja es gibt leider "riesenbabys" bei den golden. hab nur anmerken wollen dass der hund dann doch gross werden kann. keine ahnung wie gross die mutterhündin in dem fall ist, kenne sie ja nicht. habs nur angemerkt weil manche sich dann doch wundern wenn der hund zu gross wird.


@simone: wennst auf nummer sicher gehen willst geh zu einem ÖKV züchter. allerdings kann man da auch ganz schön einfahren, wie man am beispiel sammy sehen kann. und das ist ja kein einzelfall, in meiner gegend wimmelt es nur so von kranken golden und labis die hd, ed usw. haben und vom ÖKV sind, leider. die rasse ist einfach schon zu überzüchtet. ist auch bei andren rasse so, aber wenn du einen gesunden hund willst nimm dir lieber eine andre rasse. ja ich weiss jetzt werd ich gesteinigt:D , aber das ist mir egal.

und lass dir nicht einreden dass jeder hund der nicht vom ökv kommt aggressiv ist, das ist doch ein schwachsinn. ich kenne soviele hunde auch im forum gibt es soviele, die unterschiedlichsten rassen oder mixe die total kinderlieb sind. es sind hauptsächlich die erfahrungen die ein hund macht, wenn er früh an kinder gewöhnt wird und nichts schlechtes mit ihnen erlebt hat geht es wunderbar. wieviele hunde kommen aus dem tierheim in familien mit kindern!
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ist nichts das non plus ultra, da bin ich ganz bei dir. ich finde es nicht schlecht, dass sie shwos und prüfungen machen müssen, es wird ihnen halt nicht so einfach gemacht

Der Grundgedanke des ÖKV ist ja völlig ok, nur ist er zu einem ziemlichen trägen Haufen geworden, dem jede Dynamik fehlt.
Im Besonderen bei der Hundeerziehung werden z.T. recht antike Methoden
angewandt.

Ja und zum Thema Shows: Da wird das Hundsi gestylt und die Häärchen zurechtgeschnippselt. Es wird sogar mit dem Hund trainiert bei welcher Geschwindigkeit er am schönsten geht (ich weiß ich drück mich ziemlich laienhaft aus :o ) und lauter so Schmarrn.
Jetzt sag mir bitte ehrlich, was das soll und warum ich so einen Schwachsinn mitmachen muß, um ÖKV Züchter werden zu dürfen.



habe es nicht so böse gemeint ;)
:) :)

Eigentlich diskutieren wir ganz schön an der ursprünglichen Frage vorbei :eek: :o

LG Barbara
 
@simone
schön zu lesen, dass du dir gedanken machst :)
ich drück dir die daumen das du bald einen super wuff hast.

weißt du schon ob du einen reinrassigen, einen mischling, welpen oder ausgewachsenen hund willst?
 
in meiner gegend wimmelt es nur so von kranken golden und labis die hd, ed usw.

:eek: Wo bist Du denn zu Hause? Also ich kenne auch einige Goldies und habe selber einen Labi, aber das es nur so von kranken Goldies und Labis wimmelt :confused: :confused: :confused:
rasse ist einfach schon zu überzüchtet.

:confused: ich habe mir gedacht gerade dafür ist der ÖKV da und gerade deshalb holt man sich nur einen ÖKV Hund?


LG Barbara
 
barbara2 schrieb:
:eek: Wo bist Du denn zu Hause? Also ich kenne auch einige Goldies und habe selber einen Labi, aber das es nur so von kranken Goldies und Labis wimmelt :confused: :confused: :confused:

:confused: ich habe mir gedacht gerade dafür ist der ÖKV da und gerade deshalb holt man sich nur einen ÖKV Hund?


LG Barbara

geh nimm sie nicht wirklich ernst, weißt du, nur ihr passieren dinge die anderen nicht passieren, früher war sie hier unter superbernie reg., kannst dir ja einmal einige einträge von ihr anschauen. lesen kann sie auch nicht wie man immer wieder in ihren einträgen sehen kann.

allein die aussage, dass so viel ökv hund bei ihr rumlaufen, frag mal hier im forum rum wie viele ökv hund durchs spazierengehen kennen...ich habe meinen hund nun 5 jahre und bin in vielen unterschiedlichen gegenden mit ihm unterwegs, heuer habe ich zum erstenmal einen ökv hund am mühlwasser getroffen, zufällig war es ein golden und ich rede sehr viel mit hundebsitzern, vorallem auch weil ich sehr oft angesprochen werde, von wo sammy ist, weil er sehr vielen gut gefällt und auch weil die meisten merken, dass er ein hüftproblem hat, das sieht man ja an seinem gangbild...deswegen kann ich dies sagen

sie redet sich immer in einen wahnsinn rein und muss den halt verteidigen, ich würde es einfach ignoerieren, das mache ich nun auch, denn meine zeit ist mir für personen wie sie eine ist einfach zu schade....
 
barbara2 schrieb:
Ja und zum Thema Shows: Da wird das Hundsi gestylt und die Häärchen zurechtgeschnippselt. Es wird sogar mit dem Hund trainiert bei welcher Geschwindigkeit er am schönsten geht (ich weiß ich drück mich ziemlich laienhaft aus :o ) und lauter so Schmarrn.
Jetzt sag mir bitte ehrlich, was das soll und warum ich so einen Schwachsinn mitmachen muß, um ÖKV Züchter werden zu dürfen.

ja aber du musst bedenken, dass bei den shows mehr oder weniger ja auch die optik kontrolloiert wird...und ausserdem muss man ja auf sich aufmerksam werden und es ist halt nun einmal so, ohne viele gewinne sind die hunde nicht so interessant. ich bin auch kein freund von shows, da mir die hunde leid tun, manchen soll es ja spass machen, aber ich weiss nicht...ohne geht es halt leider nicht (beim ökv)


Eigentlich diskutieren wir ganz schön an der ursprünglichen Frage vorbei :eek: :o

LG Barbara

naja bei so einem brandheissenthema passiert das meist ;)
 
rassehund, stammbaum und ökv sind bei weitem keine garantie für einen gesunden hund. gerade durch die gezielte züchtung können ungewollt schäden und degenerationen gezüchtet werden! in meinem umfeld sind mehr rassehunde von schäden und krankheiten betroffen als mischlinge und "stammbaumlose".
der ökv schert sich an feuchten kericht um die gesundheit einer zucht! da müssen schon gravierende mängel auftreten, damit eine zucht nicht anerkannt wird.

ich denke, die frage hier ging ja auch eigentlich darum, ob die goldies, die jetzt schon auf der welt sind, für simones wohnung geeignet sind. das war also eine gelegenheitsüberlegung und nicht der grundlegende wunsch einen hund haben zu wollen und sich nach richtlinien zu informieren.

klar ist es wichtig, sich einen gesunden hund auszusuchen. aber ein stammbaum vom ökv ist in gesundheitsfragen genau so viel wert wie eine rolle zewa moll!:D

meine meinung, lg laura
 
simone47 schrieb:
hab schon mal aus einer hobbyzucht 2 siamkater genommen. gottseidank sind sie kerngesund- im katzenforum wurde ich dann aufgeklärt über schwarzzüchter, inzucht,schlechte haltung... das ganze war ein neues gebiet für mich.:o

Ein Züchter muß halt sehr viele Auflagen erfüllen, Untersuchungen an den Elterntieren machen lassen usw. Das erspart sich ein Vermehrer alles, verlangt aber trotzdem 300 :eek: Euro für den Hund. Ist ein nettes Geschäft!

Auch bei einem ÖKV Züchter kann es sein das du einen Hund mit HD bekommst, aber es wird das bestmögliche getan an Untersuchungen usw um das von vornherein auszuschließen.

Finde deine Einstellung toll!

Übrigends: sogar im Wr. Tierschutzhaus sitzen Goldis und Labradors. Die sind dann wenigstens schon fertig geimpft, evtl kastriert und gechipt und kosten "nur" 190,- Euro. ;)
 
babsi&sammy schrieb:
ja aber du musst bedenken, dass bei den shows mehr oder weniger ja auch die optik kontrolloiert wird...

ich möchte aber den Hund im Alltag sehen und nicht zugerecht gezupft/frisiert für die Show. Das ist ja alles eben nur "SHOW"

ja auf sich aufmerksam werden und es ist halt nun einmal so, ohne viele gewinne sind die hunde nicht so interessant.
i

Und da haben wirs schon wieder! Wäre doch leicht möglich, dass ein Hund aus einer Hobbyzucht viel interessanter und schöner ist. ;)

ch bin auch kein freund von shows, da mir die hunde leid tun, manchen soll es ja spass machen, aber ich weiss nicht...ohne geht es halt leider nicht (beim ökv)

Mir tuns auch leid!



LG Barbara
 
bluair schrieb:
in meinem umfeld sind mehr rassehunde von schäden und krankheiten betroffen als mischlinge und "stammbaumlose".

meine meinung, lg laura

GENAU das hab ich auch gesagt. aber ich bilde mir das nur ein, dass die leute mir unter tränen erzählen der hund hat epilepsie oder schwere HD, solche hautprobleme dass er überall blutige wunden hat vom kratzen... erst gestern wieder einen schwarzen labi getroffen der mittelere hd hat und ed auch. und der war definitiv vom ökv züchter!
 
Du weißt aber schon, dass Gelenkskrankheiten auch teilweise die Schuld des Besitzers sein können, oder???
 
gregos schrieb:
Du weißt aber schon, dass Gelenkskrankheiten auch teilweise die Schuld des Besitzers sein können, oder???


Ja, aber zu aller erst vererbt und dann erst kommt der Besitzer an die Reihe, d.h. wenn der Hund HD hat, dann ists vererbt und der Besitzer kanns verschlimmern (Ernährung, Bewegung usw.), umgekehrt gehts nicht. HD entsteht nicht allein durch falsche Ernährung usw.

Bei diesem Thema wird mir immer ganz mulmig, weil ich ja auch eine 6monatige Labi Hündin habe und hoffe, dass ich alles richtig mache.
Ein erster Befund vom TA (zwar in Narkose, aber ohne röntgen, sondern die Hüften wurden nur in alle Richtungen gedreht) war super, also kein Knacken, Reiben oder Schlenkern (bitte verteufelts mich nicht, weil ich das so laienhaft beschreibe).

LG Barbara
 
gregos schrieb:
Du weißt aber schon, dass Gelenkskrankheiten auch teilweise die Schuld des Besitzers sein können, oder???

ja. aber wenn ein hund wie der sammy schwerste hd hat ist das nicht durch ein bisschen zu viel calcium oder zu viel bewegung entstanden. die leila ist herumglaufen wie eine deppate in ihrer welpenzeit und wir haben auch noch calcium zugefüttert weil uns das geraten wurde, und sie hat weder hd noch ed.
 
Oben