Gelenksdysplasie

sammy10

Super Knochen
Ich komme gerade vom Ta.
Sammy hat schwere Gelenksdysplasie in der linken Schulter.Unoperabel.
Hat wer Erfahrung damit?Bin echt verzweifelt jetzt hinkt er hinten und vorne.
lg.michi
 
Guggug.

Mit so einer schwerwiegenden Diagnose würde ich mindestens noch eine zweite Meinung einholen wenn nicht noch eine dritte.

Hat die Diagnose ein Spezialist gestellt?

*neugierig*
Günni
 
Hallo Günni ist leider deffinitiv von zwei verschiedenen Ta.festgestellt worden
Beide die gleiche Diagnose.
 
Kann dir auch nicht helfen, aber es tut mir leid:(

Ich drück dich einfach mal unbekannter Weise
 
Mir tut es auch leid für Euch beide, Dich und Deinen Hund!

Wie alt ist Sammy, von wo kommt er, kennst Du Geschwister, denen es auch so geht, warst Du wirklich beim Spezialisten? Hat er Schmerzen, kann man etwas dagegen tun, oder eher nicht? Wieso hinkt er hinten?
 
@Cato:Sammy hatte mit 6 Monaten einen Rückenmarkinfarkt und war hinten beidseitig gelähmt.Links funktioniert alles und rechts humpelt er manchmal.
Das Problem ist Wie setzt er jetzt den Schongang ein.Hinten rechts schonen und vorne links.Züchter hüllt sich seit 14 Monaten in schweigen,aber dazu will ich mal nichts sagen.Ich habe mich ja für meinen Hund entschieden.
 
Wenn er in der Wachstumsphase mit 6 Monaten schon den Schongang eingesetzt hat, dann wird das wohl das Schulter- Problem erst ausgelöst haben. Hilft Dir zwar auch nix jetzt.....

Alternative Mittel wie Teufelskralle, Vermiculite D6 etc hast Du schon probiert?

Ansonsten kann ich nur sagen, wenn es inoperabel ist: möglichst lange schmerzfrei halten ( sowas wie Rimadyl - zur Not ohne Rücksicht auf Nebenwirkungen ) und wenn es trotzdem nimmer geht......:(

Drücke Euch auf alle Fälle die Daumen, vielleicht bessert es sich ja doch wieder etwas, von selber?
 
Wir haben unserer Udine Goldraht implantieren lassen. Ich habs eigentlich nicht geglaubt, aber es hilft wirklich total super.
Sie hat keine sichtbaren Schmerzen, rennt und tobt herum wie wenn nichts währe.

Unser Züchter wollte unseren Hund austauschen :mad: (wie ein Paar Schuhe)
 
Hallo
lass den Kopf nicht ganz hängen. Leider kommt das heute ziemlich oft vor.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren einen Pfleghund, einen reinrassigen Mastino, der mit ca.1/2 Jahr wahrscheinlich wegen dieser Diagnose ausgesetzt worden war und mit dem es im Th gar nicht ging.
Gerade für eine Rasse, mit über 60 kg Körpergewicht, ist das eine Katastrophe.
Er hat dann sofort sehr hochwertiges Futter bekommen, wobei der Tierarzt uns beraten hat. Zusätzlich gab es Muschelkalk in Form von Canosan.
Wir haben uns dann sehr bemüht, den Hund so zu bewegen, dass er nicht überlastet wird, aber richtig gut Muskeln aufbaut.
Da eine gute Vermittlung eines solchen Hundes sehr schwierig ist, blieb er auch ziemlich lange. Bis in den Herbst hinein sind wir auch täglich schwimmen gegangen.

Er ist jetzt über 3 Jahre alt und wurde gerade besucht. Es geht ihm super.:) (Er war auch in Uniklinik zur Überprüfung des Zustandes.)

Folgendes hat sich als sehr wichtig für ihn erwiesen
-Canosan. Als er es nicht bekam, traten schon nach 2 Wochen lt.Aussagen seiner “Eltern“ Probleme auf. (Es ist sehr teuer, zumindest für so einen Großen.)
-Muskelaufbau, d.h. täglich mehrmals zügiges Gehen oder auch langsames Fahrradfahren, ohne ihn zu überlasten. Wenn möglich schwimmen. Hier würde ich noch mal einen Physiotherapheuten fragen.
-So wenig wie möglich Treppensteigen und hoch und runterspringen. (Allerdings steigt er nachts doch ins Bett und springt heraus. ),
-Entsprechendes Futter.
- Ein Körpergewicht, was auf jeden Fall ganz unten im Rassestandart angesiedelt ein sollte.


Ansonsten bin ich bei meiner alten Hündin so vorgegangen, wie Michaela es geschrieben hat, nur kam sie eben erst als alter, kranker Hund zu uns.
Ich hätte nach der Diagnose nie gedacht, dass es unserem „Dicken“ mal so gut gehen wird. Ich drücke auch ganz doll die Daumen und wünsche euch viele schöne gemeinsame Jahre.
lg
yttam
P.S. mIch kenne auch einige Hunde, denen es mit dem Golddraht wieder super geht.
 
udine0406 schrieb:
Wir haben unserer Udine Goldraht implantieren lassen. Ich habs eigentlich nicht geglaubt, aber es hilft wirklich total super.
Sie hat keine sichtbaren Schmerzen, rennt und tobt herum wie wenn nichts währe.

Unser Züchter wollte unseren Hund austauschen :mad: (wie ein Paar
Schuhe)

totaler ot sorry: Ich glaub ich kenn Udines Bruder Uswaldo ;)
 
MEin Herzliches Beileid, das einzige was ich dir sagen kann ist das wir bei Menschen wenn sowas diagnostiziert wird bei der ernährung auf viel Proteine, iss ja beim Hund eh klar, aber trotzdem, achten, Magnesium ist jetzt wichtig damit die Knochen nicht unnötig belastet werden, dafür ist das Muschel konzentat sehr gut, aber nicht das billige zeug das sind nur die Schalen und die sind nix wert. Meine Eltern haben einen Alten Schäfermischling, wir haben gelernt das mehrere kurze spaziergänge viel besser sind als ein langer, und Beton ist ganz schlecht für die Gelenke, viel Kraft für die Zukunft wünsche ich dir....
 
udine0406 schrieb:
Wir haben unserer Udine Goldraht implantieren lassen. Ich habs eigentlich nicht geglaubt, aber es hilft wirklich total super.
Sie hat keine sichtbaren Schmerzen, rennt und tobt herum wie wenn nichts währe.

Unser Züchter wollte unseren Hund austauschen :mad: (wie ein Paar Schuhe)
Über Golddraht habe ich mich gerade im Goggle informiert.Klingt gut.
Wo hast du es lassen machen.
Carniviton Forte 30 bekommt er.
Futter:Teilbarf und Trofu
 
@Yttam
UPS hab grad meine Schreibfehler gesehen.Sorry ich bin sehr verwirrt.:o
Muskeln hat er ja sehr viele.Carniviton-Forte bekommt er auch.
 
Hmm billig oder nicht ist mir jetzt schon egal.
Bei 7000 Euro Behandlungskosten haben wir zu zählen aufgehört.
Fotos wären toll.
 
sammy10 schrieb:
@Yttam
UPS hab grad meine Schreibfehler gesehen.Sorry ich bin sehr verwirrt.:o
Muskeln hat er ja sehr viele.Carniviton-Forte bekommt er auch.

Ich selbst habe es nicht mehr erlebt, aber die jetzigen Halter des Hundes meinen, CANOSAN würde ihm bedeutend besser helfen. Sie lassen sich es sich jetzt immer schicken, weil es das Präparat in Belgien nicht gibt.
yttam
 
Hallo,
im Carniviton sind sehr wenige Wirkstoffwe und viele Füllstoffe und vitamine,und die bekommt der Hund eh´übers Futter.
Meine b ekommen Superflex 3 von der Fa. Biovea,und seit neuestem die Gelenkkräuter aus dem Barf-Shop und die Alte it schwerster hD,Arthrosen,...ist fit wie ein Turnschuh.
Die jüngere bekommt alles auf Grund der Disposition als Vorbeugung.

Und:
Das Gewicht wirklich so niedrig wie möglich halten.
Meine Molosser wiegen 47 und 51 kg und so 2- 3 kg müssen noch runter.
Lg,Irene und die Filas
 
Ich hab jetzt mal mit Udine 0406 Tierärztin gesprochen,sie wird sich Sammy
übernächste Woche anschauen.
Nach den Röntgenbildern kann sie mir dann sagen ob was mit Golddrähten zu machen ist.
lg.Michi
 
hi,

tut mir so leid zu hören, dass ihr jetzt auch noch gelenksprobleme habt. :(
armer sammy.
wie du vielleicht weißt hat neo auch hüftprobleme, wir füttern grünlipp muschelextrakt dauerhaft, vermiculite d6 als kur, teufelskralle hab ich grad ausprobiert und ingwer kommt jetzt. ich muss sagen, seit wir ihn haben hat sich sein zustand sehr gebessert, er knickt nicht mehr dauernd weg hinten und wenn dann steckt ers viel besser weg, schmerzen kann man bei ihm gar nicht feststellen.

vielleicht helfen diese sachen ja bei euch auch.

ganz viel glück, wir halten daumen und pfoten.
lg vivi


ps: das wichtigste ist der glaube, der kann berge versetzen. klingt vielleicht blöd, stimmt aber. ;)
 
Oben