gelbe schleife

Bis auf einige spezielle Gebiete ist der Standard GsD, dass man miteinander kommuniziert - sprich entweder fragt der eine, ob Kontaktaufnahme ok ist oder der andere bittet darum, Hund nicht herzulassen. Funktioniert bis auf ein paar Ausnahmen ganz gut. Wenn ein Schleiferl künftig signalisiert: kein Kontakt erwünscht, kann man sich das kommunizieren ja getrost ersparen, oder? :cool: Muss heutzutage immer alles niedergeschrieben und durchreglementiert sein? Sind die Leute nicht mehr fähig, ihr Hirn einzuschalten, ihre Umwelt wahr zu nehmen und angemessen auf diese zu reagieren? :(
 
wenn jemand eine schleife wahrnimmt, achtet er/sie ja auf die umwelt - und im idealfall verhält man sich dann angemessen. Auch bei etwaigen Sprachbarrieren wäre das durchaus ein guter Kompromiss.

ich finde halt nichts schlechtes dran - außer das es im schlimmsten fall nichts bringt.
 
Weil der Umkehrschluß für Viele sein wird: der Hund trägt kein Schleiferl, also kann ich meinen einfach machen lassen.

In anderen Ländern funktioniert auch die Rettungsgasse... ;)

Ok, das mit der Rettungsgasse stimmt:D

Ich seh die Schleife einfach als Hilfe und nicht als Reglementierung etc..
Kommunizieren kann man ja trotzdem:)

Nur als Beispiel: Menschen, die z.B. viel mit Tierheimhunden unterwegs sind, möchten aber vielleicht nicht 20 x pro Stunde mit irgendjemanden darüber kommunizieren, dass Hund A noch sehr ängstlich ist, B sehr stürmisch und C keine Rüden mag oder man bei Neuankömmling Hund D noch gar nicht weiß, ob er sich über den freundlichen Labrador auch so freut (mit dem aber möglicherweise Hund E gern ein entspanntes Begrüßungsritual absolviert).
 
nein - ich sehs andersrum, ergo das wenn jemand allein mit seiner läufigen hündin in der hundezone ist, andere am gelbe schleiferl sofort sehen, das sie ihren rüden (zb "ah die susi kenn ma eh, die spielen immer so lieb!") dann NICHT sofort reinlassen, wie sie es zB sonst machen würden.

und ja, da fänd ichs praktisch.

Wenn man stumm und/ oder taub oder der deutschen Sprache nicht mächtig ist, mag das zutreffen :D
 
Das versteh ich sehr gut und grundsätzlich ist mir auch völlig egal, wieviele bunte Schleifchen jemand seinem 4-Beiner umbindet. Ich befürchte aber, dass es in die falsche Richtung geht. Dass die Leute ihr Hirn noch mehr abgeben; quasi nach dem Motto: "da is nix gelb, also brauch ma keinen Finger krumm machen". Herr & Frau Österreicher tendieren leider stark in diese Richtung. Und den "Mir-doch-egal" wird das Schleiferl halt auch wurst sein. :o

Ich weiß schon, dass es sich aus der Ferne leicht meckern lässt. Eine Kampagne für mehr Rücksicht untereinander und mehr Toleranz füreinander fände ich ganz toll; nur diese halte ich für nicht sehr glücklich.
 
Da ich davon ausgeh, dass ein Hund der unverträglich, krank oder läufig ist, an der Leine ist.......

tja, das würd ich mir echt wünschen!

Ich bin sowieso davon ausgegangen dass das für hunde praktisch ist die eh an der leine sind ...
Ich leine doch ein hund nicht ab wenn's läufig,krank oder unverträglich ist ?!
Hier in der gegend macht das jeder so.

Also, ich kann Dir versichern, hier laufen auch läufige Hündinnen ohne Leine herum. Selbst auf die Frage, "ist das ein Rüde?", welche mit "Ja" beantwortet wurde, wird die Hündin nicht angeleint :eek::mad: . Offensichtlich sind alle Vollkoffer in der Gegend Forsthausgasse beheimatet, unfassbar :mad:

Ditto



Ganz einfach, wenn Hund an der Leine, hat kein anderer Hund Kontakt aufzunehmen.....da brauch ich kein Stigmata:cool:

ich wollt, es würd sich herumsprechen!
 
Ich versteh nicht ganz wieso Menschen zwar eine Leine nicht verstehen aber ein gelbes Mascherl schon ? Wobei das mit der Leine dann noch durch Kommunikation relativierbar ist , aber erst im zweiten Schritt !

In meiner unmittelbaren Umgebung sind wir bekannt, mit 1 Hund frei und 1 Hund öfters angeleint, dadurch haben wir da keine Probleme und Mißverständnisse und sonst muss ich es halt kommunizieren! Aber ich habe hier auch gelernt dass viele HH nicht gerne mit anderen reden, dann wird es schwierig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir auch sicher, dass es bei verantwortungsvollen HH sowieso unnötig ist und diejenigen, denen alles egal ist, da würde auch so ein Mascherl nichts bringen;).

Mir fällt gerade ein, dass ich gelbe Halstücher für unsere Hunde habe, dass diese auch wie ein gelbes Mascherl gelten sollen habe ich überhaupt noch nie gehört.

Ist das bei Euch bekannt? Wahrscheinlich überhaupt eher in Wien, oder? Also ganz ehrlich, wenn ich nicht im Wuff-Forum wäre, dann hätte ich noch nie etwas über gelbe Mascherl/Halstücher gehört.
 
Ich bin mir auch sicher, dass es bei verantwortungsvollen HH sowieso unnötig ist und diejenigen, denen alles egal ist, da würde auch so ein Mascherl nichts bringen;).

Mir fällt gerade ein, dass ich gelbe Halstücher für unsere Hunde habe, dass diese auch wie ein gelbes Mascherl gelten sollen habe ich überhaupt noch nie gehört.

Ist das bei Euch bekannt? Wahrscheinlich überhaupt eher in Wien, oder? Also ganz ehrlich, wenn ich nicht im Wuff-Forum wäre, dann hätte ich noch nie etwas über gelbe Mascherl/Halstücher gehört.

Ich muss dir ehrlich sagen dass meine Wiener Hunderealität da draussen so gut wie nichts mit der Wuff-Virtualtität hier drinnen zu tun hat ! Sind für mich fast schon zwei Parallelwelten !
 
Okay ich nehme zur Kenntnis dass wir farbliche Kennzeichnungen für vorerst Hunde brauchen, weil wir auf jemanden treffen könnten der nicht deutsch kann :D
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, ihr schaut nicht über den Tellerrand :confused:

Es gibt ne Menge Leute (zumindest in meiner Gegend), wo die Hunde auch an der Leine (zB an der Straße) zu jedem Hund Kontakt haben dürfen "der will ja nur Hallo sagen".
Es ist ja schön, dass es für euch so selbstverständlich ist, dass Kontakt an der Leine nicht erwünscht ist - das ist aber nicht die Regel!

Finya läuft im Moment mit Gipsbein rum und wenn die im Gras steht, sieht man das schlicht und einfach nicht, weil Hund klein und Gras hoch.
Deshalb trägt sie jetzt auch ein gelbes Mascherl an der Leine.
Ich erwarte von niemandem, dass er sofort weiß, was das bedeutet, aber ich erklärs gerne und schon allein, weils noch kaum jemand macht, merken sich die Leute, diese Hunde dann vielleicht eher.

Ich fands auch immer total unnötig und schwachsinnig, aber wenns hilft, solls mir recht sein. Ich hab nämlich echt keine Lust darauf, dass mein frisch operierter Hund umgebombt wird und mit welchen Mitteln ich das verhindern kann, ist mir egal - Hauptsache es hilft.
 
Aus welchen Grund soll die gelbe Schleife irgendeinen Nutzen haben.....die Leine gibt die selbe Nachricht wieter und wird völlig ignoriert. Glaubt wirklich jemand ernsthaft( und wenn ja, warum) das das mit gelben mascherl anders ist.
Das warum würde mich interessieren
 
Als ich mit meiner frischkastrierten Hündin damals Gassi war, haben wir - natürlich - auch wen getroffen. Es hat genügt, zu sagen: heute nicht, wurde gestern operiert - ganz ohne gelbes Sternderl
 
ein angeleinter hund hat tabu zum sein, egal ob eine rote, gelbe grüne oder blaue schleife drann hängt. wenn hh es bis jetzt nicht kapiert haben wird eine schleife auch nichts nutzen.
 
Aus welchen Grund soll die gelbe Schleife irgendeinen Nutzen haben.....die Leine gibt die selbe Nachricht wieter und wird völlig ignoriert. Glaubt wirklich jemand ernsthaft( und wenn ja, warum) das das mit gelben mascherl anders ist.
Das warum würde mich interessieren

Keine Ahnung, ob es wirklich und dauerhaft funktionieren würde.
Aber mit dem -typisch österreichischen - Zugang "Des funktioniert nie. Za wos brauch ma des? " werden wir´s auch nicht erfahren:D:D

Jetzt mal ehrlich: da geht´s um ein gelbes Mascherl. Wenn die Idee bekannt gemacht wird, die Leute dadurch vielleicht aufmerksamer schauen, dann könnte das funktionieren.
Wenn in einem halben Jahr auch noch keiner weiß, worum es da geht, dann wird´s vermutliich nicht funktionieren. Und ansonsten - siehe oben;)
 
Keine Ahnung, ob es wirklich und dauerhaft funktionieren würde.

Jetzt mal ehrlich: da geht´s um ein gelbes Mascherl. Wenn die Idee bekannt gemacht wird, die Leute dadurch vielleicht aufmerksamer schauen, dann könnte das funktionieren.
Wenn in einem halben Jahr auch noch keiner weiß, worum es da geht, dann wird´s vermutliich nicht funktionieren. Und ansonsten - siehe oben;)

In D. ist das vor 2 Jahren schon durch die Hundepresse gegangen. :D Habe bis jetzt noch keinen Hund mit gelben Schleifchen gesehen.
 
ich finds gut - und von wegen stigmata: es MUSS ja keiner nutzen - aber wer mag, der kann. und mit solchen artikeln steigt die chance, dass es wahrgenommen wird.

gelbes schleiferl kann genauso heißen "hund ist im training". als mein hund die lange zeit nach der op keinen hundekontakt haben durfte, hatten wir so ein schleiferl und hätten uns über einen größeren bekanntheitsgrad gefreut.


genau den gleichen gedanken hatte ich auch. Wir mussten auch 2 OP durch machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob es wirklich und dauerhaft funktionieren würde.
Aber mit dem -typisch österreichischen - Zugang "Des funktioniert nie. Za wos brauch ma des? " werden wir´s auch nicht erfahren:D:D

Jetzt mal ehrlich: da geht´s um ein gelbes Mascherl. Wenn die Idee bekannt gemacht wird, die Leute dadurch vielleicht aufmerksamer schauen, dann könnte das funktionieren.
Wenn in einem halben Jahr auch noch keiner weiß, worum es da geht, dann wird´s vermutliich nicht funktionieren. Und ansonsten - siehe oben;)

:D
(hab mich nicht getraut zu schreiben - not my place- aber,JA,volltreffer)
 
Oben