gelbe schleife

lutri

Medium Knochen
Heute:

" gelbe schleife warnt : "lass mich in ruhe"
Ein klares zeichen für weniger zwischenfälle: der österreichische rassenhundeverein (örv) hat nun das projekt "der gelbe hund" vorgestellt. Wenn ein bello also gut sichtbar eine gelbe schleife trägt sollte man abstand wahren. Denn sie bedeutet: das tier verträgt sich nicht mit artgenossen,ist läufig oder krank - und sollte daher in ruhe gelassen werden."

Dieser artikel war heute im Heute.
Ich finds gut,besonders wenn's um kranke hunde geht.
 
Ich halte es für einen völligen Schmarrn.

Wer seine Hunde ohnehin nicht zu jedem hinrennen lässt, wird keine Schleifen brauchen. Den anderen "Der tut eh nix Schreiern" werden die Schleifen auch in Zukunft egal sein und wenn da ein Dutzend Schleifen daran hängt.

Und dem kleinen Rest, dem der Hund nicht kommt da gerade am üben oder noch herziges ;) Welpi, sieht man es in den meisten Fällen eh nach.

Aber egal ob gut oder schlecht - die Hälfte der HH wird von den Schleifen sowieso nix mitkriegen bzw. nicht wissen was damit gemeint ist. Schon alleine deshalb finde ich es unsinnig damit anzufangen.
 
Diejenigen die ihre Hunde überall hinlaufen lassen, werden dies mit Gelben Band auch machen......Ich halte es für unsinnig.

Witzig, jedes Jahr dieselbe Diskussion..mal sind es Sterne, dann sind es wieder schleifen usw....
 
Meistens sind die Besitzer eh so weit weg dass sie eine gelbe Schleife gar nicht sehen würden. :rolleyes::eek::mad:
 
Wem ist denn der Schmarrn wieder mal eingefallen ? Gelber St... nein Schleife : guck der ist bissig oder guck der ist krank (ich finde dass man Bissigkeit und Krankheit doch noch farblich verschieden kennzeichnen sollte :D ! Und welche Strafen sind für all jene vorgesehen die trotzdem Kontakt zu einem gekennzeichneten Hund aufnehmen ?

Wie wärs mit Leine und Beisskorb für einen bissigen Hund ? Oder mit umsichtigem Gassigehen seitens des Hundehalters mit einem kranken Hund ? Oder gilt dann ich steh mit gelb stigmatisiertem Hund in der Hundezone und meine dass dann jeder auszuweichen hat.

Manche Leute sind dermaßen realitätsfremd oder es ist ihnen schlicht und ergreifend fad in der Birne .... ;):D
 
Mir kommt dabei auch sofort die Assoziation mit gelbem Stern.

Nein danke!!!

(Die Gründe wurden schon so gut erläutert, dass ich sie nicht noch einmal anführe)
 
Eigentlich schade das des unter Hundehaltern nicht funktioniert was unter den pferdehaltern Gang und gebe ist... Zb rote schleife im schweif ( abstand halten ich schlage gegen Artgenossen aus)
 
Ihr werdet lachen, aber vor vielen Jahren haben wir Hundehalter (die sich täglich am Heldenplatz mit ihren Hunden getroffen haben) die Sache mit einem roten Band praktiziert - und zwar wenn Hündin läufig war. So haben die anderen von weiten gesehen, was los ist und ihre Hunde abgerufen bis markierte Hündin in den Volksgarten abgebogen ist. Das hat super funktioniert und jeder Rüdenhalter war dankbar, dass noch die Gelegenheit bestanden hat zu reagieren bevor Rüde abhaut oder es eine Rauferei gibt.

Das hat sich dann allerdings aufgehört wie sie die Gruppe aufgelöst hat und dann ist die Huzo gekommen.

Ich finde die Idee für läufige Hündinnen schon sehr gut. Den Hund als "nicht näher kommen" oder "ich will keinen Kontakt" so generell zu stigmatisieren gefällt mir weniger.

Dann wird bald jeder Einsiedlerkrebs von HH seinem Hund ein Schleiferl umbinden, egal ob verträglich oder nicht, läufig oder krank und dann laufen alle mit Mascherl rum und alle HH inkl. Hunde gehen sich aus dem Weg.

Lg
 
I

Ich finde die Idee für läufige Hündinnen schon sehr gut. Den Hund als "nicht näher kommen" oder "ich will keinen Kontakt" so generell zu stigmatisieren gefällt mir weniger.

Dann wird bald jeder Einsiedlerkrebs von HH seinem Hund ein Schleiferl umbinden, egal ob verträglich oder nicht, läufig oder krank und dann laufen alle mit Mascherl rum und alle HH inkl. Hunde gehen sich aus dem Weg.

Lg
:D Sehr gute Idee - ich glaube das nütze ich für mich :p Dann bin ich endlich die ganzen Tratschtanten los. Ich vermisse meine unverträgliche Hündin, wo automatisch jeder ausgewichen ist.
Mit einem geselligen, verträglichen Hund bist ewig auf der Flucht vor den unverbesserlichen die einen regelrecht verfolgen, manches mal auch durchs Gebüsch oder querfeldein durch den Gatsch.
Ich plädiere fürs Mascherl für den ungenießbaren HH :p
 
Dunkle Sonnenbrillen vor die Augen, Stöpseln in die Ohren, Kappe tief ins Gesicht, Kragen hochstellen und kein Mensch redet dich mehr an ! :D
 
:D:D:D

ich hör es direkt schon:

Großer Hund wird wiederholt von kleinen Hunden angekeift, angeknurrt, sie rennen ihm nach, sie springen an ihm hoch, schnappen, erwischen sein Fell

(nein ich habe nix gegenkleine Hunde - nur gestern wieder mal passiert)

großer Hund verliert irgendwann die Geduld, reißt großes Maul auf und knurrt... (ohne kleine Hunde zu berühren)

HH kreischt: Warum hat denn Ihr bissiger Hund kein gelbes Mascherl...:D
 
Na super, dann wart ich nur drauf, bis mich der 1. anpampt, wieso ich seinem Fifi den Artgenossenkontakt verwehre, obwohl meine kein gelbes Schei..dingens um haben. :rolleyes:

Ich hab´s im 1. Moment auch für eine nette Idee gehalten, bin mittlerweile aber definitiv dagegen!

Zum einen kennt die Aktion kaum jemand, insofern nutzt das Schleiferl genau gar nix. Selbst wenn die Aktion aber bekannter wäre, würde es nicht unbedingt helfen. Jene, die sich einfach noch nie darüber Gedanken gemacht haben, dass manche Hunde Artgenossen nicht so toll finden, kommen der Bitte nach "nicht-herlassen" ja ohnehin gerne nach; problematisch sind die "Nach mir die Sintflut" HH für die gegenseitige Rücksichtnahme einfach ein Fremdwort ist. Weil "ihr Hund tut ja nix", wieso also sollen sie einen Finger rühren. Solln doch die, die´s stört, woanders gehen. Und deren Einstellung wird sich auch durch ein gelbes Schleiferl nicht ändern.

Im Gegenteil - man wird stigmatisiert und in eine Schublade gesteckt - "ah der trägt ein gelbes Schleiferl, der ist bös´". Völlig unverständlich auch die gleichzeitige Warnung an 2-Beiner. Als ob Hunde, die den Kontakt zu fremden Artgenossen nicht schätzen auch automatisch bei Kindern oder Menschen problematisch wären oder umgekehrt!

Weiters geht die Aktion mMn in die völlig falsche Richtung - normales Verhalten wäre, bei Begegnungen (mit anderen Hunden, Joggern, Radfahrern, Spaziergängern...) erstmal zu schauen, ob Kontakt erwünscht ist. So wie Eltern ihr Kind hoffentlich nicht einfach hinrennen lassen, so wie ein Jogger oder Radfahrer etwas langsamer wird und mit ein bissl Abstand vorbei fährt usw. Das wäre normales Verhalten - solange sich in der Öffentlichkeit jeder selbst ein kleines bisschen zurück nimmt, ist genug Platz für alle, ohne dass ein paar wenige viel zurück stecken müssen. Anstatt den Menschen das wieder geläufig zu machen und für mehr gegenseitige Rücksichtnahme zu plädieren, müssen sich jetzt die kennzeichnen, denen diese eigentlich selbstverständliche Rücksichtnahme wichtig ist? Muss ich als Jogger, Radfahrer, Spaziergänger... künftig auch ein gelbes Schleiferl tragen, wenn ich nicht möchte, dass mich der fremde Bello anhüpft, seine Nase in meine Einkaufstasche steckt, mir keifend um die Beine hüpft oder ins Radl läuft und mich zu einer Vollbremsung nötigt? Ein Hund, der nicht zwingend jeden fremden Artgenossen oder 2-Beiner sofort mag, ist nicht abnormal! Normal ist, dass man abcheckt, bevor man den eigenen Hund zu einem fremden Mitlebewesen lässt, anstatt diesen den Kontakt einfach aufzuzwingen.

Und wenn ich mein Schleiferl dann mal vergessen hab, kann ich mich womöglich noch anschnauzen lassen?

Nein Danke! Statt mangelnde Rücksichtnahme mit einer derartigen Aktion noch mehr zu etablieren, wäre Bewusstsein schaffen für wieder mehr Miteinander und weniger "Ich-ich-ich" angesagt...
 
Wenn sich das tatsächlich in der breiten Öffentlichkeit durchsetzen sollte, wie lange wird es denn dauern bis die ersten Lokalbesitzer, Geschäftsinhaber, Taxler, Buschauffere etc gelbbeschleifte Hunde abweisen würden ?
 
Frage ist : wird ihr es ignorieren oder ausweichen?

Es funktioniert in so vielen Ländern, wieso findet ihr es gleich so schlecht?
Klar, idiotismus lebt so lange weiter bis die menschheit nicht ausstirbt ,aber die aktion macht die Leute vielleicht ein bischen aufmerksamer und nachdenklicher.

Ich stehe weiterhin positiv dazu :)
 
Frage ist : wird ihr es ignorieren oder ausweichen?

Es funktioniert in so vielen Ländern, wieso findet ihr es gleich so schlecht?
Klar, idiotismus lebt so lange weiter bis die menschheit nicht ausstirbt ,aber die aktion macht die Leute vielleicht ein bischen aufmerksamer und nachdenklicher.

Ich stehe weiterhin positiv dazu :)

Da ich davon ausgeh, dass ein Hund der unverträglich, krank oder läufig ist, an der Leine ist, stellt sich mir diese Frage erst gar nicht.
 
Frage ist : wird ihr es ignorieren oder ausweichen?

Es funktioniert in so vielen Ländern, wieso findet ihr es gleich so schlecht?
Klar, idiotismus lebt so lange weiter bis die menschheit nicht ausstirbt ,aber die aktion macht die Leute vielleicht ein bischen aufmerksamer und nachdenklicher.

Ich stehe weiterhin positiv dazu :)

Ich finde es unangebracht, weil es quasi ein Entlassen aus der persönlichen Verantwortung bedeutet:

z.B. mal keine Schleife oben, muss man sich dann anhören, dass es ja eh OK ist, wenn ein Hund -und sei es noch so freundlich überschäumend -auf den anderen zurast und ihn anspringt?

z.B. Schleife oben: werden dann diverse HH ein Riesengeschrei anstimmen, falls mal ein noch nicht so gut erzogener freundlicher Hund angehopst kommt?

Ich denke, Mitdenken und die ganz normale Rücksichtnahme sollte reichen....

oder wollen "DIE HH" wirklich verbreiten, dass es einer deutlich sichtbaren Kennzeichnung der Hunde bedarf, damit das eingehalten wird, was eigentlich unter HH selbstverständlich sein sollte?
 
:D Sehr gute Idee - ich glaube das nütze ich für mich :p Dann bin ich endlich die ganzen Tratschtanten los. Ich vermisse meine unverträgliche Hündin, wo automatisch jeder ausgewichen ist.
Mit einem geselligen, verträglichen Hund bist ewig auf der Flucht vor den unverbesserlichen die einen regelrecht verfolgen, manches mal auch durchs Gebüsch oder querfeldein durch den Gatsch.
Ich plädiere fürs Mascherl für den ungenießbaren HH :p

Ich hau mich ab - den selben Gedanken hat ich auch. :p:D
 
Oben