Na super, dann wart ich nur drauf, bis mich der 1. anpampt, wieso ich seinem Fifi den Artgenossenkontakt verwehre, obwohl meine kein gelbes Schei..dingens um haben.
Ich hab´s im 1. Moment auch für eine nette Idee gehalten, bin mittlerweile aber definitiv dagegen!
Zum einen kennt die Aktion kaum jemand, insofern nutzt das Schleiferl genau gar nix. Selbst wenn die Aktion aber bekannter wäre, würde es nicht unbedingt helfen. Jene, die sich einfach noch nie darüber Gedanken gemacht haben, dass manche Hunde Artgenossen nicht so toll finden, kommen der Bitte nach "nicht-herlassen" ja ohnehin gerne nach; problematisch sind die "Nach mir die Sintflut" HH für die gegenseitige Rücksichtnahme einfach ein Fremdwort ist. Weil "ihr Hund tut ja nix", wieso also sollen sie einen Finger rühren. Solln doch die, die´s stört, woanders gehen. Und deren Einstellung wird sich auch durch ein gelbes Schleiferl nicht ändern.
Im Gegenteil - man wird stigmatisiert und in eine Schublade gesteckt - "ah der trägt ein gelbes Schleiferl, der ist bös´". Völlig unverständlich auch die gleichzeitige Warnung an 2-Beiner. Als ob Hunde, die den Kontakt zu fremden Artgenossen nicht schätzen auch automatisch bei Kindern oder Menschen problematisch wären oder umgekehrt!
Weiters geht die Aktion mMn in die völlig falsche Richtung - normales Verhalten wäre, bei Begegnungen (mit anderen Hunden, Joggern, Radfahrern, Spaziergängern...) erstmal zu schauen, ob Kontakt erwünscht ist. So wie Eltern ihr Kind hoffentlich nicht einfach hinrennen lassen, so wie ein Jogger oder Radfahrer etwas langsamer wird und mit ein bissl Abstand vorbei fährt usw. Das wäre normales Verhalten - solange sich in der Öffentlichkeit jeder selbst ein kleines bisschen zurück nimmt, ist genug Platz für alle, ohne dass ein paar wenige viel zurück stecken müssen. Anstatt den Menschen das wieder geläufig zu machen und für mehr gegenseitige Rücksichtnahme zu plädieren, müssen sich jetzt die kennzeichnen, denen diese eigentlich selbstverständliche Rücksichtnahme wichtig ist? Muss ich als Jogger, Radfahrer, Spaziergänger... künftig auch ein gelbes Schleiferl tragen, wenn ich nicht möchte, dass mich der fremde Bello anhüpft, seine Nase in meine Einkaufstasche steckt, mir keifend um die Beine hüpft oder ins Radl läuft und mich zu einer Vollbremsung nötigt? Ein Hund, der nicht zwingend jeden fremden Artgenossen oder 2-Beiner sofort mag, ist nicht abnormal! Normal ist, dass man abcheckt, bevor man den eigenen Hund zu einem fremden Mitlebewesen lässt, anstatt diesen den Kontakt einfach aufzuzwingen.
Und wenn ich mein Schleiferl dann mal vergessen hab, kann ich mich womöglich noch anschnauzen lassen?
Nein Danke! Statt mangelnde Rücksichtnahme mit einer derartigen Aktion noch mehr zu etablieren, wäre Bewusstsein schaffen für wieder mehr Miteinander und weniger "Ich-ich-ich" angesagt...