Geknurre ... hmmmm ...

freckle73

Junior Knochen
tja, ich würde gerne mal euren Rat hören, möchte wissen, ob ich das eh richtig sehe, oder ob ich da irgend etwas übersehe:

Wir haben unsere Hündin Nelly jetzt fast 3 Wochen bei uns, sie kam direkt aus Serbien. Anfangs noch sehr schüchtern, mittlerweile taut sie immer mehr auf, wird selbstbewusster und folgt sehr gut! Sie begrüßt uns schon fleißig mit Schweifi wedeln, kann schon ein paar kleine Kommandos wie Sitz, Platz und Steh funktioniert auch schon ein wenig. Auf Rufen beim Spazieren gehen reagiert sie auch schon gut, alles in allem also sehr positiv! Meine beiden Kinder liebt sie auch sehr (6,5 und 3,5 Jahre alt)

Gestern Nachmittag war Besuch da, eine Freundin mit ihren 2 Kindern, 4 jährige Zwillinge. Wir waren dann alle im Kinderzimmer, das Besuchsmädel hat mit so einem lauteren Auto gespielt (das auch mich genervt hat ;) ) und Nelly lag auch mitten drinnen auf ihrem Lieblingsteppich im Kizi. Ich glaube, dieses blöde Auto hat ihr Angst gemacht und deswegen hat sie dann das Mädchen angeknurrt. Die Kinder meines Besuches hören auch nicht wirklich sonderlich gut, wenn man ihnen mitteilt, sie sollen es doch bitte bleiben lassen ... *räusper* ... die Kleine hat dann den riesigen Eisbären andauernd vom Bett nehmen wollen und ich habe gesehen, dass Nelly schon sehr verärgert zu ihr gesehen hat .... (gut, der Eisbär würde mir als Hund auch Angst machen :D ). Nach einer klaren Ansage meinerseits habe ich dafür gesorgt, dass sie die Finger vom Eisbären lassen solle! ;)

Heute Nachmittag dann eine andere Situation: wir haben in der Küche Kekse gebacken und haben sie zum auskühlen auf dem Backpapier auf der Arbeitsfläche stehen lassen ... tja, da hörte ich es schon rascheln aus der Küche, Nelly hat sich mit den Vorderpfoten aufgestellt und 2 Kekse gestohlen! :o Ein strenges NEIN von mir und sie wusste auch, dass das nicht okay war ... musste sie aber immer wieder von dort wegscheuchen ... dann wollte ich die Kekse in eine Schachtel packen und sie lag mir zu Füßen und hat alles beobachtet. Mein kleiner Sohn lag neben ihr auf dem Fussboden und hat sie gestreichelt, wobei er dann immer lästiger wurde und ich ihm schon gesagt habe, er solle sie in Ruhe lassen, sie mag das nicht, sie will in Ruhe gelassen werden!!! Mein Herr Sturkopf ist ja soooooooo klug und hört nat. nicht und Nelly hat sich umgedreht und geknurrt und ich habe ihm gesagt, er solle endlich aufstehen und weggehen!!! Hat er dann auch gemacht, sie hat ihm so "nachgeschnappt", aber sie hat ihn nicht erwischt. Ich glaube, wenn sie wirklich gewollt hätte, dann hätte sie ihn schon gebissen, war nur eine Warnung: "Lass mich BITTE in Ruhe!" ;) Was ich ja auch gut finde eigentlich!

Verharmlose ich die Situationen, oder sehe ich das richtig? Hätte gerne eure Meinung dazu gewusst ...
 
Beide geschilderten Situationen weisen eine Parallele auf: Eine Art Beute war im Raum: Der Eisbär und die Kekse.
Verhält Dein Hund sich auch so, wenn nichts derartiges im Raum ist, Dein Sohn aber auch so quasi "lästig" ist? Oder hält sie dann mehr Belästigung aus ohne zu Knurren oder Luft-zu-Schnappen.., wenn Dein Sohn sich wegbewegt?

Ich als eindeutig zur Großelterngeneration gehörend würde Beute (Eisbär) oder Kekse (wahrscheinlich noch heikler, weil Futterneid dabei sein kann...) Hund und Kind allermeist trennen, weil es mir zu gefährlich wäre, daß das Kind doch zu weit geht und der Hund noch mehr darauf aufpaßt.
Auch kann es sein, daß der Hund immer strenger wird, wenn das Kind größer wird oder auch weniger streng, wenn das Kind eine zunehmend stärkere Ausstrahlung entwickelt und aus dem Kleinst- oder Kleinkindalter herauskommt.
Das hängt von der "Beziehung " ab, die ein Hund zu Kindern entwickelt...ob er sie als zu schützende Welpen auffaßt und dann vielleicht eine Phase der Konkurrenz kommt bis das Kind sich - ohne Grobheit - dem Hund ebenbürtig und respektierenswert zeigen kann.
Andere Hunde empfinden die Kleinkinder als bedrohlich, weil sie sie nicht richtig einordnen können auf Grund des anderen Geruches, der anderen Bewegungen...und können mit größeren dann besser, weil sie sie besser verstehen können...

Ich wünsche Dir, daß sich alle gut verstehen und verständigen können...und nie etwas passiert!

LG F-K
 
Wäre ich dieser Hund hätt ich schon gebissen ;)

Die is erst 3 Wochen bei euch, sie muss sich eingewöhnen... sie sollte ein Platzerl haben, an das sie sich zurückziehen kann und wo striktes Kinderverbot ist, sodass sie auch wirklich ihre Ruhe hat.

Dein Hund zeigt mit dem Geknurre eh schon, dass es ihr zu viel is, ich würde schauen, dass deine Kinder wirklich aufhören und sie in Ruhe lassen, BEVOR sie knurrt... Irgendwann gehn ihr sonst vllt die Kinder dann wirklich am Keks...
 
also die meinung mit der beute kann ich nicht teilen.

kinder sind laut und unberechenbar, ich habe auch ne unsichere hündin, da muss man mit kindern schon vorsichtig sein.

wahrscheinlich war sie einfach gestresst durch die kinder und das laute auto. und bei der zweiten geschichte in der küche war sie wohl verunsichert durch dein nein und dann kam auch noch das kind und patscht auf ihr herum und das war zuviel.

erstmal: ein unsicherer hund hat im kinderzimmer nichts verloren!
zweitens: ein "hört halt nicht richtig" gibts in diesem zusammenhang nicht! toll von deiner hündin dass sie nicht gebissen hat! wenn mein kind nicht aufs erste "lass das tier in ruhe" hört dann schnapp ich sie und heb mein kind weg von dem tier! auf was willst du warten, dass sie mal wirklich zubeisst? ich hatte auch lange das problem dass meine tochter eine traumtänzerin ist und den hund desöfteren in ihre phantasiewelt einbaute. da muss man halt streng durchgreifen (ohne gewalt, nicht falsch verstehn, aber ein lautes NEIN fürs kind muss auch mal drin sein ;) )

du hast keine ahnung was sie durchgemacht hat oder? ich kann meinen hund mitlerweile mit meinem eigenen kind alleine lassen ohne dass ich befürchten muss dass mein hund schnappt, mit fremden kinder würde das unter keinen umständen gehn weil sie alles als bedrohung wahr nimt!

tu deinem hund und deinem kind einen gefallen, hol den hund raus aus solchen situationen und bring sie wo hin wo es ruhiger ist und bring deinem kind bei dass es bei haustieren auf dich hören muss, auf der strasse darf dein kind doch sicher auch nicht herumhüpfen und erst beim 5. mal rufen zu dir kommen oder?

und man kann auch fremden kindern ganz schnell beibringen wie der hase läuft :)

lg und viel glück
anna

nachsatz zum verharmlosen: zwischen knurren, distanzschnappen, schnappen und beissen liegen welten. allerdings steigt mit jedem mal wo sich deine hündin wehren MUSS (und ja das musste sie) die gefahr dass sie zum nächsten übergeht. wenn dein kleiner sturkopf merkt dass nach knurren und distanzschnappen ihm eh nix passiert wird er weitermachen bis sie mal wirklich zuschnappt. verharmlosen würde ich die situation auf keinen fall!
 
verharmlost wird die Situation auf keinen Fall, deswegen schreibe ich ja auch hier! ;)

Ich wollte meinen Kleinen sowieso gerade in der Sekunde wegtun, hatte nur noch die Kekse in der Hand und es hat sich aber um Sekunden gehandelt ...

Das mit dem Eisbären und dem Kizi: klar, da war sie in einer Stresssituation, eindeutig! Und ich habe dem Besuchskind eh mehr als deutlich gesagt, dass sie es bleiben lassen soll, keine Sorge!

Und auch meinem Kleinen sage ich auch seeeeeeeeehr deutlich NEIN! Ich stehe nämlich auch auf der Seite des Hundes und nicht NUR auf der Seite meines Kindes! Man muss BEIDE Seiten respektieren und BEIDE gut erziehen! Die Lektion war sehr gut für meinen Sohn, jetzt glaubt er mir wenigstens! Ich habe auch nicht das NEIN zu meiner Hündin in dem Moment gesagt, sondern dass war VORHER, als sie sich die Kekse geklaut hat ...

Rückzugsmöglichkeiten hat sie bei uns genügend, sie will halt nur meistens dort sein, wo ICH bin! :) Uuund: sie will sehr wohl auch bei den Kindern sein!

Ich lasse meine Kinder und Nelly sicher nicht alleine, so gut kennen wir einander noch nicht! ;)
Und Futterneid kann ich mir auch nicht vorstellen, da sie beim Fressen ihren Napf nicht verteidigt ... der Hund meiner Schwester war mal hier und DER hat den Napf verteidigt und sie hat keinen Mucks gemacht und ist zurückgewichen! Da ist sie sehr gutmütig! Es war einfach in der Küche eine Ecke, wo sie sich eingeengt fühlte, denke ich!

Danke für eure Denkanstösse, ich werde AUF JEDEN FALL versuchen, solche Situationen schon VORHER zu vermeiden!
 
entschuldige aber es kam nicht so rüber als wäre dein nein zu den kindern deutlich genug gewesen.

und stressituationen wirken manchmal länger nach, wenn das nein bei ihr stress ausgelöst hat und sie diesen nicht richtig abbaun konnte (auch wenn sie bereits ruhig am boden lag) dann kann es durchaus sein dass sie angespannt reagiert.

ich würde dir raten ihr beizubringen wo ihr platz ist, ihre rückzugsmöglichkeit.
 
Mir ist es auch egal, wo der Hund sein möchte........wenn Kinder im Raum sind und ich abgelenkt bin, dann trenne ich Hund und Kind. Ich habe so Türschutzgitter für Hunde ind sämtlichen Türen, die werden eben bei Bedarf geschlossen. Es ist ein Mythos, dass Hunde und Kinder ein Dreamteam sind, keine Sekunde lasse ich sie zusammen ohne Aufsicht. Mein Terrierbub ist die Harmlosigkeit in Person, aber wenns ums Spielen geht, kann er auch springen, weil ihm ein Haargummi ins Auge fällt, der ihm gefällt, das kann ich nicht riskieren. Vorsicht, wenn die Hündin knurrt, und ihr bitte nicht das Knurren abgewöhnen, sondern die Situationen entschärfen.
 
tja, ich würde gerne mal euren Rat hören, möchte wissen, ob ich das eh richtig sehe, oder ob ich da irgend etwas übersehe:

Wir haben unsere Hündin Nelly jetzt fast 3 Wochen bei uns, sie kam direkt aus Serbien. Anfangs noch sehr schüchtern, mittlerweile taut sie immer mehr auf, wird selbstbewusster und folgt sehr gut! Sie begrüßt uns schon fleißig mit Schweifi wedeln, kann schon ein paar kleine Kommandos wie Sitz, Platz und Steh funktioniert auch schon ein wenig. Auf Rufen beim Spazieren gehen reagiert sie auch schon gut, alles in allem also sehr positiv! Meine beiden Kinder liebt sie auch sehr (6,5 und 3,5 Jahre alt)

Gestern Nachmittag war Besuch da, eine Freundin mit ihren 2 Kindern, 4 jährige Zwillinge. Wir waren dann alle im Kinderzimmer, das Besuchsmädel hat mit so einem lauteren Auto gespielt (das auch mich genervt hat ;) ) und Nelly lag auch mitten drinnen auf ihrem Lieblingsteppich im Kizi. Ich glaube, dieses blöde Auto hat ihr Angst gemacht und deswegen hat sie dann das Mädchen angeknurrt. Die Kinder meines Besuches hören auch nicht wirklich sonderlich gut, wenn man ihnen mitteilt, sie sollen es doch bitte bleiben lassen ... *räusper* ... die Kleine hat dann den riesigen Eisbären andauernd vom Bett nehmen wollen und ich habe gesehen, dass Nelly schon sehr verärgert zu ihr gesehen hat .... (gut, der Eisbär würde mir als Hund auch Angst machen :D ). Nach einer klaren Ansage meinerseits habe ich dafür gesorgt, dass sie die Finger vom Eisbären lassen solle! ;)

Heute Nachmittag dann eine andere Situation: wir haben in der Küche Kekse gebacken und haben sie zum auskühlen auf dem Backpapier auf der Arbeitsfläche stehen lassen ... tja, da hörte ich es schon rascheln aus der Küche, Nelly hat sich mit den Vorderpfoten aufgestellt und 2 Kekse gestohlen! :o Ein strenges NEIN von mir und sie wusste auch, dass das nicht okay war ... musste sie aber immer wieder von dort wegscheuchen ... dann wollte ich die Kekse in eine Schachtel packen und sie lag mir zu Füßen und hat alles beobachtet. Mein kleiner Sohn lag neben ihr auf dem Fussboden und hat sie gestreichelt, wobei er dann immer lästiger wurde und ich ihm schon gesagt habe, er solle sie in Ruhe lassen, sie mag das nicht, sie will in Ruhe gelassen werden!!! Mein Herr Sturkopf ist ja soooooooo klug und hört nat. nicht und Nelly hat sich umgedreht und geknurrt und ich habe ihm gesagt, er solle endlich aufstehen und weggehen!!! Hat er dann auch gemacht, sie hat ihm so "nachgeschnappt", aber sie hat ihn nicht erwischt. Ich glaube, wenn sie wirklich gewollt hätte, dann hätte sie ihn schon gebissen, war nur eine Warnung: "Lass mich BITTE in Ruhe!" ;) Was ich ja auch gut finde eigentlich!

Verharmlose ich die Situationen, oder sehe ich das richtig? Hätte gerne eure Meinung dazu gewusst ...


Also das versteh ich absolut nicht...damit hast du das richtiggehend herausgefordert.

Und die 2te Situation ist nicht weniger Haarsträubend...Hund passt auf Futter auf und du läßt deinen Sohn danebenliegen und den Hund sekkieren.

An deiner Stelle würde ich, wenn ich durchwasauchimmer abgelenkt wäre die 2 räumlich trennen
 
naja, das trennen ist bei uns schwierig, weil Küche und Wohnzimmer offen sind! :/

Es ist für mich eine ganz neue Situation, bin jetzt eigentlich sehr überrascht, dass ihr sagt, dass der Hund nicht ins Kizi sollte und dass ich die Kinder trennen sollte etc. ....:(

Meine vorige Hündin Geena war da soooooooooooooooooo komplett anders! Sie war immer und überall dabei, wenn ihr eine Situation zu viel wurde, dann ist sie aufgestanden und weggegangen, aber sie hat niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeee geknurrt! Wir hatten sie schon vor den Kindern, als mein erster Sohn auf die Welt kam, war sie 5 Jahre alt und es gab niiiiiiiiiiiiiiiie Probleme, sie liebte beide über alles und hätte ihr nie etwas angetan! Tja, so einen Hund werde ich wohl nie wieder haben .... *heul*

Nelly ist aber zu den Kindern suuuuuuuuuuuuuuper lieb, sie kommt sie schweifiwedelnd begrüßen, lässt sich von ihnen streicheln, legt sich auf den Rücken und lässt sich auch Bauchi streicheln ... es waren einfach nur diese speziellen Situationen und ich werde einfach gezielt darauf achten, dass ich diese in Zukunft vermeiden werde!

Aber mal ehrlich: darf der Hund überhaupt nicht ins Kizi????? Nie?????? Oder nur, wenn die Kinder dort spielen?
Und wenn ich in der Küche stehe und die Kekse wegräume, dann soll ich sie auf ihren Platz im Vorzimmer schicken? Die kommt aber dann immer wieder, wie ein Boumerang! ;) Und Türe gibt es da leider keine ... könnte mir höchstens so ein Kindergitter machen, aber ob sie da nicht mal drüberspringt????

Ich werde auf jeden Fall die Situationen immer sehr gut beobachten und im Vorfeld darauf achten! ich will ja nicht gleich sagen "Der Hund muss weg, ist nicht für Kinder geeignet!" :eek: Ich arbeite daran so gut ich kann, denn eigentlich verträgt sie sich ja sehr gut mit Kindern! Und mein Großer hat sie schon soooooooooooooooo ins Herz geschlossen, es würde ihm das Herz brechen, wenn ich sie weggeben würde ... :(
 
Verharmlose ich die Situationen, oder sehe ich das richtig? Hätte gerne eure Meinung dazu gewusst ...

JA, DU VERHARLMOST DAS !!!

Der Hund ist seit 3 wochen bei dir , hat die erste sicherheit und fängt nun an seinen Platz im Rudel zu suchen !
Was machst du (?!?!) du hebst ihn höher als deine Kinder , verscheuchst sie und nicht deinen Hund.

Mach weiter so und es wird nicht beim knurren und drohschnappen bleiben !!!

Passt dem Hund lautstärke und verhalten der kinder nicht , hat ER SICH ZURÜCK ZU ZIEHEN und nicht die Kinder wegzuscheuchen.

Gib dem Hund einen sicheren platz (körbchen oder so) .. wo er in ruhe gelassen werden muss und sich zurückziehen kann wenns ihm zu viel wird.
Kurren und schappen darf er dort aber auch nicht !!!
Und mach dem vierbeiner um gottes willen klar das ER der letzte im rudel ist und nicht die kinder !

grüsse
andi
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, DU VERHARLMOST DAS !!!

Der Hund ist seit 3 wochen bei dir , hat die erste sicherheit und fängt nun an seinen Platz im Rudel zu suchen !
Was machst du (?!?!) du hebst ihn höher als deine Kinder , verscheuchst sie und nicht deinen Hund.

Okay, ja, so habe ich das noch nicht gesehen ... stimmt! Wie gesagt, mit meiner vorigen Hündin hat sich dieses Problem nie ergeben, daher ist das etwas neu für mich!
Aber stimmt eigentlich, jetzt sind die Tomaten von den Augen gefallen! :rolleyes:
 
Ich finde, solche Situationen zu verhindern ist das Beste, anstatt den Hund durch Strenge zu verunsichern. Überleg dir Türschutzgitter und lass den Hund nicht mehr ins Kinderzimmer, wenn die Kids da sind. Auch ein Hund muss lernen, nicht überall zu liegen, wo es ihm passt. Wenn das in Ruhe geschieht, hat der Hund auch Sicherheit und muss sich nicht wehren.
 
Bitte, bitte seit nicht so leichtsinnig!
Du hast da im Grunde genommen einen fremden Hund (drei Wochen sind keine Zeit um zur Familie zu gehören und den Hund wirklich zu kennen!) und packst ihn von einer brenzlichen Situation in die nächste.

Ob der Hund aus Angst, Resourcenaggression oder sonst was geknurrt hat, kann man auf Entfernung nicht sagen, ist auch erstmal irrelevant. Wie schon geschrieben wurde, lass Hund und Kind(er) in solchen Situationen nicht allein und vor allen schau bitte nicht einfach zu bis der Hund knurren muss.
Wenn du keine Möglichkeit hast zu trennen, kauf dem Hund einen großen Klappkennel, in den sie geschickt wird bzw sich zurück ziehen kann und das Ding ist dann auch für die Kinder absolut Tabu, die haben dann in dessen Umkreis nichts zu suchen.
 
JA, DU VERHARLMOST DAS !!!

Der Hund ist seit 3 wochen bei dir , hat die erste sicherheit und fängt nun an seinen Platz im Rudel zu suchen !
Was machst du (?!?!) du hebst ihn höher als deine Kinder , verscheuchst sie und nicht deinen Hund.

Mach weiter so und es wird nicht beim knurren und drohschnappen bleiben !!!

Passt dem Hund lautstärke und verhalten der kinder nicht , hat ER SICH ZURÜCK ZU ZIEHEN und nicht die Kinder wegzuscheuchen.

Gib dem Hund einen sicheren platz (körbchen oder so) .. wo er in ruhe gelassen werden muss und sich zurückziehen kann wenns ihm zu viel wird.
Kurren und schappen darf er dort aber auch nicht !!!
Und mach dem vierbeiner um gottes willen klar das ER der letzte im rudel ist und nicht die kinder !

grüsse
andi

kann dem nur zustimmen,

eines ist klar, dein hund muss auch ruhe haben dürfen, vor allem wenn die kinder lästig sind.

ich hab das auch so bei meiner hündin mit den katzen gemacht, die waren zu erst da und die haben alle rechte - punkt. da gibts kein jagen kein mit den augen fixieren nix.

wenn der hund frisst und die katze kommt hin, geht der hund. ( ich schau schon das alle genug bekommen :))

wenn er die katz fixiert gibts ein NEIN.

und es funktioniert super, mittlerweile ignoriert der hund die katzen soweit das sie sogar ohne gefahr zu laufen neben ihr liegen und schlafen können.
am anfang wollte sie die katzen immer jagen.

bei kinder würd ich es genauso machen. wenn kind kommt, hat hund zu gehen.

natürlich würd ich ein sekkieren absolut unterbinden!

schwer, aber alles gute.:)
 
Okay, ja, so habe ich das noch nicht gesehen ... stimmt! Wie gesagt, mit meiner vorigen Hündin hat sich dieses Problem nie ergeben, daher ist das etwas neu für mich!
Aber stimmt eigentlich, jetzt sind die Tomaten von den Augen gefallen! :rolleyes:

Phu danke, dachte schon da kommt jetzt sowas wie "..kann garnet sein".

Dir ist eh alles aufgefallen was genau dafür spricht:

" Rückzugsmöglichkeiten hat sie bei uns genügend, sie will halt nur meistens dort sein, wo ICH bin!"
--> Beansprucht den platz an deiner seite, nächster schritt: andere wegknurren ..usw

Mach dem Hund klar wo er steht im leben und wie die regeln sind, dann kennt er sich aus und wird sich wohl fühlen.
Wird kein probleme mit dem kindern haben, ganz im gegenteil, er wird mit ihnen toben und wenns ihm zuviel wird , geht er auf seinen platz.

Sein platz sehr wichtig ! Zu sagen " ..er kann liegen wo er will" sagt ihm derzeit nur "..is eh alles deins" .

grüsse
andi

Nachtrag; ..dein hund ist SICHER NICHT AGGRESSIVE oder so, du musst ihn nicht wegsperren von den kindern, nur im auge behalten bis klar ist das er verstanden hat wo sein platz im rudel ist. Den musst du ihm sehr deutlich und schnell zeigen, geknurre gegenüber den kindern oder anderen verlangt auch sehr deutliches verhalten von dir. Ein sehr lautes strenges "nein" von dir mit "auf den platz schicken" ist das mindeste.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, d.h. also, wenn ich mit den Kindern im Kizi bin, dann sollte Nelly garnicht erst ins Kizi? Wenn ich die Kinder nämlich z.B. ins Bett bringe, dann liegt sie immer mit dabei auf dem Teppich, ist aber sehr ruhig und entspannt ... hätte da eigentlich jetzt keinen Grund gesehen, warum ich sie aus dem Kizi verweisen sollte ...

und wenn ich in der Küche bin und etwas arbeite und mein Kleiner ist bei mir (was ja so gut wie immer der Fall ist bei der Klette ;) ), dann sollte Nelly auf ihren Platz gehen?? Box zum wegsperren will ich eigentlich nicht ... dann muss ich wohl daran arbeiten, dass sie auch auf ihrem Platz bleibt, denn wie gesagt, DAS geht noch nicht wirklich ...

puh, ich hoffe, ich krieg das alles richtig hin ... mein Bauchgefühl sagt mir aber auch, dass sie jetzt nicht der aggressive Hund ist, sondern, dass sie, wie ihr ja schon sagt, einfach ihren Platz im Rudel sucht und klare Anweisungen dafür braucht! :) Wenn das alles geklärt ist, dann sind hoffentlich alle zufrieden! Und das mit dem Besuch und alle im Kizi und Hund mittendrinnen - jetzt nach der Augenöffnung ist mir das auch klar, ich hätte sie auch gleich hinaustun sollen ...
Wie gesagt, ist für mich Neuland, obwohl ich vorher auch Kinder und Hund hatte, aber völlig andere Voraussetzung ... :o
 
meine vorredner in allen ehren, aber so gehts wirklich nicht. einer unsicheren hündin die von den kindern gestresst ist auch noch jedesmal mit einem nein und einem wegschicken die kinder erst recht negativ verbinden lassen- so wirst du bald ein problem haben.

deine hündin muss lernen dass sie kinder positiv verbindet, das diese kleinen rabauken nicht nur unberechenbar und nervig sind sondern ganz einfach was tolles!

natürlich ist es wichtig dass du zeit mit deinen kindern ohne den hund verbringst! dh unbedingt schnell mal lernen auf den platz zu gehen oder in die box.

und lass die hündin gar nicht mehr ins kinderzimmer! wie soll sie verstehn dass sie einmal darf und einmal nicht? lass sie gar nicht rein, so wie der platz des hundes der rückzugsort für den hund ist, ist das kinderzimmer für die kinder. und da hat der hund nichts verloren. gerade wenn deine wohnung so offen ist wirst du bald den überblick verlieren wenn sich alle tummeln wo sie gerade wollen!

und ich wills mal so ausdrücken... was deine hündin braucht is sicherheit. sie runterzudrücken würde sie wohl irgendwann zum angstbeisser machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sie nicht in die Box "sperren" willst, aber sie könnte das als tolles Rückzugsgebiet mit Höhlencharakter sehen. Die meisten Hunde lieben Boxen!

Ich gewöhne meine Nudel grad auch an die Box aber die soll dann auch mal darin aushalten.

Und dazwischen geht sie freiwillig rein zum schlafen.
 
okay, d.h. also, wenn ich mit den Kindern im Kizi bin, dann sollte Nelly garnicht erst ins Kizi? Wenn ich die Kinder nämlich z.B. ins Bett bringe, dann liegt sie immer mit dabei auf dem Teppich, ist aber sehr ruhig und entspannt ... hätte da eigentlich jetzt keinen Grund gesehen, warum ich sie aus dem Kizi verweisen sollte ...

..ich auch nicht, richtiges verhalten gehört belohnt und nicht gestraft.

und wenn ich in der Küche bin und etwas arbeite und mein Kleiner ist bei mir (was ja so gut wie immer der Fall ist bei der Klette ;) ), dann sollte Nelly auf ihren Platz gehen?? Box zum wegsperren will ich eigentlich nicht ... dann muss ich wohl daran arbeiten, dass sie auch auf ihrem Platz bleibt, denn wie gesagt, DAS geht noch nicht wirklich ...

..stimmt, den hund wegsperren erzeugt max. eifersucht, er soll sich integrieren.
Zum "das ist dein platz" üben; wuffi auf den patz schicken, dabei dem platz einen namen geben (zB. ists ein körbchen -> geh ins körbchen) , wie blöd loben wenns klappt ,.. damit ers kapiert was das "körbchen" ist ,..die ersten paar mal mit nem leckerli hinlocken. Sehr schnell wird er wenn du dir n leckerli nimmst und körbchen sagst, hineinzischen.
Dann bekommt er das leckerli und wird gestreichelt im körbchen,..somit weiss er was du willst und hat auch positive erlebnise mit seinem platz.

puh, ich hoffe, ich krieg das alles richtig hin ... mein Bauchgefühl sagt mir aber auch, dass sie jetzt nicht der aggressive Hund ist, sondern, dass sie, wie ihr ja schon sagt, einfach ihren Platz im Rudel sucht und klare Anweisungen dafür braucht! :) Wenn das alles geklärt ist, dann sind hoffentlich alle zufrieden! Und das mit dem Besuch und alle im Kizi und Hund mittendrinnen - jetzt nach der Augenöffnung ist mir das auch klar, ich hätte sie auch gleich hinaustun sollen ...
Wie gesagt, ist für mich Neuland, obwohl ich vorher auch Kinder und Hund hatte, aber völlig andere Voraussetzung ... :o

Hinaustun ja, nachdem er sich falsch verhalten hatte.
..auf, auf zu neuen ufern,..es wartet ein haufen arbeit auf dich :), nun weisst du ja um die problematik und wirst ihn im auge haben.

grüsse
andi
 
Hinaustun ja, nachdem er sich falsch verhalten hatte.
..auf, auf zu neuen ufern,..es wartet ein haufen arbeit auf dich :), nun weisst du ja um die problematik und wirst ihn im auge haben.

grüsse
andi
gar nicht erst in die situation bringen! der hund hat sich nicht falsch verhalten! er hat geknurrt, ja, und das war völlig in ordnung!
 
Oben