Sticha Georg
Super Knochen
Raucheranhänger.....................![]()




Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Raucheranhänger.....................![]()
da unsere Hunde ja den Hundeführ(er)schein haben, auch kein Problem
![]()
Es gibt auch diverse "Geruchsneutralisierer" zu kaufen - hat vielleicht jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht? Oder andere Tipps und Ratschläge?
Greju, das war echt nicht böse, ernst oder als Angriff, sondern nur witzig gemeint mit ner Portion Humor auch wegen meinen Stinkern.
Ich liebe meine Stinker, genauso, wie Du Deine.
Entschuldigung, dass das nun bei Dir ganz anders gemeint ankam. Tut mir echt leid!
Ich war ganz einfach total heiter drauf und bin von der Blödelecke hier rübergehüpft. Bitte nicht böse sein!
Nachtrag:Und weil ich so ne blöd(lnd)e Nuss bin kam mir jetzt gerade der Gedanke.....man könnte doch so einen Plüschhund mit Duftölen präparieren und sieht auch noch nett aus.
....vorsichtiggrins...undzwinker...
Ja, ich hab auch einen Ratschlag:
- Regelmäßig waschen, den Hund mit Allermyl o.ä. , das Fahrzeug mit entsprechenden Produkten.
Ich bade meine Hunde oft. Für mich ist es wichtig, dass Pollen und Sporen aus ihrem Fell entfernt werden. Für meinen Freund, der Hundeallergiker ist, ist es wichtig, dass Hautschuppen und Haare reduziert werden.
Mit einem passenden Shampoo vom TA ist häufiges Baden gar kein Problem.
Und o Wunder - meine (Jagd)Hunde "hundeln" kaum.
Dem Hörensagen nach soll Reinlichkeit generell gegen Ausdünstungen wahre Wunder wirken....
Ferner würde ich die Fütterung insgesamt hinterfragen, keine Schlachtabfälle verfüttern und regelmäßig entwurmen.
Im Frühjahr, wenn das feuchte Wetter vorbei ist, werde ich Reinigung mit Ozon machen lassen - soeben beschlossen.Was ist Myrtenöl?
Myrtenöl wird aus der Myrte (Myrtus communis) gewonnen.
Myrtenblätter riechen aromatisch, erfrischend und erinnern ein bißchen an Weihrauch oder Eucalyptus.
Als Duftöl bzw. als Räucherwerk fördert die Myrte die Reinigung von Räumen, sorgt für geistige Klarheit, Aufmerksamkeit und Konzentration, gibt Mut und Selbstvertrauen und erleichtert die Meditation.
In der Parfumerie ist das ätherische Öl der Myrte als "Engelswasser" bekannt.
Achtung:
Myrtenöl weder innerlich noch äußerlich direkt bei der Katze anwenden.
Von Kindern fernhalten; nicht auf Augen und Schleimhäute bringen; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen; beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Wann verwende ich Myrtenöl?
Zum "Entduften" bei Unsauberkeit, zur Reinigung und Erfrischung der Luft.
Myrte neutralisiert schlechte Gerüche und klärt.
Myrtenöl eignet sich zur Reinigung von Körben, Schlafplätzen, Kratzbäumen, Taschen, Schuhen, Textilien, Möbeln und generell zur Hausreinigung.
Wie wende ich es an?
Zur Reinigung:
Ganz wenig pur auf die betreffende Stelle reiben oder ein paar Tropfen ins Putzwasser geben
Dosierung: ca. 2 Tropfen auf 2 l Wasser
In einer Sprühflasche Teppich- und Polsterstellen besprühen
Dosierung: einige Tropfen auf 1/4 l Wasser
In der Waschmaschine:
einige Tropfen ins Weichspüler-Fach geben
einige Tropfen auf ein Tuch und dieses mit in den Trockner geben
zur Lufterfrischung:
in der Duftlampe
Achtung: Duftlampen können für Katzen sehr gefährlich sein (Kerze, Benetzen der Pfoten oder des Fells z.B. beim Umwerfen)
Einige Tropfen auf Wattepads und für Katzen unerreichbar aufstellen
oder abgedeckt mit kleinen Löchern im Deckel
Mit einer Sprühflasche einfach in den Raum sprühen.
zur Geruchsneutralisierung (z.B. nach Umzug den Geruch anderer Katzen etc.):
Nach der Grundreinigung Fliesen, Wandkacheln, Türen und Fenster (+ Rahmen) und Heizkörper mit verdünnten Myrtenwasser nachwischen
Dosierung: ca. 10 Tropfen auf 10 l Wasser
Teppiche gründlich absaugen, evtl Flecken entfernen und mit Myrtenwasser einsprühen (ev. mehrmals).
Dosierung: ca. 10 Tropfen auf 10 l Wasser
Wo bekomme ich Myrtenöl?
Naturreines Myrtenöl gibt es in Umweltläden und Apotheken oder bei div. Online-Shops z.B. bei Lavendelduft.de
Empfehlenswerte Marken: Taoasis, Primavera und Neumond (Neumond ist qualitativ gleichwertig mit Primavera, aber etwas günstiger).
Was kostet es?
Preise sind Richtwerte.
Bei Lavendelduft.de kosten 10 ml ca 4,40 Euro, zuzüglich Porto.
Myrtentinktur kostet in der Apotheke ca. 3,50 € für 50 ml.
Kann ich Myrtentinktur selber machen?
Einige Tropfen Myrtenöl in ein halb mit Weingeist gefülltes Fläschchen, mit destillierten Wasser auffüllen, schütteln.
Myrtentinktur gibt es auch fertig in der Apotheke.
Achtung: Wenn sich der Alkohol verflüchtigt hat, können ätherische Öle Flecken hinterlassen
Myrtentinktur wird auch in der Medizin verwendet und ist billiger als das reine Öl.
Ich glauben, wenn ich das einführen würde, würden die meinigen ihre Decken und Näpfe packen und sich nen neue Herrschaft suchen.
Gib ihnen mal die Gelegenheit - vielleicht tun sie das jetzt schon.
Ich bin im Rahmen der Suche nach "DER" Lösung auf Myrtenöl gestoßen, welches vielseitig einsetzbar ist - und ein guter Geruchsneutralisierer sein soll. Klingt interessant!
Im Frühjahr, wenn das feuchte Wetter vorbei ist, werde ich Reinigung mit Ozon machen lassen - soeben beschlossen.
ich schwöre auch auf diese antitabak deos fürs auto. also die, die du an die lüftung steckst. die riechen so stark, dass du das gebläse nach 2 min. wieder abdrehst![]()
Hilft leider beides gar nichts.
Myrtenöl hat man mir empfohlen, wenn die Katze wohin gepisst hat, zum Neutralisiern. Hat danach noch intensiver gerochen als vorher.
Und Ozonbehandlung hatten wir erst heuer - außer Spesen nix gewesen.