Gassi gehen ? einfach den Hund hinterm Auto nachlaufen lassen

Ich merke, dass Kai und Raider sehr überzeugt von der Richtigkeit ihres Handelns sind, sie müssen aber auch damit rechnen, dass es Leute gibt, die dies nicht so gut finden und andere Meinungen bloss als "Käse" abzutun, finde ich gar nicht gut.
Fact ist doch trotz aller Diskussion: aus einem Auto heraus kann ich auf einen Hund nicht so einwirken, als wenn ich mit einigen Schritten bei meinem Hund bin oder bloss vom Fahrrad absteigen muß! Ich habe im Auto auf so vieles rein fahrtechnisch zu achten, ich kann den Hund zeitweise nicht genau sehen (tote Winkel), ich muss im Fall des Falles Auto abstellen, herausspringen, zu meinem Hund spurten......, abgesehen davon macht's bei der Hundelosen Bevölkerung kein wirklich gutes Bild einer guten Hundehaltung (das verstehe ich unter "Provpkation")
Ich kenne viele Leute, die gerade die Bewegung in freier Natur mit ihrem Hund als einen sehr wichtigen Beweggrund nennen, überhaupt einen Vierbeiner zu halten. Und viel Spaß macht's nebenbei!
Übrigens Raider: Huskys macht ebensoviel Spaß vor einem Sacco-car herzurennen oder einen Inlineskater zu ziehen - ist nur vieeel umweltfreundlicher, weniger gefährlich für den Hund, nervenschoneder für etwaig entgegenkommende Spaziergänger mit und ohne Hund .....als ein Auto!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kai:
Frage: wieveil Bevölkerung ist auf einem Feld zu finden?
Frage: wer sagt, daß ich die Hunde nicht ins Auto hole, wenn Irgendjemand zu sehen ist?
Frage: wann (außer an der Leine) hat man seinen Hund auch wirklich unter Kontrolle?

Kai
[/quote]

ganz einfach die Erfahrung, habe schon öffters drauf gezahlt.
Heute ist eine Familie im Auto sitzend vorbei gefahren (2 Erwachsene und ein Kind) und ein Jagdhund mit ca 9 Monaten ist hinter her gelaufen. Gan z einfach, wenn man einen Hund hat und zu faul zum Gassi gehen ist, wäre es besser so Leute haben keine Hunde.
Genau wegen solchen Leuten wird der Ruf immer schlechter.

[Dieser Beitrag wurde von Neumi am 30. Dezember 2000 editiert.]
 
Hier scheint sich nicht jeder die Mühe zu machen die Beiträge richtig zu lesen. Im übrigen ist es auch nicht okay das Autofahren als Faulheit zum Gassigehen abzutun.
Übrigens Raider: Huskys macht ebensoviel Spaß vor einem Sacco-car herzurennen oder einen Inlineskater zu ziehen - ist nur vieeel umweltfreundlicher, weniger gefährlich für den Hund,

Aber nicht für den Hundführer.Der hat nicht die geringste Gewalt über den Hund.Wie auch ohne festen Stand.
Wo bitte willst du das machen.Skater ran und ab durch die Innenstadt?

nervenschoneder für etwaig entgegenkommende Spaziergänger mit und ohne Hund
Das glaubst du doch wohl nicht ernsthaft.
 
Shiva@ Es ist in der BRD strafbar Hunde mittels
motorisierten Fahrzeugen "auszuführen".

Der Satz lautet (idiotischerweise) richtig...
Es ist in der BRD strafbar Hunde an Fahrzeugen mitzuführen.

Dieses sagte mir ein Polizeibeamter, die gerade einen Mofafahrer angehalten hatten, als ich mit meinem Fahrrad und unserem Hund dort vorbeifahren wollten und er mich zum absteigen aufgefordert hatte.

Habe mich nicht weiter auf eine Diskussion eingelassen da ODIN (Liste 1 Hund)
Kein Halti ect. trug und ich nur mit einer mündlichen Verwarnung weiter meines weges .....laufen konnte.

Das soweit zum Gesetz.

Das jemand ernsthaft daran denkt seinen Hund hinterm Auto angebunden,
Spazieren zu fahren, ist ja wohl das allerletzte.

Mal ganz davon abgesehen das dein Hund abgase aufnimmt und du ihn auch nicht kontrollieren kannst ob er in einen Hasenbau ect. reingelaufen ist, Pfote umgenickt ect.
( OK wahrscheinlich wirst du es dann hören ) aber dann ist es auch schon zu spät,
wenn du es erst ein paar Meter weiter, am Jaulen, hörst.

Oder wie macht ihr das ?
Bei offenem Fenster oder mit einem Cabrio und dann ne Flexi ?

Mal ganz abgesehen von der Verletzungsgefahr man dabei seinem Hund aussetzt,
Was macht daran Spaß ?
Wofür habt ihr einen Hund ?
Wenn dem Hund etwas passiert Tierarztkosten aber teurer sind als ein neuer Hund,
kauft ihr euch dann einen Neuen ?

Was habt ihr gegen Fahrräder ?
Ist das nicht Männlich genug ?

Thorsten der echt geschockt ist über

Kai Frage: wann (außer an der Leine) hat man seinen Hund auch wirklich unter
Kontrolle?

Raider Selbst im Auto habe ich die Möglichkeit den Hund an die Leine zu nehmen.
Der muss ja nicht frei laufen.
Und wo bitte ist überhaupt der Unterschied zwischen Auto und Fahrrad?

Da kann ich mich Ingrid nur anschließen wenn sie sagt :
Von mir aus könnt Ihr mich jetzt vierteilen, dass darf ja wohl wirklich nicht wahr sein. Ihr könnt mich teeren und federn, von der Meinung komme ich nicht runter. Auch am Fahrrad ist es nicht ungefährlich aber bei einem erzogenen Hund machbar. Auch da kann der Hund den Hundeführer samt Fahrrad in einer brenzligen Situation umreißen.

Aber du bekommst jedes noch so kleine Humpeln deines Hundes mit außerdem bekomme ich meinen Hund, wenn ich mit ihm Fahrrad fahre, sehr wohl an seine Grenzen, dass mache ich immer schon ganz am Anfang, indem ich mich von ihm ziehen lasse.
In Kämpferischer Gemeinsamkeit gegen Rasselisten aller Art
Thorsten & ODIN, der lieber Fahrrad als Auto mit seinem Herrchen fährt.
 
Hallo Raider!
Wer liest hier aufmerksam postings? In der ganzen Diskussion war niemals von Innenstadt die Rede!
Ich selbst habe schon viele Male Leute getroffen, die ihre Malamuten oder Huskys vor den Sacco gespannt hatten oder auch auf erlaubten Strecken Inlinegekatet oder aber auch gejoggt sind. Glaub' mir, keiner dieser Hunde hatte auch nur ein Fünkchen Interesse an anderen Hunden oder Fussgängern, die fetzten dahin und den Spass konnte man ihnen ansehen!
Klar - jetzt wirst Du sagen: das tun die am Auto auch - trotzdem finde ich als langjährige Hundehalterin, die bei jedem Wetter mit ihrem Hund "nur" spazierengeht und ihre Freud' dran hat, die von euch so verteidigte Art der Bewegung mit dem Hund nicht o.k.!
 
Mal ganz davon abgesehen, daß Jäger oder Jagdpächter eure Hunde an/erschießen könnten, ohne daß ihr auch nur ahnt woher der Schuß kommt. Oder wie macht ihr das? Normalerweise konzentriert man sich beim Autofahren auf seine Fahrweise, auf den Feldweg und nun auch noch auf den Hund, der doch vor das Auto laufen kann oder seitlich hinein oder, oder, oder. Also habt ihr das Umfeld im Blick und hundertprozentig auch den Hund? Sorry, aber das bezweifel ich. Jetzt braucht mit keiner erzählen, daß ich nicht weiß wovon ich spreche. Irrtum Leute, ich habe es selbst mal probiert und mich dann doch lieber wieder für das Fahrrad entschieden. Nach einer ausgiebigen Radtour sind meine Jungs auch ausgepowert und sehr glücklich. Also, wo liegt das Problem? Selbst wenn eure Lieblingsstrecke etwas außerhalb liegt - Räder kann man im Auto dorthin transportieren und sich dann voll und ganz dem Hund widmen.
Ich habe schon gemerkt, daß ihr eure "Ausgehweise" vehement verteidigt. Weshalb eigentlich? Ich muß ehrlich gestehen - ich hasse Radfahren und das aus ganzem Herzen, aber für meine Hunde schwinge ich mich aufs Rad.
In meinen Augen ist es für den Hund gefährlich und ihm gegenüber verantwortungslos. Aber es ist eure Entscheidung und ihr steht zu ihr.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und euren Hunden eine angstfreie Nacht,
watson
 
ich habe diese diskussion schon eine zeit lang verfolgt. udn ich kann nur den kopf schütteln wie verantwortungslos so mancher hundehalter ist.

ich halte die anworten wie *mein hudn kann sich dann auspowern..ist besser als 3 stunden gassi gehen...etc..etc.., für reine ausreden. wenn ich mit meinem hudn auf einem feldweg gehe dann laufe ich mir ihr schon ein stück. sie rennt auch von alleine wie eine irre..und balli werfen erziehlt auch den effekt.

ich finde es absolut verantwortungslos, egal in welcher situation den hund neben dem auto herennen zu lassen.

mehr möchte ich eigentlich nicht dazu sagen...weil es so und so nichts bringt.

kopfschüttelnde grüsse
feeby
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helga:
Hallo Raider!
Wer liest hier aufmerksam postings? In der ganzen Diskussion war niemals von Innenstadt die Rede!
Ich selbst habe schon viele Male Leute getroffen, die ihre Malamuten oder Huskys vor den Sacco gespannt hatten oder auch auf erlaubten Strecken Inlinegekatet oder aber auch gejoggt sind. Glaub' mir, keiner dieser Hunde hatte auch nur ein Fünkchen Interesse an anderen Hunden oder Fussgängern, die fetzten dahin und den Spass konnte man ihnen ansehen!
Klar - jetzt wirst Du sagen: das tun die am Auto auch - trotzdem finde ich als langjährige Hundehalterin, die bei jedem Wetter mit ihrem Hund "nur" spazierengeht und ihre Freud' dran hat, die von euch so verteidigte Art der Bewegung mit dem Hund nicht o.k.!
[/quote]

Und nun noch zum Nachdenken ?????
der Hund liegt die ganze Nacht und schläft, dann wird er ins Auto gepackt, auf einem Weg wird angehalten, Kofferraumdeckel auf und los gehts . Herrchen mit dem Fuß am Gas ???
Jeder Sportler wärmt sich auf - der Hund läuft von 0 auf 100 hinterher.
Kann das gesund sein ?????
Es wäre toll, wenn sich ein Tierarzt zu diesem Thema meldet ???
 
Will doch mal schauen ob ich alles zusammen bekomme.
Das jemand ernsthaft daran denkt seinen Hund hinterm Auto angebunden,
Spazieren zu fahren, ist ja wohl das allerletzte.

Genau das meinte ich,mit nicht richtig lesen.Keiner hat geschrieben,das der Hund hinten am Auto angebunden wird.Aus Kai's Beitrag geht hervor das der Hund frei läuft.Ich rede davon den Hund an der Leine neben dem Auto zu führen.

Aber du bekommst jedes noch so kleine Humpeln deines Hundes mit außerdem bekomme ich meinen Hund, wenn ich mit ihm Fahrrad fahre, sehr wohl an seine Grenzen, dass mache ich immer schon ganz am Anfang, indem ich mich von ihm ziehen lasse.

Dann hoffe ich für deinen Hund,das er nicht irgendwann einmal unvermittelt stehenbleibt wenn er gerade vor dem Rad läuft.

Wer liest hier aufmerksam postings? In der ganzen Diskussion war niemals von Innenstadt die Rede!

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einer Behauptung und einer Frage?
Und wo bitte ist überhaupt der Unterschied zwischen Auto und Fahrrad?

Die Frage interessiert mich immernoch.Wo seht ihr den Unterschied?

Mal ganz davon abgesehen, daß Jäger oder Jagdpächter eure Hunde an/erschießen könnten, ohne daß ihr auch nur ahnt woher der Schuß kommt.

Watson
biggrin.gif
as hängt ja nicht unbedingt vom Auto ab.Das Risiko ist beim Freilauf viel grösser.

Ich habe schon gemerkt, daß ihr eure "Ausgehweise" vehement verteidigt. Weshalb eigentlich?

Ich mag ganz einfach eine gute Diskussion!Vieleicht kommt der eine oder andere nicht ganz mit meinem Schreibstil klar,aber so bin ich eben.Und ich habe schon weiter oben geschrieben,das ich meinen Hund nicht am Auto ausführe.Ich vertrete hier nur eine/meine Meinung.

Und nun noch zum Nachdenken ?????
der Hund liegt die ganze Nacht und schläft, dann wird er ins Auto gepackt, auf einem Weg wird angehalten, Kofferraumdeckel auf und los gehts . Herrchen mit dem Fuß am Gas ???
Jeder Sportler wärmt sich auf - der Hund läuft von 0 auf 100 hinterher.


Und am Fahrrad etwa nicht?
Ihr denkt glaube ich in falschen Bahnen.

Auto = schnell
Man kann auch mit dem Auto Fahrradgeschwindigkeit halten.
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Raider:
Will doch mal schauen ob ich alles zusammen bekomme.
Das jemand ernsthaft daran denkt seinen Hund hinterm Auto angebunden,
Spazieren zu fahren, ist ja wohl das allerletzte.

Genau das meinte ich,mit nicht richtig lesen.Keiner hat geschrieben,das der Hund hinten am Auto angebunden wird.Aus Kai's Beitrag geht hervor das der Hund frei läuft.Ich rede davon den Hund an der Leine neben dem Auto zu führen.

Aber du bekommst jedes noch so kleine Humpeln deines Hundes mit außerdem bekomme ich meinen Hund, wenn ich mit ihm Fahrrad fahre, sehr wohl an seine Grenzen, dass mache ich immer schon ganz am Anfang, indem ich mich von ihm ziehen lasse.

Dann hoffe ich für deinen Hund,das er nicht irgendwann einmal unvermittelt stehenbleibt wenn er gerade vor dem Rad läuft.

Wer liest hier aufmerksam postings? In der ganzen Diskussion war niemals von Innenstadt die Rede!

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einer Behauptung und einer Frage?
Und wo bitte ist überhaupt der Unterschied zwischen Auto und Fahrrad?

Die Frage interessiert mich immernoch.Wo seht ihr den Unterschied?

Mal ganz davon abgesehen, daß Jäger oder Jagdpächter eure Hunde an/erschießen könnten, ohne daß ihr auch nur ahnt woher der Schuß kommt.

Watson
biggrin.gif
as hängt ja nicht unbedingt vom Auto ab.Das Risiko ist beim Freilauf viel grösser.

Ich habe schon gemerkt, daß ihr eure "Ausgehweise" vehement verteidigt. Weshalb eigentlich?

Ich mag ganz einfach eine gute Diskussion!Vieleicht kommt der eine oder andere nicht ganz mit meinem Schreibstil klar,aber so bin ich eben.Und ich habe schon weiter oben geschrieben,das ich meinen Hund nicht am Auto ausführe.Ich vertrete hier nur eine/meine Meinung.

Und nun noch zum Nachdenken ?????
der Hund liegt die ganze Nacht und schläft, dann wird er ins Auto gepackt, auf einem Weg wird angehalten, Kofferraumdeckel auf und los gehts . Herrchen mit dem Fuß am Gas ???
Jeder Sportler wärmt sich auf - der Hund läuft von 0 auf 100 hinterher.


Und am Fahrrad etwa nicht?
Ihr denkt glaube ich in falschen Bahnen.

Auto = schnell
Man kann auch mit dem Auto
Fahrradgeschwindigkeit halten.
[/quote]

Vieleicht sollten zuerst manche Besucher mal den Namen und die Mailadresse bekannt geben und auch wo sie wohnen ????
 
Hallo,
haben wir nicht alle genug Ärger am Hals, müssen wir uns über einen solchen Schwachsinn unterhalten? Wo es nur mal in den Raum gestellt wurde, es aber eigentlich doch keiner macht? Es gibt ein schlechtes Bild. Wir alle sollten im Augenblick versuchen, Verständnis für unsere Hunde zu erheischen und die Leute auf unsere Seite ziehen. Das geht bestimmt nicht mit Hund am oder wie auch immer Auto ausgeführt.
Wenn ich nicht laufen will und nicht spielen will oder was auch immer unternehmen will, um mich mit meinem Hund körperlich zu betätigen, dann schaffe ich mir einen Stoffhund an oder wenigstens nicht eine so bewegungsintensive Rasse wie einen Husky oder Windhund etc. Ein Husky gehört in verantwortungsvolle erfahrene Hände. Wie wäre es mit einem Dackel oder einem Pekinesen. Aber das paßt wohl nicht zu einem Mann???
Also, ich würde sagen, wir lassen die Diskussion der Albernheiten und wenden uns wirklich wichtigen Themen zu.
Bis dann ...
Ingrid
 
Hallo Ingrid!
... Gut gebrüllt (oder gebellt?!)! Du hast's auf den Punkt gebracht. Gottlob soll es auch Hundebesitzer geben, die mit ihren Hunden Sport betreiben: Agility, Flyball und noch vielas andere mehr... und denen dies auch noch Spaß macht, weil sie gerne ihre Hunde sinnvoll beschäftigen, ihnen damit eine Aufgabe geben und selbst etwas für die eigene Fitness tun! Oder aber die vielen, vielen, die auf laaangen Spaziergängen unterwegs mit ihren Hunden sind, zu denen auch ich mich zähle, trotz der bald 14 Jahre meiner Hündin und trotz oft widriger Wetterverhältnisse (heute hat's uns fast eingeschneit!) - trotzdem geniessen wir solche "Ausflüge" immer noch.
Autofreeks, die gerne querfeldein unterwegs sind, mögen sich doch bitte Vereinen anschliessen, die Ralleys etc. veranstalten und sich dabei austoben - aber bitte ohne Hund!
und tschüss... Helga, und Quanta mein Hund
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helga:
Hallo Ingrid!
... Gut gebrüllt (oder gebellt?!)! Du hast's auf den Punkt gebracht. Gottlob soll es auch Hundebesitzer geben, die mit ihren Hunden Sport betreiben: Agility, Flyball und noch vielas andere mehr... und denen dies auch noch Spaß macht, weil sie gerne ihre Hunde sinnvoll beschäftigen, ihnen damit eine Aufgabe geben und selbst etwas für die eigene Fitness tun! Oder aber die vielen, vielen, die auf laaangen Spaziergängen unterwegs mit ihren Hunden sind, zu denen auch ich mich zähle, trotz der bald 14 Jahre meiner Hündin und trotz oft widriger Wetterverhältnisse (heute hat's uns fast eingeschneit!) - trotzdem geniessen wir solche "Ausflüge" immer noch.
Autofreeks, die gerne querfeldein unterwegs sind, mögen sich doch bitte Vereinen anschliessen, die Ralleys etc. veranstalten und sich dabei austoben - aber bitte ohne Hund!
und tschüss... Helga, und Quanta mein Hund
[/quote]

um die Diskussion abzuschließen - ich gehe jetzt mit meinen Hund gassi - ohne Auto.
Den armen Auto - hinterher - Laufhunden kann man nur einen vernünftigeren Hundebesitzer wünschen. Denn es gibt andere Möglichkeiten den Hund auszupowern - ein Spiel mit anderen Artgenossen bzw. seinem Besitzer ist jedem Hund lieber als den Auspuff hinter her zu laufen. Wenn man keine Zeit hat für den Hund - ist es besser keinen Hund zu haben.
 
Ich bin entsetzt!
Ich bin noch nie auf die KRANKE Idee gekommen, meinen Hund auzuführen indem ich ihn an der Leine (oder auch ohne Leine) neben/hinter/vor (ganz egal, alles krank) dem Auto rennen lasse.
Für sowas hab ich echt kein Verständniss!
Es ist doch echt viel schöner mit dem Hund zu Fuß spazieren zu gehen, oder wie schon erwähnt ihn anders zu beschäftigen (Agility, Breitensport...........) es gibt genug Möglichkeiten!
Ich gehe täglich mit Cleo mindestens 2 Stunden spazieren und irgendwann (wir haben noch das HD-Röntgen vor uns, sie ist ja erst 10 Monate
smile.gif
) werden wir Breitensport (falls mit den Gelenken alles pkay ist) und/oder Fährte machen!

LG, Alex+Cleo
 
Ach ja !

Noch ein frohes 2001 an alle Hundebesitzer und Hunde!

Lasst doch die Autos stehen und macht euch zu Fuß auf den Weg!

Cleo und Alex
 
Oh mein Gott, das ist ja der absolute Wahnsinn.
Sowas kann doch nicht normal sein.
Welcher geistig normale Mensch tut seinem Hund so etwas an?

Fassungslose Grüße

Naddy und ihre Kampfschmuser Chibi & Astor


[Dieser Beitrag wurde von Naddy am 03. Januar 2001 editiert.]
 
Hallöchen,

da muß ich mich mal outen. Ich bin so eine Shclimme die ihren Hund einmal am Tag VOR dem Auto herlaufen lässt. Schon mal überlegt das nicht jeder ein Fahrrad hat? Das es Wege gibt die nicht frequentiert sind? Das der Hund so das Tempo selber bestimmen kann?

HINTER dem Auto herlaufen lassen ist keine gute Wahl, der Hund läuft aus Angst vor dem Verlassen werden hinter dem Auto her. Wenn ihr sehen könntet wie sich mein Hund freut würdet ihr vielleicht anders denken?!

Trotzdem lieben Gruß
 
Hi Spike!
Schon mal überlegt, zu Fuß mit seinem Hund zu laufen oder - wenn das zuwenig ist, mit dem Hund Breitensport zu betreiben? Ich erlebe in dieser Diskussion einige, in ihrer Meinung sehr gefestige "Hundeportler auf 4 Rädern". Genauso fanatisch bin ich aber in meiner Meinung für alles und jeden Weg das Auto zu benutzen! Ich dachte bis jetzt immer, die Hundehaltung soll u.a. auch die Verbindung zur Natur sein - ist es das wirklich ?
Helga
 
HI SPIKE!

Also in einem Punkt hast recht - ich kann dich wirklich nicht verstehen.

Geh doch mit dem Hund auf eine Wiese - triff dich dort mit anderen Hunden, da hat der Hund auch seinen Auslauf.

*kopfschüttel*

Naddy und ihre Kampfschmuser Chibi & Astor
 
Hallo Naddy,

ohne Hunde? Ohne Auslaufgebiet? Sicherlich, ich gehe 3-4 mal am Tag "normal" Gassi, einmal am Tag kann sich mein Hund auspowern.

Es hört sich immer so einfach an. Aber wenn die Möglichkeiten nicht gegeben sind? Warum soll ich meinem Hund die Möglichkeit nicht geben etwas zu tun was er liebt? Er behindert niemanden, gefärdet weder sich noch andere.

Wenn man die Umstände nicht kennt ist es einfch zu sagen das sowas schlecht sei. Wie ich schon schrieb habe ich etwas dagegen wenn die Hunde hinter dem Auto herlaufen. Aber wenn man die Möglichkeit hat so etwas zu tun warum sollte es nicht legitim sein?

Lieben Gruß
 
Oben