Gassi gehen ? einfach den Hund hinterm Auto nachlaufen lassen

Hi

Dann hoffe ich für deinen Hund,das er nicht irgendwann einmal unvermittelt stehenbleibt wenn er gerade vor dem Rad läuft.

man kanns einen Hund ausbilden, meinen würde es nicht im Leben einfallen stehen zu bleiben wenn sie arbeiten. dazu gibt es eine richtige Ausbildung BEVOR man am Rad fährt.

Und am Fahrrad etwa nicht?
Ihr denkt glaube ich in falschen Bahnen.

nein, man sollte nicht von Null auf Hundert gehen, meine dürfen z.B nie im vóllen sprint wegstarten*obwohl sie es gerne tun würden* das ist das esret was wir bei Trainingssaisonbeginn wieder üben*sie vergessens gerne*

mfG uschi & Rudel
 
Hi Else

Zweitens: Habt Ihr Euch schon einmal informiert, was ein Sacco Hundewagen kostet? Nicht jeder hat mal eben 2000 Mark übrig, um sich so ein Gerät zu kaufen.

übertragen bekommst Du e sschon um 500 -600 euro. Um 300 euro bekommst du nen Roller oder ein gebaruchtes Dreirad, ein Fahrrad ist noch billiger, also sorry das ist nun echt KEIN Argument.

Außerdem, wer ein bißchen Ahnung von diesem Sport hat, weiß, daß Schlitten oder eben so ein Hundewagen nur sehr schwer lenkbar sind, die Hunde rennen eigentlich nur dalang, wo es geht.

*gg* sorry ich habe Ahnung, ich lenke ein Schlittenhundegespann. Die Aussage ist eindeutig FALSCH. Erstens bildet man die Hunde VORHER aus, zweitens Trainingswagen sind wie jedes rad lenkbar, beim Schlitten gibt es inzwischen Lenksysteme, sind auch watscheneinfach zu lenken. Muss ja kein Holzschlitten sein, obwohl der mit gewichtverlagerung auch nicht schwer zu lenken ist. Also stell bitte keine falschen Behauptungen in den Raum.

Drittens: Mit Hunden spielen lassen, ist bei uns ja nicht mehr möglich, da selbst auf Hundewiesen Maulkorb und Leine gilt.

Habt ihr nen Garten? dann ladet doch Hund eeine, oder stellt miteinander als Hundehalter was auf die Beine. Solche sist in meinen Augen ne faule Ausrede, es gibt IMMER Möglichkeiten.

Fahrradfahren ist sicher klasse, aber nur mal als Frage: Wenn Euer Hund bei Bergrunter mit vollem Tempo (ich mit dem Fahrrad) immernoch vor dem Rad herspringt und Euch anguckt, als ob er fragen wollte: Wann fahren wir denn nun endlich los?, dann würdet Ihr schon nach Möglichkeiten suchen.

Kein Hund der "wirklich" arbeitet reagiert so. Übrigens man fährt keinen Berg runter mit vollem Karacho, ist schädlich für die gelenke, der arme Hund wenn er alt wird. Statt Bergab voller Lauf, lass ihn bergauf mit sowenig Mithilfe wie möglich arbeiten, brems ihn aus*dann wird die Zugartbeit schwerer+ Du kannst mir nicht erzählen dass Du ihn so nicht ausarbeiten kannst. Kannst ja gerne mal vvorbeikommen, ich zeige Dir wie man dies richtig macht.

mfg uschi & Rudel
 
Hi Josephinchen

Du hattest doch nur 2 Huskys, als du in Wien wohntest.
Und einen Chiuhuahua mix.

nein Josephinchen, ich hatte letzte Trainingssaison auch noch unsere Akasha, bis sie dann kastriert wurde. Dann hab ich sie aus dem Training rausgenohmen. Ich hatte eine Zeitt lang drei Huskys in Wien, die letzten zwei Monate sogar 4. Da hast Du irgendwoher eine Falschinformation.
lg uschi & Rudel
 
Ich kann sowas auch nicht verstehen, ich kann auch nur dazu sagen, dass das absolute Faulheit ist.
Genauso schlimm finde ich das manche "Hundehalter" ihren Hund neben/hinter/vor... einen Motorroller herlaufen zu lassen!!! :mad: :eek:
 
In Deutschland ist es verboten Hunde mit Kraftfahrzeugen auszuführen. :mad:

Ich finde es faul und wenn man einen Hund hat, sollte man die gesunde frische Luft auch mal längere Zeit um des Hundes willen genießen.

Leider sehe ich es auch oft, wie Hunde am Mofa ausgeführt werden.
Schlimm finde ich auch wenn das Gassi generell kurz ist.
2-3 Stunden täglich sollten schon sein, damit der Hund artgerecht gehalten wird!
Andernfalls kann er leicht Auffälligkeiten entwickeln.
 
Oben