Galgos aus Spanien welche Erfahrungen habt ihr?

alene @ Gut ,dann hab ich Glück gehabt :)
Meine Galga findet zwar auch Haserl supergut ,aber würde niemals irgendwo rausspringen .Eher schon irgendwo dagegenlaufen vor Begeisterung:rolleyes:
Das ist dann wohl doch der Galgo /Podi Unterschied.Oder einfach --Barba ;)

@resa: ehrlich gesagt glaub ich auch, dass du das glueck hattest :). ich will mich/uns jetzt nicht ueber den gruenen klee loben - aber ich weiss nicht, ob das viele durchgestanden haetten. ich koennte dir da einige unangenehme gschichtln erzaehlen, die sich im laufe der ersten monate ereignet hatten.

viele unserer freunde haben sich auf den kopf gegriffen und uns gefragt, warum wir uns das "antun". wenn man nicht in hunde so vernarrt ist wie wir, dann kann man das wahrscheinlich auch schlecht nachvollziehen. aber es waren auch "hundenarren" dabei die eindeutig befunden haetten, dass sie das nicht "aushalten" wuerden.

so bekommt halt jeder den hund den er/sie verdient! :) jedenfalls hab ich eine menge ueber hunde dazu gelernt und die rosa brille abgelegt. ich hatte bis dahin immer das glueck absolut unkomplizierte hunde zu haben - da war ich schon recht verwoehnt und konnte die probleme die andere mit ihren hunden haben schlecht nachvollziehen. jetzt bin ich zurueckhaltender mit meinen urteilen :)
lg aleks
 
alene über das Thema --mein Hund hat einen an der Klatsche --könnten wir ja einen eigenen Thread eröffnen und abstimmen lassen ,welcher verrückter ist :D:D:rolleyes::rolleyes:
Ganz dicht ist meine Galga ja auch nicht ,aber sie spinnt halt auf einen ganz besonders charmante Art und Weise ...irgendwie.
Wenn ich jetzt die ganzen Geschichten erzählen würde ,würdet ihr euch zerkugeln vor Lachen ,obwohl mir oft genug zum Heulen zumute ist..:D
 
alene über das Thema --mein Hund hat einen an der Klatsche --könnten wir ja einen eigenen Thread eröffnen und abstimmen lassen ,welcher verrückter ist :D:D:rolleyes::rolleyes:
Ganz dicht ist meine Galga ja auch nicht ,aber sie spinnt halt auf einen ganz besonders charmante Art und Weise ...irgendwie.
Wenn ich jetzt die ganzen Geschichten erzählen würde ,würdet ihr euch zerkugeln vor Lachen ,obwohl mir oft genug zum Heulen zumute ist..:D

hi resa,

also ich bin dabei!
und wir widmen diesen thread all jenen, die "mackenfreie" hunde haben - damit sie den goettern taeglich dafuer danken koennen und natuerlich all jenen, die bemackte hunde haben, damit sie sich nicht so alleine fuehlen...:) und dann nicht zu vergessen die zielgruppe der nochnichthundebesitzer - damit sie wissen was auf sie zu kommt :). unkritische rasseportraits gibts eh wie sand am meer...

also - eroeffne ihn!
lg aleks
 
hallo,

meine erfahrungen zu dem galgo, ich habe schon 21 jahre windhunde. früher waren es irish wolfhounds, nun sind es sloughis, grey und galgo.

exilim, wenn du dir einen galgo nimmst, dann achte auf die mittelmeerkrankheiten! nimm keinen galgo, wenn du keinen leishamniose, erlichose usw.. test hast. keine "schnelltest"! informiere dich vorher!!

fast alle hunde die aus spanien kommen sind galgo/greyhound mischlinge. (natürlich gibt es auch andere, klar) aber "reine" galgo espanol sind sehr selten dabei. aber das ist auch egal, wenn man nicht ausstellen gehen möchte.

vom wesen her sind es absolute traumhunde, und ich sehe es nicht als "fehler" dass sie einen jagdtrieb haben. sie wurden und werden dafür gezüchtet.
ich habe schon viele galgos vermittelt, wobei ich auch hunde dabei hatte die keinerlei jagdtrieb haben.

vielleicht solltest du dir auch überlegen, einen greyhound zu nehmen. wenn du mehr informationen dazu haben willst, melde dich einfach.

wir fahren anfang oktober nach spanien und holen uns wieder eine galga ins haus *freu*.

willst du mehr galgos in natura sehen, - komm an einem sonntag auf die rennbahn nach marchegg. nur nicht dieses wochenende, denn da ist weltmeisterschaft in deutschland und die bahn ist zu.

schnell noch zur aussage von shicassy:

>Die meisten Windhunde sind körperlich garnicht in der Lage lange Strecken >am Rad mitzulaufen, weil sie keine Ausdauerläufer sondern Sprinter sind...

sorry, aber da irrst du dich! bei den windunden ist nur der greyhound ein sprinter.
aber alle orientalen, saluki, sloughi, azawakh sind sehr wohl in der lage lange strecken am rad zu laufen.
so werden viele hunde vor einem rennen trainiert - auch der galgo ist ein langstreckenläufer.

auch:

>Daher ist der ganze Körperbau für kontinuirliches Radfahren/ Traben nicht >gemacht!;) -

kann ich unterschreiben, sie können traben, warum bitte sollte das nicht gehen??
die "besonderheit" von den windhunden ist, dass sie 4 gangarten haben, die es sonst bei keinem anderen hund gibt. schritt, trab, galopp und renngalopp mit den zwei schwebephasen.

liebe grüße,

brida
 
hallo
wir haben seit 13 monaten 2 galgos aus spanien
und haben es bis heute nicht bereut damals beide hunde genommen zu haben(wir wollten nämlich nur einen hund )
galgos sind im durchschnitt sehr ruhige hunde die sich sehr bald an eine neue umgebung anpassen unsere beiden würden niemals über den gartenzaun springen (ich glaube das können sie gar nicht) sie gehen sogar ohne leine vors haus nur beim spazieren gehen würden wir sie niemals frei laufen lassen
 
@brida: Klar können Windhunde traben! Aber beim Spazierengehen können sie eben das Tempo frei wählen, beim Radfahren nicht!;) Es sei denn man kann ihn frei laufen lassen...Dann sehe ich kein Problem!:)
 
Hy ihr Alle,danke für eure Antworten:)

Mensch ihr machts mir schwer :D
Das mit den Mittelmeerkrankheiten hab ich schon "durchstudiert", kenn ich mich ein bisserl aus mittlerweile.
Jo, ich lass mir einfach Zeit und werd den für mich richtigen Hundsl holen, wird doch wohl Einer dabei sein der zu uns passt;)

Lese und lese und am liebsten würd ich Alle nehmen, geht natürlich nicht aber Einem möchte ich zumindest helfen, dass ist sicher.
Das mit den "Mischungen" ist nicht leicht auseinander zu halten, stimmt, aber ist eh egal will nicht zu Ausstellungen oder sowas. Vom Wesen her wäre es evtl. interessant, aber auch da wird es keine 100% ige Übereinstimmung mit irgent einem Rasseprofil geben.

Liebe Grüße von Exilim:)
 
hallo exilim!

habe den eindruck unsere "positiven" schilderungen haben dich ueberzeugt!? :) habe in einem anderen thread gelesen du hast dir eine podenca genommen (kimba)? und? wie gehts euch mit ihr? wuerd mich sehr interessieren. beim naechsten podenco-treffen bist hoffentlich dabei!!! :)

willkommen im club espanol :)
lg alene
 
Hy Alene:)danke:)

Ja seid gestern ist Kimba bei uns:D
Sie ist ca. 5 Jahre alt und ein Podenco, ich für meinen Teil würde sagen sie war eine Zuchthündin, da ihr Gesäuge "extrem ausschaut", also nicht verletzt oder so, aber schon sehr "ausgeleiert".
Sie ist ausserdem in beiden Ohren tätowiert, was auch dafür spricht.
Sie kommt aus dem Notfall wo die Galgos/Podis und Mischlinge verhungern sollten um schneller bei Gott zu sein oder so was:mad:. Ein Irrer der auf die Hunde und Polizei geschossen hat, als diese die Tiere befreien wollten.
Goldie alias Birgit vom Pfotenteam hatte sie auf Pflege und schon gute Vorarbeit bei Kimba geleistet.
Kimba ist sehr schüchtern und ängstlich, dabei aber überhaupt nicht agressiv.
Allerdings hab ich sie ein paarmal mit Familie und Ersthund besucht und von daher hat sie doch schon eine kleine Spur Vertrauen zu uns, die Chemie dürfte stimmen, sie lernt beinahe schneller als der Wind:D.
Sie ist sehr lieb und brav, hat die erste Nacht ganz brav geschlafen, nicht reingemacht und ist überhaupt total super.
Werden sehen was sie so treibt wenn sie richtig auftaut.:rolleyes:
Am liebsten ist sie im Haus, der Garten ist ihr noch ein bisserl unheimlich, jedoch ist sie sofort heute Vormittag meinem "Didl" durch die Hundeklappe gefolgt,( neugierig zu wissen wo der Minihund immer hinläuft):D allerdings nur in eine Richtung, rein hat sie sich offensichtlich nimmer durchgetraut- das wird aber, da bin ich zuversichtlich.
Wenn alles klar geht, ich muß sie nähmlich erst kastrieren lassen und sie ihre Ängst halbwegs abgelegt hat werd ich zum Winditreffen kommen.
Sie fürchtet sich null vor Hunden egal welche, aber die Menschen sind ihr schon noch ein bisserl suspekt.
Mit meinem Sohn hat sie gar kein Problem, von Anfang an nicht, deshalb hab ich mich auch für sie entschieden- dass war das wichtigste überhaupt.
Ein kleiner "Mann" mit 1 1/2 Jahren war auch bei Birgit am Pflegeplatz dabei und hat Kimba in der Nase gebohrt, so schnell hat die Mutter des Kindes gar nicht schauen können, aber Kimba blieb ruhig und gelassen.
Ich weiß nicht was noch auf uns zu kommt wenn sie Vertrauen fasst, aber so wie es im Moment ausschaut ist sie ein ganz toller und liebenswürdiger Hund.

Hab sie schon jetzt sehr ins Herz geschlossen:)

LG Exilim
 
hi exilim,

jö - das klingt aber suess (der zweite teil deiner message - der erste natuerlich nicht....:( ich glaub wenn wir genau wuessten was unseren windis in spanien angetan wuerde, wuerden wir noch mehr schaetzen, was aus ihnen trotzdem! geworden ist. viele hunde anderer rassen haetten da durchgedreht - mein dogo/staff-mix hat sicher nicht ein so schweres schicksal wie meine podenco-huendin - aber dennoch wesentlich mehr probleme sich in diese welt einzugliedern.....

offenbar sind die meisten spanier menschen gegenueber misstrauisch bzw. aufgrund ihrer erfahrungen aengstlich. barba scheint da die ausnahme zu sein - sie ist total freundlich und geht auf jedermann zu - ist eigentlich auch nicht aengstlich (ausser ich schimpf mit ihr - ui - das geht gar nicht - allerdings ist 10sek spaeter auch wieder alles vergessen) - und agressive podis duerften ja wirklich die ganz grosse ausnahme sein. der podi-mix meiner freundin fuerchtet sich interessanterweise wieder mehr vor hunden als vor menschen. haengt offenbar wirklich von ihren erfahrungen ab.

einen podenco schliesst offenbar jeder ganz schnell ins herz (unser/e ganze familie/freundeskreis ist verliebt) - und wer das nicht tut, der hat wahrscheinlich einfach keins...:) ich bin sicher, sie wird euch noch ganz viel freude machen.

bitte halt uns am laufenden (und ob der zaun hoch genug ist/war! :D).
alles gute und einen taetschel fuer kimba!
lg alene
 
Oben