Galgos aus Spanien welche Erfahrungen habt ihr?

@Resa:
Die meisten Windhunde sind körperlich garnicht in der Lage lange Strecken am Rad mitzulaufen, weil sie keine Ausdauerläufer sondern Sprinter sind...Daher ist der ganze Körperbau für kontinuirliches Radfahren/ Traben nicht gemacht!;)
*nurmalanmerk*
 
Hallo Resa,

du kannst mir glauben ich liebe diese Rasse und für mich kommt kein anderer Hund mehr ins Haus als eine Langnase.

Sie haben ein unbeschreibliches Wesen und sind für mich die absoluten Traumhunde.Doch ich sehe auch das der Galgo von vielen Orgas unter falschen Voraussetzungen vermittelt wird es werden immer nur die Vorteile beschrieben aber nie die Nachteile. Toll finde ich es das Exilim sich Gedanken macht und sich erkundigt, viele andere tun dies nicht und sind nach kurzer zeit total überfordert.

Ich will niemanden ausreden (wie auch:D) sich einen Galgo zu holen doch leichtfertig sollte man dies auch nicht tun.

@Exilim Ich find es soooo Klasse das du dir so viele Gedanken machst, du bist auf dem richtigen Weg.

Liebe Grüße

Miela
 
also wir hatten einen besuch bei der rennbahn und meine meinung ist, dass der hund mehr spaß und mehr bewegung macht wenn er mit anderen hunden tobt.

sie können so laufen so viel sie wollen, so schnell sie wollen und pause machen wann sie wollen.
die hunde die ich laufen sah waren vorher ganz aufgedreht, dann sind sie kurz eine bahn gelaufen und waren hinterher noch immer auf 180.
das sah für mich nicht nach spaß aus und bewegung macht sidi auf der wiese sicher mehr.

rennbahn ist eine erfindung des menschen, hunde können auch ohne laufen.

just my two cents

an möglichen negativen punkten hab ich ja auch schon einiges angesprochen und nur erwähnt dass es galgos ohne jagdtrieb gibt:)
nirgends versuchte jemand exilim etwas einzureden*fg*

lg
 
Vielen Dank für die Links:)

Habe mir einige Seiten angesehen und ein paar Hunde haben mein Interesse geweckt, leider hab ich es am Samstag nicht nach Wien geschafft, aber ich hoff ich werde die Möglichkeit bekommen mir einen Galgo mal aus nächster Nähe an zu schauen ;)

Ein paar ältere Rüden sind dabei, er kann auch älter als 5 Jahre sein, wäre kein Problem, wenn er sonst gut zu uns passt is es mir wurscht ob er 5, 8 oder 10 Jahre alt ist.

Dank Euch, LG Exilim
 
hi,

wir haben seit etwa einem jahr eine podenco-huendin. sie hat ein wirklich tolles wesen und ist ein ausgesprochen lieber hund. sie ist sehr schmusig und ein richtiger kasperl - wir haben viel mit ihr zu lachen. ich denke galgo's sind recht aehnlich - habe einige auf einer windhunderennbahn kennen gelernt - die ich auch sehr empfehlen kann - die hunde haben dort wirklich jede menge spass.

http://www.wwrv.at/

ich denke es waere auch eine gut gelegenheit fuer dich galgos hautnah kennen zu lernen - ich war nur einmal dort - aber unsere "barba" hatte viel spass mit einer galgo-huendin (es waren wirklich einige dort).

allerdings ist das mit dem jagdtrieb wirklich nicht zu unterschaetzen - ist mit anderen hunden wie dalmatiner, schaefer, labrador (meine erfahrungshunde) nicht zu vergleichen. wir leben auch nahe dem wald und haben unseren zaun (um ein schweinegeld) auf 2,40 aufruesten lassen (weil ja - sie koennen hoch springen und klettern noch dazu - unsere 1,60m waren fuer sie nicht mal irgendwie eine huerde).

wenn barba wild wittert, dann geraet sie sehr schnell in eine sehr starke triebsituation - sie stoesst dann auch unglaubliche "jagdschreie" aus. wir trainieren mittlerweile seit 1 jahr mit ihr (schleppleine, etc.) aber ich denke wir werden sie nie ohne leine laufen lassen koennen (jedenfalls nicht dort wo wir wohnen).

mir haben das auch die galgobesitzer so aehnlich erzaehlt - wobei mir scheint, dass galgos eher den sichtkontakt benoetigen - aber wenn sie einen hasen sehen sind sie dahin. ich denke das muss man wissen und mit der vorstellung (und spaeter tatsache) muss man leben koennen. auf der rennbahn war jedenfalls kein windi, der nicht so veranlagt war - moechte da natuerlich kein pauschalurteil abgeben - aber ich denke die wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch. nicht jagdtriebige windhunde sind wohl wirklich die grosse ausnahme.

aja - und meine pflegeplatzdame hat sie mir als "will ueberhaupt nicht jagen" vermittelt (sie wurde deshalb angeblich auch von einem jaeger abgegeben). ich haette mir und dem hund nicht angetan neben einem waldstueck zu leben, wenn ichs vorher gewusst haette. mittlerweile hat sie sich an die tatsache gewoehnt, dass unser garten ausbruchsicher ist. aber sie steht fast taeglich am balkon und winselt oder quietscht in richtung wald. es ist halt ihr wesen. natuerlich machen wir jede menge aktivitaeten mit ihr, damit sie alternativen spass hat - aber einfach ist das nicht. und wenn sie dann doch mal entschluepft (ist uns gott sei dank in den letzten monaten nicht mehr passiert - aber das ist ein lernprozess - am anfang rechnest du ja nicht mit solchen "ausbruchsversuchen" bei jeder gelegenheit) fliegen die stunden nur so dahin... da braucht man gute nerven. wir leinen sie wirklich IMMER an - ich geh nicht mal die 10m von der haustuere zum auto ohne leine.

nichts desto trotz ist sie wirklich ein traumhund - wenn man sich auf den ausserordentlichen jagdtrieb einstellen kann (ist uns gott sei dank gelungen - aber wir haben auch sehr daran gearbeitet und unsere lebensumstaende an ihre beduerfnisse angepasst).

ich hoffe ich hab dir damit weitergeholfen und die lust auf windis nicht genommen. ich finde es einfach wichtig, dass man darueber bescheid weiss und ich finde es auch verantwortungslos den jagdtrieb herunterzuspielen. nicht jeder hat die moeglichkeit sich darauf einzustellen.
lg aleks

p.s.: hier ein paar fotos von unserer gnaefrau:
http://www.wuff-online.com/photopost/showgallery.php/cat/500/ppuser/4640/sl/a
 
Vielen dank Alene:)

Genau desalb frage ich euch hier, um wirklich Abschätzen zu können ob es der richtige Hund für uns ist.
Ja, so wie Du es beschreibst muß ich zugeben wäre es ein Problem für uns,(und den Hund) wenn er soviel Jagdtrieb entwickelt oder hat, wird es für uns unmöglich sein ihn "artgerecht" zu halten. Wir haben ein großes Grundstück, dass an 2 Seiten an einen Nachbarn mit Zaun in der Höhe von 1.50 angrenzt, da ich meine Nachbarn nicht zwingen kann für meinen Hund einen höheren Zaun zu machen und dieser leicht drüberspringen könnte wären wir ständig in der Angst der Hund haut ab. Felder und Wald sind in unmittelbarer Nähe, da dieses allerdings ein Natuschutzgebiet ist sind auch öfters Jäger anwesend, was fatal wäre.
Zur anderen Seite hin befindet sich eine Hauptstrasse, was die Situation noch zuspitzen würde.
Nun ich denke bei aller Tierliebe und allen schrecklichen Bildern die ich sehe, wäre es wohl nicht angebracht ein solches Risiko für den Hund einzugehen.
Dann werde ich lieber einem Hund aus unseren Breiten ein schönes zu Hause geben- muß immer mehr überlegen:(

Vielen Dank dass ihr mir hier so helft!!!

LG Exilim
 
Hy !!!

Alene hat das an sich schön beschrieben ,allerdings kann man Podis und Galgos nicht zu hundert Prozent vergleichen .Podis sind Sicht und Nasenjäger .Galgos *nur* Sicht.

Alene@ Deine Podimaus hab ich auf der HP gesehen ,als sie noch zur Vermittlung stand und schon damals hat sie mir soooo gut gefallen .:)
Aber ich hab mich dann doch für den Galgo entschieden.

Exilim@ Ich finde ,dass es erstmal wichtig wäre ,dass du mit realen Galgoletten in Kontakt kommst ,bevor du deine Entscheidung *für oder wider * diese Rasse triffst.
Wenn du mir verrätst ,gerne auch via Pn ,woher du kommst ,kann ich dir gerne weiterhelfen.

Liebe Grüße Gundula mit Windis
 
Hi.
Galgos sind wohl nur Sichtjäger...Allerdings hat man da meist das Problem, dass sie jagdbares schon entdeckt haben bevor man als Mensch auch nur im entferntesten dran denkt!;) Und grade bei den Hunden aus dem Ausland ist ja oft garnicht mehr nachvollziehbar, was denn ganz genau drin steckt...Oft hast du eben doch ein bisschen Podi oder Gott weiss was drin, aber optisch schlägt der Galgo durch( und dann denkst du du hast nen reine Sichtjäger und hälst die Augen offen und schon hat Hund ne Spur in der Nase und ist wech...:eek:)!

Ich liebe Aisha wirklich über Alles und falls sie doch mal durchstartet( ja, das passiert auch mal...) ist sie GsD sehr schnell zurück...Aber mir ist durchaus klar, dass das va daran liegt, dass sie noch keinen jagdlichen Erfolg hatte( also noch nichts erwischt hat) und wir natürlich weiter dran arbeiten müssen...Hunde aus dem Ausland hatten aber meist schon irgendeinen Erfolg und dann ist die Arbeit halt um ein vielfaches größer um dem Hund vielleicht irgendwann Freilauf zu ermöglichen!:o
Cassy ist mein absoluter Traumhund, aber ganz sicher die Ausnahme( Podi-Huskymix)...Sie läuft komplett frei und hat max 2 mal im Jahr nen " Jagdanfall" wo ich sie selbst dann noch meist vom Wild abrufen kann! Aber das war auch nicht von Anfang an so...! Mit 1,5 Jahren hätte ich sie noch regelmässig erwürgen können!:D

Auch, wenn sich das so anhört ich will Windis nicht schlechtreden...Echt nicht! Ich finde nur wahnsinnig gefährlich, dass immer nur die positiven Eigenschaften aufgezeigt werden, auch bei vielen Tierschutzorgas!:o
Deshalb auch der Link( vorige Seite), weil die zwar auch mit Windis lebt und diese vermittelt, aber durchaus ehrlich ist was die Eigenschaften und Bedürfnisse der Hunde angeht!:)

Lg, Tanja
 
Hy !!!

Alene@ Deine Podimaus hab ich auf der HP gesehen ,als sie noch zur Vermittlung stand und schon damals hat sie mir soooo gut gefallen .:)
Aber ich hab mich dann doch für den Galgo entschieden.


@gundula: da hab ich ja glueck gehabt - oder du :D
ne schmaeh ohne - jetzt wuerd ich sie nicht mehr hergeben, aber zu beginn waren wir sehr verzweifelt. barba war es fuerzegal ob wir da waren oder nicht - sie wollte einfach immer nur in den wald. da gabs kein offenes fenster, keine offene terrassentuere - nichts mehr. wie gesagt - mittlerweile sind wir toll verbarikadiert und harmonisch & gluecklich :)

lg aleks
 
Vielen dank Alene:)

Genau desalb frage ich euch hier, um wirklich Abschätzen zu können ob es der richtige Hund für uns ist.
Ja, so wie Du es beschreibst muß ich zugeben wäre es ein Problem für uns,(und den Hund) wenn er soviel Jagdtrieb entwickelt oder hat, wird es für uns unmöglich sein ihn "artgerecht" zu halten. Wir haben ein großes Grundstück, dass an 2 Seiten an einen Nachbarn mit Zaun in der Höhe von 1.50 angrenzt, da ich meine Nachbarn nicht zwingen kann für meinen Hund einen höheren Zaun zu machen und dieser leicht drüberspringen könnte wären wir ständig in der Angst der Hund haut ab. Felder und Wald sind in unmittelbarer Nähe, da dieses allerdings ein Natuschutzgebiet ist sind auch öfters Jäger anwesend, was fatal wäre.
Zur anderen Seite hin befindet sich eine Hauptstrasse, was die Situation noch zuspitzen würde.
Nun ich denke bei aller Tierliebe und allen schrecklichen Bildern die ich sehe, wäre es wohl nicht angebracht ein solches Risiko für den Hund einzugehen.
Dann werde ich lieber einem Hund aus unseren Breiten ein schönes zu Hause geben- muß immer mehr überlegen:(

Vielen Dank dass ihr mir hier so helft!!!

LG Exilim

hi exilim,
also das klingt wirklich nicht nach idealen bedingungen fuer einen windi. 1,50m ist wie fuer einen "anderen" hund 0,50m :) allerdings solls ja wirklich welche geben, die nicht so jagdtriebig sind - vielleicht findest du ja einen windi der schon laenger auf einem vertrauenswuerdigem pflegeplatz mit aehnlichen bedingungen lebt.

meine barba war auf einem pflegeplatz in wien in einer wohnung ohne garten. und spazierengehen ausserhalb des gemeindeblocks war auch nicht. also hat die pflegemami einfach nicht wissen koennen, wie sie ist (auch wenn sie's behauptet hat - war naiv von mir das zu glauben). wenn du dich vorort ueberzeugst wie sich der hund im garten verhaelt (mit viel natur drum rum) dann denk ich sollte es kein problem sein. bei barba haettest du sofort gesehen, dass sie sich mehr fuer wald als mensch interessiert. sie sind halt schon arme nasen und angewiesen darauf, dass man ihnen hier bei uns eine chance gibt.

wie bereits empfohlen: einfach mal galgos in natura ansehen und das wesen wirken lassen. wo ein wille da ein weg - wenn du so einen hund wirklich moechtest, dann wirst du auch die richtigen bedingungen schaffen. man sollte allerdings mit der vorstellung leben koennen, dass ein windi eine gewisse selbstaendigkeit an den tag legt - das war (ist?) nun mal das zuchtziel.

lg aleks
 
alene @ Gut ,dann hab ich Glück gehabt :)
Meine Galga findet zwar auch Haserl supergut ,aber würde niemals irgendwo rausspringen .Eher schon irgendwo dagegenlaufen vor Begeisterung:rolleyes:
Das ist dann wohl doch der Galgo /Podi Unterschied.Oder einfach --Barba ;)
 
Oben