Galgos aus Spanien welche Erfahrungen habt ihr?

Exilim

Super Knochen
Hallo liebe Forengemeinde:)

Trage mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken einen Zweithund zu nehmen.
Da ich aber einen kleinen Sohn und einen kleinen Hund hab, bin ich mir nicht so "Rassesicher".
Gerne würde ich einen Galgo/Galgomischling aus Spanien nehmen.(Hätte auch schon einen im "Auge"):cool:
Es sollte ein Rüde sein und mind. 5 jahre alt, möchte einfach keinen Welpen. :eek:

Nun hätte ich sehr gerne gewusst ob jmand von euch Erfahrungen mit diesen Hunden hat. Im Internet finde ich fast nur "Lobeshymnen", ist das denn nach eurer Erfahrung wirklich so ein lieber Hund?
Wie entwickeln sich die Galgos in der Familie?
Manche Hunde zeigen ihr "wahres Gesicht" erst nach einer Eingewöhnungsphase von ein paar Monaten, ist das bei Galgos nicht der Fall, oder genauso verschieden?
Da ich bisher meine Hunde immer als Welpen bekommen hab und ich sie selber erzogen hab, sind natürlich alle sehr lieb und Kinder/Hundefreundlich gewesen, deshalb bin ich einfach unsicher was auf mich zukommen kann mit einem Hund der weder das Klima, noch die familiere Bindung noch Liebe und Geborgenheit kennt.

Weiß es ist schwer zu beantworten, weil jeder Hund ja Einzigartig ist, dennoch würde ich mich über eure Erfahrungen im speziellen mit Galgos sehr freuen:)

Falls schon mal gefragt wurde,bitte könnt ich den Link haben ich find nix genaues dazu, hab schon gesucht;)

Liebe Grüße und danke, Exilim
 
also ich selber kann dazu nicht viel sagen. bei uns in der gegend wohnt eine frau, die zwei aus spanien hat. super schöne hunde und sie dürfte recht glücklich mit ihnen sein.
 
Also, du solltest halt nicht vergessen, dass es sich bei diesen Hunden um ausgesprochene Jäger handelt in deren Erziehung du viel Zeit investieren musst. Drin sind sie meist eher wie Katzen, kaum zu spüren!;) Aber man sollte schon bereit sein dem Hund das Freilaufen zu ermöglichen( Sprint, also großes Grundstück oder Arbeiten am Jagdtrieb), denn ein Windhund sein Leben lang an der Leine ist nicht glücklich!:(

Lg, Tanja
 
grundsätzlich kannst du mit jedem hund in dem alter mit unklarer vorgeschichte glück oder pech haben.
aber oft sind hunde schon länger ind Ö oder D auf pflegeplätzen, dann kennt man ihren charakter und ihr temperament schon besser.

wir haben unseren mit 4monaten bekommen und sind begeistert, der beste hund der welt;)
er ist freundlich zu allem und jedem. aber nachdem du so viel positives gehört hast versuche ich mich mal an den contras.

sidi und die galgos die ich kenne sind sehr sensibel, sowohl gegenüber lärm, unsanften berührungen, zu hektischen menschen usw.
dazu wie klein ist denn dein sohn? ich denke es gibt einige galgos die nicht mit kleinen kinden leben könnten. da ist ja doch immer was los... zu hause brauchen galgos ihre ruhe/schlafplätze wo sie absolut ihre ruhe haben.

kleine hunde sind an sich kein problem bei unserem, sind wie schon erwähnt sensibel, wenn sie nicht gerade mitten im toben sind.
aber ich habe schon gehört das andere galgos im rudel kleine hunde attackiert haben, vor allem wenn sie wegrannten. das sind aber ausnahmen. und läßt sich leicht mit der pflegestelle klären.
aber hast du dann auch die möglichkeiten beiden den notwendigen auslauf zu gönnen? es soll ja weder der kleine überfordert werden, noch der galgo unterfordert, das könnte zb. ein umdekorieren der wohnung zur folge haben.

zu hause sind galgos schlafmützen und sofahunde. wenn du das nicht möchtest, wäre ein nicht-windhund besser.

eingewöhnen ist weniger ein problem, wenn man die zeit hat, den hund an neues und unbekanntes langsam heranzuführen.
die spanier kennen oft weder haus, noch autos, straßenbahnen, kinderwägen, und alles was uns selbstverständlich erscheint. wenn dann der hund anfangs beim spazierengehen angst bekommt und wie angewurzelt steht, darf man nicht ungeduldig werden, auch wenn man einen termin hat.
ebenso sind sie meist nicht stubenrein und kommandos kennen sie nicht.
wobei hunde die bereits länger auf pflegestellen sind, das oft schon gelernt haben.

windhunde sind auch in der erziehung oft anders. früher galten sie als unerziehbar, ddas stimmt nicht, aber man braucht viel geduld, einfühlungsvermögen usw.

das sind jetzt teils eigene erfahrungen und teils dinge die ich in anderen foren, oder von galgo seiten aus der erinnerung habe.

such dir galgoseiten im netz, da gibt es ne ganze menge orgas, wenn du magst schick ich dir links, mit vielen infos zu den hunden und deren einleben.
genauso gibt es auch reine windhundeforen, wo auch viele galgohalter sind.

ich wollte dich mit meinem contras nicht abschrecken, aber du hast gefragt^^
wobei ich finde dass es absolut tolle hunde sind, ich bin ein richtiger fan:D

und es gibt auch galgos die zu euch passen, nur solltest du dir deinen traumwuff sehr sorgfältig auswählen. besser etwas länger suchen.
im allgemeinen, wenn du mit einer tierschutzorga kontakt aufgenommen hast, helfen sie dir bei der suche bzw. überlegen sie mit dir gemeinsam ob der hund zu euch paßt.
alles gute!
 
Hy, danke für eure Antworten:)
Klar, haben ein Haus mit 1400m2 Grundstück, aber auch einen Wald in der Nähe, da könnte es evtl. sein dass der Hundsl den "Spring über den Zaun" Trieb entdeckt. Weiß ja nicht ob die zusätzlich zum Sprinter auch Springer sind?:D
Also beim Auslauf seh ich bei uns kein Problem, aber klar muß das schon genau überlegt sein. Kann ja schlecht vorm Küchenfenster einen 3 Meterzaun machen, will auch nicht wie im Gefängnis wohnen.


Dank euch, lg Exilim
 
Hallo Agnes,

vielen Dank, nun unser Sohn ist fast 4Jahre und sehr sanft und lieb zu Hunden. Ich habe immer drauf geachtet das er Hunde nie bedrängt und er versteht gut worauf er zu achten hat und das man einen Hund (auch nicht unseren eigenen) zwingen oder mit Liebe überhäufen soll, im Sinne von Drücken uä.
Der Hund hätte genug Platz meiner Meinung nach, sprich die Hunde haben einen extra Raum zum zurückziehen und können zu jeder Tages und Nachtzeit durch eine Hundeklappe in den Garten.( Müßte man dann eine größere einbauen:D).
Diese Hunde haben viel mitmachen müssen, es ist mir klar das er nicht stubenrein sein wird und auch das es viel Zeit und Geduld brauchen wird um ihm zu zeigen dass er uns vertrauen kann.

Unser Hund ist nun 9 Jahre alt und ich denke von seiner Seite aus dürfte es kein Problem geben, versteht sich mit Allen und Jedem, auch in seinem Revier.
Mit einer Orga hab ich noch keinen Kontakt aufgenommen, weil ich mir erst Mal darüber im Klaren sein möchte, ob diese Hunde vom Grund her zu uns passen.
Hab mich in ein Foto "verguckt", bin aber auch der Meinung das man von einem Hund Abstand nehmen muß wenn er einfach nicht passt.
Soll ja sein Leben lang bei uns bleiben und alle Parteien sollen zufrieden sein.

Ich dank dir erstmal und ja wenn du Links für mich hast würd ich mich freuen.

LG Exilim
 
wald wäre in punkto jagdttrieb sicher zu bedenken, wobei es sogar galgos ohne jagdtrieb gibt. siehe pflegestellenhunde da weiß man sowas, zwar nicht mit 100% sicherheit aber doch.

garten, sicher toll, aber im mit sicherheit nicht genug auslauf für einen gesunden windi auch wenn er groß ist.
wobei auch zu bedenken ist, die hunde brauchen einen grund zum laufen, zb. ein anderer hund der mit ihnen spielt und auch eine gestige auslastung. klar das braucht jeder hund, aber ein windi noch mehr, hab ich das gefühl.

ok links such ich dir raus^^
lg
 
Klar gibt es auch Windis ohne Jagdtrieb...Dann sollte es aber kein Strassenhund gewesen sein der sich Nahrung selbst organisieren musste.
Und das was da so als ohne Jagdtrieb nach D kommt, hat eben oft genug doch Jagdtrieb nur zur Jagd im Ausland einfach zu wenig...Aber doch genug um die neuen Halter in D oder Ö in Angst und Schrecken zu versetzen!;)

Lg, Tanja
 
ja wie gesagt, nur nach einem längeren pflegestellenaufenthalt feststellbar. aber es gibt sie:D

aber es sind einfach tolle hunde, muß ich noch mal feststellen:)
 
Hallo!

Ich hab jetzt schon ein paar Galgos von Barcelona nach Österreich vermittelt.

Bis jetzt hatte ich ausschließlich positive Rückmeldungen. Galgos sind zärtliche und liebevolle Hunde.

Mir persönlich gefallen sie mir eigentlich vom Aussehen her überhaupt nicht, aber ich habe in Barcelona 3 Tage lang mit einem Galgo Seite an Seite gelebt :D, habe ihn nach Österreich geflogen und in eine liebe Pflegefamilie gegeben.

Dieser Hund hat meine Meinung über Galgos komplett verändert. So was liebes, freundliches und geduldiges hab ich eigentlich noch nie erlebt. Traumhaft.

Vom Charakter her sind eigentlich alle Galgos die ich kenne einfach nur wundervoll.

Klar haben sie auch ihre negativen Seiten, wie eben den Jagdtrieb... :o

Dennoch kann ich einen Galgo nur (fast) jedem empfehlen... :)

Falls du dich noch nicht entschieden hast, welchen Galgo du ein zu Hause geben willst, kannst du mich gerne kontaktieren... wir haben immer wieder ein paar die ein schönes und liebevolles Heim suchen.

:)
 
ja wie gesagt, nur nach einem längeren pflegestellenaufenthalt feststellbar. aber es gibt sie:D

aber es sind einfach tolle hunde, muß ich noch mal feststellen:)

Ich find sie auch toll und ich liebe meine Podencomixe auch über Alles!:D
Aber man sollte es sich halt gut überlegen! Denn man hört auch ganz oft von Windibesitzern: "Hätte ich das vorher gewusst was da auf mich zukommt..."

Lg, Tanja
 
jep, dann meinen wir das selbe und sagen es nur unterschiedlich:D
hab auch alle möglichen leute ausgequetscht vorher und war auf nahezu alles vorbereitet, und bekam den besten hund der welt, hab ich das schon erwähnt:D

uh was bisher nicht gesagt wurde... gesundheit und doc kosten, sind doch ein risiko bei spaniern, vor allem wenn sie direkt zu dir kommen.
lies dich mal zu mittelmeerkrankheiten ein.
lg
 
Ok, ich werd mein Hirn qualmen lassen;) und alles lesen was mir unter die Augen kommt.
Info ist wichtig grad bei so einer Entscheidung.

Vielen Dank, habt mir schon sehr geholfen:)

LG Exilim
 
Einmal Galgo --immer Galgo ,sag ich dazu nur .....:D

Ich bin total begeistert von dieser Rasse und sie überraschen mich immer wieder mit ihrer Sanftmütigkeit und Liebe die sie einem schenken.

Klar ,speziell wenn sie zu einem direkt aus Spanien kommen ,hat man charakterlich wohl ein Überraschungsei ,aber von einer Pflegestelle nicht .
Wir liegen auch sehr ländlich mit Feldern drumrum ,und haben einen völlig normalen Zaunmit einer Höhe von 1.50 glaub ich ..Bei unseren beiden reicht das ,obwohl die Galga einen sehr starken Jagdtrieb hat und fast kollapst ,wenn da friedlich ein Hase vorbeihoppelt :rolleyes:

Ich kann den Galgo als Begleiter durchs Leben nur empfehlen ....
 
Hallo,

muss mich nun auch einmal zu Wort melden. Der Galgo so wie der Podenco sind meine absoluten Traumhunde. Doch diese Rassen zu verherrlichen weil ein paar Tierschützer große Glück mit einem Galgo/Podenco hatten die nicht jagen und über Zäune gehen halte ich für absolut falsch.

Man sollte sich ganz im klaren darüber sein was man sich ins Haus holt. Diese Hunde "müssen" laufen und auch vom Kopf her ausgelastet werden. Sie sind unglaublich selbständig und "funktionieren" nicht wie vielleicht andere Rassen. Es reicht nicht sie in einem Garten laufen zu lassen. Auch wenn jetzt alle Tierschützer aufschreien: Coursing oder Rennbahn ist das was man diesen Hunden bieten sollte um sie auch nur im geringsten auszulasten.

Man muss sich nur vorstellen das sie vorher mit den Jägern über Stunden jagen gegangen sind sich selbst versorgt haben und jetzt soll der Spaziergang (womöglich noch an der Leine) vier oder fünfmal täglich das ersetzen???
Wenn ich alleine sehe wieviele Galgos mittlerweile in deutschen Tierheimen sitzen weil die HH die Rasse unterschätzt haben dann wird mir ganz anders.

Solche Hunde müssen Besitzer finden die bereit sind sehr viel Zeit in ihn zu investieren, die eine nicht endene Geduld haben und auch nach unzähligen Rückschlägen am Ball bleiben.

Jemanden zu suggerieren nur weil der eigene Galgo ein Traumhund ist alle Galgos wären das ist mE völlig falsch informiert.

Liebe Grüße

Miela mit Spike (Galgo Mix) und Lucan (Podenco)
 
Miela !!

Grundsätzlich unterschreibe ich dein vorangegangens posting.

Dennoch ist nicht jeder Hund für die Rennbahn oder das Coursing bereit und ich muss ihm eine andere Art des Auslaufs bieten können .ZB. eine große eingezäunte Hundewiese.,Radfahren oder ähnliches ,so der Hund gesundheitlich dazu in der Lage ist.Auch wohnt nicht jeder Windihalter gerade ums Eck einer Rennbahn und hat vielleicht auch nicht die Möglichkeit dorthin zu kommen .
Zudem ist nicht jeder Hund dazu bereit auf der Rennbahn zu rennen ,wo er doch in seinem vorangegangenen Leben sprichwörtlich um sein Leben laufen musste.Wie sein Hund veranlagt ist ,wird sich wohl erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit erweisen.So war es zumindestens bei uns.
Darum fände ich es besser ,wenn sich Galgoanfänger einen Hund von eienr Pflegestelle holen würden ...Da weiß man schon in etwas ,was und wie Hund so ist.

Meine Hunde gehen nicht über den Zaun ,aber ich werde die Galga niemals von der Leine lassen können,da sie mit einem sehr starken Jagdtrieb ausgestattet ist .Dennoch kenne ich sehr viele Galgos die frei laufen können.

Ich persönlich finde diese Rasse toll ,weil sie klug ,lernwillig ,wunderschön ,charmant, angenehme Mitbewohner sind und und und ..............................;)
 
Guten Morgen, danke Resa und Miela:)

Es freut mich sehr dass viele Menschen so gute Erfahrungen mit Galgos haben. Dennoch finde ich es auch gut wenn von ihren "Nachteilen" geschrieben wird.
So kann ich mir für meinen Teil einen besseren Überblick über die Hunde bilden.
Soweit ich "heraus bekommen " hab gibt es Unterschiede zwischen Galgos und Podencos, wobei man aber wiederrum nicht so sicher sein kann (oder ich kanns nicht:rolleyes:) welche Rasse nun ganz genau in einem Hund aus Spanien steckt, da sie eher "vermischt"sind. So wird von Galgos eher geschrieben sie wären zwar lauffreudig und haben auch Jagdinstinkt, aber sie wären etwas "ruhiger" und "gemütlicher" als Podencos ?! So hab ich es Verstanden, bitte nicht festnageln bin noch am lesen;)und lernen.
Nun, eine Rennbahn kann ich einem Hund nicht bieten.
Zeit und Geduld hab ich zwar, aber da ich nicht Rasseerfahren bin, versuche ich soviele Ansichten wie möglich zu bekommen um eben nicht den Fehler zu machen den Hund her zu holen und ihm dann nicht gerecht zu werden.
Das wäre die grundlegend falsche Tierliebe.
Es läuft mir ja nix davon, wir haben Zeit und es muß nicht sofort "irgend" ein Hund her nur weil wir grad wollen.
Sollte ich zum Entschluß kommen ein Spanier ist nicht geeignet werde ich auch davon absehen einen aufzunehmen.
Mir ist es natürlich überaus Wichtig, dass der Hundsl meinem Kind nichts tut, und wie schon geschrieben hab ich keine Erfahrungen mit Hunden aus Tierheimen oä. und habe schon ein bisserl Angst. Einerseits möcht ich einem alten Hund ein schönes und liebevolles zu Hause geben, andererseits habe ich Verantwortung für meinen Sohn und muß ihn schützen.
Hoffe ich kann heute zum Treffen der Windhunde fahren um sie mal in Natura und Aktion zu sehen und auch Gespräche mit den Haltern führen.

@Nisi, vielen Dank ich werd mich melden wenn ich mir im Klaren bin.

Also danke Leute, gerne lese ich noch mehr Erfahrungen mit euren Spanieren:)

LG Exilim
 
hi du!

fact is: du bekommst mit einem älteren tierheimhund immer ein kleines überraschungsei, mit galgos halt a bisserl a hübscheres :D :D :D....

ich hab ein fades, mittlerweile promlemloses weißes getier (is jetzt aber auch schon zehn bis elf jahre alt) seit 4,5 jahren bei mir. war anfänglich ein extremer angsthund, alles, was sich bewegt hat, war böse, sogar ein größeres blatt im wind:uuurgefährlich....:o

das zweite getier, das leider schon über die regenbogenbrücke gegangen is, war dafür umso aufgeweckter: hab in etwa ein halbes jahr gebraucht, ihm zu lernen, dass hundebegegnungen nicht dazu da sind, andere hunde zu jagen und in den hintern zu zwicken, sondern, dass ma an/zu den artgenossen a ganz normal vorbei/hingehen kann.
jagdverhalten ist bei ums am stadtand nicht so problematisch, da gibts glücklicherweise net so viele möglichkeiten. wald mit hasen/reh getieren war aufregung und anspannung pur. möchte nicht unbedingt mit einem galgo mit gut ausgeprägten jagdverhalten am ländle im wald wohnen müssen, braucht ur viel arbeit und geduld, dies zu meistern.

ansonsten würd ich noch empfehlen, den platz für eine zusatzcouch in deiner wohnung einzuplanen - sonst bist die eigene bald los ;)!

alles liebe
mia
 
Oben