futterfrage nr 3849583729

sinapauls

Super Knochen
jetzt hab ich mal ne frage. was hält ihr von dieser zusammensetzung:

Vollkornweizen, Hühnchenfleischmehl, Hühnchen- & Rentierfleisch, tierisches Fett, Fleischmehl, Hühnchenbouillon, Maiskeime, melassierte Rübenschnitzel, Knochenmehl, Eipulver, Leinsamen, Kochsalz, Monokalziumphosphat, Bierhefe, Kaliumchlorid.

Zusatzstoffe, zugesetzte Menge pro kg:
Vitamin A 10 500 IE, Vitamin D3 1 100 IE, Vitamin E 65 mg, Vitamin C 400 mg, Kupfer (Kupfer(II)sulfat-pentahydrat) 5,9 mg.
Analyse:
Rohprotein 24%, Rohfett 12%, Rohfaser 2%, Rohasche 6%, Kalzium 1,2%, Phosphor 0,9%, Feuchtigkeit 10%.
 
Wenn Du eine Fleischfresser damit füttern willst, frage ich mich warum Getreide an erster Stelle steht (auch wenns Vollkorn ist *g*)?
Rübenschnitzel sind auch nicht derart wertvoll, daß ich sie in einem Hundefutter sehen wollen würde und Mais (als eine der billigsten Getreidearten) fungiert wohl auch nur als Füllstoff.
Warum nicht ein richtiges Hundefutter mit hohem Fleischanteil?
Und ich frag mich immer, was "Fleisch" genau ist. Welches Fleisch vom Tier? Hochwertiges Muskelfleisch? Wohl eher nicht... Nur Innereien? Einfache Abfallprodukte die zwar vom deklarierten Tier stammen aber mit wertvollem Fleisch nicht viel am Hut haben (zb Hühnerfüße etc)?
 
das dachte ich mir auch schon. war mir nur nicht ganz sicher wegen dem vollkorn.

wurde mir gerade von einem "hundetrainer" empfohlen. :rolleyes:
 
Hi!

Ich bin da keine Expertin, aber ich schau bei mir halt daß es getreidefrei ist.
Schon klar, es gibt viele Hunde, die kein Problem mit Getreide haben und es gut vertragen. Aber ich denke, daß auch viele Allergien damit zusammenhängen- deswegen kein Risiko. Wenns also ein teures Futter ist, würd ich lieber ein getreidefreies nehmen. ;)
 
Was mir noch dazu einfällt: Bierhefe ist Allergieauslöser hoch 10, so was kann ich einfach nicht in ein Futter-für-jedermann reingeben!

So was sollte schon dem besitzer überlassen sein, ob, wann und wieviel er davon reingibt!
 
Oben