futterfrage an züchter

  • Ersteller Ersteller fantazia
  • Erstellt am Erstellt am
F

fantazia

Guest
[FONT=Tahoma, Helvetica, Verdana, Arial, sans-serif]hallihallo

hab man ne frage an unsere züchter hier ...

welches aufzuchtfutter habt ihr bis jetzt schon probiert bzw welches füttert ihr????

habt ihr mit einem futter schlechte erfahrungen gemacht?????
[/FONT]

würde mich über antworten sehr freuen!!!
 
Anfangen tu ich mit faschiertem Rindfleisch pur, dann kommt Brei mit Welpenmilch und etwas Obst und ein paar Tropfen Honig, später auch Flocken. Dann die letzten 2 Wochen Solid Gold Wolfcub, damit sie auch an Trofu gewöhnt werden und schon "richtige" Fleisch-Gemüse-Mahlzeiten.
 
Hallo,
ich habe bei meinem ersten und zweiten Wurf noch gegen meine Überzeugung die Welpen auch an Fertigfutter zusätzlich zur Hauptnahrung Frischfleisch/Knochen/Gemüse...gewöhnen wollen, für Welpenkäufer, die nicht ausschliesslich roh füttern. Ich hatte beim ersten Wurf Nutro, beim zweiten California Natural, habe es den Welpen max. 1 mal pro Tag angeboten. Resultat: Sie haben es schon gar nicht eingeweicht und auch eher kaum in Kugelform gefressen, ich habe da Massen an FeFu weggeworfen, den Erwachsenen wollte ich es auch nicht geben, sie haben es ebenfalls nicht wirklich gefressen. Welpenkäufer, die Mischfütterung versucht haben, sind ebenfalls früher oder später kläglich gescheitert:D
Seither lasse ich solchen Blödsinn - habe die wunderschönsten Erfolge mit homemade Aufzuchtfutter - BARF.

Grüsse,
Valerie
 
Was ich so höre, fressen meine immer noch so ziemlich alles, und vertragen es auch. Kein einziger hat Probleme mit Futterunverträglichkeiten.
Daher werde ich es auch wieder so machen beim nächsten Wurf, der Papa ist ja derselbe;)
 
ich habe bei unserem A - wurf royal canin starter + fleisch, gemüse, obst und milchprodukte gefüttert.
nun bekommen aber alle ausschließlich trofu, weil sich keiner die barf fütterei "antun" will.
leider verträgt die mutterhündin keines der guten trofu ( timberwolf, solid gold.... ) und bekommt sofort druchfall und fürchterliche blähungen :(

hab mir jetzt überlegt ob ich nicht eukanuba füttern soll, da ist wenigstens fleisch an erster stelle ( beim royal canin nicht ) und sie verträgt es gut...
 
fantazia schrieb:
.......hab mir jetzt überlegt ob ich nicht eukanuba füttern soll, da ist wenigstens fleisch an erster stelle ( beim royal canin nicht ) und sie verträgt es gut...

Ich glaub auf das Wort "Eukanuba" wirst Du hier einige Aufschreie ernten ;)

lg
Nicole
 
@ Isetta

das weiß ich, kenne ich aus anderen Foren, aber was soll ich machen wenn die Hündin das am besten verträgt????
Ich hatte ja auch auf andere Vorschläge ausser den "bekannten tollen Futtermitteln" gehofft....
Und ich glaube nicht das keiner hier Eukanuba füttert??:confused:
 
hi,
ich hatte bei meinem ersten wurf für mutter u. welpen trockenfutter (Regal) den zweiten wurf dann schon barf.

der unterschied war erstaunlich, die mutterhündin war in einer deutlich besseren kondition, die welpen wuchsen schön gleichmässig, die futtermengen waren deutlich geringer (das trockenfutter ging weg wie nix..die fraßen einen die haare vom kopf im wahrsten sinne des wortes), die mutterhündin hatte sehr viel milch (meine erste hündin hatte bei ihrem ersten wurf weniger milch und dann noch eine eklampsie). das knabbern an knochen ist für die welpen ein riesen spaß, fördert ihr sozialverhalten untereinander und sie müßen sich ihr essen "erarbeiten" (hab immer hühnerrücken gefütter, plus frischfleisch, gemüse, obst, joghurt, öle, etc..., die genaue welpen-zusammensetzung hab ich mir von einer züchterin geben lassen, die schon länger erfahrung hatte u. ich gerade bei den welpen nichts falsch machen wollte. meine großen hunde wurden davor schon 1/2 jahr gebarft).

also ich bin jedenfalls von barf überzeugt u. würds wohl nimmer ändern. die welpen waren deutlich ausgeglichener und ruhiger nach dem essen. beim trockenfutter waren sie danach noch aufgedreht, etc..und auch die mutterhündin war in einer deutlich besseren verfassung.

aber das sind meine eigenen erfahrungen damit. kann man auch nicht auf jeden x-beliebigen anderen hund umlegen. es muß jeder für sich herausfinden, was für seine hunde die beste fütterung ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
fantazia schrieb:
ich habe bei unserem A - wurf royal canin starter + fleisch, gemüse, obst und milchprodukte gefüttert.
nun bekommen aber alle ausschließlich trofu, weil sich keiner die barf fütterei "antun" will.
leider verträgt die mutterhündin keines der guten trofu ( timberwolf, solid gold.... ) und bekommt sofort druchfall und fürchterliche blähungen :(

hab mir jetzt überlegt ob ich nicht eukanuba füttern soll, da ist wenigstens fleisch an erster stelle ( beim royal canin nicht ) und sie verträgt es gut...

Nimm Mera Dog ;)
 
würde natürlich am liebsten auch roh füttern, unser rüde und die junge hündin bekommen ja roh.
leider verträgt esprit auch roh nicht, genausowenig wie die ganzen guten trofu´s :(
 
fantazia schrieb:
@ Isetta

das weiß ich, kenne ich aus anderen Foren, aber was soll ich machen wenn die Hündin das am besten verträgt????
Ich hatte ja auch auf andere Vorschläge ausser den "bekannten tollen Futtermitteln" gehofft....
Und ich glaube nicht das keiner hier Eukanuba füttert??:confused:

wenn es deine hündin deiner meinung nach am besten verträgt, würd ich dabei bleiben. alle paar monate futterwechseln ist auch nicht das wahre.

vorallem würd ich nicht während einer trächtigkeit wechseln, sondern schon eine geraume zeit davor,damit sich der körper in ruhe umstellen kann.
sonst hast du mehr schaden als nutzen.

es ist klar das eukanuba u. co nicht die idealsten futtermittelsorten sind (vorallem eben auch wegen den bekannten tierversuchen), aber wenn dein hund sonst kein futter verträgt würde ich persönlich dabei bleiben. od. halt in ruhe andere futtersorten anschauen, mich erkundigen u. dann langsam umsteigen. aber ich würde es nicht vor/während/nach der trächtigkeit machen sondern eine gewisse zeit davor.

ich füttere alle meine hunde bis auf amy mit barf und bin sehr zufrieden damit. amy bekommt aber royal canin urinary, da sie durch eine deformierte blase zu blasensteinen neigt u. ich sie deswegen schonmal eine schwere op hatte, ab und an bekommt sie halt jetzt noch ein huhn zum knabbern aber ansonsten gibts halt nur mehr urinary :( od. von animonda das struvit schälchen zur abwechslung.
 
ja wir haben schon einige futtersorten durchprobiert im letzten jahr.
und es wird eben eukanuba und royal canin vet size von ihr prima vertragen .

nur finde ich das eukanuba eben wegen dem hauptanteil fleisch besser als royal canin.....
 
fantazia schrieb:
ja wir haben schon einige futtersorten durchprobiert im letzten jahr.
und es wird eben eukanuba und royal canin vet size von ihr prima vertragen .

nur finde ich das eukanuba eben wegen dem hauptanteil fleisch besser als royal canin.....


meine mutter hat ihre yorkshireterrier damals mit eukanuba gefüttert (das war zu einer zeit wo es außer chappi, pedigree u. frolic noch nix anderes am markt gab), für damalige zeiten war das futter ein ziemlicher fortschritt (und man wußte auch noch nichts von den versuchen...).

jedenfalls haben es die mutterhündin sowie die welpen sehr gut vertragen, haben sich alle gut entwickelt. keine fell/haut od. sonstigen probleme!

der yorki rüde ist sehr heikel, eukanuba hat er jedenfalls vertragen (haben jetzt aber auf belcando/animonda/etc umgestellt...) sobald er aber mal pedigree gefressen hat, hatte er sofort juckreiz bekommen (hatten probeschälchen von der ausstellung..einmal gefüttert dann nie wieder).
 
aber du kannst ja die hündin mit eukanuba füttern u. die welpen dann trotzdem schon mit barf?
wenn du willst kann ich dir die info per mail schicken die ich meinen welpenverkäufern mitgebe, also wieviel % vom körpgergewicht des welpens, wieviel rfk, gemüse, fleisch, etc..
 
dwina schrieb:
aber du kannst ja die hündin mit eukanuba füttern u. die welpen dann trotzdem schon mit barf?
wenn du willst kann ich dir die info per mail schicken die ich meinen welpenverkäufern mitgebe, also wieviel % vom körpgergewicht des welpens, wieviel rfk, gemüse, fleisch, etc..

Das denk' ich mir auch.
Müssen ja nicht das Gleiche bekommen?

Kommt auch darauf an, was die zukünftigen Welpenbesitzer dann füttern, wenn von denen keiner frisch füttern will, dann ist es finde ich schon besser, die Kleinen kennen auch Trofu schon vorher?
 
Cato schrieb:
Das denk' ich mir auch.
Müssen ja nicht das Gleiche bekommen?

Kommt auch darauf an, was die zukünftigen Welpenbesitzer dann füttern, wenn von denen keiner frisch füttern will, dann ist es finde ich schon besser, die Kleinen kennen auch Trofu schon vorher?

ich hab meinen kaufinteressen schon vorab gesagt das ich "barf" füttere und ich auch zumindest die ersten 6 monate empfehle so weiter zu füttern. im letzten wurf haben sich eigentlich fast alle dran gehalten, nur einer hat etwas früher langsam auf sein trockenfutter umgestellt (das ich aber in österreich eh nicht bekommen hätte - der welpe ist in der schweiz).
außerdem gebe ich für die ersten 2 wochen tiefkühlfutter fertig abgepackt mit, ging problemlos (außer eben den schweizern).

bei den welpenbesuchen bekamen sie schon eine von mir zusammengestellte info über barf, wie ich fütter, was welpen alles essen dürfen, etc.. alle hatten schon bevor sie die welpen abholten brav daheim großeinkauf gemacht!
kamen doch fragen auf, riefen sie sehr brav an, solche welpenverkäufer kann man nur jeden wünschen.
 
@ dwina

ja wäre sehr nett von dir wenn du mir infos schicken könntest!!!! :o

ich hab unsere A - wurf welpis ja auch teilweise roh gefüttert, aber eben nur zur hälfte, eben weil ich einigen den zukünftigen besitzern damals im vorhinein schon besprochen hatte was sie so vorhaben zu füttern...leider wollte sich keiner der 6 auf BARF einlassen......

was auch noch dazu kommt ist das ich mich nicht so ganz super mit dem ganzen auskenne, ich hab für unseren rüden ( allergiker) einen futterplan zusammenstellen lassen, danach halte ich mich genau, unsere junge hündin bekommt seit kurzem auch frisch, vorher torfu, die bekommt das gleiche wie der bub.
und bei welpis hätt ich immer im hinterkopf ob die wohl genug von allem (vitamine, kalzium usw) bekommen.......
 
fantazia schrieb:
@ dwina

ja wäre sehr nett von dir wenn du mir infos schicken könntest!!!! :o

ich hab unsere A - wurf welpis ja auch teilweise roh gefüttert, aber eben nur zur hälfte, eben weil ich einigen den zukünftigen besitzern damals im vorhinein schon besprochen hatte was sie so vorhaben zu füttern...leider wollte sich keiner der 6 auf BARF einlassen......

was auch noch dazu kommt ist das ich mich nicht so ganz super mit dem ganzen auskenne, ich hab für unseren rüden ( allergiker) einen futterplan zusammenstellen lassen, danach halte ich mich genau, unsere junge hündin bekommt seit kurzem auch frisch, vorher torfu, die bekommt das gleiche wie der bub.
und bei welpis hätt ich immer im hinterkopf ob die wohl genug von allem (vitamine, kalzium usw) bekommen.......

Hab dir die Infos per mail geschickt... achja, auf meiner HP siehst du zwei Hunde deren Eltern schon BARF gefüttert wurden und die auch ihr leben noch nichts anderes bekommen haben - Breezy + Brownie; Katja bekommt seit Junghundealter Barf; Vivien + Dwina hab ich vor bald 2 Jahren umgestellt.

Künstliche Vitamine füttere ich nicht, sowie auch kein "künstl." Kalzium.. Was ich aber schon dazugebe ist eine Kelp (Seelalgen) Kräutermischung, Bierhefe, hochwertige Öle, etc..
 
dank dir !!!

du schreibst kein künstliches kalzium.......
was würdest du in meinem fall machen wenn ein hund keine knochen verträgt????
 
fantazia schrieb:
dank dir !!!

du schreibst kein künstliches kalzium.......
was würdest du in meinem fall machen wenn ein hund keine knochen verträgt????

In wie weit nicht verträgt?

Die Welpen gewöhnen sich ganz anders an diese Art von Fütterung als erwachsene Hunde, da sie es von Anfang bekommen.
Anfangs schaffen sie es ja gerademal am Hühnerrücken rumzu"lutschen, erst später etwas knabbern, etc.. dh. der Körper stellt sich auf die Verdauung der Knochen "automatisch" ein.
 
Oben