Futterdosen verwertung?

wir haben hier (Kärnten)
1 Abfalltonne, 1 Papiertonne, gelbe Säcke für Plastikflaschen, Kartons für Tetrapackungen und 1 Biotonnen, für diejenigen, die keinen Komposthaufen haben, direkt zuhause, Glas und Dosen werden bei Sammelstellen eingeworfen, normales Plastik, wie Verpackungsfolie etc. kommt in den Hausmüll

Mich nervt die Trennerei tierisch, überall hat man was rumstehen...

Und zusätzlich wird der Müll nur alle 3 Wochen geholt, früher wurde der Müll wöchentlich geholt, dafür ist es teurer geworden :cool:
 
Metalldosen würde ich auch nicht ausschlecken lassen, zu gefährlich. Aber wie gesagt, sowas haben wir ja nicht.

Die gelben Säcke scheinen auch überall eine etwas andere Funktion zu haben. Vielleicht sollte man da mal eine Vereinheitlichung anstreben. Kennt sich ja sonst keiner aus.
Im Büro anders trennen als zuhause und auf Besuch bei den Eltern wieder anders, wer kennt sich da noch aus?
 
Bei uns gibt es weit und breit nichtmal Glascontainer! Ist der Gemeinde zu teuer...........
Wenn dann muss man hier auf den Bauhof fahren, der aber nur 1 Mal im Monat öffentlich zugängig ist.
Kann es sein, dass wir in der selben Gemeinde wohnen *evilgrin*...Da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur wir so steinzeitlich unterwegs sind. Ist mit ein Grund warum Dosenfutter für mich nicht in Frage kommt.

Ich hab was, das ist sicher kaum zu toppen: wir haben sogar 2 verschiedene Sorten Altpapier. Meine Garage ist ein Müllplatz, alles wird fein auseinander gefiezelt und im Anhänger zum Bauhof gefahren. Ehrlich, ich würde gern mehr Müllgebühren zahlen und dafür ein bisschen weniger Zeit auf "Miststirln" verwenden...
 
Kann es sein, dass wir in der selben Gemeinde wohnen *evilgrin*...Da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur wir so steinzeitlich unterwegs sind. Ist mit ein Grund warum Dosenfutter für mich nicht in Frage kommt.

Ich hab was, das ist sicher kaum zu toppen: wir haben sogar 2 verschiedene Sorten Altpapier. Meine Garage ist ein Müllplatz, alles wird fein auseinander gefiezelt und im Anhänger zum Bauhof gefahren. Ehrlich, ich würde gern mehr Müllgebühren zahlen und dafür ein bisschen weniger Zeit auf "Miststirln" verwenden...

Wie kann man 2 verschiedene sorten Altpapier haben ? :D

Wir kommen gröber vom Thema ab, aber find ich total witzig das man über Müll so diskutieren kann :p:p
 
Bei uns wird der Restmüll überhaupt nur 1x im Monat geholt, vorallem im Sommer ein "Traum" :o

Bei uns auch.
Aber als "erzieherische Maßnahme" hat das wohl schon Sinn;)

Bei uns waren (ganz) früher die Restmülltonnen auch immer bis obenhin - und darüber hinaus - voll .Seit seltener abgeholt wird, trennen die Leut natürlich schon mehr und achten mehr drauf, was wo hinein gehört
 
Bei uns auch.
Aber als "erzieherische Maßnahme" hat das wohl schon Sinn;)

Bei uns waren (ganz) früher die Restmülltonnen auch immer bis obenhin - und darüber hinaus - voll .Seit seltener abgeholt wird, trennen die Leut natürlich schon mehr und achten mehr drauf, was wo hinein gehört

damit hast du natürlich recht... wenn ich einmal faul bin und nur paar sachen in meine kleine restmülltonne werf die man auch trennen könnt - aua! lol
 
damit hast du natürlich recht... wenn ich einmal faul bin und nur paar sachen in meine kleine restmülltonne werf die man auch trennen könnt - aua! lol

Jo, ich war früher felsenfest davon überzeugt, ich hätt praktisch keinen Plastikmüll:o
Seit ich allerdings alle paar Wochen einen prall gefüllten gelben Sack vors Haus schleppe, weiß ich es besser :o:D
 
Jo, ich war früher felsenfest davon überzeugt, ich hätt praktisch keinen Plastikmüll:o
Seit ich allerdings alle paar Wochen einen prall gefüllten gelben Sack vors Haus schleppe, weiß ich es besser :o:D

Geht mir genauso, und es ist teilweise erstaunlich wie "wenig" Restmüll überbleibt ;)

Aber ich bin da echt "froh" das ich zumindest meine 7 Hunde barfe... ich möcht nicht wissen wieviele Dosen anfallen würden, würd ich so füttern *ahhh* Da bräucht ich shcon einen eigenen Müllberg im Garten *g*
 
ich hab mir eine futterronne organisiert und da sammle ich die Katzendosen und bring sie dann zum Metallcontainer :)
 
wir barfen, aber dosenklumpad haben wir trotzdem genug ;)

ich finds nicht so schlimm. eine 200g dose passt ja sehr gut in eine 800g dose rein, besser gesagt passen da sicher 2 rein und wenn ihr sie zertretet auch noch, dann noch mehr. dosen fallen bei uns auch nur bei den katzen an. eben diese 200g dosen und die kommen dann in die leeren bohnendosen ect.

wir haben im vorraum so eine alte sitztruhe. in dieser befinden sich 2 kartons. einer für glas und einer für metall. die werden meist vollgestopft bis der truhendeckel nimmer zugeht und dann ab zur sammelinsel ;)
dosen werden nur kurz kalt ausgeschwemmt und fertig.
ich tät ja mal bei der gemeinde nachfragen, ob es nicht möglich ist vor dem bauhof eine kleine sammelinsel zu machen wo man altglas und metallverpackungen jederzeit einwerfen kann. ebenso kleidercontainer.

wenn die von der gemeinde wollen, dass ihre bürger ordentlich müll trennen, dann sollens das schon so gestalten, dass auch das schwer arbeitende volk ihren mist ordentlich und jederzeit entsorgen können

@cato: sag mal michaela, wo gehören eigentlich katzschälchen dazu? zum restmüll oder zum metall? ich hätt ja gesagt restmüll, lg aber meint metall. steht nämlich bei uns nirgends oder ich bin zu doof das zu finden ;-)
 
eine älter Verwendungsmethode (können nicht alle machen logischerweise):
als Schutzkappe für Zaunpfähle aus Holz. Die Dosen sind verzinkt, halten dem Wetter also ganz schön lange stand. Die Zaunpfähle sind obendrauf sehr empfindlich, also dort wo die Jahresringe zu sehen sind, dort läuft das Wasser ganz gerne rein, vor allem wenn sie beim einschlagen beschädigt werden.
 
wir haben hier (Kärnten)
1 Abfalltonne, 1 Papiertonne, gelbe Säcke für Plastikflaschen, Kartons für Tetrapackungen und 1 Biotonnen, für diejenigen, die keinen Komposthaufen haben, direkt zuhause, Glas und Dosen werden bei Sammelstellen eingeworfen, normales Plastik, wie Verpackungsfolie etc. kommt in den Hausmüll

Mich nervt die Trennerei tierisch, überall hat man was rumstehen...

Und zusätzlich wird der Müll nur alle 3 Wochen geholt, früher wurde der Müll wöchentlich geholt, dafür ist es teurer geworden :cool:

Immerhin alle 3 Wochen, bei uns nur alle 6 Wochen. Und wehe man vergisst einmal das Papier rauszustellen. Dann muss man das Papier von 3 Monaten irgendwo stapeln.
 
Immerhin alle 3 Wochen, bei uns nur alle 6 Wochen. Und wehe man vergisst einmal das Papier rauszustellen. Dann muss man das Papier von 3 Monaten irgendwo stapeln.

waaahhh wahnsinn.
wobei, mir ists ja schon 2-3x passiert das ich vergessen hab den restmüll rauszustellen - DAS ist dann auch eine herausforderung... 1 kleine Mülltonne + 2 Monate Müll :eek:

Freunde von mir, die im selben Ort wohnen, hatten aber bis Jahresanfang überhaupt keine Mülltonnen, da sie ca. 250m vom Ortsrand entfernt wohnen (und ca. 300m vom letzten Haus im Ort) und somit keine Müllabfuhr auf der Route lag... Dann habens endlich Mülltonnen bekommen u. was passierte? Es dauerte gute 5-6 Monate bis die Müllabfuhr es geschafft hat den Müll regelmässig dort abzuholen :rolleyes:
 
Wie kann man 2 verschiedene sorten Altpapier haben ? :D

Wir kommen gröber vom Thema ab, aber find ich total witzig das man über Müll so diskutieren kann :p:p


Also da gibt es mal Kartons und Papier und dann wird noch (lach jetzt nicht) nach Farben getrennt, also das braune Papiersackerl vom Bäcker ist gleich zu behandeln wie Karton, ebenso orange Kuverts, die rosa Qualitätszeitung ist ein Grenzfall. Wir haben auch strenge Regeln, welches Plastik in den Bauhof muss und welches in den Gelben Sack darf, da muss man praktisch alle diese Bezeichnungen, die auf den Packerln in diesem Dreieck eingedruckt drauf sind auswendig wissen. Ich gebe zu, dass ich zwei Jahre nach meinem Einzug hier drauf pfeife. Ich habe nämlich die einzige Sammelinsel entdeckt, wo man zumindest Glas und Papier hinbringen kann. Und dort muss man Papier nicht trennen :p

Aber zum Thema: Vielleicht könnte man richtig große Dosenmengen sammeln und die dann zum Kilopreis einem Schrotthändler bringen ???
 
Also da gibt es mal Kartons und Papier und dann wird noch (lach jetzt nicht) nach Farben getrennt, also das braune Papiersackerl vom Bäcker ist gleich zu behandeln wie Karton, ebenso orange Kuverts, die rosa Qualitätszeitung ist ein Grenzfall. Wir haben auch strenge Regeln, welches Plastik in den Bauhof muss und welches in den Gelben Sack darf, da muss man praktisch alle diese Bezeichnungen, die auf den Packerln in diesem Dreieck eingedruckt drauf sind auswendig wissen. Ich gebe zu, dass ich zwei Jahre nach meinem Einzug hier drauf pfeife. Ich habe nämlich die einzige Sammelinsel entdeckt, wo man zumindest Glas und Papier hinbringen kann. Und dort muss man Papier nicht trennen :p

Aber zum Thema: Vielleicht könnte man richtig große Dosenmengen sammeln und die dann zum Kilopreis einem Schrotthändler bringen ???

wow... das nenn ich ja mal genaues sortieren :eek: ich glaub das wäre genau der zeitpunkt wo ich im garten ein dauer-lagerfeuer hätte *lach*
 
wow... das nenn ich ja mal genaues sortieren ich glaub das wäre genau der zeitpunkt wo ich im garten ein dauer-lagerfeuer hätte *lach*
Wir haben auf der Baustelle so eine Ghetto-Tonne gehabt, ich ärgere mich heute noch, dass wir die entsorgt haben. Hatte die Abfallverordnung noch nicht gelesen...


Habe noch das hier gefunden, für Kreative, die vieeeeeele Geschenke basteln müssen http://deko-impressionen.blogspot.com/2010/07/dosenkunst.html
 
Oben