Futterdosen verwertung?

Tantebate

Super Knochen
Hoff ads passt hier her, aber was macht ihr bitte mit den ganzen Dosen vom Nassfutter?

Bei mir ist es jetzt ne Katze und ein Hund. 200g Katzendose eine am Tag und Hund 800g Dose jeden 2. Tag! Da kommt ja ne rießen Menge zusammen! Die kleinen Dosen kann man ja zumindest (meistens) zertreten ohne sich zu verletzen, aber bei den 800g sieht das dann ja schon ganz anders aus!

Ensorgt ihr die irgendwie extra oder kann man die vielleicht sogar irgendwie verwerten oder vielleicht braucht sie ja sogar jemand?
 
Hab ja "nur" Katzendosen. Die landen regelmässig, gut ausgewaschen, im Metallsammelbehälter im Ort.
 
Das is ja Luxus wenn man sowas hat! :D

Bei uns gibt es weit und breit nichtmal Glascontainer! Ist der Gemeinde zu teuer...........
Wenn dann muss man hier auf den Bauhof fahren, der aber nur 1 Mal im Monat öffentlich zugängig ist.
 
Das is ja Luxus wenn man sowas hat! :D

Bei uns gibt es weit und breit nichtmal Glascontainer! Ist der Gemeinde zu teuer...........
Wenn dann muss man hier auf den Bauhof fahren, der aber nur 1 Mal im Monat öffentlich zugängig ist.

Hast schon in Nachbarortschaften geschaut/gefragt ob sie Sammelcontainer haben?
Wir haben hier immerhin Glas u. Metall.
Dafür müssen wir für Biomüll extra zahlen (bei mir fällt da zum Glück nix an...landet entweder im Hundebauch od. Kaninchenbau u. der Rest am Kompost lol), Papier u. Plastik wird kostenlos von daheim abgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne bei uns gibt es in der ganzen Umgebung sowas net. Beim Bauhof nehmen sie das denk ich schon, aber eben nur 1 Mal im Monat. Unser 2. Bauhof (ist einen Ort weiter) hat jeden DO offen, aber dafür wieder nur bis 15 Uhr. Da komm ich wegen meinen Arbeitszeiten nicht hin.
Und ein ganzes Monat Dosen sammeln ist ja auch eine Frage des Platzes (den wir nicht haben, ausser es steht dann 1 Monat im Weg rum ;))
 
Ne bei uns gibt es in der ganzen Umgebung sowas net. Beim Bauhof nehmen sie das denk ich schon, aber eben nur 1 Mal im Monat. Unser 2. Bauhof (ist einen Ort weiter) hat jeden DO offen, aber dafür wieder nur bis 15 Uhr. Da komm ich wegen meinen Arbeitszeiten nicht hin.
Und ein ganzes Monat Dosen sammeln ist ja auch eine Frage des Platzes (den wir nicht haben, ausser es steht dann 1 Monat im Weg rum ;))

Da solltest Dich aber nochmal genau erkundigen - den die Gemeinde ist eigentlich verpflichtet, der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, ihren Müll ordnungsgemäß zu trennen.

Wir haben auch einen Bauhof: die Glascontainer und der Dosencontainer stehen außerhalb und sind daher jederzeit zugänglich. Holz, Eisen, Karton, Kleidung und Elektrogeräte kann man von Mo - Fr. von 8-12 und 13-16 Uhr abgeben.
Sperrmüll ist immer am 1. Freitag im Monat (kostenpflichtig).

Papier- und Restmülltonne, Gelber Sack werden von der Müllabfuhr abgeholt.

Bio landet bei mir am Misthaufen.

Vielleicht mal bei der Landesregierung erkundigen, wie das sein sollte.

Lg. Nadja
 
Na aber Hauptsache wir müssen jetzt (seit kurzem) Bio und Restmüll trennen ;)
Dafür geht aber die Grüne Tonne jedes Monat mehr als über!


Echt, seit Kurzem erst? Wir haben schon jahrelang Restmülltonne, Biotonne, Altpapiertonne und die gelben Säcke fürs Plastik...Dosen und Glas muss man selber wegbringen.
Ach und wir zahlen für alle Tonnen ;)...da ist nix mit gratis.

LG
 
Gelben Sack gibts bei uns auch nicht. Alles was nich Bio oder Restmüll ist kommt in die Grüne Tonne. (zahlten wir auch normale Müllgebühr)

Sperrmüll und Sondermüll muss auf den Bauhof.
Muss echt mal Nachfragen ob man Glas usw auch nur 1 Mal im Monat bringen kann und ob die das so überhaupt nehmen. Eben weils bei uns ja in die Grüne Tonne kommt.

Hab eben nachgelesen und laut Abfallwirtschaft kommt bei und Glas sowie Metall(deckel vom Verpackungen) in die grüne Tonne (Trockenmüll) :cool:

Achja aber einen Müllcontainer für gebrauchte Windeln haben wir in unserem Ort ggg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelben Sack gibts bei uns auch nicht. Alles was nich Bio oder Restmüll ist kommt in die Grüne Tonne. (zahlten wir auch normale Müllgebühr)

Sperrmüll und Sondermüll muss auf den Bauhof.
Muss echt mal Nachfragen ob man Glas usw auch nur 1 Mal im Monat bringen kann und ob die das so überhaupt nehmen. Eben weils bei uns ja in die Grüne Tonne kommt.

Hab eben nachgelesen und laut Abfallwirtschaft kommt bei und Glas sowie Metall(deckel vom Verpackungen) in die grüne Tonne (Trockenmüll) :cool:

Achja aber einen Müllcontainer für gebrauchte Windeln haben wir in unserem Ort ggg

Dh. Glas kommt zum Biomüll? Bin grad bisserl verwirrt lol
 
Hab ein halbes Jahr im Burgenland gewohnt und war dort lange komplett überfordert mit der Mülltrennung. Plastik, Papier, Verpackungsmaterial, und und und :D

Hier gibts nur 3 Sachen: Bio, Rest und Trocken
 
Ne hab eh geschrieben in den Trockenmüll

Achso..dachte in die Grüne Tonne u. die sei für Bio? lol


also ich wohn im Burgenland u. find das ganz logisch. Zu jedem Restmüllbehälter bekomm ich einen Gratis-Papierkübel, Bio Kübel ist extra zu zahlen (außer man hat einen eigenen Kompost), gelbe Säcke für Plastik gibts auf der Gemeinde u. für Glas und Metall fahr ich einfach zur Sammelstelle vor der Volksschule :D

Jedenfalls einfacher als in Wien, wo wir für Glas, Metall,etc.. erstmal km hinlegen konnten zu Fuß (da Parkplatz ja auch keiner zu finden gewesen wäre) ;)
 
Noch was, irgendjemand wäscht seine Dosen aus hab' ich gelesen - mit sehr wenig kaltem Wasser ausspülen ist ja OK, aber mehr sollte es nicht sein! Wenn man mit warmem Wasser spült, geht der ganze ökologische Vorteil vom Sammeln und Recycling wieder verloren....

Bei uns dürfen die Hunde praktisch alles ausschlecken, ausgenommen sehr salziges Zeug. Vor allem halt Joghurtbecher, Frischkäse, Butterpackerl etc.....

Ich habe mal kurz überlegt, ob es möglich wäre, ohne Plastik einzukaufen nach dieser Doku im TV - aber den Gedanken hab' ich schnell wieder aufgegeben. :o

Zumindest beim Mineralwasser bin ich aber auf Pfandglas umgestiegen.

Dosen für die Hunde werden hier gar nicht gekauft, eben wegen dem Abfall.:(
 
Noch was, irgendjemand wäscht seine Dosen aus hab' ich gelesen - mit sehr wenig kaltem Wasser ausspülen ist ja OK, aber mehr sollte es nicht sein! Wenn man mit warmem Wasser spült, geht der ganze ökologische Vorteil vom Sammeln und Recycling wieder verloren....

Bei uns dürfen die Hunde praktisch alles ausschlecken, ausgenommen sehr salziges Zeug. Vor allem halt Joghurtbecher, Frischkäse, Butterpackerl etc.....

Ich habe mal kurz überlegt, ob es möglich wäre, ohne Plastik einzukaufen nach dieser Doku im TV - aber den Gedanken hab' ich schnell wieder aufgegeben. :o

Zumindest beim Mineralwasser bin ich aber auf Pfandglas umgestiegen.

Dosen für die Hunde werden hier gar nicht gekauft, eben wegen dem Abfall.:(

naja... katzendosen wo noch futter drinnen klebt sind für die wiederverwertung auch nicht ok (verunreinigtes wird normal aussortiert und landen erst am restmüll). auswaschen tu ichs soundso nur kalt... und ausschlecken kann man metalldosen ja wohl nicht, außer man möchte verletzte tiere :cool: (eine katze von uns hat sich vor x-jahren mal den nasenschwann komplett weggeschnitten, als sie irgendwie eine offene katzendose erwischt...).

aber ich frag mich eh wofür man überhaupt trennt... immer mehr klumpert kommt am markt (siehe nespresso...) u. man kommt garnimmer wirklich aus das zeug erst wieder am restmüll zu werfen.
 
Oben