Freundin sucht Haustier - zu welchem könnte man ihr raten?

Dani und Siqua schrieb:
das ist mir auch eingefallen

Hallo,

also die armen Fische ;) - und dann brauch ma noch einen Bodybuilder der das Aqua durch die Gegend schleppt.

Hab ne bessere Idee: Läuse oder Flöhe, die gehen gerne überall hin mit.

So und jetzt renn ich aber:)

lg
Tanja u Bande
 
sugar schrieb:
Hallo,

also die armen Fische ;) - und dann brauch ma noch einen Bodybuilder der das Aqua durch die Gegend schleppt.

Hab ne bessere Idee: Läuse oder Flöhe, die gehen gerne überall hin mit.

So und jetzt renn ich aber:)

lg
Tanja u Bande
warum, die muss man ja nicht mitnehmen, die können auch mal paar wochen allein bleiben (vorausgesetzt jemand füttert sie)
 
...und wie wärs mit ratten?
die könnten einen transportkäfig haben und jeweils an ort und stelle einen größeren käfig.
müsste gehn. oder?
 
Also Fazit : Hund kommt nicht in Frage. Flöhe, Milben :D , Fische kommen nicht in Frage (sie will was Kuscheliges)

In näherer Auswahl Ratten, Mäuse und Hamster. Danke für die teils produktiven und die teils nicht ganz so produktiven Tipps :)

Jetzt fällt mir grad noch was ein: Wie schauts denn bei einem Frettchen mit dem alleine bleiben aus? Weiß das wer?

Lg.Babsi
 
Bitte kein Frettchen
Claudia möge mir verzeihen hab mal Ihre Worte geklaut
Ein Frettchen ist kein Haustier, dass man im Käfig hält und anschauen kann und nach Lust und Laune raus holt um sich mit ihm zu beschäftigen. Man darf auch nicht erwarten, dass das Frettchen genau das tut was man von ihm erwartet.

Frettchen benötigen viel Aufmerksamkeit. Sie sind lebhaft, neugierig und wollen immer in der Nähe des Menschen sein.
Hier hast einen link zum Verein Österreichischer Frettchenfreunde
http://www.frettchenwelt.at/index.php?page=Infos/halt.php
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mal ne andere frage:

gehts drum einfach irgendein haustier zu haben???

sorry schon wenn ich höre: hund, ratte, mäuse, hamster oder meerschweinchen...

die tiere sind so unterschiedlich, das ärger schon fast nimma geht.

finde deine freundin sollte sich mal überlegen was sie von einem tier erwartet.

denn ich hab zum beispiel 2meersäue daheim, die total schüchtern sind, sich überhaupt nicht gern angreifen lassen und die rein zum beobachten da sind.

kuscheltiere sind das nicht!

die einzigen tiere, die starken menschenbezug haben und trotzdem alleine bleiben können sind meiner ansicht nach mind. 2 katzen (damit sie sich beschäftigen können wenn der mensch nicht da ist) andererseits ist das eine sehr große verantwortung für viele jahre die man mit katzen übernimmt.

mäuse sind auch nicht ganz einfach (spreche aus erfahrung) diese gehören (hingegen vieler glauben) nicht in einen käfig in schuhschachtelgröße, sondern mindestens in nen käfig mit 80*50*55 wenn geht noch größer, mindestens zu zweit, gerne in größeren gruppen, keinesfalls männchen und weibchen gemischt, es sei dem männchen ist kastriert. weibchengruppen zicken oft rum, männchengruppen funktionieren unkastriert äußerst selten, meistens trägt der schwächere üble bisswunden davon.sie sind ziemlich anfällig für tumore und mycoplasmose (lungenkrankheit-überhaupt bei stress zb.häufigerem ortswechsel), auch sind mäuse vom wesen sehr unterschiedlich, manche lassen sich nie blicken, andere holen sich gern leckerli, aber kuscheln kann man mit ihnen nicht!

deine freundin soll sich das mit den haustieren nochmal gut überlegen, falls mäuse in die engere wahl kommen, kannst mich gerne pn'en hab gute infoseiten über mäuse.

glg kathi

ps: nicht übel nehmen wollte es nur so deutlich sagen, denn wenn sie dann ein tier hat das ihre erwartungen nicht erfüllt ist weder dem tier noch ihr geholfen.
 
ich würd zu nem nager tendieren oder nem vöglechen.
und schön brav mit der mitbewohnerin absprechen bzw zusammen halten.
stress durchs rumfahren hat ja nicht nur das tier sondern auch der halter ;)
 
Ich würd ihr raten, sich dann ein Tier zu nehmen, wenn sie auch die nötige Zeit dafür hat und in der jetzigen Situation sollte sie sich eher keines nehmen. Sie wird ja nicht immer studieren und vielleicht hat sie dann mal einen Job wo sie den Hund falls es einer wird auch mitnehmen kann.
 
viecherl schrieb:
sag mal ne andere frage:

gehts drum einfach irgendein haustier zu haben???

sorry schon wenn ich höre: hund, ratte, mäuse, hamster oder meerschweinchen...

die tiere sind so unterschiedlich, das ärger schon fast nimma geht.

finde deine freundin sollte sich mal überlegen was sie von einem tier erwartet.

denn ich hab zum beispiel 2meersäue daheim, die total schüchtern sind, sich überhaupt nicht gern angreifen lassen und die rein zum beobachten da sind.

kuscheltiere sind das nicht!

die einzigen tiere, die starken menschenbezug haben und trotzdem alleine bleiben können sind meiner ansicht nach mind. 2 katzen (damit sie sich beschäftigen können wenn der mensch nicht da ist) andererseits ist das eine sehr große verantwortung für viele jahre die man mit katzen übernimmt.

mäuse sind auch nicht ganz einfach (spreche aus erfahrung) diese gehören (hingegen vieler glauben) nicht in einen käfig in schuhschachtelgröße, sondern mindestens in nen käfig mit 80*50*55 wenn geht noch größer, mindestens zu zweit, gerne in größeren gruppen, keinesfalls männchen und weibchen gemischt, es sei dem männchen ist kastriert. weibchengruppen zicken oft rum, männchengruppen funktionieren unkastriert äußerst selten, meistens trägt der schwächere üble bisswunden davon.sie sind ziemlich anfällig für tumore und mycoplasmose (lungenkrankheit-überhaupt bei stress zb.häufigerem ortswechsel), auch sind mäuse vom wesen sehr unterschiedlich, manche lassen sich nie blicken, andere holen sich gern leckerli, aber kuscheln kann man mit ihnen nicht!

deine freundin soll sich das mit den haustieren nochmal gut überlegen, falls mäuse in die engere wahl kommen, kannst mich gerne pn'en hab gute infoseiten über mäuse.

glg kathi

ps: nicht übel nehmen wollte es nur so deutlich sagen, denn wenn sie dann ein tier hat das ihre erwartungen nicht erfüllt ist weder dem tier noch ihr geholfen.

Danke für die vielen Infos. Ich hatte ehrlichgesagt null Plan was Haltung von Nagern betrifft. Deshalb hab ich mich auch gescheut ihr einen guten Rat zu geben.

Ich werd ihr ein paar Tipps von euch zukommenlassen, wenn ich darf, letztendlich muss sie dann eh entscheiden , was die richtige Entscheidung für sie ist.
Sie ist sicher kein Mensch der leichtsinnig entscheidet, die Sehnsucht nach einem Tierchen besteht halt, ich weiß nicht ob sie weiß, dass so ein Tierchen auf viel Aufwand und WIchtigkeit von Wissen über die Haltung mit sich bringt.

Mit mir an der Seite, wird sie auf keinen Fall in die Situation kommen , dass sie sich eine Katze,o.ä. holt und die dann nach zwei Wochen wieder abgibt, weil sie sich was anderes vorgestellt hat

Werde ihr auf jeden Fall mal ans Herz legen, sich über viele Tiere + deren Haltung genauestens zu erkundigen und dann erst eine Entscheidung zu treffen.


Lg.Babsi :)

Ach ja, ich find es gut , dass du mir deine Meinung so deutlich gesagt hast und wenn sich meine Freundin erkundigen will über versch. Tiere dann wären wir sehr froh , wenn du paar gute Tipps für uns hättest , betreff Mäusehomepages.
 
leyla schrieb:
ich würd zu nem nager tendieren oder nem vöglechen.
und schön brav mit der mitbewohnerin absprechen bzw zusammen halten.
stress durchs rumfahren hat ja nicht nur das tier sondern auch der halter ;)

Die Mitbewohnerin ist eine alte Frau , bei der sie in Untermiete ist. Vielleicht können sie sich ja arangieren , dass die Frau auf das neue Haustier auch ein Auge hat. :)

Eine Mäusefobie hat sie ja hoffentlich nicht, das könnte problematisch werden :D
 
Babsi S. schrieb:
Die Mitbewohnerin ist eine alte Frau , bei der sie in Untermiete ist. Vielleicht können sie sich ja arangieren , dass die Frau auf das neue Haustier auch ein Auge hat. :)

Eine Mäusefobie hat sie ja hoffentlich nicht, das könnte problematisch werden :D

ja schon klar, aber grad alte leute finden so getier eh meist ganz süss.
mehr als füttern brauchts es ja net, hat eh nen tierischen begleiter ;)
ohne deren hilfe würd ich ihr aber dringend von nem tier abraten und lieber ins TH gassi gehen oder ähnliches
 
Ich finde - aber NUR unter der Voraussetzung, daß die ältere Dame mitmacht und füttert/ säubert immer wenn die Freundin wegfährt: zwei Katzen.
Wenn diese Unterstützung fehlt, dann erst mal gar kein Tier.
 
also ich würd auch mal sagen 1) mit der alten Dame absprechen
2) schaun was sie sich eigendlich erwartet?

Vögelchen sind übrigens gar nicht gut zum mitnehmen!

Lg
 
Ich würde zu Ratten raten. Die brauchen auch einen großen Käfig (mind 80x50x50), der mit Etagen zum draufsitzen, Häuschen usw ausgestattet ist. Sie sind sehr zutraulich, können aber auch alleine bleiben (die haben sich ja untereinander). Und im Gegensatz zu Meerschweinchen, Hasen usw bauen sie einen Bezug auf zum Halter und sind auch in Punkto Futter eher anspruchslos.

Und - so blöd es klingt - sie leben nur ca zwei Jahre, also eher ein Überschaubarer Zeitraum. Katzen werden doch ca 15 - 20 Jahre alt.

Die beste Nagerseite im gesamten Netz ist diese hier www.diebrain.de Da steht ALLES drinnen.
 
Wenn das mit Deutschland nicht wär, hätt ich auch zu Ratten geraten... aber ich persönlich würde das keinem Tier zumuten wollen es zwischen Österreich und Deutschland hin und her zu transportieren, ist ja auch ein gewaltiger Stress!!! Allerhöchstens einem Hund, aber auch nur dann wenn er gerne Reist... und ständig die alte Vermieterin füttern schicken find ich nicht so pralle, würde ich absolut nicht wollen...
 
So , danke euch für die guten Tips und Anregungen! Die Sache hat sich inzwischen erledigt. Es wird kein Haustier zu ihr ins Haus kommen ( plant event. ein Auslandsjahr, da passt ein Haustier dann gar nicht mehr in die Lebensplanung)

Dafür muss ich mich jetzt beherrschen, dass mein Hund und meine Katz nicht auch noch einen Nager als Mitbewohner bekommen :p

Als denn
Lg.Babsi
 
Ich bin selber Studentin und wollte unbedingt ein Haustier. Naja und ich hab einen Hamster. Ein Hamster braucht nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Ich finde ein perfektes Studententier, denn ein paar Stunden am Abend im Zimmer laufen lassen und er ist zufrieden (meiner halt) und viel Geld muss man auch nicht haben. Transportieren ist auch kein Problem, wenn es nur manchmal ist. Die schlafen eh!
LG
 
Achja aber da gibt es natürlich noch eine andere Möglichkeit. Sie kann einen Patenhund nehmen. Hab ich auch schon gemacht!
Der ist dann auch wie ihr eigenes Tier, aber wenn sie einmal keine Zeit hat, dann gehn die Tierheimbetreuer.
 
Hi!

Würde ihr auch eher raten kein Tier zu nehmen!

Grad wenn sie Studentin ist ... wer weiß was sie macht wenn sie fertig studiert hat,... wo sie wohnt, welchen Job sie dann hat.
Für jedes Tier ist Zeit notwendig und auch Zuneigung.
Solange sie nicht weiß, wie es in der Zukunft aussieht finde ich sollte sie sich kein Tier nehmen... vielleicht eine Maus, die lebt nicht so lange :p
aber selbst die würden verrückt werden wenn sie für Wochen nicht rausdürfen und von dem Gestank im Käfig ganz zu schweigen.
Versuchs ihr Mal lieber auszureden bis sie wirklich einen Plan auf längere Zeit hat ;)

Lg
Ina
 
Babsi S. schrieb:
Es wird kein Haustier zu ihr ins Haus kommen ( plant event. ein Auslandsjahr, da passt ein Haustier dann gar nicht mehr in die Lebensplanung)

@Helena of Troy: hier steht eh, dass kein tier zu ihr kommt
ausreden wird also nicht nötig sein ;)
 
Oben