französische Bulldoggen - nett aber eigenwillig

QuentinsMum

Junior Knochen
Hallo!

Ich wollt euch mal fragen, ob jemand von euch auch eine französische Bulldogge hat oder hatte und was ihr alles mit ihnen gemacht habt.

ich gehe ja mit Quentin in die HUSCHU, er ist auch recht brav, aber wenn er nicht möchte, dann möchte er halt nicht und sein Ding durchziehen. Typisch Bulldogge halt.

Aber naja sitz und heranrufen und soetwas klappt ja schon ganz gut, nur das Platz ist nicht seine Übung. Er legt sich zwar hin, aber sobald das Leckerlie gegessen ist, steht er wieder auf. Hat aber unsere zweite Bulldogge auch das Problem wieder typisch Bully halt.

Freu mich schon auf eure Beiträge und Erfahrungen.
 
Hi! Mit "eigenwillig" hast du das Wesen des Bullys schon sehr gut beschrieben - ja so sind sie halt. Unser Higgi hat auch brav die Huschu absolviert und hatte allerdings den meisten Spaß am Spiel und Spaß mit den anderen! Er hat sich bei den Gehorsamsübungen auch eigentlich recht gut angestellt, allerdings wenn er nicht mehr wollte, dann wollte er nicht mehr.
Platz mag er auch nur, wenn der Untergrund angenehm ist (am liebsten Teppichboden ;-)))

Wenn es sehr warm war, hat er sich zum Gaudium der anderen Huschu Besucher einfach platt auf den Bauch gelegt - da ging gar nix mehr (also Übungen - Toben ging dann schon wieder).

Ich denke, dass Bullys einfach ihren eigenen Kopf haben und nur mit ultrakonsequentem Training und absoluter Immunität dem treuherzigen Blick aus den Kulleraugen gegenüber lassen sich Ergebnisse wie bei "normalen" Hunden erzielen.
Mittlerweile ist er 3, folgt ganz passabel und wir haben ihn aus der Schule "entlassen". Für mich reicht es was er kann, aber ich hab auch von Bullys gehört, die sogar die BH1 erfolgreich abgelegt haben.

Sei einfach geduldig und hab viel Spass mit dem kleinen Individualisten!
LG Stefanie
 
Grüße aus Deutschland!:)
8f9b9b5c7475.jpg
[/URL][/IMG]
 
Ich kannte eine Franz. Bulldogge mit BgH2 und A1. Wenn er nicht gestorben wär, hätt er auch noch die BgH3 gemacht!
 
Hut ab! Ja solche gibt es wohl auch und mit nem Menschen,der entsprechend viel Freizeit hat lässt sich sicher viel machen!

Trotzdem möchte ich nochmal vor übermäßigem Ehrgeiz und damit einhergehend zu viel Strenge warnen - Bullys sind sehr sensibel und bitte: wenn sie bocken nie böse oder überstreng sein!! Auch wenn jeder jemanden kennt, der mit dem Bully tolle Ergebnisse erzielt - ein Bully ist nun mal kein Schäferhund!

LG Stefanie
 
Hallo!

Ich wollt euch mal fragen, ob jemand von euch auch eine französische Bulldogge hat oder hatte und was ihr alles mit ihnen gemacht habt.

ich gehe ja mit Quentin in die HUSCHU, er ist auch recht brav, aber wenn er nicht möchte, dann möchte er halt nicht und sein Ding durchziehen. Typisch Bulldogge halt.

Aber naja sitz und heranrufen und so etwas klappt ja schon ganz gut, nur das Platz ist nicht seine Übung. Er legt sich zwar hin, aber sobald das Leckerlie gegessen ist, steht er wieder auf. Hat aber unsere zweite Bulldogge auch das Problem wieder typisch Bully halt.

Freu mich schon auf eure Beiträge und Erfahrungen.
es gibt hunde die muss man schon speziell motivieren :D

ich hab zwar keinen bully sondern ne terrierhündin aber das mit dem platz hat bei uns auch ein dreiviertel jahr gedauert, jetzt macht sie es sogar wenns nass is :D

wenn er wieder aufsteht wenn er das leckerlie gefressen hat, hat er das leckerlie so verknü0pft dass die übung damit beendet ist. ich würde ihn einfach immer wieder ins platz stecken und ihn so mit leckerlies vollstopfen dass er keine zeit zum aufstehn hat.
versuchs mal, mit der zeit klappt es schon! und versuch dir ein kommando einfallen zu lassen mit dem du einen befehl wieder aufhebst, bei uns zB ist das "saus". ich hatte anfangs auch das problem dass ein lob oder leckerlie für sie bedeutete dass die übung beendet ist. und glaub mir, der erfolg wenn es dann klappt tut soooo gut :D


viel spass dabei°!

lg anna
 
Nein also überfordern tu ich ihm auf keinen Fall und wenn er es nicht macht, dann macht er das halt nicht oder halt nicht so schnell.

Wie gesagt wenn ich einen Hund wollte mit den ich nur arbeiten möchte, dann hätte ich mir keinen Bully nehmen dürfen. ich weiß ja ganz genau auf was ich mich da eingelassen habe.

Also ich hab überhaupt keinen Druck dahinter mit der HUSCHU, vorallem weil ich ja sowieso immer dort bin, weil ich dort ehrenamtlich mitarbeite! Also das ist kein Problem.

Unsere Obfrau meinte auch, Agility ist sicher was für ihm, weil er eigentlich recht flott läuft und herum springt, aber momentan sind die Geräte auch in der Welpenschule noch nicht so seine Freunde. ER ist auch erst 7 Monate alt.

Das mit den Plat mache ich eigentlich eh so. Also wenn er wieder aufsteht, lege ich ihm wieder ins Platz und füttere ihm nochmal. Das wird schon! Wie gesagt typisch Bully!

LG
 
Nein also überfordern tu ich ihm auf keinen Fall und wenn er es nicht macht, dann macht er das halt nicht oder halt nicht so schnell.

Wie gesagt wenn ich einen Hund wollte mit den ich nur arbeiten möchte, dann hätte ich mir keinen Bully nehmen dürfen. ich weiß ja ganz genau auf was ich mich da eingelassen habe.

Also ich hab überhaupt keinen Druck dahinter mit der HUSCHU, vorallem weil ich ja sowieso immer dort bin, weil ich dort ehrenamtlich mitarbeite! Also das ist kein Problem.

Unsere Obfrau meinte auch, Agility ist sicher was für ihm, weil er eigentlich recht flott läuft und herum springt, aber momentan sind die Geräte auch in der Welpenschule noch nicht so seine Freunde. ER ist auch erst 7 Monate alt.

Das mit den Plat mache ich eigentlich eh so. Also wenn er wieder aufsteht, lege ich ihm wieder ins Platz und füttere ihm nochmal. Das wird schon! Wie gesagt typisch Bully!

LG
wieso überfordern...? du lernst ihm ja nur dass ein leckerlie bestätigt aber nicht auflöst.
der trick ist so schnell zu füttern dass er nicht mehr aufstehn kann. das ist auch kein druck oder so.

mit 7 monaten würd ich auch kein agility mit ihm machen.

entschuldige aber du redest dich auf die eigenwilligkeit nur aus, das was du beschreibst ist reine erziehungssache.

lg anna und viel spass noch, du willst ja eh keine tipps
 
@ die Mami!

Ich hab das auch nicht auf deinen Bericht gemeint wegen den überfordern, sondern auf einen anderen, weil mir geraten wurde ihm nicht zu überfordern.

Also ich rede mich sicher nicht auf seine "Eigenwilligkeit" hinaus, sonst würde ich ja nicht alles versuchen mit ihm und sonstiges. Also ich glaub du hast da irgendetwas falsch verstanden.

Ich habe auch nicht die Agilitygeräte gemeint, weil dass ist mir schon klar, dass er da noch zu jung ist und er sollte mal etwas besser folgen damit ich das überhaupt machen kann, aber mir würde es halt geraten, weil er doch eigentlich ziemlich aktiv ist. Also natürlich erst wenn er auch in den richtigen Alter ist.

Wenn ich keine Tipps wollte, hätte ich ja das Thema ja nicht eröffnet, also wie gesagt finde den Tipp ja überhaupt nicht schlecht und glaube wirklich du hast du etwas falsch verstanden.

Das mit den Leckerlie und ins Platz legen ist eh ein guter Tipp. Sag ich ja nichts gege, mach ich ja selber so, dass ich zu ihm hinunter geh, sobald er aufsteht wieder ins Platze lege und ihm weiter füttere.
 
Zuletzt bearbeitet:
tschuldige da hab ich wohl was in den falschen hals bekommen, habe immer wieder mit kleinhundebesitzern zu tun die meinen "so einen kann man ja nicht erziehn" usw.


dann versuchs mal mit sobald er aufsteht weggehen und ignorieren.

lg anna
 
Ist überhaupt kein Problem!!

Ja das kenne ich selber, das viele sagen, der ist ja eh so klein usw.

Sicher sag ich neigt man schnell dazu zu sagen bei kleinen Rassen, der ist eh noch so klein und der muss das nicht können usw. aber naja ist auch nicht immer die richtige Lösung und der richtige Weg, also da geb ich dir recht!

Ja das könnte ich auch mal probieren, jedoch läuft er mir sicher nach, weil er mich immer auf Schritt und Tritt verfolgt oder er rennt zu den anderen, weil die haben ja alle so gute Leckerlies und füttern ihm immer fleißig weil er ja sooooo liebt ist.

LG Karina
 
Ist überhaupt kein Problem!!

Ja das kenne ich selber, das viele sagen, der ist ja eh so klein usw.

Sicher sag ich neigt man schnell dazu zu sagen bei kleinen Rassen, der ist eh noch so klein und der muss das nicht können usw. aber naja ist auch nicht immer die richtige Lösung und der richtige Weg, also da geb ich dir recht!

Ja das könnte ich auch mal probieren, jedoch läuft er mir sicher nach, weil er mich immer auf Schritt und Tritt verfolgt oder er rennt zu den anderen, weil die haben ja alle so gute Leckerlies und füttern ihm immer fleißig weil er ja sooooo liebt ist.

LG Karina
verbiete den anderen dass sie ihn füttern. nix nerviger als wenn er von anderen bestätigung kriegt wenn er eigentlich gerade zu dir kommen soll.

wenn er dir nachrennt ist das ja in ordnung, irgnoriere ihn ein zeiterl und dann leg ihn wieder ins platz, sobald er aufsteht kriegt er wieder keine beachtung mehr. so merkt er dass sich liegenbleiben auszahlt, aufstehen bringt gar nix.

das wird schon werden :D meine hat auch lange gebraucht, mittlerweile kann ich sie ablegen und sie rührt sich ne stunde lang nicht vom fleck. wir haben lange und viel geübt aber meine kleine liebt den befehl platz nun :D schaffst du auch :D

lg anna
 
Also das gut bei meinen Quentin auch wenn er bei anderen gerade steht und womöglich Leckerlies bekommt und ich rufe ihm zu mir, dann kommt er auch und dann bekommt er natürlich von mir seine Belohnung!! Also das ist eh eigentlich in Ordnung so.

Also ich merke es halt, wir haben Mittwochs und Samstags HUSCHU und am Mittwoch kommen wir schon eine halbe Stunde zu spät und ich geh immer nur eine halbe Stunde ca mit ihm, aber dadurch das ich nur den Hund hole und wir gleich in die Schule fahren ist er etwas unkonzentriert.

Am Samstag wenn ich auch den ganzen Tag daheim bin und wir in den Kurs dann gehen, ist er viel aufmerksamer und geht braver!

Ist wahrscheinlich auch mein Stress und natürlich hat er von mir auch nichts gehabt.

LG Karina
 
Hi

Ich musste ja fast lachen bei deinem ersten Post :D . Mein Quentin (was fürn Zufall *g) is nämlich ganz gleich wie deiner.

In der Huschu ist es auch immer drauf angekommen wie er drauf war. Wenn er nicht wollte, hat er einfach weggesehen, wenn ich einen Befehl gab :rolleyes: . Zu Hause arbeitet er aber wirklich super brav mit, da macht er alles anstandslos. Ich bin immer mit ihm kurz vor der Huschu auf Wiese gefahren, wo er sich vorher nochmal auslassen konnte. Dann war er in der Huschu auch net soo aufgedreht.
Alles in allem darf ich aber net schimpfen. Er ist jetzt ca. 2 Jahre und 3 Monate alt - ich hab ihn aber erst seit August letzten Jahres aus dem TH. Aber ich kann ihn ohne Probleme ohne Leine laufen lassen, er kommt wenn ich ihn ruf und auch sonst ist er sehr brav. Nur nicht verzagen.

Viel Spaß noch mit deinem Hübschen.
lg Tamara
 
Ich hab in einen Beitrag auch von dir gelassen, dass deiner auch Quentin heißt und musste total lachen.

Weil ich hab mir gedacht, den Hund sieht man nicht alle Tage und deswegen braucht er auch einen Namen der außergewöhnlich ist und Quentin fand ich ja total gut und passte auch! :)

Ne verzagen tu ich eh nicht, weiß ja auf was ich mich eingelassen habe. ich freu mich umsomehr wenn er dann brav ist.
 
hab auch eine franz.bulldogge - ist jetzt 7 monate die kleine und was du da beschreibst kenn ich nur zu gut :D hat lange gedauert bis sie im welpenkurs platz gemacht hatte (waren im winter drin und da war fliesenboden) - sobald man ihr eine decke hingelegt hat konnte sie platz machen :o eigenwillig und stur is meine kleine absolut, aber im endeffekt kann sie was wichtig ist, wir trainieren immer weiter und je älter sie wird umso einfacher wirds wohl hoffentlich...aber sie is ja soooo süß dabei wenn sie mich anschaut und genau weiß was ich von ihr will, dann schnell den kopf wegdreht und sich denkt "was meinste mich??..."
 
Dann sind unsere zwei ja gleich alt, meiner ist auch 7 Monate!
Allerdings habe ich ihm erst mit 4 Monaten bekommen!

Ja das Kommando "Platz" kennt er ja, er weiß ja was er machen muss, nur liegen bleiben tut er halt nicht so gerne! Aber wir machen weiter und irgendwann wird auch er das können.

Wird nur ein bisschen dauernd und ich weiß auch von unserer britischen Bulldogge, dass das Platz nicht die beliebteste Übung der Bulldoggen ist. Aber alles wird und wie sagt man "gut Ding will Weile haben" ;)

Aber so ist er einfach zuckersüß, genau wie du beschreibst wenn er dich mit seinen Kulleraugen, den Kopf auf die Seite legt und so quasi sagt "Was ich"?? Ich soll jetzt das machen!!??

Aber für Leckerlie macht er eigentlich fast alles, er ist nämlich total verfressen und schaut bei jeden nach ob der nicht doch etwas hat!! ;)
 
huhu quentinsMum!

der süsse ist ja noch soooo jung, ihr hab alle zeit der welt die übung auszubauen. nur nicht zu schnell vorgehen ist mein tipp, mit "gut ding braucht weile" hast es eh gut getroffen (hat meine oma immer gesagt).
es gibt frühreife hunde, es gibt spätreife hunde, es gibt hunde die sind einfach zu motivieren und hunde, die muss man "mit dem schmäh packen". so quirrlig wie dein quentin ist, ist bei ihm eh alles drin und das mit spiel, spass und gaude. und wenns dadurch ein bisserl länger dauert - wenn juckts. du bist ja in der freizeit und nicht auf der flucht. :D

ganz liebe grüße von terrier anton
 
Hallo Angel und natürlich auch ein Hallo an die anderen!!! :)

ja wir haben eh alle Zeit der Welt, also was solls, das ist schon in Ordnung so wie es ist!

Vorallem wenn man sich so eine Rasse nimmt, dann sollte man sich ja informieren drüber und ich hab ja gewusst das es kein Führiger hund ist, also das er leicht zum abrichten ist wie z.B. ein Schäfer oder so, halt typische Arbeitshunde! ;)

Aber er ist einfach zu süüüßß und so kuschelig und will immer nur bei mir oder meinen Freund liegen und kuscheln oder rennt herum wie ein Pfitschi Pfeil, aber wir schaffen das schon!! ;)

LG Karina
 
geh, das kann man heute gar nicht mehr so sagen. es gibt so viele verschiedene arbeitsweisen, da ist doch sicherlich auch für einen bully das richtige dabei. ;)


und wenn er sehr verfressen ist habt's schon mal einen riesen vorteil. :D

ich würde dir ja als tipp geben, dich mit dem clicker vertraut zu machen. mit einem target-stick kann man die fuss-arbeit wunderbar aufbauen ohne sich bei einem kleinen hund das kreuz zu ruinieren ;)

google mal nach, ansonsten zeige ich es dir aber auch gerne mal in der hundeschule.

vlg
 
Oben