Fragen zur Zucht

Also ich stell mir das alles eher schwierig vor. Da hat man dann einen super Kater der allen Wünschen und Vorstellungen entspricht aber wird zum Kastraten weil er einfach zu viel markiert. :( Das kann einen Züchter ja quasi die ganze Linie "ruinieren". :eek:

Hallo,

ich züchte seit einigen Jahren Britisch Kurzhaar und Siamesen/Orientalen.

Du hast recht, es ist oftmals nicht einfach diese Entscheidung zu treffen, aber man sollte IMMER an das Wohl der Tiere denken und nicht an irgendwelche tollen Linien und "Super-Vererber" usw.
Ein potenter Kater lebt unter Dauerstress, der kann und will eigentlich immer und darf selten...

Selbst wenn man viele Katzendamen hat, dann ist ein Kater nicht wirklich ausgelastet. Gerade die Katerhaltung ist unter Züchtern ein "heißes" Thema, denn oftmals werden sie weggesperrt, haben wenig Kontakt zum Menschen und zu den anderen Katzen und leben meist nur in einem einzigen Raum, denn wenn sie markieren, ist es nicht anders auszuhalten, für menschliche Nasen unzumutbar.

Wenn sie Glück haben, dann bekommen sie vielleicht einen Kastraten oder einen anderen potenten Kater zur Gesellschaft.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. meine Kater, sie leben gemeinsam mit ihren Mädels, da sie nicht (oder nur sehr selten) markieren und sich gut vertragen, dürfen sie durch die ganze Wohnung sausen und leben genauso mit uns wie die Katzendamen.

Zur Geburtenkontrolle wird die Pille eingesetzt, oder sonst werden die Katzen auch mal für eine kurze Zeit getrennt.

Trotzdem ist es für die Kater einfach sehr anstrengend und daher versuche ich immer die Kater möglichst nicht länger als 1-2 Jahre potent zu halten, einfach weil ich sie nicht ausnutzen möchte und ihnen ein stressfreies und unbeschwertes Leben ermöglichen möchte.

Wenn ein Kater allerdings vorher schon anfängt wie wild zu markieren, eventuell sehr viel weint und den anderen gegenüber zickig wird, dann lasse ich ihn sofort kastrieren, denn das ist für mich das Zeichen, dass der Kater einfach ungelücklich mit der Situation ist und so nicht mehr leben möchte....und da sind mir der tollste Stammbaum, die besten Linien usw. eigentlich egal.

Natürlich könnte man sich diesen ganzen Stress der Katerhaltung ersparen und zum Fremddecken gehen, aber auf Dauer macht das kaum ein Züchter, da man ja beim Züchten ein gewisses Ziel vor Augen hat, wo man hin möchte und das geht oft nur mit eigenem Kater/Katern. Viele Züchter geben Ihre Kater auch gar nicht für Fremddeckungen her.

Außerdem ist es für die Mädels und auch für die Kater natürlich stressfreier, wenn sie sich kennen, nicht herumreisen müssen und man darf auch die diversen Risiken nicht vergessen, die bei so einer Fremddeckung da sind - fängt beim Floh, Pilz usw. an und hört bei den ganz gemeinen Infektionskrankeiten auf.

Lg
Nina
 
Hallo,

ich züchte seit einigen Jahren Britisch Kurzhaar und Siamesen/Orientalen.

Du hast recht, es ist oftmals nicht einfach diese Entscheidung zu treffen, aber man sollte IMMER an das Wohl der Tiere denken und nicht an irgendwelche tollen Linien und "Super-Vererber" usw.
Ein potenter Kater lebt unter Dauerstress, der kann und will eigentlich immer und darf selten...

Selbst wenn man viele Katzendamen hat, dann ist ein Kater nicht wirklich ausgelastet. Gerade die Katerhaltung ist unter Züchtern ein "heißes" Thema, denn oftmals werden sie weggesperrt, haben wenig Kontakt zum Menschen und zu den anderen Katzen und leben meist nur in einem einzigen Raum, denn wenn sie markieren, ist es nicht anders auszuhalten, für menschliche Nasen unzumutbar.

Wenn sie Glück haben, dann bekommen sie vielleicht einen Kastraten oder einen anderen potenten Kater zur Gesellschaft.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. meine Kater, sie leben gemeinsam mit ihren Mädels, da sie nicht (oder nur sehr selten) markieren und sich gut vertragen, dürfen sie durch die ganze Wohnung sausen und leben genauso mit uns wie die Katzendamen.

Zur Geburtenkontrolle wird die Pille eingesetzt, oder sonst werden die Katzen auch mal für eine kurze Zeit getrennt.

Trotzdem ist es für die Kater einfach sehr anstrengend und daher versuche ich immer die Kater möglichst nicht länger als 1-2 Jahre potent zu halten, einfach weil ich sie nicht ausnutzen möchte und ihnen ein stressfreies und unbeschwertes Leben ermöglichen möchte.

Wenn ein Kater allerdings vorher schon anfängt wie wild zu markieren, eventuell sehr viel weint und den anderen gegenüber zickig wird, dann lasse ich ihn sofort kastrieren, denn das ist für mich das Zeichen, dass der Kater einfach ungelücklich mit der Situation ist und so nicht mehr leben möchte....und da sind mir der tollste Stammbaum, die besten Linien usw. eigentlich egal.

Natürlich könnte man sich diesen ganzen Stress der Katerhaltung ersparen und zum Fremddecken gehen, aber auf Dauer macht das kaum ein Züchter, da man ja beim Züchten ein gewisses Ziel vor Augen hat, wo man hin möchte und das geht oft nur mit eigenem Kater/Katern. Viele Züchter geben Ihre Kater auch gar nicht für Fremddeckungen her.

Außerdem ist es für die Mädels und auch für die Kater natürlich stressfreier, wenn sie sich kennen, nicht herumreisen müssen und man darf auch die diversen Risiken nicht vergessen, die bei so einer Fremddeckung da sind - fängt beim Floh, Pilz usw. an und hört bei den ganz gemeinen Infektionskrankeiten auf.

Lg
Nina

Danke für diese ausführliche Erklärung! :)
Also war mein Gedankengang gar nicht so falsch. :D

Hast du Bilder von deinen Miezen? Find die Orientalen ja auch so hübsch. *schwärm*
 
Maaaaaaaaaaa, die Orientalen sind ja traumhaft!!! :eek: *schwärm*

Danke, ich liebe sie auch heiß :)

Mit Hubba-Bubba und Piri-Piri bin ich dieses Wochenende auf ihrer ersten Ausstellung, bin schon gespannt wie sich die beiden machen.

Ich gehe nur sehr ungern auf Ausstellungen, ich habe jetzt schon Bauchweh und hoffe die zwei stecken das Wochenende gut weg.

lg
Nina
 
Danke, ich liebe sie auch heiß :)

Mit Hubba-Bubba und Piri-Piri bin ich dieses Wochenende auf ihrer ersten Ausstellung, bin schon gespannt wie sich die beiden machen.

Ich gehe nur sehr ungern auf Ausstellungen, ich habe jetzt schon Bauchweh und hoffe die zwei stecken das Wochenende gut weg.

lg
Nina

Das zweite Foto von Bubba... *schmacht* (weiter bin ich noch nicht mit schauen :D)

Wie ist das denn, welche Ergebnisse müssen deine Miezen haben damit du mit ihnen züchten darfst?
 
Hallo,

ich züchte innerhalb der TICA (amerik. Dachverband) und dort gibt es eigentlich keine Auflagen bzgl. Showergebnissen, aber natürlich möchte man schon gerne wissen wo man steht und ob man in die richtige Richtung geht.

Wobei ich mir bei Bubba 100%ig sicher bin, dass der genau richtig ist :D

Naja und natürlich ist es auch eine gute Werbung für die Züchter.
Ich versuche möglichst nur 1-2 Ausstellungen im Jahr zu besuchen und meist auch mit unterschiedlichen Katzen, denn lustig finden das die allerwenigsten Miezen!

lg
Nina
 
Hallo,

ich züchte innerhalb der TICA (amerik. Dachverband) und dort gibt es eigentlich keine Auflagen bzgl. Showergebnissen, aber natürlich möchte man schon gerne wissen wo man steht und ob man in die richtige Richtung geht.

Wobei ich mir bei Bubba 100%ig sicher bin, dass der genau richtig ist :D

Naja und natürlich ist es auch eine gute Werbung für die Züchter.
Ich versuche möglichst nur 1-2 Ausstellungen im Jahr zu besuchen und meist auch mit unterschiedlichen Katzen, denn lustig finden das die allerwenigsten Miezen!

lg
Nina

Na das kann ich mir vorstellen wenn die den ganzen Tag in den kleinen Käfigen sitzen müssen. :o

Ich dachte, da sind gewisse Ergebnisse genau wie bei den Hunden "Pflicht". Na wieder was gelernt. :D
 
dali wäre mein favorit :p
bei den orientalen gibts ja unterschiedliche zuchtlinien, oder?
deine mit kleinerem kopf und großen ohren, und dann noch eher durchschnittlichere..? ich bilde mir ein, letzteres bei einer der dokus (sternTV?) gesehen zu haben.
bei hunden wird das abgeben nichtmehr zuchttauglicher hunde ja eher abgelehnt. wie ist das bei katzenzüchtern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ichs mir aussuchen könnte (und leisten), hätt ich gern:

Ocicat
Savannah
Norweger
Main Coon
Siam
Balinese/Javanese (oder ist das das selbe wie Siam? :o)


....mir fallen bestimmt noch andere Rassen ein.... :D
 
Witzig Nina, ich war vor dem hier schon mal auf deine HP! Ich find die Orientalen auch total schön! Traumhaft!

Das mit dem Fremddecken ist halt so eine Sache. Viele Züchter verkaufen ihre Zuchtkater an Züchter nur weiter, wenn diese ausschließlich in der eigenen Cattery decken. Fremddecken ist oft verboten, was ja meiner Meinung total dämlich ist! Meine Züchterin hat eben extra einen Kater aus USA importiert und darf nur in ihrer Cattery decken. Eigentlich schade, weil er ein Traum ist!
 
dali wäre mein favorit :p
bei den orientalen gibts ja unterschiedliche zuchtlinien, oder?
deine mit kleinerem kopf und großen ohren, und dann noch eher durchschnittlichere..? ich bilde mir ein, letzteres bei einer der dokus (sternTV?) gesehen zu haben.
bei hunden wird das abgeben nichtmehr zuchttauglicher hunde ja eher abgelehnt. wie ist das bei katzenzüchtern?

Hallo,

also bei den Siamesen gibt es noch den traditionellen Typ, die haben eher rundere Köpfe, gemäßigte Ohren und sind auch vom Körperbau etwas kräftiger. Ich habe den modernen Typ :)

Das mit den Kastraten ist immer so eine Sache, für mich eigentlich die schwierigste Geschichte beim Züchten, denn wer gibt schon gerne ein geliebtes Tier nach ein paar Jahren wieder her?

Wenn es irgendwie möglich ist und der Kastrat innerhalb der Gruppe akzeptiert wird und auch vom Platz her alles paßt, dann versuche ich sie zu behalten. Leider hat es bisher erst zweimal wirklich gut geklappt, oft ist es so, dass die Kastraten von den potenten Tieren richtig gemobbt werden, denn sie fallen zunächst in der Rangordnung ziemlich weit nach hinten, wenn sie kastriert sind.
Einige kommen damit leider nicht zurecht und sind dann ziemlich unglücklich in der potenten Gruppe.
Ich denke das ist auch der Unterschied zur Hundezucht, denn Hunde machen eher selten einen Unterschied ob ein Rudelmitglied kastriert ist oder nicht, bzw. nehmen das anders auf.

Daher bleibt es einem oft nicht erspart Kastraten abzugeben, es tut unheimlich weh, das gebe ich zu, aber wenn man dann nach einiger Zeit die Katze im neuen Zuhause besucht und sieht wie er/sie aufblüht und happy ist, dann geht es mir gleich viel besser ;)

lg
Nina
 
Na das kann ich mir vorstellen wenn die den ganzen Tag in den kleinen Käfigen sitzen müssen. :o

Ich dachte, da sind gewisse Ergebnisse genau wie bei den Hunden "Pflicht". Na wieder was gelernt. :D

Bei einer Tica-Ausstellung ist es zum Glück noch etwas anders, da die Katzen an einem Tag von 6 Richten bewertet werden, sind sie eigentlich mehr auf dem Arm und unterwegs von einem "Ring" zum anderen.

Ich habe mich damals bewußt für die Tica entschieden, eben weil ich Ausstellungen nicht mag und bei einer Tica-Ausstellung, habe ich somit 6 Austellungen an einem Tag erledigt und wenn ich Glück habe, dann hat die jeweilige Katze auch eine Champion-Titel ergattert :)

Trotzdem bleibt es Stress pur, für mich und vor allem für meine Katzen!

lg
Nina
 
also mir haben heut, bei der exotica, einige tiere leid getan. vor allem die einzelne katz (kater?), die sogar ohne versteckmöglichkeit war :o
die bengalen waren toll, die (wenigen) orientalen auch :p
 
Oben