fragen zu praxisteil wr. hundeführschein

shana2006

Super Knochen
die nichte einer freundin von mir hat einen staff mit jetzt 6 monaten.
jetzt hat sie mich gefragt, ob ich der nichte bei der vorbereitung zum hundeführschein helfen kann.

hab mich jetzt mal kurz eingelesen, ihr den link bzw den fragekatalog geschickt und ihr auch sonst mal alles notwendig weitere erklärt.

hund und besitzerin + freundin die den hund auch führt, lerne ich nächste woche dann kennen.

jetzt habe ich ein wenig gegoogelt bzgl. dieses praxisteiles und bei einigen überprüfungen hätte ich jetzt fragen.

1. die gehorsamsübungen wie sitz und platz, werden die bei so einem jungen hund auch ohne leine verlangt? müssen die vom hund weggehen können? wird freilauf mit rufen verlangt?

2. welche sachen DÜRFEN abgelehnt werden? ich meine da sachen wie zB rolltreppe fahren oder vor einem geschäft anhängen ect. also sachen die man normalerweise nicht macht

3. wo finde ich eine liste der prüfer bzw. auch gleich mit adressen wo der hundeführschein dann abgenommen wird? die mädls wohnen im 23 bezirk und haben kein auto, sollte dann also öffentlich gut erreichbar sein.

ich hab zwar eine empfehlung bzgl. einer prüferin bekommen, da wäre die anreise aber wahrscheinlich sehr weit

4. es darf mit leckerlies bei der prüfung schon gearbeitet werden, oder?

schon mal danke im vorraus :)
 
die nichte einer freundin von mir hat einen staff mit jetzt 6 monaten.
jetzt hat sie mich gefragt, ob ich der nichte bei der vorbereitung zum hundeführschein helfen kann.

hab mich jetzt mal kurz eingelesen, ihr den link bzw den fragekatalog geschickt und ihr auch sonst mal alles notwendig weitere erklärt.

hund und besitzerin + freundin die den hund auch führt, lerne ich nächste woche dann kennen.

jetzt habe ich ein wenig gegoogelt bzgl. dieses praxisteiles und bei einigen überprüfungen hätte ich jetzt fragen.

1. die gehorsamsübungen wie sitz und platz, werden die bei so einem jungen hund auch ohne leine verlangt? müssen die vom hund weggehen können? wird freilauf mit rufen verlangt?

2. welche sachen DÜRFEN abgelehnt werden? ich meine da sachen wie zB rolltreppe fahren oder vor einem geschäft anhängen ect. also sachen die man normalerweise nicht macht

3. wo finde ich eine liste der prüfer bzw. auch gleich mit adressen wo der hundeführschein dann abgenommen wird? die mädls wohnen im 23 bezirk und haben kein auto, sollte dann also öffentlich gut erreichbar sein.

ich hab zwar eine empfehlung bzgl. einer prüferin bekommen, da wäre die anreise aber wahrscheinlich sehr weit

4. es darf mit leckerlies bei der prüfung schon gearbeitet werden, oder?

schon mal danke im vorraus :)

Also ich kann nur sagen, was ich bei unserer Prüfung erlebt hab - weiß aber nicht ob alle Prüfer auf dieselben Dinge Wert legen.
Unsere Prüferin hat mir gleich anfangs gesagt, daß es ihr nicht wichtig ist, daß mein Hund oder ich "perfekt" sind, daß sie aber größten Wert drauf legt, daß ich ihn richtig einschätze und "hundegerecht" mit ihm umgehe. Sie hat mich dann auch z.B. gefragt wie lange ich ihn ablegen kann, ob es ihm leichter fällt abgelegt zu werden oder im "Sitz" zu warten, hat mich dann sogar aussuchen lassen ob er sitzt oder liegt während ich ein paar Meter weggehen mußte (aber so, daß er mich noch sehen konnte). Es war z.B. auch so, daß sich mein Hund zum Prüfungszeitpunkt zwar problemlos ins Maul und in die Ohren hat schauen lassen, Pfotenkontrolle war ihm aber noch unangenehm. Hab ich der Prüferin auch gleich anfangs gesagt, hab ihn dann für die Kontrolle jeder Pfote ausgiebig gelobt und ihm dafür auch ein Leckerli gegeben - war auch o.k. so.
Sie hat mich auch vor dem "Spaziergang" - der ja der letzte Teil der Prüfung ist gefragt, welche Situationen für meinen Hund schwierig sind und wie ich sie löse. Seine "Schwächen" waren kein Problem für sie, also z.B. wurde nicht verlangt ganz eng an anderen Hunden vorbeizugehen - ein "Bogen" war absolut o.k. Zum Schluß hat sie noch gesagt, daß es ihr sehr gut gefallen hat, daß ich meinen Hund immer gelobt hab, wenn er brav gefolgt hat und Situationen, die für ihn "schwieriger" waren gut gemeistert hat.

Eine Weile später hat dann meine Hundesitterin bei einem anderen Prüfer den HFS mit meinem Hund gemacht. Auch sie hat mir erzählt, daß es dem Prüfer vor allem wichtig war, daß sie weiß, was für meinen Hund schwierig ist und wie sie ihn sicher und hundegerecht durch solche Situationen führen kann (bei einer Begegnung mit einem Schäferhund - die ja die absoluten "Angstgegner" meines Hundes sind, durfte sie auch großräumiger ausweichen).

Keine Ahnung ob wir nur Glück mit den Prüfern gehabt haben, aber wir hatten beide nicht das Gefühl, daß hier "überstreng" auf irgend eine Art von Perfektion geachtet wurde, sondern es ging um ein richtiges Einschätzen und darum sichere, hundgerechte Lösungen für alle "Alltagsituationen" zu beherrschen.

Liebe Grüße, Conny
 
danke conny.

ich denke nur, dass ein normaler familienhund mit 6 monaten, weder ein absitzen noch ein ablegen mit weggehen kann. warum sollte ich meinem hund sowas lernen im alltag???

wir haben hier zuhause auch grad einen jetzt fast 6 mon. alten mix. dem lernen wir sitz, ok, das braucht man öfters mal. natürlich lernen wir ihm auch das platz, was der zwerg aber irgendwie noch nicht so gut versteht oder mag. ok, tochter übt jetzt sicherlich nicht tägl., aber sie braucht es auch nicht.

wichtiger für einen hund in diesem alter ist ja die alltagstauglichkeit, die bindung und das vertrauen zum besitzer aufzubauen, umweltreize kennen und damit umgehen lernen und nicht ob ich 10 schritte von meinem sitzenden hund weggehen kann ...
 
ich kann den Bericht von Conny bestätigen, war bei einer Vet im 16. wo es auch so war: Hund einschätzen können war wichtiger als "Leistung".

Allerdings wurden bei mir auch krause Dinge gesagt, wo ich mir stark auf die Zunge beißen musste um nichts zu erwidern. Sprich die Vet hat die Obergescheite raushängen lassen und wird von mir nicht (höchstens negativ) empfohlen.

Rolltreppe fahren wird sicher nicht gemacht, wo auch eine hernehmen? es wird einmal um den Block gegangen und geschaut, ob man zumindest ein paar der Verlangten "Hindernisse" passiert, also Radfahrer, Kinderwagerl usw.
 
wichtig ist auch zu erwähnen, das die Frage-Antworten teils nicht (mehr) korrekt sind.
Etwa die frage ob Hunde in Zoohandlungen verkauft werden dürfen: inzwischen leider ja (wieder) wenn abgeschlossener Raum.
 
danke conny.

ich denke nur, dass ein normaler familienhund mit 6 monaten, weder ein absitzen noch ein ablegen mit weggehen kann. warum sollte ich meinem hund sowas lernen im alltag???

wir haben hier zuhause auch grad einen jetzt fast 6 mon. alten mix. dem lernen wir sitz, ok, das braucht man öfters mal. natürlich lernen wir ihm auch das platz, was der zwerg aber irgendwie noch nicht so gut versteht oder mag. ok, tochter übt jetzt sicherlich nicht tägl., aber sie braucht es auch nicht.

wichtiger für einen hund in diesem alter ist ja die alltagstauglichkeit, die bindung und das vertrauen zum besitzer aufzubauen, umweltreize kennen und damit umgehen lernen und nicht ob ich 10 schritte von meinem sitzenden hund weggehen kann ...
Tatsächlich kann der Hundehalter bei der Übung Ablegen/Absetzen den Hund an der Leine lassen und muß sich nicht von ihm entfernen. :)

LG, Andy
 
Tatsächlich kann der Hundehalter bei der Übung Ablegen/Absetzen den Hund an der Leine lassen und muß sich nicht von ihm entfernen. :)

LG, Andy


Das finde ich gut :).

Ich würde meinen Hund in der Öffentlichkeit niemals auch nur für eine Sekunde ableinen, nicht mal die Leine auf den Boden fallen lassen :o. Das käme mir niemals in den Sinn, selbst wenn mir jemand meinen Jahresgehalt geben würde....:cool:
 
Das finde ich gut :).

Ich würde meinen Hund in der Öffentlichkeit niemals auch nur für eine Sekunde ableinen, nicht mal die Leine auf den Boden fallen lassen :o. Das käme mir niemals in den Sinn, selbst wenn mir jemand meinen Jahresgehalt geben würde....:cool:


Der Gehorsamsteil findet ja auch nicht in der Öffentlichkeit statt, sondern in der Regel - so war es bei uns - auf dem Hundeplatz, welcher eingezäunt ist und somit nichts passieren kann, auch bei einem noch nicht ganz so zuverlässigen Junghund :D


Vielleicht sollte man sich, bevor man da Mutmaßungen anstellt, damit auseinandersetzen und informieren, wie so eine Prüfung abläuft ;)
 
Also für ein Jahresgehalt lasse ich die Leine überall mal kurz fallen:D
Danke. :D:rolleyes:

So, dann muß ich nochmal kurz klugscheißen:

Bei der Übung Absetzen/Ablegen ist es nicht vorgesehen, daß der HH seinen Hund von der Leine lassen (bzw. die Leine fallen lassen muß) und vom Hund weggehen muß.

Die Übung hat im ablenkungsARMEN Raum stattzufinden. Dies kann ein öffentlicher Bereich sein, aber auch ein nichtöffentlicher (z.B. ein Hundeplatz, ein Garten o.ä.).

Im öffentlichen Raum herrscht Leinen- oder Maulkorbpflicht. Für Listenhunde, bevor sie die Prüfung bestanden haben, beides. Also darf der Hundehalter seinen Hund da gar nicht von der Leine lassen (oder die Leine auslassen), ohne ihm vorher einen MK aufgesetzt zu haben. Egal, obs der Prüfer verlangt, oder nicht (er darf nix verlangen, was nicht gesetzeskonform ist).

Im nichtöffentlichen Raum (also beispielsweise ein Hundeplatz) kann der Hund natürlich ohne MK und ohne Leine sein. Unabhängig davon ist die Übung -wie eingangs schon gesagt - nicht in der Form vorgeschrieben, daß der HH vom Hund wegtreten muß. :)

LG, Andy
 
Der Gehorsamsteil findet ja auch nicht in der Öffentlichkeit statt, sondern in der Regel - so war es bei uns - auf dem Hundeplatz, welcher eingezäunt ist und somit nichts passieren kann, auch bei einem noch nicht ganz so zuverlässigen Junghund :D
Na ganz so ist es nicht. :rolleyes:

Denn nicht jeder Prüfer hat einen Hundeplatz zur Verfügung.

Es ist NICHT vorgeschrieben, daß der Gehorsamsteil außerhalb öffentlicher Bereiche abgeprüft werden muß. Er soll nur im ablenkungsARMEN Raum stattfinden.

Also bitte nur posten, wenn man auch wirklich bescheid weiß. :)
 
danke andi, damit kann ich mal was anfangen.
lt. besitzerin, ich hatte gestern ersten telefonischen kontakt, kann der zwerg sitz aber noch kein platz. maulkorb soll auch noch nicht perfekt akzeptiert werden. werd ich mir diese woche mal ansehen.

ansonsten soll sie eine sehr nette und mit allem und jedem verträgliche junghündin sein ;) mal sehen, kinder kann ich gleich selber testen, weil da nehm ich sohnemann mit und ansonsten werden wir mal sehen ;)

danke auch dir helga ;)
 
lt. besitzerin, ich hatte gestern ersten telefonischen kontakt, kann der zwerg sitz aber noch kein platz.

wir konnten das platz auch noch nicht hundertprozentig. wir haben ihn halt hinlegen lassen und viel mit leckerlis bestätigt.

haben aber auch im vorfeld erwähnt das das platz noch nicht richtig klappt. unsere prüferin war voll verständnisvoll und hat gemeint ihr ist lieber wenn wir unseren hund einschätzen können als ein perfektes platz ;)

ansonsten ist das bei uns voll entspannt abgelaufen :)
 
Der Gehorsamsteil findet ja auch nicht in der Öffentlichkeit statt, sondern in der Regel - so war es bei uns - auf dem Hundeplatz, welcher eingezäunt ist und somit nichts passieren kann, auch bei einem noch nicht ganz so zuverlässigen Junghund :D


Vielleicht sollte man sich, bevor man da Mutmaßungen anstellt, damit auseinandersetzen und informieren, wie so eine Prüfung abläuft ;)

ich hoffe, du nimmst dir deine worte auch zu herzen ;)

wir hatten die prüfung auch in keiner hundeschule sondern in der öffentlichkeit :)

auch bei uns war es so, dass besonderes augenmerk darauf gelegt wurde, ob man den hund richtig einschätzen konnte ... und der richtige umgang mit ihm.

im prinzip war es bei uns so wie es die anderen vorher auch schon gepostet haben :)
 
Und genau deshalb würde ich meine Panikhündin niemals ableinen ;). Das wäre bei DIESEM Hund schlichtweg dumm und vor allem fahrlässig.

wäre auch nicht notwendig :)
in wien steht der dobermann eh nicht auf der liste ... ;):)

uns ist ein schäfer entgegen gekommen ... ich bin im bogen ausgewichen und habe auch gesplittet .... war alles kein problem :)
 
wäre auch nicht notwendig :)
in wien steht der dobermann eh nicht auf der liste ... ;):)

Nein, eh nicht (und wir wohnen auch nicht in Wien - da würd meine einen Herzkasperl kriegen).

Trotzdem lese ich bei solchen Themen immer mit. Es werden ja mit Sicherheit noch Rassen dazukommen und beim Dobermann bin ich überzeugt, dass er dazukommt.

Ich hätte das halt eigenartig gefunden wenn man auf der einen Seite zeigen soll, dass man mit dem Hund umgehen bzw. ihn vor allem einschätzen kann und man aber andererseits Übungen verlangt, die mit dem Hund nicht machbar sind.

Da geht's dann nicht mehr um's einschätzen und Kennen des Hundes, das ist dann halt nur mehr eine Prüfung nach dem Schema X. Pech wenn der Hund dann halt nicht so wie der Großteil der anderen Hunde funktioniert.
 
so,hab heute die mädls mit dem hund kennen gelernt.
die kleine ist er erst 5 mon. alt und sie haben sie auch erst 2 monate.

sowas entzückendes hab ich schon lange nimmer gesehen :)
sie ist ein amerik. staff und einfach nur super süß :)
die mädls auch extrem bemüht, haben viele bücher gelesen, klicker gekauft, kl. futterdummy usw.
der hund uuur brav. geht an der leine besser wie meine :D, ignoriert alles, ist aber offen und neugierig und total kinderlieb. ignoriert andere hunde und ist total anhänglich. wir hatten das ganze programm dabei. radfahrer, kinderwagerl, kind mit lautem roller, mann mit gehstock, hund im lokal usw.

körperkontrolle kein problem, wenn der kleine wusel mal halbwegs still hält :D
macht super sitz, platz auch, kann sogar ohne leine gehen, hört und kommt wenn man sie ruft, der hund ist mit seinen 5 monaten einfach ein wahnsinn ;) hoffe das bleibt so, aber ich denke, dass die beiden mädls wirklich alles dafür tun.
hab ihnen jetzt mit dem sitz, platz und bleib was gezeigt und ihnen noch tipps bzgl. maulkorbtraining gegeben bzw. ordentlichen neuen kaufen, noch tipps während des spazierganges gegeben und dann sollten beide die prüfung eigentlich locker schaffen. geht aber eh erst so ab ende jänner.

also ich bin guter hoffnung für die drei :)
 
Oben