Wenn's um Esel geht, muss ich mich auch mal wieder melden
Bei mir leben seit einigen Jahren auch 2 Esel und ich bin nach wie vor total begeistert von den Langohren.
Aaaber: Esel sollte man sich keinesfalls als "Rasenmäher" anschaffen, nur weil man ein ungenütztes Grundstück hat!
Die Haltung von Esel ist (wenn man's richtig macht) nämlich gar nicht so einfach und vor allem auch zeitaufwändig.
Natürlich brauchen die Esel einen Stall - meine haben einen Offenstall mit besfestigtem Auslauf.
Lagerplatz für Heu/Stroh/Sägespäne sollte auch genügend vorhanden sein.
Platz für Misthaufen muss auch sein - man glaubt es kaum, wieviel bei 2 Eselchen so anfällt
Außerdem sollten Esel nicht genauso wie Pferde gefüttert werden. Ein Esel in der gleichen Größe wie ein Pony braucht nämlich viel weniger Futter und kein "Kraftfutter".
Und das Wichtigste ist (wie eh schon erwähnt wurde), dass Esel karges und rohfaserreiches Futter brauchen - also Stroh, etwas Heu, und viele Äste und Zweige von ungiftigen Bäumen/Sträuchern zB. Weiden, Birken, Hasel, ... Salz-/Minerallecksteine sollten natürlich auch vorhanden sein.
Esel stammen ja ursprünglich aus sehr kargen Regionen, weshalb das eiweißreiche Futter unserer fetten Weiden (va. Klee) sehr schädlich für sie sein kann. Durch die falsche Fütterung leiden leider sehr viele Esel an Hufrehe. Außerdem sind die meisten Esel viel zu dick und oft haben sie sogar einen "Kipphals" - das Fett sammelt sich bei Eseln am Hals (dicke Fettwulst), die in extremen Fällen sogar richtig umkippt.
Einen richtigen Reitesel zu finden ist sicher schwierig. Besonders die "Riesenesel" haben oft Gebäudefehler.
In Österreich gibt es aber seit ein paar Jahren den "Verein Österreichischer Eselfreunde" - IA-Austria. Dorthin kann man sich wenden, wenn man einen Esel sucht oder sich informieren will. Außerdem werden immer wieder Eselhalter-Stammtische etc. veranstaltet, wo dann über die richtige Haltung, Fütterung, Hufpflege etc. fachgesimpelt wird. Eine Hp des Vereins mit Kontaktadressen gibt es hier:
http://www.iaa.at.tt/
Und hier gibt's noch ein wirklich sehr gutes Esel-Forum, wo man alle wichtigen Infos findet:
http://www.eselwelt.info/
Und eines der besten Eselbücher ist meiner Meinung nach das Buch "Esel halten" v. Marisa Hafner (Ulmer Verlag).
So - ich glaube das war erstmal genug.
Einen letzten Appell kann ich mir aber nicht verkneifen
BITTE: Esel immer mind. zu zweit halten und nicht nur auf einer Weide abstellen. Esel sind sehr neugierige, wissbegierige, intelligente und lernfähige Tiere, die auch beschäftigt werden wollen. Meine beiden sind für mich zu klein zum Reiten - aber ich gehe sehr viel und lange mit ihnen spazieren/wandern. Da sind sie immer voller Begeisterung dabei und schreien empört nach, wenn ich mal mit meiner Hündin alleine gehe und sie nicht mitnehme
Außerdem heißt es ja: Einmal Esel - Immer Esel! Stimmt ja auch, da Esel 30-50 Jahre alt werden. Das sollte man auch bedenken und sich nicht aus einer Laune heraus Esel anschaffen.
lg Christina und ihre 2 charmanten Langohren