Fragen zu Eseln

Wurde ja eh schon einiges zur Eselhaltung geschrieben.

Auf jeden Fall mind. zu zweit, eher karge Fütterung, idealerweise Offenstall bzw. immer Unterstand, damit sie trocken stehen können, eselkundigen TA und Hufschmied.

Einen größenmässig reitbaren und ausgebildeten Esel wird man kaum vom Schlachttransporter oder aus dem Tierschutz bekommen.

Und vor allem würde ich mir das ganze auf jeden Fall gründlich überlegen - nur weil man ein bisschen Grund hat sich einfach mal zwei Esel zu kaufen finde ich nicht sehr gut.

Esel- und Pferdehaltung ist eine große Verantwortung und man muss 365 Tage im Jahr für die Tiere da sein.
 
zusätzlich müßte man auch noch klären was man mit dem eselsmist macht!
soweit ich das von etlichen pferdestallbesitzern mitbekommen habe, ist es nicht mehr so leicht wie früher abnehmer (bauern) für den mist zu bekommen und wenn man pech hat muß man das dann auch noch zahlen.

weiters bräuchte man eine lagermöglichkeit für stroh/heu (sowie einen vertaruenswürdigen bauern wo man nicht verschimmelte ware bekommt - als neueinsteiger eher schwer), bei stallungen, etc.. sollte man sich besser wegen einer baugenehmigung bei der gemeinde zuerst erkundigen (kenn da schon geschichten, wo es im nachhinein richtig ärger gab).
 
Wenn's um Esel geht, muss ich mich auch mal wieder melden :D

Bei mir leben seit einigen Jahren auch 2 Esel und ich bin nach wie vor total begeistert von den Langohren.

Aaaber: Esel sollte man sich keinesfalls als "Rasenmäher" anschaffen, nur weil man ein ungenütztes Grundstück hat!
Die Haltung von Esel ist (wenn man's richtig macht) nämlich gar nicht so einfach und vor allem auch zeitaufwändig.
Natürlich brauchen die Esel einen Stall - meine haben einen Offenstall mit besfestigtem Auslauf.
Lagerplatz für Heu/Stroh/Sägespäne sollte auch genügend vorhanden sein.
Platz für Misthaufen muss auch sein - man glaubt es kaum, wieviel bei 2 Eselchen so anfällt :rolleyes:
Außerdem sollten Esel nicht genauso wie Pferde gefüttert werden. Ein Esel in der gleichen Größe wie ein Pony braucht nämlich viel weniger Futter und kein "Kraftfutter".
Und das Wichtigste ist (wie eh schon erwähnt wurde), dass Esel karges und rohfaserreiches Futter brauchen - also Stroh, etwas Heu, und viele Äste und Zweige von ungiftigen Bäumen/Sträuchern zB. Weiden, Birken, Hasel, ... Salz-/Minerallecksteine sollten natürlich auch vorhanden sein.
Esel stammen ja ursprünglich aus sehr kargen Regionen, weshalb das eiweißreiche Futter unserer fetten Weiden (va. Klee) sehr schädlich für sie sein kann. Durch die falsche Fütterung leiden leider sehr viele Esel an Hufrehe. Außerdem sind die meisten Esel viel zu dick und oft haben sie sogar einen "Kipphals" - das Fett sammelt sich bei Eseln am Hals (dicke Fettwulst), die in extremen Fällen sogar richtig umkippt.
Einen richtigen Reitesel zu finden ist sicher schwierig. Besonders die "Riesenesel" haben oft Gebäudefehler.

In Österreich gibt es aber seit ein paar Jahren den "Verein Österreichischer Eselfreunde" - IA-Austria. Dorthin kann man sich wenden, wenn man einen Esel sucht oder sich informieren will. Außerdem werden immer wieder Eselhalter-Stammtische etc. veranstaltet, wo dann über die richtige Haltung, Fütterung, Hufpflege etc. fachgesimpelt wird. Eine Hp des Vereins mit Kontaktadressen gibt es hier: http://www.iaa.at.tt/

Und hier gibt's noch ein wirklich sehr gutes Esel-Forum, wo man alle wichtigen Infos findet: http://www.eselwelt.info/

Und eines der besten Eselbücher ist meiner Meinung nach das Buch "Esel halten" v. Marisa Hafner (Ulmer Verlag).

So - ich glaube das war erstmal genug.
Einen letzten Appell kann ich mir aber nicht verkneifen :rolleyes:
BITTE: Esel immer mind. zu zweit halten und nicht nur auf einer Weide abstellen. Esel sind sehr neugierige, wissbegierige, intelligente und lernfähige Tiere, die auch beschäftigt werden wollen. Meine beiden sind für mich zu klein zum Reiten - aber ich gehe sehr viel und lange mit ihnen spazieren/wandern. Da sind sie immer voller Begeisterung dabei und schreien empört nach, wenn ich mal mit meiner Hündin alleine gehe und sie nicht mitnehme :p
Außerdem heißt es ja: Einmal Esel - Immer Esel! Stimmt ja auch, da Esel 30-50 Jahre alt werden. Das sollte man auch bedenken und sich nicht aus einer Laune heraus Esel anschaffen.

lg Christina und ihre 2 charmanten Langohren
 
Und vor allem würde ich mir das ganze auf jeden Fall gründlich überlegen - nur weil man ein bisschen Grund hat sich einfach mal zwei Esel zu kaufen finde ich nicht sehr gut.

Esel- und Pferdehaltung ist eine große Verantwortung und man muss 365 Tage im Jahr für die Tiere da sein.[/quote]


Hallo Sry hatte in den letzten Tagen keine Zeit zum schreiben!! Ja das ist mir klar ich habe mir auch alles genau überlegt und da wir ein Betrieb haben müssen wir sowieso immer zu Hause sein und gehen HÖCHSTENS eine Woche in Urlaub!! Aber da ist auch noch mein Großvater der kümmert sich dann immer um die Tiere (4 Hunde, ein haufen Hühner, 8 Schildkröten..) wir haben auch alles schon mit ihm abgesprochen und er wird das auch übernehmen und kennt sich auch a bissl damit aus da er früher mal geritten ist und auf dem Reiterhof gab es auch eine Esel Gruppe.
LG
 
dwina schrieb:
zusätzlich müßte man auch noch klären was man mit dem eselsmist macht!
soweit ich das von etlichen pferdestallbesitzern mitbekommen habe, ist es nicht mehr so leicht wie früher abnehmer (bauern) für den mist zu bekommen und wenn man pech hat muß man das dann auch noch zahlen.

weiters bräuchte man eine lagermöglichkeit für stroh/heu (sowie einen vertaruenswürdigen bauern wo man nicht verschimmelte ware bekommt - als neueinsteiger eher schwer), bei stallungen, etc.. sollte man sich besser wegen einer baugenehmigung bei der gemeinde zuerst erkundigen (kenn da schon geschichten, wo es im nachhinein richtig ärger gab).

Der Eselmist kommt bei uns in den Wingert damit wir schöne Reben haben!!;) :D
Das Stroh bekomme ich von meinem Reiterhof mitbestellt...
Hmm ja das mit der Baugenehmigung.... Da muss ich mal nachfragen!! Will ja ohne Probleme und rechtzeitig meine Vierbeiner begrüßen!!! :)
LG
 
Hallo Christina!!
Danke für deinen Eintrag!!
Ja das Buch habe ich, es ist wirklich sehr Informativ!!
Auf den Internet Seiten werde ich mich erkundigen!!
Welche Bäume/Sträucher würdest du mir für Esel emfehlen??
LG
 
Also meine Esel lieben Birkenäste. Aber auch ungespritzte!!! Obstzweige, Weiden, Haselnusssträucher. Himbeersträucher stehen auch ganz oben auf ihrer Favoritenliste.
Ab und zu gibt's auch ein paar Fichtenzweige - allerdings nicht zu viele wegen der ätherischen Öle; davon bekommen manche Durchfall.

Wenn bei mir in der Nähe jemand Birken umschneidet oder im Herbst die Obstbäume schneidet, bin ich meist schon zur Stelle und reiß' mir die Äste unter den Nagel :p Zur Freude meiner Esel und Ziegen. Die Äste werden komplett abgeschält - da bleibt nur noch das helle Holz übrig :D
 
eselfan schrieb:
Also meine Esel lieben Birkenäste. Aber auch ungespritzte!!! Obstzweige, Weiden, Haselnusssträucher. Himbeersträucher stehen auch ganz oben auf ihrer Favoritenliste.
Ab und zu gibt's auch ein paar Fichtenzweige - allerdings nicht zu viele wegen der ätherischen Öle; davon bekommen manche Durchfall.

Wenn bei mir in der Nähe jemand Birken umschneidet oder im Herbst die Obstbäume schneidet, bin ich meist schon zur Stelle und reiß' mir die Äste unter den Nagel :p Zur Freude meiner Esel und Ziegen. Die Äste werden komplett abgeschält - da bleibt nur noch das helle Holz übrig :D

:-) Danke werd ich mir merken!!
 
Da ich der Meinung bin das man schon über genügend Reiterfahrung haben sollte um auch spätere gewaltige Fehler zu vermeiden im Umgang mit den Tieren.

Sicher sind auch Esel sehr gefinkelt und merken es sicher schnell wenn ein Reiter nicht sehr sicher im Sattel ist, in wie weit das ein Esel dann ausnutzt weiß ich ja nicht. Manche Pferde machen es sich jedoch schon zu nutzen :D

Liebe Grüße
Betty
 
Jaja das kenne ich schon von den Pferden!!
Ich bin nämlich mal ne Stute geritten, die hat alle Anfänger gleichmal aus dem Sattel geworfen. Ich finde das ich mit meinen drei Jahren (mit dem Urlaub bald fünf Jahre) genügend Reiterfahrung habe. Darum werde ich jetzt immer weiter Reiten damit wenn ich mir evtl. einen "Reitbaren" Esel kaufe mindestens fünf Jahre Reiterfahrung habe.

Also keine Sorge!!
LG
Lena
 
Nimm dir vielleicht keinen all zu jungen Esel sondern einen der schon über genügend Erfahrung verfügt und über eine gewissen Gelassenheit :)

In der Zeitschrift Pferdebörse der Ausgabe von Mai/Juni war jetzt ein Baudet du Poitou Esel drinnen, aber eben nur ein Junger 2 Jähriger Hengst, aber mega süss und wunderschön :)

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Nimm dir vielleicht keinen all zu jungen Esel sondern einen der schon über genügend Erfahrung verfügt und über eine gewissen Gelassenheit :)

In der Zeitschrift Pferdebörse der Ausgabe von Mai/Juni war jetzt ein Baudet du Poitou Esel drinnen, aber eben nur ein Junger 2 Jähriger Hengst, aber mega süss und wunderschön :)

Liebe Grüße
Betty

Danke für den Tipp! Siehst du ich hätte mir jetzt einen ganz Jungen geholt.

LG Lena
 
Ein junger geht schon und viele finden es sicher besser das sie sich die Tiere selbst ausbilden wollen. Also wenn du dich in der Lage fühlst oder jemanden hast der dir hilft is auf jeden fall ned schlecht.

Lg
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Ein junger geht schon und viele finden es sicher besser das sie sich die Tiere selbst ausbilden wollen. Also wenn du dich in der Lage fühlst oder jemanden hast der dir hilft is auf jeden fall ned schlecht.

Lg
Betty


Ich werde mich erkundigen was am Besten ist. Und ob mir evtl. jemand beim Ausbilden hilft.
LG Lena
 
Hi Biggi!
So nun ist es entlich so weit, ich habe einen Züchter gefunden. Der hat voll die schönen Esel! Eine Frage habe ich aber trotzdem noch:
Welche Rasse ist dein Boris? Weil ich würde mich für so einen Interressieren, finde aber im Internet nichts über die Rassen!
LG Lena
 
Oben