Fragebogen zum Schutzdienst

  • Ersteller Ersteller SchäferSunny
  • Erstellt am Erstellt am
S

SchäferSunny

Guest
Hallo liebe (Sport-)Schutzdienstler,
Ich schreibe gerade ein Referat über den Schutzdienst und würde mich sehr freuen, wenn einige von euch sich die Zeit nehmen könnten mir ein paar Fragen zu beantworten. Das würde mir sehr weiterhelfen. Die Lehrer freuen sich schließlich immer über eine Umfrage. ;-)

1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....)
10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)

Ihr könnt euch auch gerne ein paar Fragen rauspicken, wenn ihr nicht alle beantworten wollt. Kann verstehen, wenn das zu viel ist. :-)

Liebe Grüße,
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht) Deutscher Schäferhund, 4 Jahre, weiblich
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst? Ich finde den Sport faszinierend und es macht mir und meinem Hund sehr viel Spaß uns immer wieder neuen Aufgaben zu widmen
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen? Ich mache noch nebenbei ein bisschen Agility und bringe meinem Hund auch gerne Kunststückchen bei...aber Dog Dancing würde ich das noch nicht nennen
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht? Ja ich nehme an Prüfungen teil...weil ich gerne unter Beweis stelle was wir erreicht haben und dieses auch gerne neutral betrachten lasse
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen? Bis jetzt nur an normalen OG-Prüfungen aber nächstes Jahr mache ich bei der Westfalenmeisterschaft mit
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können? Bis zur BH habe ich 6 Monate gebraucht und von der BH bis zur SchH1 nochmal 2 Jahre...weil und einiges dazwischen kam
7.)Wie alt war der Hund, als ihr mit ihm angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"? Mein Hund war 2 Jahre
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen? Man kann schon im Welpenalter nach der Zahnung anfangen mit Beutespielen (auch ruhig mit dem Helfer) und von da an kann man es langsam aufbauen...nur nichts überstürzen
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....) In der Fährte natürlich Leckerchen und Belohnung durch die Stimme oder den Ball...in der Unterordnung arbeite ich mit dem Ball und im Schutzdienst belohne ich durch die Stimme oder durch einen Anbiss
10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit? Kettenhalsband
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.) Sie lebt in der Wohnung...mit Familienanschluss
 
Hallo Ramona,

Vielen herzlichen Dank für deine Antwort! :)

Liebe Grüße,
Tanja
 
1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
Boxer-Mix, dreieinhalb, männlich - kastriert
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
Beschäftigung für Hund und Frauli, Stärkung des Selbstbewußtsein des Hundes
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
Agility und Degility
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
Kaum
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
Nur BgH1
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
Halbes Jahr
7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
3 Jahre
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
Auf jeden Fall sollte beim jungen Hund große Acht auf die Gelenke geben!! Spielerisch denk ich kann man sehr früh beginnen egal mit welcher Sportart.
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....)
Schutz - Stimme, Agility - Balli, Leckerli, Stimme, Degility - Leckerli, Stimme, UO - Leckerli (Blickkontakt), Stimme
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
Halsband mit Neopren als Untergrund, im Schutz dickes Lederhalsband, bei der Unterordnung Kette (nicht auf Zug)
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)
Wohung, Familienanschluss, mit 3 Katzen und viel Auslauf
 
1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
Deutscher Schäferhund-weiblich-4 Jahre
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
brauchten ihn für u.a. Körung, weil es uns sehr viel Spaß macht, abwechslungsreich
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
ja, UO, Fährte
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
ja, macht einfach Freude, unser Können einem LR vorzuführen
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
Keiner (nur mit Macho in BgH I-II) voraussichtlich im Juni ÖPO I od. II
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
die Erste Prüfung machte sie mit einem Jahr (ÖPO I)
7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
sie war damals noch ein Junghund
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
sobald als möglich (Beutetrieb durch "Fetzenspiele" fördern)
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband--> würde ich NIE verwenden!!!!, Leinenruck,etc....)
bei UO--> Futter und Clicker, Schutz--> positive Bestärkung durch mich
10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
Fritz und Regina Kegl *g*
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
Bücher können einem nur den theoretischen Teil erklären, für die Praxis braucht es schon ein wenig mehr!
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
meist Ketterl (nicht auf Zug--> immer im blinden Ring),
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)
sie lebt nicht bei mir (nur Macho--> Haus mit Familienanschluss und einer Katze)


Hoffe ich konnte dir helfen!

lg karo, macho und layca v lastal

p.s.: layca hab ich nur zum Training und das auch erst seit Oktober 06, Macho ist allerdings MEIN Hund, mit dem mach ich aber nur FH und BgH! (er ist 5, und ein flatti!) :)
 
@Karomacho

6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
die Erste Prüfung machte sie mit einem Jahr (ÖPO I)


:confused: Mindestalter lt. ÖPO ist 18 Monate für die ÖPO1 ;)

HFS, BgH-A, BgH-1, RH-E 12 Monate
BgH-2 14 Monate
BgH-3, FH-1, GH-1,2+3 15 Monate
FH-2 17 Monate
ÖPO-1 18 Monate
ÖPO-2 19 Monate
ÖPO-3, FH-3 20 Monate
 
High!

1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
Dt. Schäfer, 2,5 Jahre, Rüde

2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
Wir fahren gerne mal zu Turnieren, trainieren am Hundeplatz - dem Wuffl macht's einen riesen Spass - derSportschutz besteht zu 90% aus Unterordnung - somit ist unser Wuffl in Stress-Situationen gelassener und hört dabei auch noch auf mich,... (ohne Starkzwang oder irgend welche elektr. Hilfsmittel)

3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
Unterordnung und Fährte für den Turniersport - Unterordnung "Motivation"
- Suchhundestaffel (ergänzt sich prima mit der restlichen Ausbildung)

4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
Ja. a.) die Leistung wird auch mal überprüft und somit gibt's eienn ansporn für das Training
b.) ohne Prüfung geht's nicht in die nächste Runde!

5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
SPFH (Fährte und Unterordnung) und SCHH I

6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
SPFH I mit gut 1 Jahr / SCHHI mit 18 Monaten

7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
ab ca 10 Monate mit "Schutzhelfer" - nach dem Zahnwechsel mit Beiswurst.

8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
ist individuell - das entscheidet der Hundeführer mit dem Trainer

9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....)
Motivation mit Spieli und Futter - wenns die Situation erfordert, gibt's einen Leinenruck - es gibt für unseren Wuffl klare Grenzen, die werden auch eingehalten (ist im frei lebenden Rudel auch nicht anders)
Ein Stachelhalsband würd mir nie an meine Hund kommen!!!!

10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
Lind - die ges. Ausbildung, nicht nur der Schutz
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
? kenn ich keine, die ich empfehlen würde
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
eine grobe Kette - nicht als Würger (auf Zug) gehängt!

13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)
Zuhause im Wohnzimmer / Küche / Arbeitszimmer / Terasse / Garten - mit meiner Frau und unserer Katze - einer riesen Menge an Nichten und Neffen im Alter von 3 - 22 Jahren!


Ich hoffe, ich hab dir ein wenig helfen können - und auch das Image der Sparte "Sportschutz" ein wenig richtig beleuchtet.

In der richtigen HS wird der Sportschutz nicht zur Gefahr für das Team (Herrl und Wuffl) - der Wau hat einen riesen Spaß - der Sportschutz ergänzt sich auch bestens mit der Ausbildung zu Suchhund (das gegenseitige Vertrauen und kennen der Körpersprache ist eine tolle Basis)

LG
Stevie
 
Hallo,

Vielen Dank euch allen für die Antworten. :)
Besonderen Dank an Stevie! Der sich bisher als einziger Mann getraut hat zu antworten. ;)

LG,
Tanja
 
1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
Border Collie, 2J 7M, Rüde
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
Weil es uns Spaß macht
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
Obedience und just for fun: Breitensport, DD
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
Ja wir nehmen an Prüfungen teil, das ist ja unser Ziel nach einem gelungenem Training:D
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
BGH1/2
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
BGH1 war er 13Monate alt und bei der BGH2 war er 19Monate alt
7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
Mit 2J 4M
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
Kleine Beutespiele schon von Anfang an, aber wirklich mit dem Schtuz würde ich mit einem Jahr beginnen.
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....)
Schutz: Ärmel + Stimme, UO: ab und zu Futter, ansonsten Ball
10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
Keine Ahnung:o
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
Habe noch kein Buch über den Schutzhundesport gelesen:o
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
Am Platz: Kette und Powerbrustgeschirr; Privat: alles Mögliche (Stoff, Leder, Kette ect.)
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)
Er lebt in einer Wohnung mit Familienanschluß und mit Nagern


Lg Melanie
 
Hallo liebe (Sport-)Schutzdienstler,
Ich schreibe gerade ein Referat über den Schutzdienst und würde mich sehr freuen, wenn einige von euch sich die Zeit nehmen könnten mir ein paar Fragen zu beantworten. Das würde mir sehr weiterhelfen. Die Lehrer freuen sich schließlich immer über eine Umfrage. ;-)

1.) Mit was für einem Hund betreibt ihr Schutzdienst? (Rasse, Alter, Geschlecht)
Am. Staff Mix, 4 Jahre mach aber schon Schutz seit er zwei ist, männlich
2.) Warum macht ihr mit ihm Schutzdienst?
Macht mir und dem Hund viel Spaß, er eignet sich wahnsinnig gut
3.) Macht ihr noch einen anderen Hundesport mit ihm? Wenn ja welchen?
ja Fährte, Unterordnung, Agility, Stöbern fangen wir jetzt an
4.) Nehmt ihr mit eurem Hund an Prüfungen teil? Warum? Warum nicht?
ja klar, damit sich die Arbeit auch lohnt und wir auf uns stolz sein können
5.) An welchem Prüfungen habt ihr schon mit ihm teilgenommen?
BHI, BHII, AGII; AG Diplom, SCHHI, SCHII und jetz sind wir bei der SCHHHIII aber auch Turniere beim AGility und Unterordnung
6.) Wie lange hat es gedauert, bis euer Hund so weit war an dieser Prüfung teilnehmen zu können?
nicht lange einen dreimonatigen Kurs bis zur Ersten Prüfung
7.)Wie alt war der Hund, als ihr angefangen habt mit ihm im Schutzdienst zu "arbeiten"?
das erste mal 1 Jahr oder eineinhalb vielleicht
8.) Mit welchem Alter sollte man eurer Meinung nach anfangen?
so früh wie möglich aber nur zum aufbauen
9.) Welche Hilfsmittel / Methoden verwendet ihr im Training? (Clicker, Futterbelohnung, Stachelhalsband, Leinenruck,etc....)
gar nichts lob und mich das ist ihm wichtig
10.) Wer hat "euren" Schutzdienst geprägt? (Müller, Raiser, Lind, etc....)
kenn ich alle nicht
11.) Welche Bücher über den Schutzdienst würdet ihr weiterempfehlen?
hab keins gelesen
12.) Welche Art von Halsband oder Geschirr trägt euer Hund auf dem Platz und in der Freizeit?
K9 Diensthundegeschirr, Halsbänder aus Leder mit verziehrungen aber im sommer auch Ketten,
13.) Wie ist das Umfeld, in dem euer Hund lebt? (im Haus, Familienanschluß, Kinder, andere Tiere, Zwingerhaltung, etc.)
In der Wo9hnung zusammen mit meinen anderen 3 Hunden und der ganzen FAmily:D

Ihr könnt euch auch gerne ein paar Fragen rauspicken, wenn ihr nicht alle beantworten wollt. Kann verstehen, wenn das zu viel ist. :-)

Liebe Grüße,
Tanja

lg Jessy & Doggys
 
Hallo Jessy und Melanie!

Danke für eure Antworten! :)

Viele liebe Grüße,
Tanja
 
Oben