Frage Therapiehund

die kinder finden das aber sehr nett, wenn ich ihre schultaschen beschnuppere! meine mama warnt sie leider immer, dass sie die taschen ZU lassen sollen:D
lg, terriermix-therapiehund nessie
 
Ah ok!

Hast du Psychologie studiert, oder möchtest dich einfach in diese Richtung bilden?

Noch eine Frage, wann kann man die Ausbildung anfangen, wie alt muss der Hund sein? MIr ist klar Welpenschule, Jugendalter... aber dann
bei der Therapieausbildung?
 
Ah ok!

Hast du Psychologie studiert, oder möchtest dich einfach in diese Richtung bilden?

Noch eine Frage, wann kann man die Ausbildung anfangen, wie alt muss der Hund sein? MIr ist klar Welpenschule, Jugendalter... aber dann
bei der Therapieausbildung?

Nein hab ich nicht. Aber ich möchte gerne später die Ausbildung zur Sozialarbeiterin machen. habe aber im bereich des roten kreuz schon als sanitäterin gearbeitet.
Ich würde anfangen wenn der Hund einen guten Grundgehorsam hat und auch nicht mehr allzu hibbelig ist..
 
nein es gibt soweit ich es noch weiß keine altersvorgabe.
booh.. da bin ich überfragt, müsst ich nach gucken.. aber noch nicht so lange..
 
Ich kanns jetzt nur für TAT beantworten: da gibts den Welpentest, dann die Junghundeprüfung ab 6 Monaten und die "normale" Therapiehundeprüfung ab 18 Monaten.
Wenn ich einen Hund aber speziell für den Schuldienst ausbilden möchte, würde ich mich eher an IEMT wenden!

lg
Bettina mit 2 Therpapiehunden und dem Zwerg in Ausbildung :)
 
Ich kanns jetzt nur für TAT beantworten: da gibts den Welpentest, dann die Junghundeprüfung ab 6 Monaten und die "normale" Therapiehundeprüfung ab 18 Monaten.
Wenn ich einen Hund aber speziell für den Schuldienst ausbilden möchte, würde ich mich eher an IEMT wenden!

lg
Bettina mit 2 Therpapiehunden und dem Zwerg in Ausbildung :)
würde ich gleich machen -IEMT-
bei TAT ist halt so a gschichtl;)
 
Darf ich fragen, was der Unterschied an TAT und IEMT ist?
Würde mich eventuell auch für die Ausbildung interessieren (obwohl meine da ein relativer Exot wäre - ein Spitz ;) )...
 
Wir befinden uns auch gerade im Endspurt unserer Ausbildung bei THL;)(www.tiere-helfen-leben.org)

Bei uns sind eigentlich alle Rasse vertreten, kann eigentlich nicht sagen, dass es vorwiegend Goldies oder Labbis sind:).

Mein Exot ist ein Shar pei;), die die Ausbildung genießt.

Das Ausbildungsalter ist ab 18 Monaten.

LG
Claudia
 
och wie fad... da ist ja schon alles gesagt :(

bei den Special Animals bin ich - bin sehr zufrieden mit den Trainern und vorallem auch damit, dass nicht nur die Therapiehundeausbildung angeboten wird, sondern auch zB Nasenarbeit und Unterordnung (und diese keine leinenrucks und wwi beinhaltet).

Tiere-helfen-leben beeindruckt mich sehr, ist mir allerdings für meine Bedürfnisse und meine Ziele zu Aufwendig (man könnte das schon als kleine Berufsausbildung bezeichnen), und da ich in meiner freizeit noch zu allem überfluss eh schon ehrenamtlich wo arbeite, nimmt mir diese Ausbildung leider zu viel Zeit in Anspruch. Aber für jeden, der wirklich einen Therapiehund will (also auch in Richtung Ergotherapie usw usw usw) ist das sicher die richtige Adresse.

Die Special Animals sind mmn von nahezu gleicher Qualität in der Ausbildung, ich denke aber, dass sie meiner Freizeit weit weniger Verpflichtungen auferlegen (da ich nur die SPAs-Ausbildung gemacht habe und nicht die THL, kann ich diesbezüglich natürlich nur einseitig berichten.
Ich liebe jedenfalls diesen Verein und die Trainer :) Kurse kannst du ab der 9. Lebenswoche besuchen. Nach oben hin keine Grenze.

Über TAT kann ich nix sagen - kenni ned :o
 
Vom Zeitaufwand her finde ich es gar nicht so schlimm.
Du hast am Anfang 2 Hospitationen (ich habe eines in der Geriatrie/Ergotherapie und eines in einer Schule gemacht) ohne Hund.
Dann sind 4 ganztätige Menschenseminare:D, die am Samstag stattfinden.
Die Trainingseinheiten mit der Trainerin waren bei mir (ich habs in Wien gemacht) am Sonntag gewesen und dann noch die Ausbildung in der Praxis.
Einmal jährlich ist Pflichtfortbildung.
Es gibt auch immerwieder Seminare oder Vorträge zu div. Themen.
Die Seminare selbst sind noch nie langweilig oder dergleichen gewesen, und sehr praxisnahe.
Es wird vor allem auf den Hund geachtet, dass er sich wohl fühlt, und alles wird sehr einfühlsam gemacht und ohne Druck oder dergleichen.

Es gibt immerwieder Seminare oder Kurse (können auch Nichtmitlglieder besuchen) sowohl mit als auch ohne Hund.
Auch Nasenarbeit usw. wird angeboten.

Selbst wenn wir den Abschlusstest nicht bestehen, habe vor allem ich sehr viel dazugelernt und war die ganze Ausbildung wert.

Wie es bei den anderen Organistionen läuft kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht kenne.


LG
Claudia
 
ich weiß eh, dass nix so heiß gegessen wird, wies gekocht wird. Aber da ich nebenbei noch ein extrem Zeitaufwändiges Hobby habe und mit meinem Hund ja auch noch 100 andre Sachen machen zu müssen glaube, sind zB 4 ganze Tage nur mit 1 Thema für mich schon heavy. Zwar machbar, aber heavy.

Gut möglich, so wie dus jetzt beschrieben hast, dass der Zeitaufwand unterm Strich der gleiche ist wie bei meinem Verein, aber ich glaube, dass es bei mir natürlich auch ganz wesentlich mitgespielt hat, dass ich ein Gros der Leute schon kannte, in meinem Verein :o

Finde dein Abschlussstatement sehr schön - das sollte man sich öfter vor augen halten :)
 
Wenn du den Hund in die Schule mitnehmen willst, brauchst du die Ausbildung zum Therapiehund, dann wird er vom Stadtschulrat angestellt (sonst ist es rechtlich nicht gedeckt, wenn nicht sogar verboten - das weiß ich jetzt nicht genau)... allerdings brauchst du auch die 100%ige Zustimmung der Eltern, dass er Hund mitdarf, wenn er mit der Ausbildung fertig ist.(ist aber eigentlich so gut wie nie ein Problem, spätestens wenn die Eltern den Hund sehen :))
Wegen Rasse, hast du dich eh schon so gut wie entschieden, ich weiß leider nur, dass es in Deutschland eine Züchterin gibt, die besonderes Augenmerk darauf legt, dass die Welpen später als Therapiehunde geeignet sind. Sie sozialisiert die Hunde auch schon in diese Richtung.
Sonst wurde so weit eh schon sehr viel gesagt...
Aja, mein Hündin ist auch keine "typische" Therapiehunderasse (Dobermann/AmStaff Mix).
Hoffe ich konnte dir auch bissi weiter helfen.
lG
 
Hallo!
Wo hast du die Ausbildung gemacht? Und habe ich es richtig verstanden, dass du sie nicht bestanden hast? Wenn ja warum wenn ich fragen darf?

lg dani
 
Hi,ich mache die Ausbildung auch bei THL und habe die Prüfung noch nicht gemacht, da meine Hündin erst 10 Monate alt ist und ich erst frühestens mit 18 Monaten die Prüfung mit ihr machen darf.
Und ich hoffe schon, dass ich die Prüfung bestehen werde ;)
Die Erfahrungen beziehen sich auf zwei Therapiehund von Freunden von mir, die den Hund ebenfalls in die Schule mitnehmen.
(beide haben die Ausbildung bei der Vet. Med. gemacht und im Nachhinein gemeint, dass sie die Ausbildung dort nicht mehr machen würden...)
 
Oben