Frage :Monatliche Kosten - Futter etc.

teekanne

Neuer Knochen
Hallo an Alle

da wir uns erst mit den Gedanken befassen einen Hund zu unserer Familie zu holen, möchte ich im Vorfeld so gut wie möglich gerüstet sein.
Wir möchten einen Hund vom Tierheim holen. Da wir schon Katzen und zwei Schildkröten haben, ist mir klar, dass man nicht generell sagen kann, ein Hund mittlerer Größe kostet im Monat.........

Das unerwartet Tierarztkosten auf uns zukommen können ist klar, aber es wäre doch wichtig zu erfahren, was braucht ihr so monatlich für eure Gefährten? Futter, Leckerlies etc.
Konnte mit der Suche nicht wirklich etwas finden, also bitte um Nachsicht, wenn das Thema schon mal dran war.

Danke im Voraus führt Eure Mühe
Liebe Grüße
teekanne
 
Hallo
Wir haben 2 Hunde aus dem Tierheim

Die Hündin hat 350 "gekostet"
Der Rüde hat 200 "gekostet"
________________________________________
Erstausstattung

Meiner Meinung nach kauft man am Anfang einfach sehr viel Zeug an, dass man entweder gar nicht braucht bzw. der Hund kann gar nichts damit anfangen.

Für Mich besteht die Grundausstattung daher nur mehr :

1X passendes Halsband oder Geschirr (anfangs tendiere ich zu eine Geschirr)
1x normale Leine (ca.2m?!)
1x eine Schleppleine (macht meiner Meinung nach gerade anfangs sehr viel Sinn, auch im Vergleich zu den Flexileinen, ist aber sicher auch Geschmacksache)
2x Napf je einer für Futter und einer für Wasser (sollte der Größe das Hundes angepasst sein)

Futter: ich habe anfangs ein Dosenfutter gegeben, gerade bei Hunden aus dem Tierheim, die oft auf div. Marken angewießen sind, wird man wohl kaum das weiterfüttern können was im Th gegeben wurde.
Kaussachen und Leckerlies: Ich habe Schweineohren etc in Kleinmengen gekauft und mal geschaut was dem Hund mundet

1x Hunde"platz" : finde ich durchaus sinnvoll
1x Spielzeug, ich tendiere da immer zu sehr massiven unkapputbaren Dingen :D

Macht unterm Strich, ja nach Marke und Größe das Hundes von ca. 70€- (Ende nie :eek::p)

!!!Auch ganz wichtig: Transportbox oder ähnliche für das Auto , da sollte man nicht sparen, alleine wegen eurer Sicherheit nicht. Ich weiß nicht mehr was unsere gekostet haben.
________________________________________________________________

Monatliche brauche ich für 2 Hunde:
Hündin mittelgroß ca. 12 Jahre alt und Rüde klein ca. 8Jahre alt ca. 1 12 kg Sack Hundefutter à ca.80 € (orijen). Meist brauchen wir aber nicht den ganzen Sack, da es rohes Fleisch auch gibt und "Reste". Aber mit 80 € kommen wir für Futter, Leckerlies und Kauzeug sicher hin (wenn nicht sogar weniger, aber ich kaufe immer Großmengen und kann das sehr schwer abschätzen)

_________________________________________________________________

Hundesteuer zahle Ich im Jahr 90€ für 2 Hunde
Versicherung habe ich bis dato 39€ pro Hund/Jahr gezahlt, jetzt fallen sie in die Haushaltsversicherung
TA Kosten habe ich jährlich ca. 100 Euro pro Hund (impfen, entwurmen) Medis brauchen sie beide nicht, aber meine beste Freundin ist TA da fallen viele Auskünfte und Untersuchungen unter "Freundschaftsdienst":D
Wir haben ca. 1000€ für die Hunde auf der Seite falls mal was passieren sollte.
Urlaubsbetreuung habe ich früher bezahlt mit ca. 25€ pro Tag/Urlaub, jetzt brauch ich das GSD nicht mehr.
Hundeschule hatte ich immer 10er Blöcke und die haben 150€ gekostet, kann man sicher auch billiger haben.
Etwaige andere Dinge wir Hundehütte, Sportgeräte, Hundeklappe etc. haben wir nicht.

Liebe Grüße
 
Kleiner Hund ( Shih Tzu)
14 Jahre alt
7kg
aus dem Tierheim - (Schutzgebühr 280 Euro)

Also Futter und Leckerli monatlich 110 Euro,
alle 4 Wochen Hundefriseur -38 Euro
Hundesitter 4-5 mal im Monat rund 50 Euro
Tierarzt im Schnitt 1500 Euro pro Jahr
Hundesteuer plus Versicherung rund 100 Euro pro Jahr
Gackisacki Spielzeug BG usw rund 15 Euro im Monat
 
ich füttere roh und komme beim Fleisch auf ung. 30ig Euro im Monat und dazu noch Gemüse...ung. 15 Euro im Monat..für einen Hund mit 25 Kilo...für Leckerlies ung. 5 Euro im Monat...

TA ...gibt es ein Sparkonto für den Hund, da lege ich im Monat 100 Euro rauf und davon werden dann diverse Kosten gezahlt...es gibt auch Krankenversicherungen für den Hund..das muss man sich halt erkundigen, was möglich ist...aber ich finde das ist eine gute Möglichkeit zur Absicherung :)

Bei uns wird auch das Auto passend zum Hund gekauft, sprich ein Kombi, wir haben hinten ein Gitter..eine gute Hundebox kostet je nach Größe...


Die Kosten sind schon sehr unterschiedlich, je nach dem wo man wohnt (Hundesteuer), was man füttert, da gibt es ja von Billigfutter bis sehr teures Futter alles..und da ist eine große Preisspanne da...dann kommt es auch darauf an ob der Hund sein Spielzeug gerne schreddert oder nicht ...was für Liegeplätze man wählt..das geht auch von einer normalen Decke bis hin zum Ledersofa

ich rechne im Durchschnitt für einen mittelgroßen Hund, der gesund ist im Monat mit 150 Euro, da sind dann vom Futter bis hin zum Spielzeug die Sachen includiert...
 
Danke für die raschen Antworten!

Also ich denke ich werde mich fürs barfen entscheiden - brauche dann aber sicher einen guten Webshop in Österreich - habt ihr Empfehlungen?

Als Grundausstattung werde ich erstmals wirklich nur Leine und Halsband kaufen - Geschirr soll doch wirklich passen, denke das muss man probieren, oder?

Als Schlafplatz: ist ein großer Korb mit Decke ok?

Auto ist groß genug vorhanden :-)

Hundesteuer in Österreich um die 90 EUR im Jahr - soviel ich weiß? oder?



Liebe Grüße
Teekanne
 
Danke für die raschen Antworten!

Also ich denke ich werde mich fürs barfen entscheiden - brauche dann aber sicher einen guten Webshop in Österreich - habt ihr Empfehlungen?

Als Grundausstattung werde ich erstmals wirklich nur Leine und Halsband kaufen - Geschirr soll doch wirklich passen, denke das muss man probieren, oder?

Als Schlafplatz: ist ein großer Korb mit Decke ok?

Auto ist groß genug vorhanden :-)

Hundesteuer in Österreich um die 90 EUR im Jahr - soviel ich weiß? oder?



Liebe Grüße
Teekanne

Hundesteuer kommt darauf an wo du wohnst.
Korb/Decke/Sofa/Bett hängt sicher von den eigenen Vorlieben und denen des Hundes ab.
Ich habe das Geschirr gleich im Tierheim gekauft, da die einen Shop hatten.
LG
 
ich füttere roh und komme beim Fleisch auf ung. 30ig Euro im Monat und dazu noch Gemüse...ung. 15 Euro im Monat..für einen Hund mit 25 Kilo...für Leckerlies ung. 5 Euro im Monat...

TA ...gibt es ein Sparkonto für den Hund, da lege ich im Monat 100 Euro rauf und davon werden dann diverse Kosten gezahlt...es gibt auch Krankenversicherungen für den Hund..das muss man sich halt erkundigen, was möglich ist...aber ich finde das ist eine gute Möglichkeit zur Absicherung :)

Bei uns wird auch das Auto passend zum Hund gekauft, sprich ein Kombi, wir haben hinten ein Gitter..eine gute Hundebox kostet je nach Größe...


Die Kosten sind schon sehr unterschiedlich, je nach dem wo man wohnt (Hundesteuer), was man füttert, da gibt es ja von Billigfutter bis sehr teures Futter alles..und da ist eine große Preisspanne da...dann kommt es auch darauf an ob der Hund sein Spielzeug gerne schreddert oder nicht ...was für Liegeplätze man wählt..das geht auch von einer normalen Decke bis hin zum Ledersofa

ich rechne im Durchschnitt für einen mittelgroßen Hund, der gesund ist im Monat mit 150 Euro, da sind dann vom Futter bis hin zum Spielzeug die Sachen includiert...

150 Euro für einen Hund ? :eek: Ich brauch ja für zwei Hunde nicht annähernd so viel !
 
150 Euro für einen Hund ? :eek: Ich brauch ja für zwei Hunde nicht annähernd so viel !


Stimmt, jetzt fällt mir das erst auf.... ich denke, das hab ich nicht mal für drei gebraucht, inkl. der Pflegehündin. Wobei ich da nicht wirklich nachrechne, was die Hunde brauchen, das brauchen sie einfach und wird angeschafft.


edit:
Wobei sie selbst manche Dinge gar nicht brauchen würden, doch das wo ihnen am A... vorbei geht, ist auf meinem Mist gewachsen *ggg*
 
Also von den Käufen die mir selbst Freude machen red ich da jetzt nicht, das läuft unter Luxus und fällt nicht unter monatliche (Fix)kosten , die Leinen , Ketten , Brustgeschirre, Körbchen, Näpfe hab ich allesamt schon ewig, die haben sich schon dutzendfach amortisiert, nur bei den MK hab ich ein Problem weil ich immer wieder mal einen verlier :eek:
 
150 Euro für einen Hund ? :eek: Ich brauch ja für zwei Hunde nicht annähernd so viel !

So unrealistisch ist das gar nicht..

Ich füttere roh und bin im Monat schon bei 90-100 Euro für Fleisch, ca. 60 -70 Euro für Gemüse. Dazu Medikamente wie Herztabletten 85 Euro und 70 Euro und weitere Medikamente für 25 Euro im Monat.
Somit sind wir schon bei festen Kosten im Monat für drei Hündinnen mit einem Gewicht von ca. 45, 55 und 60 Kilo bei ca. 320-350 Euro.

Diese Kosten sind ohne Hundekörbe, Autogitter, Leckerlis, Spielzeug, Halsbänder, Leinen und Futterschüsseln, weil die bereits über die Jahre angeschafft wurden..

Die Hundesteuer ist ein weiterer Brocken, 70 Euro für den ersten Hund, 140 für den zweiten Hund und 240 für den dritten Hund. Die Hundesteuer verdoppelt sich pro Hund, macht noch einmal 450 Euro im Jahr für Hundesteuer. Dazu die Haftpflichtversicherung, das sind noch einmal 140 Euro im Jahr für alle Hunde. Da sind wir schon bei 590 Euro nur für Steuer und Versicherung.

Tierarzt- und Homöopathische Kosten, die fast monatlich anfallen, weil meine Hunde 8, 11 und 12 Jahre alt sind, wurden da noch nicht berücksichtigt, genauso wenig wie zweimal jährlich ein Augenspezialist. Dazu die Kosten für die anfallenden Operationen, wie Augen OPs bei zwei Hunden, Kastrationen, Tumore und was sonst noch alles im Laufe eines Hundelebens anfällt und mir jetzt nicht einfällt..
Der Herzultraschall der alten Hündin, der regelmäßig alle 6 Monate gemacht werden muss, kosten schon 140 Euro, dazu ein Röntgenbild und ein großes Blutbild und schon sind wir bei 340 Euro, nur beim Herzspezialisten..

Meine beiden anderen Hündinnen werden „nur“ regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt, weil für ihr Alter noch recht gesund und ohne Probleme, was sich aber täglich ändern kann..

Aber weil ich schon immer große Rassen halte, kann ich auch aus der Erfahrung sagen, dass die Hundehaltung bzw Tierärzte und Tiermedikamente mit dem Euro extrem teuer geworden sind. So habe ich z. B. früher keine 280 DM nur für ein Herzultraschall bezahlt und keine 170 DM für ein Herzmedikament, was nur einen Monat ausreicht, weil große Hunde auch große Mengen brauchen..

Somit ist das gar nicht mehr aufzulisten, was ein Hund im Laufe eines Lebens kosten kann.. Wobei aber meine kleinen Hunde wirklich günstiger waren, was Futter und Medikamente betrifft.. Hier muss man wirklich sagen, dass sehr große Hunde schon sehr teuer werden können. Aber wenn man das mal so alles bedenkt, was da an Kosten anfallen kann, dann ist das schon ganz ordentlich..
 
Liebe Caro1, die TE spricht erstens nur von einem Hund, dessen Größe nicht näher spezifiziert wurde und zweitens hat sie Tierarztkosten logischerweise von vornherein ausgenommen .

Was mir allerdings zu möglichen regelmäßigen Kosten noch einfällt ist je nach Haarkleid das Scheren oder Trimmen !
 
Liebe Caro1, die TE spricht erstens nur von einem Hund, dessen Größe nicht näher spezifiziert wurde und zweitens hat sie Tierarztkosten logischerweise von vornherein ausgenommen .

Was mir allerdings zu möglichen regelmäßigen Kosten noch einfällt ist je nach Haarkleid das Scheren oder Trimmen !

Die Versicherung ist auch wichtig..

davon einmal abgesehen, hast du geschrieben:

150 Euro für einen Hund ? :eek: Ich brauch ja für zwei Hunde nicht annähernd so viel !

und damit den Beitrag von Andrea zitiert:

ich rechne im Durchschnitt für einen mittelgroßen Hund, der gesund ist im Monat mit 150 Euro, da sind dann vom Futter bis hin zum Spielzeug die Sachen includiert...

Dieser Betrag ist aber sehr wohl realistisch, weshalb ich das Beispiel mit meinen Hunden gebracht habe.. auch wenn es dir nicht gefällt, diese Kosten können anfallen, weil auch ein mittelgroßer Hund 40 kg haben kann..
 
Wenn der Hund chronisch krank ist und teure Therapien braucht, sind u.U. selbst 150 Euro ein Schnäppchen !

Und auch wenn es dir nicht gefällt, ich komme - ohne Tierarztkosten selbstverständlich, die ja nicht berechenbar sind, kannst jahrelang 0 Euro Tierarztkosten haben und dann eine schwere Krankheit oder ein Unfall und du bist weit über 1000 Euro :rolleyes: - bei zwei Hunden, 16 kg und 10 kg (13 Jahre und 10 Jahre) niemals auf 150 Euro !
 
ich denke die Frage ist pauschal schwer zu beantworten.

Man kann mit einem kleinen bis mittelgroßen Hund, der gesundheitlich robust ist und dem man Diskonter-Futter gibt, wahrscheinlich auch mit ~15 € pro Monat auskommen.

Und ebenso kann man für den selben Hund 3 Jahre später, leider chronisch krank geworden und braucht Spezialfutter und Medikamente, plötzlich monatlich 100€ brauchen.

Wenn man Frauen fragt wieviel sie im Monat für Kosmetika, Friseur, Fingernägel ausgeben wird man wohl von 5-200€ (oder mehr :eek::D) wohl alles an Anwort bekommen. ;)

Es spielt halt viel mit, wie Hundegröße, Gesundheitszustand, eigene Ansprüche(hochwertiges Futter, gute Spielsachen/Leinen etc-oder Hauptsache günstig), Lebensumfeld (hat man Wald und Flur vor der Tür oder kommen Spritkosten dazu), möchte man Hundesport machen etc, etc...

ich glaub es gibt auch immer wieder Studien dazu wieviel der durchschnittliche HH pro Jahr so ausgibt, und wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf hab sind das so ca 1000-1500€. Kam mir auch erst viel vor, könnt aber-als Durchschnitt-schon hinkommen. ;)
 
Ich habe zwei Hunde: Großpudel, 26kg und eine franz. Bulldogge, 13kg.

Sie werden roh gefüttert, kommt im Monat auf ca. 70€ plus Kauzis die mal mehr, mal weniger kosten und auch nicht monatlich anfallen.
Versicherung ist ein Faktor, der aber je nach Versicherungsgesellschaft stark variiert. Ich kenn von 5€/Monat bis 20€/Jahr verschiedene Konditionen.
Bei uns kommt monatlich noch Hundeschule/Training dazu, aber das ist ja kein muss. Leckerlies gibts bei uns eigentlich nur im Training. Da hab ich Platinum Trockenfutter, kostet der 5kg um die 27€ und man kommt ewig aus damit. Also für mich auch kein monatlicher Aufwand.
Ansonsten fallt mir grad kein monatlicher Fixpunkt ein...

Hoffe ein wenig geholfen zu haben :)
 
Also für meinen 50 kg schweren Neufi liege ich im Durchschnitt bei

60 Euro Futterkosten mtl. (Rohfütterung)
10 Euro Steuern
15 Euro ca. für Hundehaftpflicht und OP Versicherung
 
Ca. 30kg Hund:

Reine Futterkosten exkl.vorbeugender Zusätze, wechselnd: bei Trofu, je nach Qualität maximal 50€. Geht auch schon ab 15€ mit gar nicht soo schlechtem Hofertrockenfutter.

Wenn Nassfutter nötig, ca. 80€. Bei Frischfütterung eher 100€, weil ich kein Billigfleisch mehr kaufen mag. Kühe sollen ja auch halbwegs gut leben dürfen....

Zusätze je nach Art und Qualität 10 bis 60 € im Monat.

Leckerli detto.

Also, man kann um 15 € einen mittelgroßen Hund ganz gut ernähren, als Leckerli bekommt der dann eben Tischabfälle, was gar nicht soo schlimm ist, wenn es passende Speisen sind. Und man kann ohne weiteres auch 200€ ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe einen Rüden, 35kg.
Monatliche Futterkosten derzeit: ca. 50€...schwankte aber auch schon mal zwischen 45€ und 65€. Füttere kein Billigfutter, aber auch noch nicht frisch. Habe das aber vor und glaube, ich komme dann ca. aufs Gleiche. Für mich ist es ein gutes Mittelmaß.

Ansonsten: Leckerli würde ich auf +/- 10€ im Monat schätzen...kaufe das nicht regelmäßig, sondern wie ich es brauche. Und Kauartikel gibt es ja meist in Großmengen, die dann auch ein paar Monate halten, andere Leckerli bekommt er nicht so oft, sodass die meist auch für ein Monat reichen oder länger.

Hundesteuer: 60€ im Jahr

Spielzeug, Ausstattung: ca. 100-200€ im Jahr. Manchmal bekommt er nichts, manchmal muss ich nachrüsten. Heuer hat er zum Beispiel aufgrund seiner Allergie ein neues Bettchen erhalten, dass über 80€ kostete. Spielsachen bekommt er oft geschenkt. Manchmal ist ein neues Halsband oder eine neue Leine drin.

Demnach komm ich bei meinem Hund auf ca. 80-100€ im Monat über den Daumen gepeilt. Manchmal ist monatlich halt nur das Futter zu kaufen, ein anderes Mal das neue Bett, Futter, Spielzeug und es sind plötzlich 200€. Dann ist wieder die Hundesteuer zu zahlen, etc. Die Rechnung kommt aber für mich hin.

Für die Haftpflicht zahl ich im Moment 2€ im Monat mehr, bei der neuen zahle ich gar nix mehr.

Mein Hund ist, wohlgemerkt, kein Fettmops. Er ist eigentlich sehr schlank und fit, er hat extrem viel Spielzeug, also ist wirklich gut gerüstet und bekommt natürlich auch hier und da andere Dinge zu fressen (oder bekam), die aber für mich beim normalen Einkauf dabei waren und die ich nicht extra rechne (Joghurt, Käse, Topfen, etc.).

Die TA-Kosten habe ich jetzt bewusst ausgelassen. Wenn dein Hund wirklich nur die Grundversorgung braucht, dann geht das auch. Bei mir waren das nur die Impfungen und Entwurmungskuren bisher.
Heuer kam aber die Allergie dazu und tja, was die bisher gekostet hat, möchte ich eigentlich nicht öffentlich schreiben. Ich würde dir diesbezüglich raten, monatlich etwas beiseite zu legen.

Klar sparst du dir bei kleineren Hunden bei Halsbändern/Geschirren etwas Geld. Das meiste verschluckt aber sicherlich das Futter, und ein kleiner Hund braucht da einfach weniger. Auch alles andere, was nach Größe geht, fällt dementsprechend billiger aus.

Ich glaub, man kann schon sagen, je größer der Hund, desto teurer :D aber klar kannst mit einem kleinen Hund natürlich auch erhebliche, gesundheitliche Probleme haben...
 
Ich bin da eher ein Rabenfrauchen :D

Wir haben 1 HB plus Leine (eine alte noch als Reserve)
und halt die 2. Leine fürs Halti, das wars.

Ich brauche keine 27 versch. HB usw. :D
 
Ich bin da eher ein Rabenfrauchen :D

Wir haben 1 HB plus Leine (eine alte noch als Reserve)
und halt die 2. Leine fürs Halti, das wars.

Ich brauche keine 27 versch. HB usw. :D

Ich bin da auch sehr minimalistisch, die Hunde haben aber kein Problem mit steinalten Teilen die teilweise auch schon einer mittlerweile verstorbenen Vorgängerin gehört haben ;).
 
Oben