frage bzgl. weihnachtsdeko aussenlichterschlauch

gabi7479

Gesperrt
Profi Knochen
bei lidl & co gabs ja diese llichterschläuche für den aussenbereich. hab mir 2 stk. gekauft und um das geländer meiner terrasse gewickelt. das blöde daran ist nur, dass das zuleitungskabel (also bis zur steckdose) irre kurz ist. viell. 1 meter oder so. :(
gibts verlängerungskabel die man draussen liegen lassen kann? die terrasse ist nicht überdacht, die würden also jedem wetter ausgesetzt sein.
wie löst ihr das problem? kosten so kabel dann mehr als diese lichterschläuche :confused:
 
primitivste lösung....verlängerungskabel in einem plastiksackerl einpacken und mit isolierband abdichten...so kann nix passiern! (das hab ich bei meinen eltern im Garten abgeschaut! :p )
 
es gibt extra verlängerungskabel die für den outdoor bereich gemacht worden sind. unser kleines bambilein steht auch noch dunkel draussen weil wir noch eins kaufen müssen, das für drinnen aber dazu nicht verwenden können :)
gibts beim obi, baumarkt etc.
 
primitivste lösung....verlängerungskabel in einem plastiksackerl einpacken und mit isolierband abdichten...so kann nix passiern! (das hab ich bei meinen eltern im Garten abgeschaut! :p )

damit mich alle richtig verstehen :D es geht mir nicht um den 3 fach stecker (den pack ich sowieso in plastik ein ;)) sondern rein NUR ums kabel.

ich brauch 2 verlängerungskabel (recht lange) die dann beide in einen 3 fach stecker eingesteckt werden und dieser dann an die aussensteckdose gesteckt wird. versteht ihr?? :D

jetzt geh ich schnell ein foto machen :D

6x82fl1.jpg


die terrasse geht natürlich links noch weiter und auch um die ecke und da hab ich dann wieder das kabel, weils ja 2 schläuche sind.
kann ich ein stinknormales verlängerungskabel kaufen und das dann am boden (wo es natürlich nass wird und ev. auch schnee drauf liegt) einfach so liegen lassen?? da kann nix passieren? gehts wirklich nur um die anschlussstellen die dicht sein müssen??

ich glaub ich machs kompliziert :D
 
es gibt extra verlängerungskabel die für den outdoor bereich gemacht worden sind. unser kleines bambilein steht auch noch dunkel draussen weil wir noch eins kaufen müssen, das für drinnen aber dazu nicht verwenden können :)
gibts beim obi, baumarkt etc.

und was kosten die dann?? kann man also ein ganz normales das man normalerweise für drinnen verwendet doch nicht nehmen??
 
naja kennst du niemanden der die so eine kabelrolle borgen kann??? Die ist bestimmt lang genug und die hält es im freien aus!!!
 
hallo,

mitn strom würd ich mich nicht spielen.

entweder besorgst dir wirklich so aussenkabeln, oder das habe ich auch schon mal verwendet eine schutzbox - ist aus plastik, die gibst über den zusammenstoss der stecker.... ähhh, war das jetzt eh deutsch :D ein festeres plastiksackerl halt.
verwendet man auch z.b. im sommer im garten, damit kein wasser zwischen die verlängerungsstecker kann. ist auch im bauhaus, elektriker etc. zu bekommen.
ist das für das kabel welches da hängt? da müsste die schutzbox reichen.
 
hallo,

mitn strom würd ich mich nicht spielen.

entweder besorgst dir wirklich so aussenkabeln, oder das habe ich auch schon mal verwendet eine schutzbox - ist aus plastik, die gibst über den zusammenstoss der stecker.... ähhh, war das jetzt eh deutsch :D ein festeres plastiksackerl halt.
verwendet man auch z.b. im sommer im garten, damit kein wasser zwischen die verlängerungsstecker kann. ist auch im bauhaus, elektriker etc. zu bekommen.
ist das für das kabel welches da hängt? da müsste die schutzbox reichen.

ja war deutsch, ich weiß was du meinst ;)
wie gesagt um den zusammenstoss der stecker mach ich mir die wenigsten sorgen, dass kriegen wir schon hin. mit gehts eher ums kabel an sich, dass ja dann zwangsläufig am nassen und ev. schneebedeckten boden liegt bei der länge.
 
naja kennst du niemanden der die so eine kabelrolle borgen kann??? Die ist bestimmt lang genug und die hält es im freien aus!!!

kabelrolle haben wir eh selber auch ;)
mein lebensgefährte meint ja, dass er die stecker von den kabeln (die der lichtschläuche) abmontiert, kabel verlängert, stecker wieder dran, die anschlussstellen dann abdichtet und den 3fach stecker dann in plastik einwickelt und gut verschliesst.
ich hab bei normalen kabeln halt nur angst, dass die feuchtigkeit trotzdem irgendwo reinkriecht. vor 2 wochen als der viele schnee war, lagen auf der terrasse ca. 40cm schnee. sprich kabelrolle oder ähnliches wäre dann zugeschneit. :D
 
Eine Kabelrolle kann man auch nicht im Regen stehen lassen! ( weiß ich weil wir gerade viele Wochen mit 100 Meter entferntem Baustromanschluß arbeiten mussten ....)
Aber ein wenig eingepackt geht das schon.

Ich würde ein Kabel nehmen wie man es zB für den Rasenmäher hat, und noch mal ordentlich mit Frischhaltefolie einwickeln.

Das Kabel selber darf ruhig im Schnee liegen, solange es ganz ist!
 
dann kontrollier die kabeln mit ober-oberargusaugen das sie nicht defekt sind und den stecker steck in so eine büchse und dann erfreu dich an deinen lichterln :)

mag die büchse auch im sommer, wenn man die verlängerung braucht und das gras ist noch nass, da liegt ja das kabel dann auch nicht trocken. ja, ist kein schnee, nur wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, werden dir wohl aussenkabeln nicht erspart bleiben. oder fragst sicherheitshalber bei einem elektriker noch nach. wobei hier es eher um den wasserdichten zusammenstoss und der empfindlichkeit wegen der kälte geht.
die richtigen allwetterkabeln sind nämlich nicht gerade billig, schlimmstenfalls musst die billigkabelrolle halt dann entsorgen.

kannst die kabeln nicht auf den brettern etwas höher mit kabelbinder befestigen, dann liegen sie nicht im nassen. steckerschutz und fertig.
dann brauchst nur mehr den - noch nicht vorhanden - schnee von ihnen abstauben.
 
dann kontrollier die kabeln mit ober-oberargusaugen das sie nicht defekt sind und den stecker steck in so eine büchse und dann erfreu dich an deinen lichterln :)

mag die büchse auch im sommer, wenn man die verlängerung braucht und das gras ist noch nass, da liegt ja das kabel dann auch nicht trocken. ja, ist kein schnee, nur wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, werden dir wohl aussenkabeln nicht erspart bleiben. oder fragst sicherheitshalber bei einem elektriker noch nach. wobei hier es eher um den wasserdichten zusammenstoss und der empfindlichkeit wegen der kälte geht.
die richtigen allwetterkabeln sind nämlich nicht gerade billig, schlimmstenfalls musst die billigkabelrolle halt dann entsorgen.

kannst die kabeln nicht auf den brettern etwas höher mit kabelbinder befestigen, dann liegen sie nicht im nassen. steckerschutz und fertig.
dann brauchst nur mehr den - noch nicht vorhanden - schnee von ihnen abstauben.

hey, gute idee :D
ja so werd ichs machen. ;)
 
Oben