Frage an Experten - Hund will nicht mehr hinaus

Labi

Junior Knochen
Hallo

Bisher war es so, dass wenn mein Mann nur "Gassi" gesagt hat, Arco vom Sofa aufgesprungen ist und sich voll freudiger Erwartung das BG umlegen ließ.

Seit ein paar Tagen hat sich das aber völlig geändert. Wenn er das BG nur in die Hand nimmt, zieht der Hund den Schwanz ein und versteckt sich hinter mir.

Was ist passiert:?!
Vor einigen Tagen ging mein Mann wie gewohnt mit Arco hinaus und ist ca. 10 m vom Haus entfernt auf einer unter dem Schnee verdeckten Eisplatte ausgerutscht, und der Länge nach hingefallen (immerhin 120 kg Lebendgewicht:D bei einer Größe von 1,90m). Der Hund war dabei an der Leine und konnte daher nicht weglaufen und ist natürlich sehr erschrocken.

Seither geht der Hund mit ihm alleine nicht mehr aus der Wohnung und beginnt erst ca. 20 m vom Haus entfernt, wieder völlig entspannt neben ihm zu laufen. Erwähnen muss ich aber noch, dass Arco auf diesen 20 m, welche er verweigert, nicht über die Stelle laufen muss, ( die liegt entgegengesetzt) an der der Sturz passierte.

Wenn ich mit dem Hund gehe oder dabei bin gibt es diese Problme nicht. Ich bin wirklich für jeden guten Tip dankbar, wie wir es schaffen könnten, dass der Hund das Vertrauen zu meinem Mann wieder gewinnt. Er hat es schon mit Leckerlies und Ablenken versucht - keine Chance. Wenn ich nicht da bin trägt mein Mann den Hund (25 kg) zur Zeit bis zu der Stelle, wo er wieder freiwillig neben ihm läuft.

LG
Maria, Arco und ein fast verzweifeltes Herrchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir so als erstes einfällt- aufhören dem Hund gut zuzureden - weil es nämlich überhaupt nichts gibt, weshalb man das tun muß.......dein Mann wird schon mit der Grundhaltung:"Oh Gott, hoffentlich läuft er mit," rausgehen und genau das verunsichert in der Kombination mit Zuwendung euren Hund.

Soweit die Theorie, ;). Ist es möglich, daß Arco diese ersten Meter erstmal offline geht und erst angeleint wird, wenn Hund und Herr sich entspannt haben? Entfernung zum Ausgang dann immer weiter verringern.

PS Bin kein Experte - hoffe trotzdem helfen zu können
 
Soweit die Theorie, ;). Ist es möglich, daß Arco diese ersten Meter erstmal offline geht und erst angeleint wird, wenn Hund und Herr sich entspannt haben? Entfernung zum Ausgang dann immer weiter verringern.

PS Bin kein Experte - hoffe trotzdem helfen zu können

Danke für Deine Antwort:)

Mit Leine: Hund stemmt alle 4 Pfoten in den Boden und man müsste ihn mit Gewalt ziehen.

Ohne Leine: Hund bleibt vor der Haustüre stehen und bewegt sich nicht mehr weiter. Da hilft keine Leckerlispur, Kein Weitergehen GAR NICHTS!

LG
Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, es ist nichts besonderes, wenn der Hund von der Tür weg geht, die Welt da draußen ist nicht bedrohlich. Und auch Menschen fallen hin und wieder - ich sogar mit Fahrrad auf den Hund(10kg). Aufgestanden, ihn abgetastet, mich abgetastet, und weiter gings - nix getröstet.
Wenn Arco kein Vertrauen zu deinem Mann hätte, würde er ihn auch in der Wohnung meiden. Und das könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn er direkt auf den Hund gefallen wäre.

Aber es ist wie es ist. Plan B:

Du bist das Leckerli - du verläßt die Wohnung und stellst dich vor die"magische Grenze". Du rufst nicht, du lockst nicht, du bist nur da und warest auf Herr und Hund. Dann geht ihr zusammenweiter als ob nichts wäre. Abstand immer mehr erweitern.
 
Es würde helfen genauer zu wissen was bei dem Sturz passiert ist - nach Deiner Beschreibung ist das ja der Auslöser ....
 
Hallo,

ich würd da kein großes Trara drum machen.
Einfach BG (oder vielleicht auf Halsband wechseln) anziehen, Leine dran und mit einem bestimmten:"Gemma," losgehen.

Der Hund hat keine körperlichen Schmerzen, es ist ihm draussen nix passiert, es ist rein gar nix bedrohliches draussen, oder? Also was soll das Trara.
Je mehr man darauf eingeht, desto schlimmer wird es (meine Erfahrung).
Man tut dem Hund mit dem Betüteln m.M. nach nix Gutes.

lg
Friese :)
 
Vielen Dank für Euren Einsatz

@ Wetterhexe und Friese
Könnte schon sein, dass der Hund die Unsicherheit meines Mannes (geht er mit, oder nicht?) spürt. Wie ich ihn kenne hat er den Hund nach dem Aufstehen ausgiebig getröstet und bedauert. Wäre eine gute Erklärung dafür, dass es absolut keine Probleme gibt, wenn ich dabei bin. Da läßt sich Hund vom Herrn nämlich anstandslos führen.

@ Schnuffi
Der Sturz war sicher der Auslöser für das Verhalten des Hundes. Weil er unmittelbar nachher nicht mehr mit ihm hinaus ging. Es ist dabei überhaupt nichts passiert. Er ist auch nicht auf den Hund gefallen. Es gibt draußen nichts Bedrohliches. Wir bewohnen den 2 Stock eines Bauernhauses mitten auf dem Land.

LG
Maria
 
Ich sehe das in diesem speziellen Fall auch so wie zB Friese: kein Theater machen, Brustgeschirr drauf, Leine dran und ohne weiteres Aufhebens mit sanfter Gewalt und einer Aufforderung wie zB "Marsch, Voran, Weiter" - was auch immer man halt verwendet - weitergehen.
 
alternativvorschlag zu den bisherigen:

dein mann ruft den hund in der wohnung nur mal so zu sich ohne rausgehen zu wollen - wenn er kommt leckerli und fertig
dann mal mit brustgeschirr in der hand rufen und bestätigen
dann brustgeschirr anlegen etc und so in kleinen schritten weiterüben bis der hund wieder vertrauen faßt.

ist sicher die aufwendigere methode aber mir persönlich wäre es lieber als den hund an der leine rauszuschleifen
 
Vielen Dank für Euren Einsatz

@ Wetterhexe und Friese
Könnte schon sein, dass der Hund die Unsicherheit meines Mannes (geht er mit, oder nicht?) spürt. Wie ich ihn kenne hat er den Hund nach dem Aufstehen ausgiebig getröstet und bedauert. Wäre eine gute Erklärung dafür, dass es absolut keine Probleme gibt, wenn ich dabei bin. Da läßt sich Hund vom Herrn nämlich anstandslos führen.

Vielleicht macht der Hund sich Sorgen um Herrchen und ist überzeugt dass man mit Herrchen nicht außer Haus gehen kann ohne dass Herrchen hinpurzelt :D

@ Schnuffi
Der Sturz war sicher der Auslöser für das Verhalten des Hundes. Weil er unmittelbar nachher nicht mehr mit ihm hinaus ging. Es ist dabei überhaupt nichts passiert. Er ist auch nicht auf den Hund gefallen. Es gibt draußen nichts Bedrohliches. Wir bewohnen den 2 Stock eines Bauernhauses mitten auf dem Land.

Hat Dir Dein Mann auch alles erzählt :rolleyes: ist nur mäßig ironisch gemeint - aber wenn Herrchen mit Hund rausgeht - Hund vorher immer begeistert mit Herrchen Gassi gegangen ist - dann purzelt Herrchen - nicht auf den Hund - und Ergebnis ist Hund will mit Herrchen nicht mehr raus - mit Dir geht er ja - dann muss es am Vorfall mit Herrchen liegen ...

LG
Maria

Ein Hund hat einen Grund wenn er nicht Gassi gehen will - mit einer bestimmten Person.... ich würde da zuerst nach der Ursache forschen bevor ich drübertrainiere ....
 
Ein Hund hat einen Grund wenn er nicht Gassi gehen will - mit einer bestimmten Person.... ich würde da zuerst nach der Ursache forschen bevor ich drübertrainiere ....


was auch immer da draussen passiert ist - der hund zeigt momentan angst davor mit herrchen rauszugehen. daher würde ich daran arbeiten dass dieses vertrauen wieder hergestellt wird. das ist für mich kein "drübertrainieren" sondrn eine lösung des problems "hund geht mich herrchen nciht raus"

bei welcher ursache würdest du was genau am trainingsplan ändern?
 
Ich bin kein Trainer - nur Hundebesitzer......sorry......
Aber wenn ich Trainer wär, würd ich mit dem Mann an seiner Körpersprache und Ansprache an den Hund arbeiten - ich denk mal nicht der Sturz, sondern die Reaktion darauf hat den Hund verunsichert.
Und ich kann auch keine Gewalt erkennen, wie sanft auch immer, wenn Herr mit Hund in der Tür steht und und das Frauli ruft ihn ab........
ich kenne die häuslichen Verhältnisse nicht, aber bei mir gäbe so was nach den Feiertagen ein Problem das schnell gelöst werden müßte. weil ich abends nicht da bin, um mit dem Hund zu gehen und da auf meinen Mann angewiesen bin.
 
Hallo,

ich würd da kein großes Trara drum machen.
Einfach BG (oder vielleicht auf Halsband wechseln) anziehen, Leine dran und mit einem bestimmten:"Gemma," losgehen.

Der Hund hat keine körperlichen Schmerzen, es ist ihm draussen nix passiert, es ist rein gar nix bedrohliches draussen, oder? Also was soll das Trara.
Je mehr man darauf eingeht, desto schlimmer wird es (meine Erfahrung).
Man tut dem Hund mit dem Betüteln m.M. nach nix Gutes.

lg
Friese :)

Ich sehe das in diesem speziellen Fall auch so wie zB Friese: kein Theater machen, Brustgeschirr drauf, Leine dran und ohne weiteres Aufhebens mit sanfter Gewalt und einer Aufforderung wie zB "Marsch, Voran, Weiter" - was auch immer man halt verwendet - weitergehen.

Danke, würde ich auch einfach so machen. :)

Je mehr Trara und Tamtam man macht und je mehr man den Hund jetzt verschei*erlt und ihn betüddelt vor dem Rausgehen oder beim Rausgehen umso schlimmer wird das Ganze.

BG rauf, Leine dran und gehen als ob es etwas ganz Normales wäre (was es ja auch ist).
 
was auch immer da draussen passiert ist - der hund zeigt momentan angst davor mit herrchen rauszugehen. daher würde ich daran arbeiten dass dieses vertrauen wieder hergestellt wird. das ist für mich kein "drübertrainieren" sondrn eine lösung des problems "hund geht mich herrchen nciht raus"

bei welcher ursache würdest du was genau am trainingsplan ändern?

Ich würde zuerst die Ursache ergründen - denn es macht einen Unterschied ob der Hund aus Angst vor Herrchen oder vor einem Vorfall oder vor einer Begegnung - nicht raus will. War das jetzt klar :confused: fürchte nicht ...

Also sagen wir Herrchen ist in den Augen des Hundes so dramatisch hingefallen dass Hund Angst hat Herrchen nochmal purzeln zu sehen - würde ich am Thema Herrchen purzelt hin arbeiten - dazu muss der Hund gar nicht hinaus....

Oder Fall Herrchen ist mit seinen 120 Kg doch auf Hund gepurtzelt und hat vergessen das zu erzählen - auch dann muss man daran arbeiten dass Hund die Angst vor herabstürzenden Herrchens verliert

Oder Fall - Herrchen war aufgrund von Hinpurzeln so wütend dass er Hund damit Schuldkomplex übertragen hat

Es gibt 1001 Möglichkeit was der Auslöser war.....

Da der Hund aber mit Frauchen anstandslos rausgeht liegt es nicht daran dass er plötzlich Agoraphobie hat - also muss ich ihn nicht davon überzeugen dass Gassi gehen super ist oder da draußen keine Monster lauern....

Das Problem liegt zwischen Hund und Herrchen - und da kennen wir ganz einfach nicht die ganze Wahrheit - hätten wir ein Video des Spaziergangs und würden wir die Ursache kennen - dann könnten wir entscheiden was zu tun ist ....
 
Danke, würde ich auch einfach so machen. :)

Je mehr Trara und Tamtam man macht und je mehr man den Hund jetzt verschei*erlt und ihn betüddelt vor dem Rausgehen oder beim Rausgehen umso schlimmer wird das Ganze.

BG rauf, Leine dran und gehen als ob es etwas ganz Normales wäre (was es ja auch ist).

Naja - und wenn der Hund wirklich ein traumatisches Erlebnis da draußen hatte :confused: dann kan das ziemlich nach hinten losgehen ....
 
Naja - und wenn der Hund wirklich ein traumatisches Erlebnis da draußen hatte :confused: dann kan das ziemlich nach hinten losgehen ....

Weißt du, man kann aber auch alles zu Tode analysieren und je weniger Führung und Sicherheit ich dem Hund vermittle umso eher wird der Hund in seinem Angstverhalten (oder was immer er da draußen zeigt) bleiben und sich darin verstärken.
 
Ich würde zuerst die Ursache ergründen - denn es macht einen Unterschied ob der Hund aus Angst vor Herrchen oder vor einem Vorfall oder vor einer Begegnung - nicht raus will.
Es gibt 1001 Möglichkeit was der Auslöser war.....


Das Problem liegt zwischen Hund und Herrchen - und da kennen wir ganz einfach nicht die ganze Wahrheit - hätten wir ein Video des Spaziergangs und würden wir die Ursache kennen - dann könnten wir entscheiden was zu tun ist ....

aber bei all den 1001 möglichen ursachen bleibt uns doch immer ein akutes problem: hund zeigt angst wenn herrchen ihn mit dem brustgeschirr in der hand ruft.
und bevor ich draußen den hund gegen herabfallende herrchen desensibilisieren (;)) kann muß er erst mal rausgehen wollen, oder?

drum nochmal meine frage - was würdest du anders machen als von mir beschrieben? (ist ein ganz ernst gemeinte interesierte frage)
 
Oben