VitalePfoten
Medium Knochen
So, da ich ja nun meinen Wotan (Dogo Canario) habe, und bei den Züchtern angeblich immer wieder Rüden aus Spanien gesucht werden, da es bei uns nicht so viele gibt und die Gefahr der Blutsverwandschaft recht groß scheint, möchte ich für Wotan gerne die FCI Papiere beantragen und ihn zwei, drei Mal decken lassen.
Ich habe von der Vorbesitzerin "Registrierungspapiere" bekommen. Leider sind diese auf Spanisch. Das eine heisst: "Formulario de Confirmacion" das andere "Justificante de Inscripcion" mit den Abschnitten "Notificacion provisional de cesion para la Real Sociedad Canina de Espana" und "Solicitud de cesion de propiedad"
Die Papiere wurden von der "Real Sociedad Canina de Espana" ausgestellt und ganz oben ist das FCI Logo zu sehen.
Meine Frage:
Was muss ich jetzt machen um meinen Rüden der Zucht zur Verfügung stellen zu können? Wie bekomme ich die Papiere, muss man auf Ausstellungen? Was braucht man alles?
Derzeit ist Wotan auf strenger Diät, da er mit starken Übergewicht zu uns kam. Sobald Gewicht und Kondition wieder im Normalbereich liegen, wird er gründlich von meiner Tierärztin gechekt. Worauf muss ich besonders achten?
Und GANZ WICHTIG: Was muss ich beachten, um nicht an einen Vermehrer zu kommen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für die Zeit die ihr euch hoffentlich nehmen werdet um mir zu antworten.
Ich habe von der Vorbesitzerin "Registrierungspapiere" bekommen. Leider sind diese auf Spanisch. Das eine heisst: "Formulario de Confirmacion" das andere "Justificante de Inscripcion" mit den Abschnitten "Notificacion provisional de cesion para la Real Sociedad Canina de Espana" und "Solicitud de cesion de propiedad"
Die Papiere wurden von der "Real Sociedad Canina de Espana" ausgestellt und ganz oben ist das FCI Logo zu sehen.
Meine Frage:
Was muss ich jetzt machen um meinen Rüden der Zucht zur Verfügung stellen zu können? Wie bekomme ich die Papiere, muss man auf Ausstellungen? Was braucht man alles?
Derzeit ist Wotan auf strenger Diät, da er mit starken Übergewicht zu uns kam. Sobald Gewicht und Kondition wieder im Normalbereich liegen, wird er gründlich von meiner Tierärztin gechekt. Worauf muss ich besonders achten?
Und GANZ WICHTIG: Was muss ich beachten, um nicht an einen Vermehrer zu kommen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für die Zeit die ihr euch hoffentlich nehmen werdet um mir zu antworten.