Frage an die Züchter

VitalePfoten

Medium Knochen
So, da ich ja nun meinen Wotan (Dogo Canario) habe, und bei den Züchtern angeblich immer wieder Rüden aus Spanien gesucht werden, da es bei uns nicht so viele gibt und die Gefahr der Blutsverwandschaft recht groß scheint, möchte ich für Wotan gerne die FCI Papiere beantragen und ihn zwei, drei Mal decken lassen.
Ich habe von der Vorbesitzerin "Registrierungspapiere" bekommen. Leider sind diese auf Spanisch. Das eine heisst: "Formulario de Confirmacion" das andere "Justificante de Inscripcion" mit den Abschnitten "Notificacion provisional de cesion para la Real Sociedad Canina de Espana" und "Solicitud de cesion de propiedad"
Die Papiere wurden von der "Real Sociedad Canina de Espana" ausgestellt und ganz oben ist das FCI Logo zu sehen.

Meine Frage:
Was muss ich jetzt machen um meinen Rüden der Zucht zur Verfügung stellen zu können? Wie bekomme ich die Papiere, muss man auf Ausstellungen? Was braucht man alles?

Derzeit ist Wotan auf strenger Diät, da er mit starken Übergewicht zu uns kam. Sobald Gewicht und Kondition wieder im Normalbereich liegen, wird er gründlich von meiner Tierärztin gechekt. Worauf muss ich besonders achten?

Und GANZ WICHTIG: Was muss ich beachten, um nicht an einen Vermehrer zu kommen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für die Zeit die ihr euch hoffentlich nehmen werdet um mir zu antworten.
 
So, da ich ja nun meinen Wotan (Dogo Canario) habe, und bei den Züchtern angeblich immer wieder Rüden aus Spanien gesucht werden, da es bei uns nicht so viele gibt und die Gefahr der Blutsverwandschaft recht groß scheint, möchte ich für Wotan gerne die FCI Papiere beantragen und ihn zwei, drei Mal decken lassen.
Ich habe von der Vorbesitzerin "Registrierungspapiere" bekommen. Leider sind diese auf Spanisch. Das eine heisst: "Formulario de Confirmacion" das andere "Justificante de Inscripcion" mit den Abschnitten "Notificacion provisional de cesion para la Real Sociedad Canina de Espana" und "Solicitud de cesion de propiedad"
Die Papiere wurden von der "Real Sociedad Canina de Espana" ausgestellt und ganz oben ist das FCI Logo zu sehen.

Meine Frage:
Was muss ich jetzt machen um meinen Rüden der Zucht zur Verfügung stellen zu können? Wie bekomme ich die Papiere, muss man auf Ausstellungen? Was braucht man alles?

Derzeit ist Wotan auf strenger Diät, da er mit starken Übergewicht zu uns kam. Sobald Gewicht und Kondition wieder im Normalbereich liegen, wird er gründlich von meiner Tierärztin gechekt. Worauf muss ich besonders achten?

Und GANZ WICHTIG: Was muss ich beachten, um nicht an einen Vermehrer zu kommen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für die Zeit die ihr euch hoffentlich nehmen werdet um mir zu antworten.

?? du hast einen Nothund und willst damit züchten?
Ich würd dir raten zuerstmal schauen ' wo der hund steht '.
Wie siehst mit chatakter und gesundheitszustand aus?
Ich finds für meinen geschmack etwas ...joah, wie soll ichs sagen. abartig-nen hund aus not zu holen um damit züchten zu wollen ...

sorry

lg
jamie
 
Ich würde mich an Deiner Stelle direkt an den FCI wenden.
Habe keine Ahnung wie das bei den Dogo Canario abläuft, bei den Retriever z.B. musst Du einige Untersuchungen durchführen, Überbefunden lassen, auf Auststellungen gehen, Wesenstest durchführen usw.
 
?? du hast einen Nothund und willst damit züchten?
Ich würd dir raten zuerstmal schauen ' wo der hund steht '.
Wie siehst mit chatakter und gesundheitszustand aus?
Ich finds für meinen geschmack etwas ...joah, wie soll ichs sagen. abartig-nen hund aus not zu holen um damit züchten zu wollen ...

sorry

lg
jamie

Das ich an seinem Gesundheitszustand arbeite habe ich bereits geschrieben.
Sein Charakter ist soweit ich bisher sagen kann und von den Vorbesitzern erfuhr 1A. Aber das stellt sich ja mit der Zeit heraus.
Und was bitteschön ist daran abartig? Ich will nicht zu einem riesen Züchter werden, mit hunderttausend Hunden die im Zwinger leben müssen. Der Hund lebt bei uns in der Wohnung, macht bei allen Ausflügen etc. mit. Ich würde ihn lediglich ein, zweimal für einen Decksprung zur Verfügung stellen um wieder frisches Blut in die Linien zu bringen. Was ist daran bitte verwerflich?
 
Hallo Pfoten!

Also der 1.Schritt ist einmal die Eintragung im ÖHZB (österr. Hundezuchtbuch).
Beim Dogo Canario gibt es scheinbar noch keine rassebetreuende Verbandskörperschaft, also mußt du das direkt beim ÖKV machen.
Dazu gibt es auf der ÖKV Homepage dieses Formular (pdf) zum runterladen:
http://www.oekv.at/OEKV/Downloads/Eintragungsformular2003.pdf

Das füllst du aus und schickst es gemeinsam mit der Original FCI-Ahnentafel des Ursprungslandes an den ÖKV. Der übernimmt dann deinen Hund ins ÖHZB, du bekommst einen Stempel mit der Zuchtbuchnummer deines Hundes auf die Ahnentafel und sie wird dir zurückgeschickt.
Das ganze kostet natürlich auch was, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, wie viel.

Ich würde dir raten, dich zur Vermeidung von Irrtümern und Fehlern vorher noch direkt mit dem Zuchtbuchreferat des ÖKV in Verbindung zu setzen. Die Adresse findest du auf der HP vom ÖKV.

Alles weitere, Untersuchungen, Ausstellungen, Prüfungen, Zuchtzulassung baut darauf auf und wird sich schon finden.

Vik
 
ich würd da auch mal beim zuständigen klub nachfrage, WAS du alles benötigst, um decken zu können.

ich find's nicht schlimm, wenn man mit einem nothund "züchtet" - sofern alles passt - um den Genpool zu erweitern!
aber hier werden ja eh alle notwendigen untersuchungen gemacht und alles vorher abgeklärt, ob der rüde überhaupt zuchttauglich ist. insofern seh ich in DEM speziellen fall gar kein problem!

aber grundsätzlich fände ich das wohl auch .... hmmm .... komisch.
 
Danke schonmal für eure Infos. Woher bekomm ich denn eine Ahnentafel?

Natürlich, hätte ich auch was dagegen, wenn man sich Nothunde nimmt, um damit aus Profitgier zu züchten. Aber das will ich ja nicht.
 
Danke schonmal für eure Infos. Woher bekomm ich denn eine Ahnentafel?

Natürlich, hätte ich auch was dagegen, wenn man sich Nothunde nimmt, um damit aus Profitgier zu züchten. Aber das will ich ja nicht.

eine fci-ahnentafel hat er ja schon, oder?
die musst du eigentlich nur beim ökv "austrifizieren" lassen, d.h. dein hund wird ins ÖHZB eingetragen....der spaß kostet allerdings was ;)

aber auch da würd ich mich zuerst beim klub schlau machen, weil wenn du dann dort mitglied bist, ist die eintragung vl. billiger. aber das kommt eben immer auf den jeweiligen rasseklub an...
 
Hallo Pfoten!

Eine deiner spanischen Papiere wird wohl die Ahnentafel sein, oder? Ich würde auf das mit dem FCI.Logo tippen. Optisch müsste sie als eine Art Tabelle mit Namen von Eltern und Großeltern zu erkennen sein.

Wenn du keine FCI-Ahnentafel hast, kannst du nur den Weg der Eintragung als Registerhund gehen. Dazu mußt du deinem Hund einem Zuchtrichter vorstellen, dieser beurteilt, ob er rassetypisch ist. Wenn ja, bekommt er auch eine Zuchtbuchnummer, allerdings mit dem Buchstaben R für Register. Das bedeutet, daß die Vorfahren nicht bekannt sind. Ob mit einem Registerhund gezüchtet werden darf, ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich geregelt.
Ich würde beim Dogo Canario auf ja tippen und halte das auch für sinnvoll, wenn der Genpool wirklich so eng ist, wie du schreibst.

Vik
 
Ich hab grad gegoogelt, entgegen meiner Annahme wird der Dogo Canario doch von einer Verbandskörperschaft betreut.
Es ist dies der Molosser Club: http://www.molosser.at/

An diese Leute würde ich mich an deiner Stelle also zuerst wenden, denn der Club übernimmt die ganze Bürokratie, hat Erfahrung mit solchen Sachen und kann dir deine Fragen sicher gut beantworten.

Vik
 
Oben