Flug mit Hund

@rübe

danke! das sind sehr wertvolle tipps. gerade solche erfahrungen helfen uns ungemein auf kleinigkeiten zu achten, auf die man so nie denken würde.

lg herzal
 
Ich wollte auch gerne einmal meinen Hund auf einen Flug mitnehmen. Habe mit dem Stuart gesprochen und dieser meinte, daß es sehr laut unten im Frachtraum ist, er würde seinen Hund damit nicht belasten. Das bedeutet natürlich Angst beim Hund. Ich habe daraufhin auf einen Flug verzichtet. Aber bei euch muß es ja sein, dann auf alle Fälle ein Beruhigungsmittel geben ! Ich glaube, man kann es mit Sylvester vergleichen. Da gebe ich auch meiner Hündin etwas zur Beruhigung und dann dämmert sie so ins neue Jahr hinüber. Das würde ich auf alle Fälle machen . UNd-ich würde trotzdem das Auto vorziehen und eben mehr Pausen machen. Da ist er unter ihm bekannten Menschen, aber da unten allein in der Kabine und der Lärm dazu,....da braucht er gute Nerven!
Wünsch alle Gute!
 
Yang schrieb:
Ich wollte auch gerne einmal meinen Hund auf einen Flug mitnehmen. Habe mit dem Stuart gesprochen und dieser meinte, daß es sehr laut unten im Frachtraum ist, er würde seinen Hund damit nicht belasten. Das bedeutet natürlich Angst beim Hund. Ich habe daraufhin auf einen Flug verzichtet. Aber bei euch muß es ja sein, dann auf alle Fälle ein Beruhigungsmittel geben ! Ich glaube, man kann es mit Sylvester vergleichen. Da gebe ich auch meiner Hündin etwas zur Beruhigung und dann dämmert sie so ins neue Jahr hinüber. Das würde ich auf alle Fälle machen . UNd-ich würde trotzdem das Auto vorziehen und eben mehr Pausen machen. Da ist er unter ihm bekannten Menschen, aber da unten allein in der Kabine und der Lärm dazu,....da braucht er gute Nerven!
Wünsch alle Gute!

danke für deine wünsche.
niemals würden wir das einem hund für ein paar urlaubswochen antun.
wie erwähnt, werde wir das noch mit dem TA abklären, tendieren aber schon zum flug. natürlich ist der stress für ihn sehr goß und würden wir nicht auch noch 4 stunden mit der fähre fahren müssen, würden wir wahrscheinlich auch das auto nehmen.
wir hoffen halt , dass das beruhigungsmittel so gut auf ihn wirkt und das es ihm in seiner neuen heimat so gut gefallen wird, dass er den stress bald überwunden hat.
lg herzal
 
Hallo,

hätte ich die Wahl wie dein Sohn würde ich das Auto wählen.
Denn gerade in den südlicheren Ländern wird nicht auf die Hunde geachtet, auch nicht beim ausladen und manch einer hat auf dem Gepäckband schon eine böse Überraschung bekommen.Und wenn es jetzt hier heißt die Hunde werden nicht aufs Band getan, dem kann ich hier widersprechen denn ich alleine habe es auf meinen beruflichen Reisen in den Süden im letzten Jahr mindestens 8x gesehen, was 8x zuviel war.
Manchmal werden auch erst die Gepäcke auf's Band getan und der Hund bleibt bei brüllender Hitze davor stehen (leider auch gesehen) :mad:
Und ja die Hunde reisen im Frachtraum gerade meistens in den Süden, und der Frachtraum ist kein bißchen Schallisoliert und die Temperaturen liegen in den -20ern C° und drunter :o
Mit einem großen Hund würde ich nur im äußersten Notfall fliegen?!?

Trotzdem viel Glück und egal auf welchem Wege, wünsche ich Ihm und deinem Sohn einen tollen Flug (dauert ja noch)und einen schönen Aufenthalt.
 
Emma05 schrieb:
Und ja die Hunde reisen im Frachtraum gerade meistens in den Süden, und der Frachtraum ist kein bißchen Schallisoliert und die Temperaturen liegen in den -20ern C° und drunter :o


wer hat dir denn das erzählt?? der raum ist klimatisiert und natürlich auch
isoliert. hattest du schon jemals gefrorene wäsche?? :D
 
Bonsai schrieb:
Hab noch einen interessanten Artikel dazu gefunden:

http://www.peta.de/info/fakten/dfsmis16.html

lg
Bonsai


...boah....je mehr ich lese, umso mehr verkrampft es mich.

030.gif
 
Hi!

Hab mir beide Links angesehen. Der Peta-Link und was dort so steht, ist für mich sehr zweifelhaft. Da sind Beispiele aufgeführt, die aus den USA sind und wie die manchmal mit Tieren umgehen, wissen wir ja eh..... dazu muß ich nicht mehr sagen.

Der Link von Resa ist gut, beschreibt sehr gut, worauf man achten muß und vor allem, daß man sich mit der entsprechenden Fluglinie in Verbindung setzen muß. Wenn gebucht wird, dann auch gleich für den Hund mitbuchen. Bei AirBerlin z.B. ist es so, daß die meist nur zwei Hunde mitnehmen.

Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht..... ich hab damals beim Abflug Gina ziemlich spät erst eingecheckt. Als ich zum Schalter bin, waren die dort schon informiert und ich bekam gesagt, daß man schon auf den Hund wartete..... sowohl bei Hin- als auch bei Rückflug. Alle Angestellten dort waren irrsinnig nett, sowohl in Wien, als auch in Düsseldorf.

Als ich für Gina gebucht hab, hab ich mich nach der Beschaffenheit erkundigt.... der Raum für Hunde ist klimatisiert mit ca. 20 Grad und auch schallisoliert und ich mir keine Sorgen machen müßte, daß sie Hitze, Kälte oder Lärm ausgesetzt ist.

Ich verstehe jetzt nicht, warum Herzal jetzt so verunsichert wird. Ich denke, es sollten wirklich nur User Ratschläge und Erfahrungen weitergeben, die selbst schon mit Hund geflogen sind. Alles was irgendwo von Hörensagen kommt, finde ich halt nicht ok.
 
Helga schrieb:
Ich verstehe jetzt nicht, warum Herzal jetzt so verunsichert wird. Ich denke, es sollten wirklich nur User Ratschläge und Erfahrungen weitergeben, die selbst schon mit Hund geflogen sind. Alles was irgendwo von Hörensagen kommt, finde ich halt nicht ok.
Ich habe ihr meine persönlichen Erfahrungen schon mitgeteilt, die bis auf eine Sache sehr positiv waren, auch in Amerika selber. Ein gewisses Risiko ist sicher vorhanden, dennoch würde ich eher einen relativ kurzen Flug riskieren, als eine stundenlange Autofahrt, bei der genauso etwas passieren kann.

lg
Bonsai
 
@ Helga
danke, dein beitrag hat mich jetzt etwas von meiner panik runtergeholt.
ich war seit gestern schon am grübeln was wir nicht alles anstellen könnten, um den flug zu vermeiden. im moment ist die sorge den hund so schonend wie möglich nach spanien zu bringen so groß, dass sie mich vom kummer einer mutter, dessen einziges kind ins ausland geht ganz schön ablenkt.

die ersten kontakte mit der fluggesellschaft haben wir schon hinter uns.
wir wissen schon mal grob, wie die fluggesellschaft (fly niki) das mit dem tiertransport handhabt.
gott sei dank liegt genug zeit dazwischen und wir können uns bestens vorbereiten.

@bonsai
deine beiträge waren sehr hilfreich. ich habe jetzt schon von einigen die mit ihren hunden (hunde im frachtraum) geflogen sind gesprochen und da kam überwiegen positives rüber. die hunde haben das meist sehr gut überstanden.
aber wenn man 10 positive erfahrungen hört und 1 negative, ist man gleich verunsichert.

lg herzal
 
claro schrieb:
wer hat dir denn das erzählt?? der raum ist klimatisiert und natürlich auch
isoliert. hattest du schon jemals gefrorene wäsche?? :D
Hallo
Ja hatte ich und auch verdammt kaltes gestocktes Haarschampoo,
ich habe mir mal zeigen lassen von Air Berlin in welchem Frachtraum die Hunde transporiert wurden, der war zwar isoliert aber nicht beheizt und kein bißchen Lärmisoliert!:rolleyes:
Gut es muß nicht auf jede Fluglinie so sein, aber bedenke bloß das auch viele Fluglinien wenn sie knapp Bestückt sind auch Flugzeuge chartern, die meist weniger komfort für das "Gepäck" bieten.Lufthansa kann nur ca.500 flugzeuge Ihr Eigen nennen, de rest wird geliest oder oder von anderen FL ausgeborgt!
 
Emma05 schrieb:
Hallo
Ja hatte ich und auch verdammt kaltes gestocktes Haarschampoo,
ich habe mir mal zeigen lassen von Air Berlin in welchem Frachtraum die Hunde transporiert wurden, der war zwar isoliert aber nicht beheizt und kein bißchen Lärmisoliert!:rolleyes:
Wenn die den Frachtraum nicht beheizen würden, dann wäre jedes Lebewesen, das transportiert wird, sofort mausetot. Tiere kommen in einen eigenen Frachtraum und der ist klimatisiert und beheizt, darum ist auch die Stückanzahl begrenzt, eben je nachdem wie groß dieser spezielle Frachtraum ist.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich habe ihr meine persönlichen Erfahrungen schon mitgeteilt, die bis auf eine Sache sehr positiv waren, auch in Amerika selber. Ein gewisses Risiko ist sicher vorhanden, dennoch würde ich eher einen relativ kurzen Flug riskieren, als eine stundenlange Autofahrt, bei der genauso etwas passieren kann.

lg
Bonsai


Sehe ich genauso.... noch dazu, wo ja der Hund der fliegen soll, schon eine Panik beim Autofahren hat, ist der Flug die bessere Alternative. Vorsichtig und aufpassen muß man sowieso immer... :)

@ Helga
danke, dein beitrag hat mich jetzt etwas von meiner panik runtergeholt.
ich war seit gestern schon am grübeln was wir nicht alles anstellen könnten, um den flug zu vermeiden. im moment ist die sorge den hund so schonend wie möglich nach spanien zu bringen so groß, dass sie mich vom kummer einer mutter, dessen einziges kind ins ausland geht ganz schön ablenkt.

die ersten kontakte mit der fluggesellschaft haben wir schon hinter uns.
wir wissen schon mal grob, wie die fluggesellschaft (fly niki) das mit dem tiertransport handhabt.
gott sei dank liegt genug zeit dazwischen und wir können uns bestens vorbereiten.

Wird sicher alles gut gehn, denn ihr habt ja wirklich genügend Zeit für die Vorbereitungen.... bei uns wars eine etwas schnelle Entscheidung. Ich hatte damals den Flug schon gebucht und zwei Wochen vorher zog Gina bei mir ein..... :)
 
Bonsai schrieb:
Wenn die den Frachtraum nicht beheizen würden, dann wäre jedes Lebewesen, das transportiert wird, sofort mausetot. Tiere kommen in einen eigenen Frachtraum und der ist klimatisiert und beheizt, darum ist auch die Stückanzahl begrenzt, eben je nachdem wie groß dieser spezielle Frachtraum ist.

lg
Bonsai

So ist es.... denn in der Reiseflughöhe hats anständige Minusgrade.... wie ich mitbekommen hatte bei meinem letzten Flug waren das minus 49 Grad..... :rolleyes:

Was aber auch so manche Geräte, die im Gepäck sind, nicht aushalten würden, wenn nicht klimatisiert wäre.
 
Oben