fliegen mit dem hund

selina

Super Knochen
Also ich hab vielleicht vor, Pfingsten eine Woche nach Berlin zu Fliegen und überlege den Hund mitzunehmen! Ich wollt nur mal fragen, ob mir wer einen kurzen Erfahrungsbericht geben kann!

Also eine Flugbox, hab ich schon und das der Hund daran gewöhnt sein sollte, ist mir klar! Soll/darf ich ihm irgendein vertrautes Spielzeug oder vielleicht ein getragenes T-shirt reingeben?(oder übertreib ich jetzt?) Aber ist sonst noch irgendetwas wichtiges zu beachten?

wo geb ich den Hund dann ab? Wird er ganz normal eingecheckt?
Und noch viel wichtiger, wo hol ich ihn dann wieder?

Und weiß wer, ob ich die Box, während meinem Aufenhalt am Flughafen deponieren kann, oder geht das eher nicht(oder nur zu astronomischen Preisen)?

Und noch was! Auf der Seite von AirBerlin steht, dass in der Box eine Futter/Wasserbehältnis sein muss, dass während dem Flug aber nicht befüllt sein darf - was für einen konkreten Sinn hat denn das?

Wahrscheinlich ist es eh alles keine Hexerei, aber ich bin am Flughafen eh schon immer komplett nervös und fertig mit den Nerven und darum wär ich für Informationen echt dankbar!

Liebe Grüße, Selina
 
Also ganz wichtig ist das du mit deinem Sitzplatz schon auch den Platz für deinen Hund im Cargo buchst! Erst am Abflugtag beim Check-in ist definitiv zu spät. Abgeben tut man den Hund beim Check-in Schalter in der Box (wie den Koffer), in Berlin wirst du ihn dann wohl von einer eigenen Veterinärstelle abholen müssen (am besten da die Stewardessen od. noch beim Check-in Schalter fragen wo du in Berlin genau hin mußt).

Die Näpfe sind wohl dafür da, daß das Personal diese mit Wasser versorgen kann (falls das Tier irgendwo länger bleiben muß - Überseeflüge, Quarantäne, etc..). Eine Freunidn von mir gibt aber bei langen Flügen immer Eiswürfel in den Wassernapf der Box, so kann es beim verladen nicht ausschwappen und über den Flug schmilzt es und der Hund kann wenigstens ein weing Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ich bin bis jetzt nur einmal von Amsterdam nach Bratislava geflogen, Hund im Cargo. 'War absolut kein Problem. Spielzeug od. irgendwelche dünnen T-Shirts/Decken würd ich nicht reingeben, die Gefahr das es vielleicht zerkaut, geschluckt od. sich im T-shirt mit den Pfoten verheddert etc.ist dann doch gegeben (da ja keiner daneben sitzt und auf den Hund aufpasst). Eine dicke weiche gewohnte Decke ist das beste. Ich war sogar zu spät beim Check-in, aber das Flughafenpersonal war sehr nett, Box wurde sofort übernommen und zum Flieger gebracht, bevor ich an Bord gegangen bin hab ich dann noch einmal die Stewardessen gebeten nachzusehen ob die Box mit Hund auch wirklich an Bord ist (das zahlt sich wirklich aus zu fragen, falls nicht kann man da dann nämlich noch was unternehmen und steht dann nicht plötzlich ohne Hund am nächsten Flughafen).

Übernahme in Bratislava war eher "russisch" und wird wohl sonst auf keinen Flughafen so gemacht, normalerweise muß man die Hunde beim Cargo abholen, mit den ganzen Unterlagen (EU Heimtierausweis). Ich hab die Box übers Gepäckförderband bekommen - Bratislava ist aber auch ein so kleiner Flughafen, die hatten auch nur das eine Förderband (hab gesehen wie die Box aus den Flieger geholt wurde, dann auf ein kleines Auto mit dem anderen Gepäck, ca. 100 meter gefahren und hinter der Wand vom GEpäckband wurd er dann auf dieses gestellt, aber sowas ist wie gesagt nicht Standard auf Flughäfen).

Die eigene Flugbox wird dir glaub ich kein Flughafen für die Zeit deines Urlaubs übernehmen... STell dir mal den Aufwand vor ;) Ich würd in dem Hotel wo ich bin fragen ob sie vielleicht einen Abstellraum haben wo man die Box in der Zeit hinstellen kann, andererseits hättest du so im Hotelzimmer einen Rückzugsplatz/Schlafplatz für deinen Hund den er gewohnt ist!

PS: Ein großer Aufkleber mit deinen Daten (Wohnadresse, TElefonnummer, Aufenthaltsort, Telefonnummer Hotel, etc.. ) auf der Transportbox schaden auch nicht!
 
Ich bin bis jetzt zweimal mit Hund geflogen, auch nach Deutschland. In Düsseldorf wurde mir die Box mitsamt Hund direkt zum Kofferband gebracht, war ein absolutes Superservice und in Frankfurt hab ich sie am Großgepäckschalter abgeholt.

In Düsseldorf wurde gar nix kontrolliert, grade mal beim Rückflug in Schwechat. In Frankfurt wurde bei jedem Check-in der Heimtierausweis kontrolliert, aber die wußten nicht mal, worauf sie schauen sollen, das hab ich ihnen dann gesagt.... :)

Bin auch mit Air Berlin geflogen, toller Service mit Hund und auch beim ein- und auschecken alles immer bestens gelaufen und alle Bediensteten nett gewesen, vor allem zu Hund..... *gutschiguschtieiei...*


edit:
einchecken in Wien beim Großgepäckschalter und auch in Frankfurt und Düsseldorf war das so. Ich hab immer sehr spät eingecheckt, da war der Flug schon aufgerufen zum Boarding.
 
Mich wundert es, dass dir noch keiner davon abgeraten hat, deinen Hund diesem unnötigen Stress auszusetzen.
1. Im Gepächsabteil ist es wahnsinnig laut
2. Sind schon einige Hunde erfroren, weil die Informationskette zwischen dem Bodenpersonal und den Zuständigen im Flugzeug nicht funktioniert hat und der Gepäcksbereich nicht geheizt wurde.

Meine Freundin arbeitet bei der AUA als Bodenpersonal und deswegenb weiß ich, dass ein Hund keine Chance hat zu überleben, wenn auf das Einheizen vergessen wird.

Ich würde mit meinem Hund nur im aller nötigsten Fall fliegen, außer natürlich, ich kann sie mit an Bord nehmen.

LG

Tina
 
@PBB:

Also es ist ja nicht so, dass ich mal so hoppa di hopp nach berlin fliege, um dort eine woche einfach urlaub zu machen. Da wär ich sittermäßig gut ausgerüstet. Aber es wird nicht das letzte mal so sein, dass ich die deutsche Hauptstadt besuche:rolleyes:(über das warum,wieso und überhaupt, werd ich mich hier nicht äußern)

und ich weiß nicht, ob eine mehrstündige Zugfahrt von Wien nach Berlin mit einigem Umsteigen nicht weit mehr Stresssituation für den Hund ist, als ein 1h 20 min Flug.

aber ich bin trotzdem froh, verschiedene meinungen zu hören, darum frag ich ja nach!
 
@selina
Wenn du den Hund gut unterbringen kannst, würde ich ihn an deiner Stelle nicht mitnehmen. Und wenn du ihn mal nicht, dann kannst er ja noch immer mitfliegen.
Selbstverständlich bruahcst du uns nicht erklären,warum du öfters nach Berlin fliegen wirst, ich war nur erstaunt, von anderen Wufflern ausschließlich positive Meldungem zu diesem thema zu lesen.
Daher fand ich es wichtig, auch die andere Seite aufzuzeigen.

LG, Tina
 
Darf ich frage, wie alt diese Meldung ist.....


Denn die Fluglinien sind dazu verpflichtet, die Tiere nicht im normalen Gepäckraum zu transportieren, sondern da gibt es einen eigenen Raum, der extra für den Transport von Tieren ist und dieser hängt mit der Klimatisierung des Raums für die Menschen zusammen. Somit kann da nicht was vergessen werden.

Bei Airberlin und auch FlyNiki ist das so und ich nehme doch an, daß Selina mit Airberlin fliegen wird, die ich vom Service absolut empfehlen kann.

Vielleicht sollte man hier auch die vielen Tierschützer mal fragen, die doch Erfahrung haben sollten damit, wenn sie Hunde aus Spanien und Griechenland raufholen, soweit ich da informiert bin, ist da noch kein Hund erfroren. Für mich ist das wie ein Ammenmärchen aus alten Zeiten... :rolleyes:

Eine Bahnreise ist sowohl für Mensch, als auch für Hund anstrengender, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
 
@blue-emotion
Ich kann nur das wiedergeben, was mir meine Freundin erzählt hat, die eben bei der AUA arbeitet. Darüber habe ich mit ihr vor ca. 6-12 Monaten gesprochen.

LG, Tina
 
ist ja lustig... ich hab genau das selbe vor. fliege anfang mai zu meiner freundin nach berlin. und sollte das für lila bis dahin klappen dass die box für sie kein prob. ist und sie nicht läufig ist, dann nehm ich sie auf jeden fall mit.

zugfahrt mit ihr das wär eine katastrophe. sie fährt zwar mindestens 2mal im montag von wien nach passau aber nach den 3std muss sie dringend raus zum bieseln und außerdem wird sie dann "munter". von dem her denke ich ist fliegen sicher besser für sie. sie ist ja schon flugerfahren ;) von spanien hierher. und da hat auch alles wunderbar geklappt.

würdet ihr irgendwelche beruhigungs"sachen" empfehlen? bachblüten etc?? ich kenn mich da leider überhaupt nicht aus. aber einfach dass sie bissl ruhig ist und bleibt.
 
Also das Tiere im Gepäckabteil erfrieren kommt wirklich schon lang nimmer vor (außer vermutlich man fliegt mit irgendeiner Maschine mit unaussprechlichen Namen die schon seit 50 Jahren in der Luft sind...).

Wie blue-emotion schon gesagt hat, sind die Tiere in einem speziellen Teil untergebracht, der mit der Klimaanlage der Menschen zusammenhängt. D.h. wenn was schief geht würden soudso Hund und Hundebesitzer erfrieren - und solche Meldungen gibts ja wohl auch nicht dauernd. Weiters ist genau der kleine Raum der Grund warum nur eine gewisse Anzahl an Hundeboxen/Flug mitgenommen wird und eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist - würdne die die Boxen einfach in den normalen Gepäckbereich stellen hätten sie ja wohl kaum solche "Platzprobleme".

Bachblüten schaden sicher nix, nur bei richtigen Beruhigungsmitteln hätte ich bisschen bedenken, da eben ja niemand beim Hund dabei sitzt und ich jetzt nicht wüßte wie mein Hund auf sowas reagiert. Am besten mit dem Tierarzt absprechen, die sollten da ja mehr Erfahrung haben (gibt ja einige die ihren Tieren vor den Flügen was geben). Kenn aber einige Hunde die aus Amerika importiert wurden, ohne Beruhigungsmittel und die haben bislang alle den Flug unbeschadet überstanden.

Ps.: Ich bin mit Skyeurope geflogen und sogar die haben diesen speziellen Gepäckbereich, also wäre es schon etwas eigenartig wenn die AUA sowas nicht hätte :rolleyes:
 
Wegen Beruhigungsmitteln o.ä. solltest du mit deinem TA sprechen - angeblich wirken Medikamente in der Luft 3x so stark.

Bezüglich Wasserbehälter - hab gehört, dass man da Eiswürfel reingeben soll, die dann langsam auftauen, so dass der Hund während dem Flug dann Wasser hat.

Wir haben ja auch vor 2010 mit den Hunden für ca. 4 Wochen nach kanada zu fliegen. Boxen kennen unsere sowieso; wir werden dann einige Zeit davor anfangen, dass fremde Menschen die Boxen hin- und herschieben und herum tragen; außerdem ein paar Mal den Flughafen besuchen, um die Hunde an die Geräusche zu gewöhnen.

Ich hab v.a. vor dem Verladen ein bissl Schiß, aber das kann man ja wie gesagt üben. Wichtig wär für mich auch ein Direktflug; soll schon vorgekommen sein, dass bei Zwischenstops die Hunde "vergessen" wurden und das ist dann sicher nicht mehr lustig.
 
ich kann zwar keine Erfahrungsparameter dazu abgeben, würde aber rein von der Sympathie (als Eisenbahnerkind :D) die Bahn präferieren. Da ich selbst viel und oft gefahren bin, und noch dazu Flugangst hab, wär das für mich die einzige Option. Trotzdem würds mich aber interessieren, wie's dir und deinem Wuffel damit gegangen ist.

Ich würde nämlich sehr gerne mit meinem Hund verreisen und ihr "die Welt zeigen" und bevor wir 12 Std. Zugfahren wäre das Flugzeug wahrscheinlich das kleinere Übel...
 
Danke für die zahlreichen Meldungen, jetzt bin ich schon ein bisschen beruhigt! Am ehesten hab ich ein bisschen Bammel, wegen der fahrenden Box, aber das werd ich wohl am Gang, oder im Garten mal Üben, damit er keine Panikattacke kriegt, wenn sich sein *home-sweet-home* in bewegung setzt! Zwecks Beruhigung werd ich mal mit meiner TA reden, die glz. Homoöpathin ist, ob sie mir da etwas empfehlen kann!
Danke, Selina
 
Wenn ich meinen Flug buche, dann buche ich immer gleich für Hund mit, denn bei Airberlin gibt es auf jedem Flieger für zwei Hunde Platz. Ob nun Reise mit Bahn oder Flieger, da entscheide ich mich eben lieber für den Flieger, denn erstens schneller und bequemer und zumeist auch wesentlich kostengünstiger.

Mein Hund ist nicht wirklich ein Freund der Box, doch sie geht rein und das das dann rollt ist auch kein Drama. Ich geb ihr vor der Abfahrt daheim die Bachblüten Rescue Notfalltropfen und kurz vorm Einchecken bekommt sie die nochmals.

Was anderes würde ich nicht geben, ist erstens nicht wirklich notwendig und dann weiß man ja auch nicht, wie der Hund darauf reagiert.
 
Hallo

Ich hab zwar nicht vor mit amigo zu fliegen, aber würde es trotzdem gerne wissen:
amigo hasst die box über alles (denn da ist er ja von mir getrennt:D)
ab und zu fängt er auch zu winseln........bzw eher zu "rearn" an.

sollte man das fliegen eher sein lassen wenn er sich unwohl fühlt??
Eher schon, oder?

Wirken diee Bachblüten /Beruhigungsmittel so stark, dass der hund trotz dieses chaos nicht gestresst ist???
 
Blue, ich fliege mit Welpen Ende April von Frankfurt nach Wien. Állerdings mit Hund in der Kabine.

Muss ich das beim Buchen schon angeben oder erst bei Check In?

Was muss ich sonst noch beachten?


Und nein, ich will weder Zug noch Auto fahren - beides ist einem Welpen meiner Meinung nach weniger zuzumuten ist als ein biss´l über eine Stunde Flugzeug (ist eh für mich schlimmer als für den Hund *gg*)
 
Auch beim Hund an Bord muß man das schon bei der Buchung bekannt geben, da pro Flug und Fluglinie nur eine bestimmte Anzahl von Hunden an Bord sein dürfen!

Wichtig ist vielleicht bei Hund an Bord, daß man da so gut wie möglich die von der jeweiligen Fluglinie vorgeschriebene Taschengröße nicht überschreitet (am besten bei der Buchung direkt nochmal fragen).
Ansonsten ist da nicht allzuviel zu beachten, außer für Notfälle außreichend Küchenrolle, event. Rescue-Tropfen (Bachblüten kann man sich auch auf Wasserbasis anmischen lassen in der Apotheke!) und natürlich Eu-Heimtierausweis.

Welpenkäufer von mir sind von Wien in die Schweiz geflogen (alle Besuche davor haben sie mit der Bahn abgewickelt, aber mit der KLeinen wollten sie nicht unnötig lang unterwegs sein). Sie war der Star an Bord und fand alles total spannend und aufregend.

lg
Barbara
 
Hallo!

Also wir haben im JÄNNER (ar...kalt bei uns) zwei Hunde aus Malta mittels Cargoflug bekommen und selbst diese Maschine ist geheizt.

@selina: wie groß ist den Dein Hund - soviel ich weiß, dürfen Hunde bis 8 kg (kann auch ein wenig mehr sein, da müßtest Du Dich bei der Fluggesellschaft erkundigen) sogar in der Kabine mitfliegen.

Lg. Nadja
 
Küchenrolle ist ein guter Tipp :D

EU Impfpass isr eh selbstverständlich und als Transportbox überlege ich noch, on ich nicht diesen Smart Trolley kauf.
Ich hätt aber auch noch eine kleine Faltbox.

Mal schauen, noch ist ja ein biss´l Zeit.
 
Blue, ich fliege mit Welpen Ende April von Frankfurt nach Wien. Állerdings mit Hund in der Kabine.

Muss ich das beim Buchen schon angeben oder erst bei Check In?

Was muss ich sonst noch beachten?


Und nein, ich will weder Zug noch Auto fahren - beides ist einem Welpen meiner Meinung nach weniger zuzumuten ist als ein biss´l über eine Stunde Flugzeug (ist eh für mich schlimmer als für den Hund *gg*)


Wenn Du den Welpen in die Kabine mitnimmst, dann darf der Welpe samt Transportbox nicht mehr als 8 kg haben, wenn ich mich richtig entsinne. Kannst aber auch auf www.airberlin.com nachlesen. Frankfurt/Main-Wien fliegen FlyNiki-Maschinen. Da sind wir letztes Jahr geflogen.

Auch den Welpen in der Kabine würde ich gleich beim Buchen angeben, nicht daß Du dort am Flughafen stehst und ein Problem hast.

Keine Frage, fliegen ist auf jeden Fall besser als Zug oder Auto mit einem Welpen, noch dazu, wenn er so klein ist, daß er eben in die Kabine mit darf.
 
Oben