Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Veri schrieb:Wieder eine Frage zum Fliegen mit dem Hund:
Bis wie viel kg darf der Hund als "Handgepäck" fliegen?
LG, Verena
WhiteDiamonds schrieb:Ha, da bin ich ja Profi!![]()
Das kommt auf die Fluglinie an! Olympic Airways bestätigt nur 5kg in der Kabine, die AUA bestätigt allerdings auch 8kg.
Du musst den Hund sowieso bei der Buchung anfragen, wenn er nicht gemeldet und von der Fluglinie bestätigt ist, gibts Probleme.
Deinen darfst aber sicher mitnehmen, soviel kann der ja gar nicht wiegen.
In Wien wurden meine noch nicht abgewogen, in Athen meinte letztens der vom Check in Schalter er müsse sie abwiegen, ich hab die Box so aufs Laufband gestellt, das nicht das ganze Gewicht angezeigt wurde, somit hab ich auch weniger bezahlt!![]()
Ach ja, Du zahlst auch für den Hund, das verrechnet der Flughafen. Wien verlangt glaub ich 10,30 Euro pro kg und den Preis des Zielflughafens musst Du erfragen. Verrechnet wird das Gewicht inklusive Transportbox.![]()
Darf ich fragen wo´s hingehen soll?
Lucca schrieb:weil das normale Handgepäck im Kasten über Dir ist, der Hund aber einen Sitzplatz belegt.
Veri schrieb:Einen ganzen Sitzplatz? Muss er dann in einer Transportbox sein, oder wie ist das? Wie ist das bei einem Fernflug?
LG, Verena![]()
carry25 schrieb:na transportbox muss ja wohl auf jeden fall sein!!!![]()
Veri schrieb:Sorry, ich bin etwas verwirrt!
Ich höre oft von Spanischen Tierschutzvereinen, bei denen der Flugpate nichts bezahlen muss, übernimmt dann der TSV die Kosten vom Flughafen, oder so? Ein Fernflug ist wohl bedeutend teurer, oder?![]()
![]()
![]()
LG, Verena
WhiteDiamonds schrieb:Nein, sollte nicht teurer werden, die Gebühr hängt vom Flughafen nicht von der Strecke ab.
Flugpaten bezahlen nichts, die Kosten für den Flug übernehmen entweder die neuen Besitzer oder der Tierschutzverein.
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank fuer Ihre Email und Ihr Interesse an der Austrian Airlines Group!
Wir haben Ihre Anfrage bezueglich der Kosten fuer Ihre geplanten Fluege an die
zustaendige Stelle weitergeleitet.
Gerne liste ich Ihnen die Moeglichkeiten auf, Ihre Hunde zu transportieren.
Fuer den kleineren Hund mit den 6kg besteht die Moeglichkeit, ihn als PETC
(d.h. Pet in Cabin), also in der Kabine zu transportieren. Dafuer darf das Gewicht
des Hundes inkl. Kaefig nicht mehr als 8kg betragen, sowie die Dimensionen
des Kaefiges 55x40x23cm nicht ueberschreiten. Natuerlich koennen Sie ihn auch
im Frachtraum transportieren. Fuer den groeßeren Hund besteht
nur die Moeglichkeit ihn im Frachtraum zu transportieren (als AVIH).
Die Transportkosten fuer die Hunde betragen von Wien nach Madrid
ca. EUR 15,-- pro Kilogramm. Nach Chicago wird fuer Hundetransport
in der Kabine EUR 110,-- und im Frachtraum EUR 220,-- verrechnet.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wuensche Ihnen angenehme
Fluege mit der Austrian Airlines Group!
Lucca schrieb:Ich hab bei Austrian Airlines zwei Flüge angefragt,
einer Wien - Madrid, einer Wien-Chicago, mit zwei Hunden (6kg + 29 kg, der Große im Vari-Kennel Größe 5)
hier die erste Antwort
akela1 schrieb:eine option war ein flugzeug chartern, das hätte sie ca. 1000 euro für den hund pro flug gekostet. wären noch mehrere leute mitgeflogen, wäre es billiger geworden.