Fliegen mit dem Hund!

Veri

Super Knochen
Wieder eine Frage zum Fliegen mit dem Hund:
Bis wie viel kg darf der Hund als "Handgepäck" fliegen?

LG, Verena
 
Veri schrieb:
Wieder eine Frage zum Fliegen mit dem Hund:
Bis wie viel kg darf der Hund als "Handgepäck" fliegen?

LG, Verena

Ha, da bin ich ja Profi! :D

Das kommt auf die Fluglinie an! Olympic Airways bestätigt nur 5kg in der Kabine, die AUA bestätigt allerdings auch 8kg.

Du musst den Hund sowieso bei der Buchung anfragen, wenn er nicht gemeldet und von der Fluglinie bestätigt ist, gibts Probleme.

Deinen darfst aber sicher mitnehmen, soviel kann der ja gar nicht wiegen.

In Wien wurden meine noch nicht abgewogen, in Athen meinte letztens der vom Check in Schalter er müsse sie abwiegen, ich hab die Box so aufs Laufband gestellt, das nicht das ganze Gewicht angezeigt wurde, somit hab ich auch weniger bezahlt! :D

Ach ja, Du zahlst auch für den Hund, das verrechnet der Flughafen. Wien verlangt glaub ich 10,30 Euro pro kg und den Preis des Zielflughafens musst Du erfragen. Verrechnet wird das Gewicht inklusive Transportbox. :mad:

Darf ich fragen wo´s hingehen soll?
 
soweit ich weiss hängt das von der fluglinie ab. meine tante nimmt ihren west highland terrier immer mit ins flugzeug, weiss aber nicht mit welcher linie sie fliegt.

grüsse
 
WhiteDiamonds schrieb:
Ha, da bin ich ja Profi! :D

Das kommt auf die Fluglinie an! Olympic Airways bestätigt nur 5kg in der Kabine, die AUA bestätigt allerdings auch 8kg.

Du musst den Hund sowieso bei der Buchung anfragen, wenn er nicht gemeldet und von der Fluglinie bestätigt ist, gibts Probleme.

Deinen darfst aber sicher mitnehmen, soviel kann der ja gar nicht wiegen.

In Wien wurden meine noch nicht abgewogen, in Athen meinte letztens der vom Check in Schalter er müsse sie abwiegen, ich hab die Box so aufs Laufband gestellt, das nicht das ganze Gewicht angezeigt wurde, somit hab ich auch weniger bezahlt! :D

Ach ja, Du zahlst auch für den Hund, das verrechnet der Flughafen. Wien verlangt glaub ich 10,30 Euro pro kg und den Preis des Zielflughafens musst Du erfragen. Verrechnet wird das Gewicht inklusive Transportbox. :mad:

Darf ich fragen wo´s hingehen soll?

Nein, ich wollt nur mal so fragen, falls wir mal verreisen!
Ich hab immer gedacht, dass wenn der Hund unter 7 kg wiegt, und somit als Handgepäck gilt, sowieso gratis ist! :p Warum muss man da zahlen, für einen normalen Koffer ist das ja auch gratis! ;)

LG, Verena
 
Lucca schrieb:
weil das normale Handgepäck im Kasten über Dir ist, der Hund aber einen Sitzplatz belegt.

Einen ganzen Sitzplatz? Muss er dann in einer Transportbox sein, oder wie ist das? Wie ist das bei einem Fernflug?

LG, Verena :confused:
 
Veri schrieb:
Einen ganzen Sitzplatz? Muss er dann in einer Transportbox sein, oder wie ist das? Wie ist das bei einem Fernflug?

LG, Verena :confused:

na transportbox muss ja wohl auf jeden fall sein!!! ;)
 
carry25 schrieb:
na transportbox muss ja wohl auf jeden fall sein!!! ;)

Ich hab immer glaubt, die Box stellt man dann auf´n Boden hin und das kostet nix!
Is es teurer wenn der Hund im Frachtraum ist, oder ca gleich viel?
 
Hallo,

also der Hund muss in einem wasserdurchlässigen und geschlossenen Transporter untergebracht sein, das kann auch eine Tasche sein.

Wenn Plätze frei sind, gibt Dir die Fluglinie einen Platz wo neben Dir frei ist, die Box/Tasche sollte jedoch bei den Füssen stehen, was sich nicht immer ausgeht, meine waren immer am Nebensitz.

Rauslassen darf man den Hund nicht, er muss in der Box/Tasche bleiben.

Die Gebühr verlangt der Flughafen, nicht die Fluglinie, somit ist es egal wie bzw. wo der Hund fliegt (Kabine oder Frachtraum).

Ich würde nicht fliegen, wenn meine Hunde nicht in der Kabine bestätigt werden, den Frachtraum würde ich ihnen nicht zumuten!
 
Sorry, ich bin etwas verwirrt!
Ich höre oft von Spanischen Tierschutzvereinen, bei denen der Flugpate nichts bezahlen muss, übernimmt dann der TSV die Kosten vom Flughafen, oder so? Ein Fernflug ist wohl bedeutend teurer, oder? :confused: :confused: :eek:

LG, Verena
 
Veri schrieb:
Sorry, ich bin etwas verwirrt!
Ich höre oft von Spanischen Tierschutzvereinen, bei denen der Flugpate nichts bezahlen muss, übernimmt dann der TSV die Kosten vom Flughafen, oder so? Ein Fernflug ist wohl bedeutend teurer, oder? :confused: :confused: :eek:

LG, Verena

Nein, sollte nicht teurer werden, die Gebühr hängt vom Flughafen nicht von der Strecke ab.

Flugpaten bezahlen nichts, die Kosten für den Flug übernehmen entweder die neuen Besitzer oder der Tierschutzverein.
 
WhiteDiamonds schrieb:
Nein, sollte nicht teurer werden, die Gebühr hängt vom Flughafen nicht von der Strecke ab.

Flugpaten bezahlen nichts, die Kosten für den Flug übernehmen entweder die neuen Besitzer oder der Tierschutzverein.

Also ist es egal, ob man jetzt nach Amerika oder Spanien fliegt, es kostet immer gleich viel?! Aber ich hab gehört, wenn der Hund im Frachtraum fliegt, ist es viel teurer!

LG, Verena
 
Ich hab bei Austrian Airlines zwei Flüge angefragt,
einer Wien - Madrid, einer Wien-Chicago, mit zwei Hunden (6kg + 29 kg, der Große im Vari-Kennel Größe 5)

hier die erste Antwort
Sehr geehrter Herr

Vielen Dank fuer Ihre Email und Ihr Interesse an der Austrian Airlines Group!

Wir haben Ihre Anfrage bezueglich der Kosten fuer Ihre geplanten Fluege an die
zustaendige Stelle weitergeleitet.

Gerne liste ich Ihnen die Moeglichkeiten auf, Ihre Hunde zu transportieren.

Fuer den kleineren Hund mit den 6kg besteht die Moeglichkeit, ihn als PETC
(d.h. Pet in Cabin), also in der Kabine zu transportieren. Dafuer darf das Gewicht
des Hundes inkl. Kaefig nicht mehr als 8kg betragen, sowie die Dimensionen
des Kaefiges 55x40x23cm nicht ueberschreiten. Natuerlich koennen Sie ihn auch
im Frachtraum transportieren. Fuer den groeßeren Hund besteht
nur die Moeglichkeit ihn im Frachtraum zu transportieren (als AVIH).

Die Transportkosten fuer die Hunde betragen von Wien nach Madrid
ca. EUR 15,-- pro Kilogramm. Nach Chicago wird fuer Hundetransport
in der Kabine EUR 110,-- und im Frachtraum EUR 220,-- verrechnet.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wuensche Ihnen angenehme
Fluege mit der Austrian Airlines Group!
 
na das ist ja eh billig,......

ich habe damals mit der british airways (werde nie wieder mit denen fliegen) für einen hund von wien nach miami über london 500 euro bezahlt,.....

also hin und retour 1000 euro pro hund,......

das ist echt eine schweinerei.

aber bei der aua hätte ich auch damals 400 euro bezahlt von wien - miami!!!! verstehe also nichtw arum jetzt plötzlich nur 220?!

lg alessa
 
Lucca schrieb:
Ich hab bei Austrian Airlines zwei Flüge angefragt,
einer Wien - Madrid, einer Wien-Chicago, mit zwei Hunden (6kg + 29 kg, der Große im Vari-Kennel Größe 5)

hier die erste Antwort


Das ist lieb, dass du nachgefragt hast, aber sind die Kosten für Chicago pro Kilo, oder für insgesamt den Hund?

:) Lg, Verena
 
ist aber schon teuer,
ich mien über 10 euro pro kilo,ich glaub ich kauf mir nen chi :cool:

ca. 7.kg mal 10 sind ja schon 70 :eek: ,
ich fahr eh lieber mim auto....... :D
 
wie teuer kommt es denn, wenn man ein flugzeug (chartert ??? schreibt man das so?).

es gibt hier im forum sicher viele leute, die gerne einmal mit ihrem hund reisen würden und dem hund eine reise im frachtraum nicht zumuten wollen.

ich weiß nur das es möglich ist eine private reisegruppe zu organisieren, und sich den preis eine flugzeuges untereinander aufzuteilen.

keine ahnung was das kostet. weiß das wer, und besteht vielleicht interesse ???

lg
 
Charter???? Vergiss es, das ist nicht bezahlbar!!!! :D


Also für die Fernstrecken kann ich nicht viel sagen, aber wie man der Info von Austrian Airlines entnehmen kann ist da ein Fixpreis festgelegt.

Ab Wien sind die Kosten nicht ca. 15 Euro pro kg, sondern genau 10,30 Euro pro kg, wieviel Madrid verlangt weiss ich nicht, Athen verrechnet 8,50 Euro pro kg.

Die "Regeln" werden am Flughafen nicht so genau genommen, meist wird nicht einmal abgewogen, sondern nur gefragt wieviel die Hunde wiegen, solang die Box einer Standardgrösse entspricht wird auch das nicht genau kontrolliert! ;)

Ich finde es sowieso lächerlich, da ich regelmässig mit meinen Hunden fliege, geht das ganz schön ins Geld! :mad:
 
eine freundin von mir ist amerikanerin und wollte vor 2 jahren nach amerika für 3 monate. sie wollte auch ihren hund mitnehmen, aber den kann sie nicht im frachtraum mitnehmen, weil die hündin herzprobleme hat und die gefahr, dass sie eine herzinfakt bekommt doch sehr groß war.
eine lösung wäre gewesen, dass man dem hund in regelmäßigen abständen leichte narkosen verabreicht, aber man kommt ja während des fluges nicht in den frachtraum.
da es sich um einen großen hund handelt, wäre es auch nicht möglich gewesen den hund in die kabine mitzunehmen.

im endeffekt habe also ich den hund gesittet hier in wien.

meine freundin hat sich aber ausführlich informiert, wie man denn doch was machen könnte.

eine option war ein flugzeug chartern, das hätte sie ca. 1000 euro für den hund pro flug gekostet. wären noch mehrere leute mitgeflogen, wäre es billiger geworden.
das positive daran war, dass der hund neben ihr im flugzeug (ohne box oder sowas) hätte sitzen können, das negative war, dass organisatorische wegen dem rückflug. sie hätte schon vor dem hinflug einen fixen rückflug ausmachen müssen.


ich habe da einen freund, dessen freund auch eine fluglinie betreibt, da sind hunde auch erlaubt. kosten ca. 250 euro pro hund, pro flug.
ist allerdings keine große fluglinie wie austrian airlines. und ich weiß auch nicht, ob die überall hinfliegen. :o

und von amerika weiß ich, dass es eine interne fluglinie gibt, die es den hundebesitzern auch ermöglichen den hund, wie ein kind oder sowas mitzunehmen. es gibt auch extra gurte und die tiere anzugurten.
nachteil hier: dieses flugzeug fliegt nicht über den atlantik sondern nur amerika intern. weil das flugzeug so klein ist. (im vergleich zu einer boing)

wäre eine marktlücke, leider fehlt mir das nötige startkapital, sonst würde ich eine hundefluglinie gründen.

lg
 
akela1 schrieb:
eine option war ein flugzeug chartern, das hätte sie ca. 1000 euro für den hund pro flug gekostet. wären noch mehrere leute mitgeflogen, wäre es billiger geworden.

Entschuldige, wenn ich daran zweifel! :rolleyes:
Ein Flugzeug von Wien nach Amerika für sich allein zu chartern kann nicht nur 1000 Euro kosten! :eek:
Das könnten und würden dann doch viele machen! Berechne mal die Flughafengebühren, Treibstoff, Verpflegung und was da alles dazu kommt, unmöglich, sorry, aber DAS glaube ich einfach nicht! :o
 
Oben