Flexileine + Halti

Es gibt vieles über das man diskutieren kann!! Aber darüber eine Flexi an ein Halti zu hängen und das auch noch dazu wenn ich weiß der Hund jagt und rennt volle wucht reint.. da drüber kann es keine Diskussion geben! Das ist ähnlich als wenn jemand seinen Hund schlägt!

Und die Ausrede ich kann ihn ja sonst nicht halten... naja ich weiß nicht.. ich muss halt eine Methode finden wie ich meinen Hund ohne Gewalteinwirkung unter Konrolle habe! Geht das nicht, darf ich mir nur einen Hund nehmen dem ich gewachsen bin!

Und Ehrlich? Ja im Tierheim hätte er vielleicht eine Chance gehabt ein Zuhause zu finden in dem man ihm nicht mal das Genick bricht!!!!
 
Es gibt vieles über das man diskutieren kann!! Aber darüber eine Flexi an ein Halti zu hängen und das auch noch dazu wenn ich weiß der Hund jagt und rennt volle wucht reint.. da drüber kann es keine Diskussion geben! Das ist ähnlich als wenn jemand seinen Hund schlägt!

Und die Ausrede ich kann ihn ja sonst nicht halten... naja ich weiß nicht.. ich muss halt eine Methode finden wie ich meinen Hund ohne Gewalteinwirkung unter Konrolle habe! Geht das nicht, darf ich mir nur einen Hund nehmen dem ich gewachsen bin!

Und Ehrlich? Ja im Tierheim hätte er vielleicht eine Chance gehabt ein Zuhause zu finden in dem man ihm nicht mal das Genick bricht!!!!

Da stimme ich 100%ig zu!

@tauberdalmi

Hast Du schon einmal über Management nachgedacht? Warum gehst Du mit einem Hund, dessen jagdliche Ambitionen Du nicht unter Kontrolle hast, ausgerechnet dort spazieren, wo Hasen herumlaufen? Du kannst sicher Spazierwege finden, wo weniger Wild unterwegs ist. Wenn Du wirklich am Jagdverhalten Deines Hundes arbeiten möchtest, solltest Du mit ihm allein spazieren gehen um ihn ständig beobachten zu können.
Halti + Flexi ist auf jeden Fall die allerschlechteste und ungesündeste Lösung.

lg
Gerda
 
Und Ehrlich? Ja im Tierheim hätte er vielleicht eine Chance gehabt ein Zuhause zu finden in dem man ihm nicht mal das Genick bricht!!!!

also bei der aussage kommts mir ja echt hoch! dann setz mal einen fuß in die arche noah und behaupte nochmal, das dass besser gewesen wäre und welch tolle chancen dort ein 10wochen alter schwarzer hund mit bereits 10 kg und bärentatzen gehabt hätte!

ein für alle mal!
1) wir trainieren regelmäßig mit ihm (auch während dem spazieren gehen), aber wie gesagt, im freien ist er in seiner eigenen welt, mittels halti läuft es aber wesentlich stressfreier für hund und herrl ab
2) wir gehen prinzipiell nicht im ortsgebiet spazieren, sondern eben auf feldwegen oder neben der schwechat, auch bewusst dort, wo wir wissen, dass nicht so viel wild ist, vermeiden kann man es einfach nicht ganz
3) am brustgeschirr ist er echt schwer zum halten, wenn er mal gas gibt
4) am halsband zwar besser, aber ich stells mir auch nicht sonderlich angenehm vor, wenn man am hals (wesentlich öfter als mit halti) einen ruck abbekommt
5) mit dem halti ist es für beide seiten angenehmer. carlos ist ja nicht dumm, merkt natürlich, dass er mit dem halti nicht so eine kraft entwickeln kann wie mit einem hb/bg und er einfach nicht soviel spielraum hat, dadurch sind die spaziergänge viel entspannter. und wenn er doch mal anreißt bleiben wir ja nicht stur stehen damit es ihn ordentlich zur seite reißt, man geht ja mit mit ihm.

und was sollen ferndiagnosen von selbst ernannten hundeexperten?! zwischen einem forum und der realität ist dann doch noch ein unterschied, wie jarosch schon gesagt hat, kommts hier oft anders rüber!

das ich ein schwerverbrecher bin, wissen wir ja mittlerweile, ok, schön! thema erledigt!
 
Ich gebe Hikaru und Giacomo zu 100% recht!
Man braucht kein Experte zu sein - (kein angeblicher und kein wirklicher), um zu wissen, dass Halti und Flexi gemeinsam verwendet - einfach ein absolutes Unding sind!
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was in der Halswirbelsäule vorgeht, wenn ein Hund mit vollem Speed ans Ende der Flexi kommt und ihm durch das Halti der Kopf herumgerissen wird :mad:
 
Ich gebe Hikaru und Giacomo zu 100% recht!
Man braucht kein Experte zu sein - (kein angeblicher und kein wirklicher), um zu wissen, dass Halti und Flexi gemeinsam verwendet - einfach ein absolutes Unding sind!
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was in der Halswirbelsäule vorgeht, wenn ein Hund mit vollem Speed ans Ende der Flexi kommt und ihm durch das Halti der Kopf herumgerissen wird :mad:

Vielleicht lesen wir dann eh irgendwann im Gesundheitsthread "Hilfe mein Hund hat eine kaputte Wirbelsäule - was soll ich machen".:( Er wäre ausserdem nicht der erste Hund, der sich das Genick bricht.

lg
Gerda
 
und mir mag noch immer keiner antworten warum und wie halti und flexi?

Halti = Kopfhalfter für Hunde
"Vorteile": kann zum Training von stark ziehenden Hunden eingesetzt werden. Durch das "Zur-Seite-Ziehen" des Kopfes wird der optische Reiz, der den Hund veranlasst, zu ziehen, unterbrochen.

Nachteile:Bei Hunden kann man durch einen überraschenden starken Leinenruck (wenn der Hund z.B. angesichts von aufspringendem Wild oder einer Katze vorwärts prescht) schwerste Verletzungen der Halswirbelsäule verursachen.

Oberstes Gebot, wenn man schon unbedingt meint, das Halti wäre "die" Methode:
Halti immer nur in Verbindung mit einem Halsband verwenden (Doppelkarabiner an der Leine).
Das Leinenteil, das zum Halti führt, muss immer locker sein, es darf niemals daran unsanft gezogen werden!!!!!!

Logisches Fazit: die zwangsweise immer auf Zug befindliche Flexileine ist für die Benutzung am Halti völlig ungeeignet, ja für den Hund ein gesundheitsgefährdenes Ding!
 
Wir verwende das Halti, wenn wir üben. Artos ist ja etwas schlecht auf andere Hunde zu sprechen. Sprich, wir üben das er merkt, andere Hunde sind einfach tabu. Treffen wir beim Spazierengehen auf andere Hundebesitzer, deren Hunde friedlich sind und die kein Problem haben, merkt man schnell, das Artos nach wie vor spielt, sobald er seine Schwelle wieder gefunden hat.

Erster Impuls ist eben. Der andere Hund will mich sicher wieder beissen. Also was taten wir.

Zuerst versuchten wir es, nach den Vorfällen, nur an der Leine. Keine Chance, der stellt sich, das es wirklich für Unbeteiligte unheimlich ist. Klar, durch den Ruck den er dabei ausübt klingt das Bellen natürlich etwas eigen. Funktionierte nicht.

Brustgeschirr. Funktioniert ganz gut. Nur es hält ihn auch dann nicht davon ab, wobei er sich weniger würgt, was für uns wieder mehr Sinn macht.

Beißkorb trägt er ohnedies beim Spazierengehen. In beiden Fällen - an der Leine und freilaufend. Dies aber seit wir ihn haben, weil er schon einige Male Bauchweh hatte, da er ja alles frisst was er findet. Und gerade beim Freigehen kommt das Pfui meist zu spät.

Gut, Halti. Halti ist echt ideal. Er hat die Führung durch die Leine, merken wir das er seine komplette Aufmerksamkeit schon auf den vermeintlichen Feind gerichtet hat, können wir behutsam aber doch sicher, seine Aufmerksamkeit wieder erlangen, so das er auf das Kommando "nein" hört und sofort seine Belohnung bekommt. Keine Leckerli, die sind ihm egal, sondern er mag seine Streicheleinheiten. Jeder hat so seinen Tick.

Das Halti würde ich aber jetzt nicht nehmen, wenn er rein zum Spazieren bzw. zum Auslauf unterwegs ist. Mein Sohn geht mit ihm an der Flexi. Er lässt ihn selten frei laufen, dabei folgt er ihm ohnedies, aber es ist ok. Michael muss ich wohl fühlen. Es wäre daher fatal, würde er statt dem Beisskorb das Halti haben.

Wenn der Hund auf Jagd geht, und ich weiss aus eigener Erfahrung durch die Hündin, die wir hatten, man kann es nicht weg zaubern, auch nicht mit den besten Tricks bei manchen, so hat sie doch ihren Auslauf auch gehabt. Eben mit Beisskorb und langer Leine am Feld oder Wald.

Artos läuft auch hinterher, wobei ich aber noch immer nicht sicher bin, ob er reissen würde. Jedoch kommt er wieder und vor allem er ist nicht so schnell wie Has und Reh und Vogel. Würde ich das Halti mti Leine verwenden, wäre wahrscheinlich schon einige Male die Zunge im Weg gewesen bzw. hätte ich ihn sicher schon unbeabsichtigt verletzt.

Warum verwendet ihr nicht einfach einen Beisskorb, wenn ihr spazieren seid und um dem Hund den nötigen Auslauf zu geben. Wäre doch die sicherste Variante, wenn er wirklich mal anreisst, weil der Hase im Weg sitzt oder sonstiges Wildtier.

Die Verletzung durch ein gespanntes Halti ohne nähere Kontrolle, ist fatal mitunter. Halti wirklich nur verwenden um zu üben. Und das wäre auch eine Möglichkeit während der Spaziergänge. Vielleicht machts doch Klick bei normaler Leinenführung und Halti. Sie wittern eh schon früher, sprich wir erkennen mitunter eh schon früher, das irgendwas die Aufmerksamkeit erregt hat und um die Aufmerksamkeit davon los zu lenken, kann man sanft und richtig das Halti einsetzen. Überlegung wäre es ja wert mal zu versuchen, bevor wirklich die Zunge mal eingezwickt wurde oder gar schlimmeres passiert...........

lg
Ria
 
@kiwi02
carlos wird mit der flexi bzw fährtenleine am halti immer in verbindung mit halsband geführt.

@ria
geb dir vollkommen recht, einen so ausgeprägten jagdtrieb kann man nicht wegzaubern! carlos wartet nicht bis ein wild sicht erkenntlich macht, wenn er ohne leine lauft, ist er weg, weil er nach wild sucht, ob er nun eine fährte hat oder nicht. so nach dem motto, "irgendwann werd ich schon was finden, und wenn ich bis zur bewusstlosigkeit laufe"

das halti hat bei ihm bewirkt, dass er auch uns seine aufmerksamkeit schenkt, zusätzlich rufen wir ihn immerwieder zwischendurch fuß. des weiteren versucht er natürlich auch immerwieder das halti loszuwerden indem er sich am boden hinundherrollt. die komplette aufmerksamkeit liegt -im gegensatz zu vorher- nicht mehr beim wild.
unsere aufmerksamkeit liegt natürlich auch voll auf ihm, dann gibts halt kein quatschen am handy nebenbei oder sonstiges, die augen sind immer schön auf ihn gerichtet.
seitdem gibt es einfach kein arges ziehen mehr an der leine! mit bg/hb waren die spaziergänge der reinste stress für beide seiten. und wie gesagt, auch am halsband stell ichs mir für den hund nicht sonderlich angenehm vor, wenn er ständig auf zug ist. und am hb/bg ist es ihm gelungen, in du luft zu hüpfen und da hats ihn dann sehr wohl zur seite ungut zur seite gerissen. mit dem halti kommts zu diesen situationen gar nicht mehr, weil er nicht diese kraft aufbauen kann und wie gesagt, wir schon ein eingespieltes team sind.

es ist halt auch schwierig, wege zu finden wo kein wild ist. wie gesagt, ortsgebiet ist tabu.
auf den feldwegen ist nun mal viel wild. auf wegen neben der schwechat bzw dem kanal (gebiet traiskirchen) wimmelt es nur so von joggern, radfahrern etc. und die schönen platzerln in der au, haben nun auch shcon nichthundehalter entdeckt und regen sich über die hunde auf...
 
@tauberdalmi: die Doppelführung Halti/Halsung nützt aber nix, wenn du die Zug/Flexileine am Halti befestigt hast!
 
Hallo zurück!

Nun aber würde es nicht mehr Sinn machen, wie gesagt nur meine persönliche Meinung, wenn der Wuff einen Beisskorb trägt und trotzdem an der langen Leine gehen kann bzw. hier evt sogar wirklich ein Brustgeschirr. Also ich kann mir vorstellen es ist ein entspannteres Spazierengehen für alle Beteiligten.

Bsp Artos heute: Ich war am Weg zum Wald, klar an der Leine mit Beisskorb. Und Artos ist ja nach wie vor ztw zu anderen Hunden nicht sehr freundlich. Was aber eben nur seine Angst vor einem evt Angriff ist. Es dauert eben seine Zeit und die braucht er und bekommt er auch.
Mit Halti hätte ich ihn rechtzeitig die Aufmerksamkeit auf mich ziehen können, ohne Halti war es wieder mal etwas aufregender für uns Beide. Gewonnen habe trotzdem ich................Im Wald selber läuft er frei, wie gesagt er jagd nicht in dem Sinn, er sucht keine Fährte - nur wenn das Wildtier vor uns auftaucht setzt er kurz an, aber da er ohnedies ein kleiner Fauli ist, hört er doch ziemlich gut, wenn man ihn ruft.

Da ihr eben euren nicht von der Leine lassen könnt, weil er sucht, kann ich mir aber vorstellen es würde für ihn weniger Anspannung bedeuten und für euch auch, da ihr ja im Grunde für ihn voraussehen möchtet. Wie Du sagst, vollste Konzentration. Die Körperanspannung, und die ist da, ich kenns von mir an Tagen, wenn ich bisschen unter Druck bin, merkt das der Hund.

Es ist nur meine persönliche Meinung ob das Spazierengehen für alle - Tier und Besitzer - nicht viel angenehmer wäre. Es dauert wahrscheinlich Tage und es bedarf wahrscheinlich vieler Spaziergänge, bis der Wuff trotzdem kapiert hat, ok hab zwar irgendwas um die Brust, kann mich aber schön frei bewegen und naja das Ding vorne ist weg und ich kann zumindest mein Schnauzerl benutzen wie ich mag.

lg
Ria
 
Bsp Artos heute: Ich war am Weg zum Wald, klar an der Leine mit Beisskorb.

Vielleicht hab ich das jetzt nicht richtig verstanden, aber warum trägt dein Hund Beißkorb und Leine? :o

Ich hab zum Glück noch nie jemanden mit Flexi am Halti gesehen, dafür aber schon einige mit der normalen Leine am Halti. :rolleyes:
 
Man braucht kein Experte zu sein - (kein angeblicher und kein wirklicher), um zu wissen, dass Halti und Flexi gemeinsam verwendet - einfach ein absolutes Unding sind!

135.gif
 
Grundsätzlich trägt er den Beisskorb seit kleinauf. Aber dies aus dem Grund, weil er einfach alles frißt. Egal ob mit Leine oder ob er frei lief. Irgendwas fand er immer. Mit dem Beissi findet er zwar auch, aber er kann nicht so viel aufnehmen, wenn ich ihn zu spät sehe.

Das Halti verwenden wir ausnahmslos zum Üben bzw. wenn ich weiß, wir gehen in die Ortschaft und begegnen unweigerlich anderen Hunden. Dies aus dem Grund, weil er leider das "Hör zu - pass auf - ich fresse Dich Gehabe hat" (es wird besser, aber ist nach wie vor da) - aufgrund von Hundeattacke vor der Wohnungstür. Wobei der Wechsel statt findet, wenn er kurz vor einem Geschäft warten darf. Kleine Kinder die zu schnell hin gehen - er braucht nur erschrecken, obwohl er bis heute nie wem "angegangen" ist oder auf die Idee gekommen wäre. Er nimmt aber gerne Plastiksackerl weg oder öffnet gerne Schuhbänder.Und das kann ich einfach damit vermeiden. :-)

Er ist gross und ich muss ehrlich sagen, es stört ihn nicht weiter, weil er es von kleinauf kennt. Er hat ja keinen Draht, die ich vermehrt wieder sehe, obwohl ich dachte, sie seien verboten worden. Naja....

Beim Freilauf und klar, im Wald und am Feld läuft er frei, trägt er ihn. Warum soll er sich selber schaden? Sicher, kracht er auf einen anderen Hund, der eventuell Hunde nicht mag, kann er sich nicht wehren. Aber soll ich es darauf ankommen lassen?

Der Beisser an der Leine ist einfach nur sein eigener Schutz. Und selbst damit konnte er schon Gift aufnehmen, nur abgeschwächt. Wie es ohne ausgegangen wäre, möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen.

Dafür verwende ich nicht die Flexi........er läuft frei oder geht an der Leine. Mein Sohn hat die Flexi dafür verwendet er das Halti nicht. Weil er besser mit ihm umgehen kann. Gut, die beiden Burschen sind eingespieltes Team. Da mische ich mich nicht ein. Er geht bei Fuss mit ihm, wenn mein Sohn es ihm sagt und abgesehen davon, überlasse ich die Entscheidung dem Junior.

lg
Ria
 
Grundsätzlich trägt er den Beisskorb seit kleinauf. Aber dies aus dem Grund, weil er einfach alles frißt. Egal ob mit Leine oder ob er frei lief. Irgendwas fand er immer. Mit dem Beissi findet er zwar auch, aber er kann nicht so viel aufnehmen, wenn ich ihn zu spät sehe.

Ah, alles klar. Hab ich bei meinem Luca auch mal versucht. Leider hats nichts gebracht. Was aber den Vorteil (für ihn) hat dass er jetzt ohne Beißi laufen kann. :D

Das Halti verwenden wir ausnahmslos zum Üben bzw. wenn ich weiß, wir gehen in die Ortschaft und begegnen unweigerlich anderen Hunden. Dies aus dem Grund, weil er leider das "Hör zu - pass auf - ich fresse Dich Gehabe hat" (es wird besser, aber ist nach wie vor da) - aufgrund von Hundeattacke vor der Wohnungstür.

Bist du sicher dass du da nicht von MEINEM Hund sprichst. :rolleyes:
Wollte es auch mit Halti versuchen (ohne Flexi natürlich) aber es hat inzwischen auch ohne geklappt. :)

Wobei der Wechsel statt findet, wenn er kurz vor einem Geschäft warten darf. Kleine Kinder die zu schnell hin gehen - er braucht nur erschrecken, obwohl er bis heute nie wem "angegangen" ist oder auf die Idee gekommen wäre. Er nimmt aber gerne Plastiksackerl weg oder öffnet gerne Schuhbänder.Und das kann ich einfach damit vermeiden. :-)

Deshalb würde ich meine Hunde nie vor einem Geschäft anbinden. ;)

Er ist gross und ich muss ehrlich sagen, es stört ihn nicht weiter, weil er es von kleinauf kennt. Er hat ja keinen Draht, die ich vermehrt wieder sehe, obwohl ich dachte, sie seien verboten worden. Naja....

Wieso sollten BK aus Metall verboten werden? :confused:

Beim Freilauf und klar, im Wald und am Feld läuft er frei, trägt er ihn. Warum soll er sich selber schaden? Sicher, kracht er auf einen anderen Hund, der eventuell Hunde nicht mag, kann er sich nicht wehren. Aber soll ich es darauf ankommen lassen?

Hab dir ja keinen Vorwurf gemacht. ;)

Dafür verwende ich nicht die Flexi........er läuft frei oder geht an der Leine. Mein Sohn hat die Flexi dafür verwendet er das Halti nicht. Weil er besser mit ihm umgehen kann. Gut, die beiden Burschen sind eingespieltes Team. Da mische ich mich nicht ein. Er geht bei Fuss mit ihm, wenn mein Sohn es ihm sagt und abgesehen davon, überlasse ich die Entscheidung dem Junior.

lg
Ria

Gegen die Flexi wenn sie an einem BG hängt sag ich gar nix, meine haben ja auch eine. ;)
 
Artos hört zwar auf "Pfui", aber meist ist es zu spät. Gerade wenn wir spazieren gehen oder mit dem Rad unterwegs sind. Er bleibt ja doch öfters stehen. Und das habe ich einfach akzeptiert, das er ein Mistkübel draussen wäre.

Unser alter Kater frißt dafür alles, was er im Mistkübel findet. Der hat auch den Dreh heraussen und daher wird der Mist eben dann mit genommen wenn wir außer Haus gehen. :-)

Tina, mit dem Halti funktioniert das ganz gut. Heute hatten wir unser erstes richtiges Erfolgserlebnis. Anderer Hund ging hinter uns, zwar war der Kopf mehr hinten als vorne, aber friedlich.....Es funktioniert ganz gut - langsam aber sicher. Dafür hat alles andere nie funktioniert. :-) Und jetzt werden wir mal einen Hundetrainer besuchen fahren um diese Macke ganz los zu werden. Sozialisiert wäre er ja, wenn nicht dieser blöde Angriff gewesen wäre.....

Das mit Geschäft kommt nicht oft vor. Nur wenn er mit in die Ortschaft rein geht oder wenn ich die Runde mache und gleich zum Spar gehe, weil ich etwas brauche, dann wird er schon ztw angehängt. Aber ist eher selten...........

Beim Fressnapf sieht man sie nicht mehr - bilde ich mir jetzt stark ein. Vor allem weil er die lustige Idee hat, wenn er seinen erwischt das er kaputt gemacht wird. Das Spiel hielten 8 Beisskörbe nicht aus, nur irgendwann bekam er mit, das es nichts nutzt, es ist wieder einer gekommen. :-) - Und da hörte ich mal oder ich habe keine Ahnung mehr woher ich das habe, dass gerade die Drahtbeisskörbe abgezogen werden, aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr. Meine früheren Hunde hatten diese noch und da war es oft, durch das Spielen oder Stöbern, dass ein Bügel heraus ging und der Draht dann doch verletzen konnte. Beziehungsweise die verbogen waren. Also ich habe oder hätte kein Problem damit, wenn sie weg sind - Artos kennt ohnedies nur die Plastik. Wobei die kann man leider mehr zerstören. Doch das schaffte er schon mit seinem BG auch schon. Durchgeknabbert im Liegen und als wir gehen wollten, stand er da ohne BG. gg

Faßte es nicht als Vorwurf auf, nur ich hörte schon selber von dem Besitzer, der ARtos vor der Wohnungstür attackiert hat "Meiner trägt keinen Beisskorb, sonst kann er sich nicht wehren....".

lg
Ria
 
Tina, mit dem Halti funktioniert das ganz gut. Heute hatten wir unser erstes richtiges Erfolgserlebnis. Anderer Hund ging hinter uns, zwar war der Kopf mehr hinten als vorne, aber friedlich.....Es funktioniert ganz gut - langsam aber sicher. Dafür hat alles andere nie funktioniert. :-) Und jetzt werden wir mal einen Hundetrainer besuchen fahren um diese Macke ganz los zu werden. Sozialisiert wäre er ja, wenn nicht dieser blöde Angriff gewesen wäre.....

Kenn ich. :rolleyes:

Beim Fressnapf sieht man sie nicht mehr - bilde ich mir jetzt stark ein. Vor allem weil er die lustige Idee hat, wenn er seinen erwischt das er kaputt gemacht wird. Das Spiel hielten 8 Beisskörbe nicht aus, nur irgendwann bekam er mit, das es nichts nutzt, es ist wieder einer gekommen. :-) - Und da hörte ich mal oder ich habe keine Ahnung mehr woher ich das habe, dass gerade die Drahtbeisskörbe abgezogen werden, aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr. Meine früheren Hunde hatten diese noch und da war es oft, durch das Spielen oder Stöbern, dass ein Bügel heraus ging und der Draht dann doch verletzen konnte. Beziehungsweise die verbogen waren. Also ich habe oder hätte kein Problem damit, wenn sie weg sind - Artos kennt ohnedies nur die Plastik. Wobei die kann man leider mehr zerstören. Doch das schaffte er schon mit seinem BG auch schon. Durchgeknabbert im Liegen und als wir gehen wollten, stand er da ohne BG. gg

Wäre interessant zu wissen ob das stimmt. Höre davon jetzt zum ersten Mal, aber das muss ja nichts heißen. ;)
Luca hat sowieso einen aus Leder, aber er braucht ihn eh nicht mehr da wir nicht mehr mit dem Bus fahren.

Faßte es nicht als Vorwurf auf, nur ich hörte schon selber von dem Besitzer, der ARtos vor der Wohnungstür attackiert hat "Meiner trägt keinen Beisskorb, sonst kann er sich nicht wehren....".

lg
Ria

Ich finde, das kommt darauf an. Ganz ehrlich, ich würde Luca auch keinen rauf geben. Einfach aus dem Grund weil bei den beiden Rauferei die er hatte der andere Hund nie wirklich verletzt war, Luca jedoch beide Male draufgezahlt hat. :rolleyes:
 
Es ist ein Vor- und Nachteil für den Hund, überhaupt keine Frage. Doch es könnte auch böse ausgehen, wenn er keinen hätte und der Andere einfach schneller ist.

Andrerseits, wenn Hundebesitzer ihre Hunde mit Artos zusammen kommen lassen, dann tragen diese auch Einen und somit ist die Gleichberechtigung da. Trägt er keinen und wird angegriffen, nun ja.........wie oben beschrieben, aber da weiche ich so oder so aus bzw. bei den Hunden, man kennt sie ja bei uns, bei denen ich weiß es endet böse.....

Wie gesagt ich dachte sie seien aus dem Verkehr gezogen, nur ich verwende die ohnedies nicht mehr, seit es andere Varianten gibt. Vor 20 Jahren gabs nur die.

Und mit Artos eigenartiger langen Schnauze war ein Beisskorbkauf ohnedies schwer. Entweder zu groß oder zu klein, bis er endlich mal seine richtige Schnauze hatte :-)

Aber ich bin frohen Mutes, das er wieder Selbstbewusstsein bekommt und es klick macht, weil es ja viel schöner ist zu toben, als sich aufzuregen ohne Grund. :-)

lg
Ria
 
Es ist ein Vor- und Nachteil für den Hund, überhaupt keine Frage. Doch es könnte auch böse ausgehen, wenn er keinen hätte und der Andere einfach schneller ist.

Wenn der andere Hund eh schneller ist, kommt deiner eh nicht dazu sich zu wehren. :confused:

Aber das muss jeder selbst einschätzen, man kennt schließlich den eigenen Hund am besten. ;)

Andrerseits, wenn Hundebesitzer ihre Hunde mit Artos zusammen kommen lassen, dann tragen diese auch Einen und somit ist die Gleichberechtigung da.

Stimmt, aber bei uns trägt keiner einen. Die meisten sind nicht mal an der Leine. :rolleyes:

Trägt er keinen und wird angegriffen, nun ja.........wie oben beschrieben, aber da weiche ich so oder so aus bzw. bei den Hunden, man kennt sie ja bei uns, bei denen ich weiß es endet böse.....

Na klar, vorbeugen ist schließlich die allerbeste Lösung. ;)

Aber ich bin frohen Mutes, das er wieder Selbstbewusstsein bekommt und es klick macht, weil es ja viel schöner ist zu toben, als sich aufzuregen ohne Grund. :-)

lg
Ria

Wie arbeitest du denn sonst mit ihm? Ich mein, das Halti allein ist ja auch nicht die Lösung des Problems. :o
 
Oben