Flexi-Leine

Hallo,

gibt es eigentlich eine Flexileine mit automatischer Bremse?

Ich habe nirgends so etwas gefunden. Meine Idee wäre die Schnur an den letzten 50cm bis 1m kontinuirlich dicker wird und dadurch im Austrittsloch gebremst wird. Dadurch würde der Ruck reduziert, wenn der Hund schnell anzieht.


Von einer Flexi mit automatischer Bremse , habe ich bis jetzt noch

nichts gehört . Braucht man auch nicht wircklich .

Der Hund , der an der Flexi zieht , egal ob Bg oder Hb , der zieht auch

an der Leine oder Fährtenleine .

Meiner Meinung nach , hat der Hund dann noch nicht verstanden um

was es geht bzw. wurde es ihm nicht oder nicht richtig beigebracht .

ERZIEHUNGSSACHE


LG . Josef
 
ich persönlich hasse flexileinen wie die pest. als ich früher oft im tierheim mit den hunden spazieren ging gabs nur diese scheiss flexidinger, folglich sahen meine oberschenkel eher nach sm- statt nach hundefreundin aus.

ich benutze idR eigentlich nur 2 verschiedene arten von leinen, eine 1m leine, alltagsleine, damit geht man spazieren (hund ist allerding höchstens 5% vom spaziergang an der leine) und eine 2m leine. die nehmen wir wenn wir in die stadt gehn oder so. zum glück gibts hier so gut wie keine leinenpflichtigen gebiete und dort sind leinen, die länger als 2m sind, verboten. find ich ganz praktisch.

bei uns ist das ganz einfach: an der leine geht man schön neben mir her, dafür braucht meine keine 8m, dafür gibts so gut wie immer freilauf. ohne leine. hund glücklich, ich glücklich weil ich keine flexi schleppen muss.

@georg sticha
jetzt halt dich fest, es gibt sogar frauen, denen es zu blöd ist, überall eine handtasche mitzuschleppen! obwohl ich wohl eine der wenigen handtaschenfreien frauen bin.
 
Also früher bei meinem vorigen Hund bin ich auch mit Flexi gegangen - er hat tw. an der Leine gezogen wie verrückt :o
Von der Flexi weggekommen bin ich erst durch Felix HuSchu, dort hat die Trainerin erklärt, warum die Flexi ned ideal ist (ist immer leichter Dauerzug und der Hund hat Erfolg mit dem Ziehen! Folge: er lernt keine ordentliche Leinenführigkeit an lockerer Leine) Fazit: bei Felix keine Flexi mehr verwendet und er war nach relativ kurzem LF Training leinenführig :) Aber wenn mal eine kurze Ausnahme ist, dann würds der LF wohl ned schaden ;)
 
Tja.. und ich hab bei Sancho eine Flexi weil sie an der normalen so zieht, dass kein normaler Spaziergang möglich ist. An der Flexi komischerweise überhaupt nicht - anscheinend braucht sie einen gewissen Radius bzw. Abstand. Und bevors jetzt heißt: bring deinem Hund Leinenführigkeit bei - dann brauchst keine Flexi mehr - ihr seid gerne eingeladen mit meiner kleinen Düse zu üben, ich habs aufgegeben :rolleyes:
 
Flexi Giant - 8m über 40 kg = 800 Gramm !!!! (persönlich jetzt gewogen) :D

Manchmal denke ich ................... aber was solls, denn als Befürworter der Flexi bin ich ja wohl ein Muskelprotz ;):D

PS: Wieviel wiegt eine durchschnittliche Damenhandtasche? :D

mfg Sticha
ja was glaubst den, warum die Flexi zu schwer ist...5 Kilo Handtasche und dann noch Flexi ist eindeutig zuviel :D
 
nachdem wir es noch nicht geschafft haben dem weibi das jagen abzugewöhnen finden spaziergänge immer an der flexi statt. sie kann aber auch ganz normal an der kurzen leine laufen. das eine schließt das andere nicht aus :)
und wenn der hund an der flexi einen dauerzug verspürt hat man das falsche modell gekauft;)
 
ich kann mit den Dingern übrigens überhaupt nicht umgehen..Hund rennt einmal um mich rum und schon hab ich die schönste Verwicklung..außerdem hab ich schon richtig blöd mit den Fingern dazwischen gehangen..meine gehen entweder an der 2 Meterleine oder laufen frei..normalerweise eh frei :)
Und im Wald geht Flexi gar nicht, weil meine kleine Zicke es immer schafft, die Stauden einzuwickeln...:cool:
 
Auch ich bin kein Fan von Flexi-Leinen. Zu schwer, zu umständlich und überhaupt nicht praktisch bei zwei goßen Hunden. Wenn schon lange Leine dann eine Schleppleine. Aber für kleine Hunde in der Stadt, denke ich, ist die Flexi schon ok.
 
ich hasse diese Dinger - vorallem seit ich gesehen habe, wie ein gut 35 kg schwerer Labradorrüde seine Besitzerin damit auf die Straße gezogen hat nur um zu Deikoon zu kommen.
Die Flex war nicht zu bremsen, dass hab ich richtig rattern gehört :eek:
GsD war das eine Nebenstraße, kein Verkehr und die Flex zu kurz, sonst wär der Hund auf unserer Seite gewesen und die gute Frau hätte ihrem Hund nix entgegenzusetzen gehabt :cool:

Für mich kämen diese Dinger nicht in Frage, da bleib ich lieber bei meiner Schleppe - wenn er den mal angeleint laufen muß :)

Bei Kleinhunden schaut die Sache aber sicherlich ganz anders aus
 
Hallo,

seit 20 Jahren verwenden wir Flexileinen und sind sehr zufrieden.
Auch die erste Flexi mines ersten hundes haben wir noch und sie funktioniert einwandfrei, auch wenn sie nicht mehr ganz so hübsch ist :D
das nur mal zur Haltbarkeit ;)

Allerdings habe ich Yorkies,
und Flexi Mini ist nicht schwer oder unhandlich, auch passen 2 bequem in eine Hand.

Dafür kann ich gar nicht mit normalen Leinen umgehen ;)
schon eine 2m Leine stresst mich, denn läuft der Hund neben mir, schleift die Leine im Dreck, der Hund läuft drüber, hat die Leine unterm Bauch, verhäddert sich und bleibt stehen bis ich alles entknotet hab...
ich bin also ständig dabei, die Leine ums handgelenkt ab und aufzuwickeln, je nach benötigter Länge....genau das macht eine Flexi auch, nur eben für mich stressfreier!

Meine Hunde wissen übrigens auch genau, wann 8 m enden und erstaunlicherweise entfernen sie sich ohne Leine auch selten weiter ;)

Viele Grüße
*Disie*
 
Oben