Flexi-Leine

hi

Nachteile der Flex:

Brennwunden,
verhängen,
meine hat ziehen gelernt,
meine wusste dann nie wann ist die leine zu ende und wann darf sie wieder gehen. (Durch das ausrollen und wieder rein)
sie ist schwerer,
größer,
schwer im gesamtpaket damit umzugehen.
nach 4 Tagen, hatte die Flexi bei uns schon Gebrauchsspuren :o

Naja man darf nicht in die rollende Leine greifen ;)
Verhängt hat sie sich bei mir noch nie so wie eine schleppleine eben weil sie sich einrollt
Das ist wohl vom Hund abhängig- meine weiß genau wann ihre 8m aus sind.
Ich hatte meine jahre lang ohne grobe gebrauchspuren.

Aber darum meinte ich wenn auch der Mensch damit umgehen kann.
ich kenn auch Leute die einfach nicht damit umgehen können.
Das ist jetzt druchaus net negativ gemeint- ich komm mit der schepp zb net ganz klar :o

lg
 
hi



Naja man darf nicht in die rollende Leine greifen ;)
Verhängt hat sie sich bei mir noch nie so wie eine schleppleine eben weil sie sich einrollt
Das ist wohl vom Hund abhängig- meine weiß genau wann ihre 8m aus sind.
Ich hatte meine jahre lang ohne grobe gebrauchspuren.

Aber darum meinte ich wenn auch der Mensch damit umgehen kann.
ich kenn auch Leute die einfach nicht damit umgehen können.
Das ist jetzt druchaus net negativ gemeint- ich komm mit der schepp zb net ganz klar :o

lg
ich halte die Schlepp oder eine Führleine (oder besser garkeine!) im Vordergrund, ich kann zb. mit der Flexi überhaupt nicht Dogdance üben. :D
das kann ich mit der Schlepp schon, da liegts am boden leicht und locker.

ja liegt wohl zu 80% am Umgang.
 
ich oute mich als absoluter schleppleinenfan :D aber nur am feld oder im freigelände. sonst gehe ich immer mit der normalen 2.5.cm breiten leine, die hab ich gut in der hand.
die flexi mag ich überhaupt nicht. da zieht der tequila auch wie verrückt. ist geschmackssache.
 
hi,

beim vorigen rüden hab ich eine flexi mit gurtband gebraucht, denn ihn hätte ich nicht laufen lassen können, schleppleine verhedderte sich immer.

ich mag aber generell die flexi nicht, hab sie auch nur 1x im letzten jahr gebraucht bei den leitern in der klamm (obwohl sie da auch nix geholfen hätte, aber zur eigenen beruhigung sehr gut:o)

der bronty hat eine 2,5m leine oder meistens keine:)

lg carmen
 
Unsere gehen teilweise auch an der Flexi.

ABER:
Für mich kommen nur Gurt-Flexi in Frage (8m) und
ich würde sie niemals einem Hund anlegen der das "fuß" nicht beherrscht.

Gerade bei Luca ist die Flexi fein. Aufgrund der Tatsache dass er ja auf Begegnungen mit fremden Hund sehr gut verzichten kann, leine ich ihn nur da ab, wo ich entweder eh alleine bin oder weit genug sehe sollte ein anderer Hund kommen.
 
Ich verwende eine Flexi (bei BG), allerdings ist mein Huendin sehr klein und zieht auch nicht, d.h. ohne Flexigriff, also mit normaler Leine, wuerde ich sie gar nicht spueren.

Bei groesseren Hunden wuerde ich sie erfahrungsgemaess nicht verwenden, waere mir zu unsicher. Auch bei Hunden die prinzipiell nicht locker an der Leine gehen, wuerde ich keine Flexi nehmen.Kommt glaube ich auch auf die Handgroesse drauf an, habe kleine Haende, da ginge eine Flexi mit groesseren Griff gar nicht.


Bei Minihunden mit BG ja, bei groesseren Hunden nein.
 
Wir haben die Flexileine nach einem Spaziergang wieder verbannt. Kommt aber sicherlich auf die Situation und den Hund an. Wenn er so wie meiner noch nicht perfekt an der Leine gehen kann, behindert einen die Flexileine mehr im Trainig, immerhin kommt er durchs Ziehen weiter!?:mad:
 
Wir haben die Flexileine nach einem Spaziergang wieder verbannt. Kommt aber sicherlich auf die Situation und den Hund an. Wenn er so wie meiner noch nicht perfekt an der Leine gehen kann, behindert einen die Flexileine mehr im Trainig, immerhin kommt er durchs Ziehen weiter!?:mad:

Jup, so seh ich das auch. ;)
 
ich verwende seit Beginn beide, die ganz normale Leine, wenn an Auslauf eh nicht zu denken ist, also in der Stadt wenn wir nicht spazieren gehen sondern einkaufen oder in ein Lokal - damit kann ich den kleinen Racker auch besser fixieren an einem Stuhl oder so.
Wenn wir Gassigehen nehme ich eine 5m Gurtflexileine - da ich ihn nicht fürs Gackerl & Lackerl ableinen kann - es sind einfach zu viele Autos in der Nähe gibt ihm das die Möglichkeit ein bisserl weiter von mir weg sein Geschäft zu erledigen und ich muß nicht in der Wiese Runden drehen.
Natürlich habe ich keinen RIESEN (momentan 4,7 kg und es werden nur max. 6) und es funktioniert auch beim Spazierengehen sehr sehr gut - Balou hat es total schnell kapiert wo seine 5m aus sind und der Hund geht meist 1m vor mir wenn ihm was nettes vor die Nase kommt dann mal weiter weg.
Zum Training nehme ich die normale Leine ....
denke das hängt wirklich sehr stark vom Gewicht und der Größe des Hundes ab - ich hatte früher einen Bayrischen mit dem wäre ich nie mit einer Flexileine gegangen einfach schon zu groß und vorallem auch zu starker Jagdtrieb .:eek:
 
denke das hängt wirklich sehr stark vom Gewicht und der Größe des Hundes ab - ich hatte früher einen Bayrischen mit dem wäre ich nie mit einer Flexileine gegangen einfach schon zu groß und vorallem auch zu starker Jagdtrieb .:eek:

Ich würds jetzt nicht an der Größe festmachen, eher am Charakter des Hundes.
 
Hallo, ich hab bei Kimba mit der Schleppleine begonnen, dann mit 2 Meter-Lederleine weitergeübt, gelegentlich mit Koppel und 2 Meter-Leine. Mein Bursche folgt recht brav und Kimba hat sich durch die Koppel an ihm orientiert und meine Worte schneller kapiert.
Jetzt geh ich am Liebsten mit der Flexi. In meine Hand passen sogar 2 Stück davon. :eek::D
 
hi,
alle meine hunde(DD,pit,rottweiler,jetzt filas) gingen und gehen mit der flex.
von klein an,keiner meiner hunde hat noch gezogen,
und das durchhängen der 2m leine entfällt so auch.
kommt ein feind,rolle ich die flex bis zu dem gurtteil auf,den kann ich mir bei bedarf auch um die hand wickeln.
ist alles übungssache,ich kenne auch HF,die kommen damit gar nicht zurecht,
sind aber selber schuld,ich lasse doch meinen hund nicht ziehen,bis mir halb der arm´auskugelt!
lg,irene und die filas
 
Auch ich finde die Flexi besser als eine schleppleine .

Ist nur eine Sache der Handhabung .

LG . Josef
 
Ich bin ein FlexiFreund :)

Natürlich ist es vom Hund abhängig, aber keiner meiner Hunde zieht an der Flexi, oder der normalen Leine!!

Lg Sabrina
 
Ich find die Flexi gar nicht sooo schlecht - nur viele Leute können einfach nicht damit umgehen.....;)

Beim Schnuffl hatte ich sie viel in Gebrauch, da ich ihn durch seine Unverträglichkeit viele Jahre kaum frei laufen lassen konnte.
Auch meinen Pflegedobi hatte ich viel an der Flexi.
Auch beide gemeinsam war kein Problem im Handling.

Beim Großen hatte ich sie nach der Operation in Verwendung damit er nicht vollends abdreht. Ansonsten geht er ja sowieso 98% frei.

Wobei ich sagen muss, dass alle Hunde leinenführig waren/sind - es also nie zu einer Zieherei an der Flexi gekommen ist.
Schlimm finde ich Leute die absolut unfolgsame Hunde an der Flexi hängen haben und zwei Stunden benötigen den Hund trotz Leine zu sich zu "holen".
 
Habe auch Flexi-Leinen, die können ein Segen aber auch eine Folter sein (ích denke da nur an so manche Leute, die mitten auf der Mariahilferstrasse ihrem Wuffl die vollen fünf Meter geben, sich selbst aber in Richtung Auslagen drehen und nicht einmal dann reagieren, wenn sie schon einen Passanten oder einen andren Hund an der "Angel" haben :rolleyes:.
Wenn man sie aber verantwortungsvoll benützt bin ich begeistert von den Dingern, die schleift man nicht so durch den Gatsch, wie die Schleppleine (wie der Name ja eh schon sagt ;))
Nur ein einziges Mal hatte ich einen Unfall mit einer Flexi, da ist der Karabiner gebrochen und das restliche Metallteil ist mir mit voller Wucht an den Kopf gekracht (in dem Augenblick war ich so überrascht, dass ich die Flexi nicht mehr auf Stop stellen konnte), aber das war auch wirklich der einzige echt negative Zwischenfall den ich mit der Flexi erlebt habe.
 
Hallo,

gibt es eigentlich eine Flexileine mit automatischer Bremse?

Ich habe nirgends so etwas gefunden. Meine Idee wäre die Schnur an den letzten 50cm bis 1m kontinuirlich dicker wird und dadurch im Austrittsloch gebremst wird. Dadurch würde der Ruck reduziert, wenn der Hund schnell anzieht.
 
Hallo,

gibt es eigentlich eine Flexileine mit automatischer Bremse?

Ich habe nirgends so etwas gefunden. Meine Idee wäre die Schnur an den letzten 50cm bis 1m kontinuirlich dicker wird und dadurch im Austrittsloch gebremst wird. Dadurch würde der Ruck reduziert, wenn der Hund schnell anzieht.

Die Gurtbandflexis ziehen sich - finde ich - nicht so extrem schnell ein bzw. schnalzen nicht so extrem zurück. Einschneidgefahr für die umstehenden Leute :D ist auch nicht so groß!;)
 
hallo!
ich gehöre auch zu den leuten die beides haben: flexi und normale 2m-leine. für mich ist die flexi fixer bestandteil von spaziergängen, weil frei laufen einfach nicht immer gewährleistet sein kann und er dann trotzdem 8 m in jede richtung gehen und schnuppern kann. meiner gehört auch zu denen die wissen wann die leine aufhört (er spürt das wohl genauso wie ich am anderen ende der leine, gibt so ein anderes abrollgefühl irgendwie *g) und obwohl ich ihn quasi von anfang an an der flexi hab zerrt er mich trotzdem nicht durch die gegend. wie schon einige gesagt haben: es liegt wohl hauptsächlich daran ob man hundi gestattet einen durch die gegend zu ziehen oder eben nicht :) zum einkaufen find ich die 2m-leine trotzdem praktischer, eben weil man dann eher eine hand frei hat weil man sich die leine auch ums handgelenk schlingen kann. deswegen heißt sie bei uns auch "die stadtleine" ;)

und übung braucht man wohl für beides, ob flexi oder schleppleine. ich seh eben keinen sinn darin mich andauernd mit abrollen und wieder aufrollen zu beschäftigen, allein der gedanke stresst mich schon :)

lg!
 
Würdet Ihr eine Flexleine (zum automatischen Aufrollen) empfehlen? Finfs ganz praktisch, da sei beides Bietet. Eine Kurze, wenn man z.B. an einer Straße läuft und dann eben eine lange, wenn man dem Hund mehr Freiheit geben will. Will ihn am Anfang noch nicht ganz von der Leine lassen...

Habe leider schon oft die Beobachtung gemacht, dass Hunde sich durch Flexileinen das ziehen angewöhnen (drum vielleicht auch mit Brustgeschirr...) !

Finde sie persönlich gar nicht gut - wenn, dann eher Schleppleine...

Wenn du dir Anfangs zu unsicher bist, den Hund frei zu lassen = Lass ihn da laufen, wo nix passieren kann (Autos etc) evtl eingezäuntes Gebiet und lern fleissig mit ihm das Herkommen (Belohnung und Lob = gaaaanz wichtig!!!)
Wenns dann besser funktioniert, kannst du ja mal bekannte Fragen ob sie dir helfen - sie sollen für Ablenkung sorgen (Gerüche, also Futter oder Decke, die nach KAtze riecht, andere Hunde etc) damit du dem Hund beibringen kannst, das er auch dann kommen soll....

Braucht bisschen Zeit, abers rentiert sich...
 
Oben