Fleischessende "Tierschützer"

KleinE

Medium Knochen
Hallo!

Bin über die Tierlobby.de Seite und somit in Folge auch über ein Zitat von Felix Mayflower gestolpert:

"Fleischessende "Tierschützer" sind nicht nur Heuchler, sondern in Wirklichkeit die größten Feinde der Tiere. Denn sie fressen nicht nur die zu schützenden Mitgeschöpfe auf, die in ihrem Auftrag wegen eines banalen Geschmackerlebnisses getötet wurden, sondern sie verfestigen die Tierquälerei auch in der Gesellschaft, weil sie Tiermord wegen eines Gaumenkitzels in der Öffentlichkeit als Tierschutz verkaufen und so alle Fleischfresser in ihrem Handeln moralisch bestärken. Das schizophrene Resultat: Tiermörder und Tierleichenesser gelten in unserer Gesellschaft als "Tierschützer"."

Schon lange denk ich darüber nach wie ich das für mich handhaben soll (reduziere zwar stetig meinen Fleischkonsum bin aber weder Vegetarierien geschweige denn Veganerin) und würde nun gerne wissen wie ihr damit umgeht. Geht Tierschutz einher mit bedingungslosem Veganismus? Wo macht ihr für euch Abstriche, was gesteht ihr euch und anderen zu? Wie viele unter euch füttern selbst ihre Tiere vegan bzw. inwiefern ist das ratsam?

Nachdenkliche Grüße
Eva
 
Hi!

Ich bin Vegetarier, möchte jedoch umsteigen zum Veganismus. Momentan ist es noch schwer, denn mit 300 im Monat kämpfe ich ohnehin schon, und dann noch die teuren Veganen Sachen *seufz* Aber wos geht, wird Vegan gekocht :)

Ich denk da immer an die für mich wichtigen Leitsprüche:
"Was du nicht willst das man dir tut, das füge keinem andern zu!" und
"Tiere sind meine Freunde, und Freunde esse ich nicht!"

Meine Frettchen sind von Natur aus Fleischesser, man kann sie nicht Veggi oder Vegan ernähren. Ich habe darüber sogar mit Tanja Müller (Veganern sicher ein Begriff) diskutiert und selbst sie sagt Frettchenernährung ohne Fleisch geht nicht (wohlgemerkt ernährt sie selbst Hunde und Katzen Vegan).
Auch unser Hund ist Fleischfresser von Natur aus, von daher auch Fleisch für sie.
Im Gegensatz zu meinen Tieren bin ich nämlich nicht auf Fleisch angewiesen, von daher mache ich da schon nen unterschied :)
 
@ Alae: was ist an Frettchen sooo anders, daß sie Fleisch dringender benötigen als Hunde und Katzen die man lt. deiner Info und der HP ja sehr wohl vegan ernähren kann? Können sie irgendwelche Enzyme oder was auch immer nicht richtig spalten oder so? Kenne mich da leider nicht aus.
 
Frettchen haben einen extrem kurzen Darm, was oben reinkommt kommt in ca. 2 Stunden wieder hinten raus.
Getreide braucht ja bekanntlich länger um verdaut zu werden und kommt hinten quasi so wieder raus wies reingekommen ist. Von daher ist es völlig wertlos für Frettchen.

Hunde und Katzen sind zwar etwas leichter Vegetarisch zu ernähren aber ich halte trotzdem nichts davon einem reinem Fleischfresser mit Getreide vollzustopfen da es kaum verwertbar ist und unmengen davon gefressen werden müssen. Aber das muss eh jeder selbst für sich entscheiden, für mich bzw. meine Tiere wäre es nichts.

Für mein eigenes Leben kann ich nämlich selbst entscheiden, für das Leben meiner Tiere bin ich aber verantwortlich...
 
Ich bin selber seit Dezember 1995 Vegetarierin. Habe auch schön öfter überlegt, auf Vegan umzusteigen, es bisher aber noch nicht umgesetzt.
Meine Katzen und Hunde ernähre ich auch nicht vegetarisch. Habe zwar ein veganes Katzentrockenfutter, aber das frisst nur einer meiner Kater, die anderen beiden Miezen mögen es nicht. Beim Hund hab ich es nur einmal mit vegetarischen Futter probiert, sie mochte es nicht.

Ich finde schon irgendwie, dass Tierschutz und sich auch entsprechend ernähren zusammen gehören. Wie kann man denn Tiere schützen und dafür etwas tun bzw. beides mit sich selbst in Übereinstimmung bringen wenn man gleichzeitig eben jene Lebewesen "konsumiert"? So weit ich weiß sind die meisten Mitglieder (oder alle?) von Peta Veganer.

Ich selber bin zwar wie geschrieben "nur Vegetarier" aber ich achte schon drauf was ich esse. Konsumiere extrem wenig bis gar keine Milch und Eier (pur), Joghurt oder Quark schon ab und an (ohne Gelatine natürlich). Wenn ich Käse kaufe, dann nur den aus dem Bioladen mit veganem oder mikrobiellem Lab.
 
mich würde mal interessieren, wie sich veganer/vegetarier vorstellen, was man mit den sog. "nutztieren" machen soll, wenn mensch sie nicht zum zweck der milch/ei/fleischgewinnung züchtet???
soll man sie alle ausrotten?

würd mich wirklich mal interessieren. denn kritisieren kann man schnell - lösungen finden ist da schon schwieriger... :rolleyes:
 
Dog1977 schrieb:
mich würde mal interessieren, wie sich veganer/vegetarier vorstellen, was man mit den sog. "nutztieren" machen soll, wenn mensch sie nicht zum zweck der milch/ei/fleischgewinnung züchtet???
soll man sie alle ausrotten?

Haustierfutter :mad:

Na, aber ich denk mir, das ist das geringste Problem...
 
hi!

also ich bin keine vegetarierin, für mich is aber wichtig, wo das fleisch her kommt, dass es den tieren gut geht, sie mit artgenossen auf der weide stehen, gutes futter bekommen usw. und auch stressfrei geschlachtet werden! nutztiere sind nun mal da, um gegessen zu werden, dazu werden sie vom menschen gezüchtet!

vegetarische ernährung für hunde und katzen find ich pervers! das kann auch überhaupt nicht gut sein für fleischfresser!

war nur meine meinung zu diesem thema!

lg,
mandymausi
 
SnoopDog1977 schrieb:
mich würde mal interessieren, wie sich veganer/vegetarier vorstellen, was man mit den sog. "nutztieren" machen soll, wenn mensch sie nicht zum zweck der milch/ei/fleischgewinnung züchtet???
soll man sie alle ausrotten?

würd mich wirklich mal interessieren. denn kritisieren kann man schnell - lösungen finden ist da schon schwieriger... :rolleyes:
Also, so was Dummes hab ich schon lange nicht mehr gehört: was man mit den Nutztieren 'tun' soll, wenn keiner mehr Fleisch essen würde???!!!
Einfach leben lassen, und KEINE mehr nachzüchten, bzw. nur die nachzüchten, die uns zur Milchlieferung dienen! Und die wiederum so halten, dass es vertretbar ist, Milch zu trinken und Käse zu essen-auf einer Weide z.B.
Weißt du eigentlich, WARUM es so viele 'Nutztiere' gibt? Nein, nicht weil sich Kuh und Stier so gern haben und Kälber machen wollen!Nein, weil jede Kuh jedes Jahr künstlich besamt wird mit Hochleistungssamen, damit ja riesige Kühe nachkommen mit riesigen Eutern, die dann, wenn sie ihr ganzes Leben in einem engen Stall ihr Dasein gefristet haben, uns fleißig Milch gegeben haben, dann zu guter Letzt auch noch Fleischlieferant für zig dumme Leute sind, die bei Hofer, Lidl, M-Preis so billiges Fleisch kaufen wie nur möglich ist!!!!
 
Man sollte sich dazu auch mal den Begriff NUTZTIER genauer anschauen. Ein Tier essen/nutzen nur der Fleischeslust wegen? Der Begriff "Leichen(fr)esser" trifft es wohl in einer sehr drastischen Formulierung, wenn auch auf den Punkt. Und Nutztier ist auch nicht gleich Nutztier. In anderen Ländern werden Tiere gegessen die bei uns als Haustiere gehalten werden. Dort sind dann Frettchen halt einfach NUTZtiere. Ich will aber nicht wissen wie unsereiner reagiert wenn jemand kommt und meint er will jetzt das Haustier Frettchen oder den Hund den ich an der Leine haben auf den Griller schmeissen, die passenden Saucen hätte er auch schon dabei ... und hinter ihm stehen zig sabbernde Leute die nur danach lechzen einen gut durchgebratenen Schenkel meines Hundes zu erhaschen :mad:

Das Wort NUTZtier hat von Kultur zu Kultur andere Bedeutungen. Aber ist ein Tier deswegen weniger wert? Wieviel wert ist mir ein Tier? Und warum ist mir ein anderes weniger bzw. mehr wert? Weil ich es nicht kenne? Weil ich nicht sehe wie es sterben muss? Weil ich nicht die angstverzerrten Augen sehe wenn das Tier zum Schlachhof geprügelt wird?

Ich selbst bin da nicht besser, auch ich esse Tiere, fühl mich nicht wohl dabei. Ich würde auch nie meine Tiere vegetarisch oder vegan ernähren, sie haben nicht die Möglichkeit zu wählen bzw. wenn ich ihnen Gemüse oder Fleisch vorsetze werden sie sicher Fleisch bevorzugen. Ihren freien Willen werde ich ihnen sicher nicht nehmen!!! Doch bin ich der Meinung man sollte seine Gewohnheiten von Zeit zu Zeit überdenken, und ob es Sinn macht an alten Traditionen festzuhalten, einfach weils halt immer so war. Einfach weils mich bis jetzt nie gestört hat. Einfach, weil ich bis jetzt mein Schnitzel nie schreien gehört hab ...
 
Hallo!

Also ich stimme überein:
das Problem mit den Nutztieren würde sich von selber lösen, denn wenn niemand mehr Fleisch isst, gibt es keine Nutztiere mehr. :p Weil die dann nicht mehr gezüchtet werden... Und die, die schon am Leben sind, lässt man dann wohl hoffentlich auf einem Gnadenhof ihren Lebensabend fristen.
Ok, aber das ist so und so unrealistisch...

Ich habe mich, für mich ganz persönlich, schon mit 14 Jahren dafür entschieden, vegetarisch zu leben. Mal ehrlich - in unserer heutigen Gesellschaft ist es uns sehr leicht möglich ohne Fleisch zu leben, es gibt alles in Hülle und Fülle. Und ich habe nicht aufgehört Fleisch zu essen weil es mir nicht geschmeckt hat!
Außerden ist Fleischkonsum speziell im städtischen Bereich, wo Mensch sein Tier im Supermarkt jagt und überhaupt KEINEN Bezug dazu hat wo dieses herkommt, wie es gehalten und getötet wurde, eine sehr fragwürdige Sache (siehe Massentiertransporte, BSE, Hormonzusätze aus dem Futter die dann im Fleisch wieder zu finden sind usw. usw.)!!

Vegan zu leben kann ich mir im Moment für mich selbst nicht vorstellen. Obwohl einige Freunde von mir vegan sind...
Ich lebe so ungefähr nach dem Motto "Man tut was man kann". ;)
Für mich habe ich einfach entschieden, dass es Dinge gibt, die eigentlich sehr einfach zu erfüllen sind, und diese möchte ich auf jeden Fall tun um auch meinen Beitrag zu leisten (kein Fleisch essen, Freilandeier kaufen usw.)!
By the way, noch etwas, dass ich gerne tun würde, ist Biomilch in Glasflaschen zu kaufen. Weiß zufällig jemand wo es sowas gibt??

Ganz liebe Grüße, vivime :)
 
KleinE schrieb:
Ich würde auch nie meine Tiere vegetarisch oder vegan ernähren, sie haben nicht die Möglichkeit zu wählen bzw. wenn ich ihnen Gemüse oder Fleisch vorsetze werden sie sicher Fleisch bevorzugen. Ihren freien Willen werde ich ihnen sicher nicht nehmen!!! Doch bin ich der Meinung man sollte seine Gewohnheiten von Zeit zu Zeit überdenken, und ob es Sinn macht an alten Traditionen festzuhalten, einfach weils halt immer so war. Einfach weils mich bis jetzt nie gestört hat. Einfach, weil ich bis jetzt mein Schnitzel nie schreien gehört hab ...

Stimme vollkommen überein! :)
 
vivime schrieb:
Also ich stimme überein:
das Problem mit den Nutztieren würde sich von selber lösen, denn wenn niemand mehr Fleisch isst, gibt es keine Nutztiere mehr. :p Weil die dann nicht mehr gezüchtet werden... Und die, die schon am Leben sind, lässt man dann wohl hoffentlich auf einem Gnadenhof ihren Lebensabend fristen.
Ok, aber das ist so und so unrealistisch...

Da stimme ich auch mit überein.

Und @Vivime: Mein Freund hat früher immer beim MAran Biomilch in Flaschen gekauft, gibt es etliche Filialen in Wien, ist aber nicht irgendwie haltbar gemacht oder so!
 
hallo!

ich bin auch vegetarierin, seit 2 jahren und ich versuche auch so viel es geht auf tierische produkte zu verzichten...

die jenigen von euch, die sagen, sie können es sich nicht leisten, vielleicht ein kleiner tip:
zumindest bei uns in deutschland beim aldi (aldi süd) gibt es super leckere vegetarische und vegane pasteten, von "bill collins", das 125g Döschen für 99Cent, im Reformhaus zahle ich da mindestens das doppelte. es gibt so ca. 10 verschiedene geschmacksrichtungen und ich kann euch gerne sagen, was wie schmeckt...
außerdem kaufe ich da auch ab und zu sojamilch - schmeckt ein bisschen nach müsli - 1liter für 99cent... naja, schon teurer als billigkuhmilch, aber auch nicht teurer als ökokuhmilch... und man sollte schon bedenken, dass auch öko-kühe nur milch geben, wenn sie kälbchen haben und jede kuh übrigens nur 5 kälbchen bekommen kann (in ihrem leben), dann ist auch für die öko-kuh der letzte tag gekommen...
naja, und zum thema kalbfleisch möchte ich mich gar nicht äußern, so grausam wie das hergestellt wird, da würgts mich ja gleich :mad:

übrigens: die frage "was wird aus den nutztieren" ist genauso hirnverbrannt wie der oftmals geäußerte kommentar "und mit den pflanzen habt ihr kein mitleid, oder" - da sollte man wohl gar nicht mehr drauf eingehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts hier nur vegetarier/veganer?

Also ich finde ein Tierschützer ist jeder der Tiere schützt bzw. versucht diese zu schützen. Sprich, selbst ein Mensch der "nur" ein Tier (nun egal ob hund, pferd, kuh oder eine ratte) aus schlechter haltung rettet ist für mich ein Tierschützer, egal ob er nun selbst fleisch ist oder nicht.

Und ich finde es restlos übertrieben einem Hund oder einer Katze kein Fleisch zu geben nur weil man es selbst nicht isst. Dann sollte man sich eher ein Kaninchen zulegen.

LG
 
hallo ihr

ich esse auch fleisch... ich hab nur in letzter zeit gemerkt, dass es nicht umbedingt fleisch sein muss!!! ABER ich streite nicht ab das ich fleisch esse.. dennoch versuche ich tieren zu helfen...

bin ich deshalb eine schlechte Person?

Wäre doch interessant eine Umfrage zu erstellen.. wieviele hier "Normal"-Esser sind, Veganer und Vegitarier.
 
Ich verstehe ebi den Veganern immer nicht ganz, warum die keine Eier essen und keine Milchprodukte??? :confused:
 
Kühe müssen, um Milch zu geben, kalben. Ohne Kalb keine Milch. Das Kalb würde aber die wertvolle Milch fast ganz für sich gebrauchen, also werden die Kälber von der Mutter getrennt und mit "Ersatzmilch" aufgezogen. Ohne jeglichen Kontakt zur Mutter. Als besonders Tierfreundlich unter den Bauern gelten sogenannte "Kälber-Iglus". Jedes der Kälber wird in so ein Ding eingesperrt und sind sie groß genug, gehts ab in den Stall um weiter zu mästen:

http://maqi.veganismus.ch/maqi.de/photos/pix/kaelber-iglustantttl.jpg

Hühner würden in der Natur niemals so viele Eier legen, sie wurden vom Menschen extra hochgezüchtet. Schon nach wenigen Monaten werden die Knochen morsch und die Eierlegerei zehrt an den Tieren. Wenn es gegen Ende hin geht ist es keien Seltenheit dass der Körper überhaupt keinen Kalzium mehr abgeben kann (wo nix is kann auch nix abgegeben werden) und die Eier sehen so aus:

http://maqi.veganismus.ch/maqi.de/photos/pix/befr3hen-fliesseias.jpg
http://maqi.veganismus.ch/maqi.de/photos/pix/blutei-halbnah.jpg

Hat die Henne ausgedient gehts dann in den Kochtopf...
 
Danke für die AW.

Ich nehme nur Eier vom Bauernhof meiner Cousine. Die laufen alle frei rum, sch.....n den ganzen Hof voll und sind total glücklich. Eier legen sie ja sowieso, also wohin sonst damit? Ich denke, es geht hierbei nur um die Massenproduktion, egal ob bei Fleisch oder Eiern. "Früher" wurden die Tiere gehalten um die Familie zu ernähren,die Produkte wurden verarbeitet um davon zu leben, das finde ich o.k.

Ich bin weder Vegetarier noch Veganer. Fleisch esse ich sehr wenig, kaufen tu ich gar keines. Wurst ab und an ja, aber ganz verzichte ich nicht.

Man kann mit allem was man tut, masslos übertreiben, ein guter Mittelweg ist o.k. Ich finde diese Massentierzüchtungen und elendigen Haltungen auch nicht in Ordnung, deswegen kann man aber nicht gleich behaupten, dass Menschen, die Fleisch essen, keine Tierschützer sind.
 
Oben