Flat Coated Retriever - Züchter

wasserfreude ist für uns halt wirklich wichtig -

Moin,

entgegen allen Gerüchten: Auch ein Flat muss schwimmen und den Spaß am Wasser erst lernen.

Unser Kleiner war anfangs (wie viele aus seinem Wurf) auch eher skeptisch und wurde von meiner Frau da vorsichtig und liebevoll rangeführt (Badeanzug an und mit rein in den See).

Sie lernen es eben in aller Regel dann nur sehr schnell lieben und sind wirklich fantastische Schwimmer.

Weshalb es übrigens immer von Vorteil ist, wenn die Welpenabgabe im Frühjahr ist.

Tschüss

Ned
 
Moin,

entgegen allen Gerüchten: Auch ein Flat muss schwimmen und den Spaß am Wasser erst lernen.

Unser Kleiner war anfangs (wie viele aus seinem Wurf) auch eher skeptisch und wurde von meiner Frau da vorsichtig und liebevoll rangeführt (Badeanzug an und mit rein in den See).

Sie lernen es eben in aller Regel dann nur sehr schnell lieben und sind wirklich fantastische Schwimmer.

Weshalb es übrigens immer von Vorteil ist, wenn die Welpenabgabe im Frühjahr ist.

Tschüss

Ned

hi!
ja is mir klar - ich hab für meine hündin auch erst den kasperl rauslassen müssen, damit sie mit ins wasser geht :)

welpenabgabe im frühjahr is eh super..aber jetzt sind halt die würfe und sicher auch schon viele interessenten und ich weiss noch immer nicht, welcher züchter - weil ichs ja nicht beurteilen kann, und mir rennt die zeit davon. es wär jetzt halt super optimal, weil mein mann auch ganztags daheim ist und ich arbeiten gehe. meine hündin das richtige alter hat..etc pp.

*seufz*
 
hi leute!

es gibt ein paar aktuelle flat würfe, die ich ganz gut finde - vielleicht hat ja wer die muße und mag sichs anschauen und mir bescheid geben, was ihr davon hält - aufgefallen is mir, dass die fast alle den selben papa haben...:

1)
Zuchtstätte: VOM RETRIEVERZWINGER
Vorbildliche Zuchtstätte des ÖKV

office-retriever@gmx.at
www.flat-coated.at
Deckdatum: 2011-12-15 Wurfdatum: 15.02.2012
Welpen:
5/8 Rüden/Hündinnen, schwarz

Hündin:
Diana vom Retrieverzwinger, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V1, Jugendbeste Prüfungen: Wesenstest, Working Test E und L

Rüde: LuxCH, SkCH, CzCH, HuCH, SkJUCH, CzJUCH Almanza Living Legend, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/PL-frei, Augen frei inkl. Gonio Ausstellungen/Formwert: V, CAC, CACIB, BOB, LuxCH, SkCH, CzCH, HuCH, SkJUCH, CzJUCH, CW 2009 und 2010 Prüfungen: Forest Trial 3rd Price, OVVR (basic Test 232 of 232 points - winner of the test)

2)Zuchtstätte: FLAT DIAMONDS E-Mail:
Homepage:
anja.steiner@chello.at
www.flatcoated-retriever-tirol.at
Deckdatum: 2012-01-26
Hündin:
Quiet Passion of Fridolin's Flat, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V, CACA Prüfungen: Wesenstest, BH, BGH1, Therapiehundeprfg. (Humanis et Canis)
Rüde:
FTW Mavisflight Flow-of-Spirits, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V, CK, CERT

3)
Zuchtstätte: GILLIAN'S CHOICE - mein Favourit

www.gillianschoice.at
Deckdatum: 2012-02-22 Wurfdatum:
Welpen:

Hündin: ÖJCH ÖCH Neala's Gillian Anderson, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V, CAC, CACIB, BOB, Österr. Jugend-Champion, Österr. Champion Prüfungen: Working Test E, L und M, BLP

Rüde: LuxCH, SkCH, CzCH, HuCH, SkJUCH, CzJUCH Almanza Living Legend, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V, CAC, CACIB, BOB, LuxCH, SkCH, CzCH, HuCH, SkJUCH, CzJUCH, CW 2009 und 2010 Prüfungen: Forest Trial 3rd Price, OVVR (basic Test 232 of 232 points - winner of the test)

Sonstiges: Aus dieser Verpaarung werden schwarze Welpen erwartet!

Website des Deckrüden: www.morkahora.cz

4) wobei ist es da eigenartig, dass vorher mit einer hd-b2 hündin ein wurf gemacht wurde?
Zuchtstätte: VON HELPING HOUNDS
Vorbildliche Zuchtstätte des ÖKV

www.raba.bkf.at
Deckdatum: 2012-03-11 Wurfdatum:
Welpen:

Hündin: ÖCH Costicia Dita von Helping Hounds, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei, PRA/HC/RD-frei, Gonio leicht Ausstellungen/Formwert: V1, Jugendbeste, CACA, Österr. Champion, ÖRC-Ausstellungscup 2010: Berster Flat Coated Retriever 2010, Beste Flat Coated Hündin 2010 Prüfungen: Wesenstest, Retriever Basisprüfung 1, 2, 3 und 4, Working Test L, JBP/R

Rüde: Lancelot vom Retrieverzwinger, schwarz Gesundheit: HD-A, ED/OCD/PL-frei. PRA/HC/RD/Gonio-frei Ausstellungen/Formwert: V1, CACA Prüfungen: Wesenstest, Retriever Basisprüfung 2, Working Test E

Sonstiges: Aus dieser Verpaarung werden schwarze Welpen erwartet.

Website des Deckrüden: www.flat-coated.at
 
Ich würd mir alle persönlich ansehen. :)

Drei würde für mich ausscheiden (weil immer selbe Hündin) aber ja, dass ist meine Meinung.
 
Ich würd mir alle persönlich ansehen. :)

Drei würde für mich ausscheiden (weil immer selbe Hündin) aber ja, dass ist meine Meinung.

Naja, die haben 1 Zucht und eine Nachwuchshündin... und 3 Würfe sind doch absolut ok für eine Hündin.

Ich hatte mit meiner Angel auch schon 2 Würfe, 2 sollen wohl noch mit ihr als Mama fallen, dann isse in Pension.
Also DAS ist sicher kein Ausschlusskriterium für mich.
 
Ich kenne persönlich ein paar Flats, meine Hunde sind das nicht, zu hibbelig, zu nervös und echte Arbeitstiere, aber Geschmäcker sind ja verschieden, Gott sei Dank!
Wie von Ned schon geschrieben, sind das Hunde die beschäftigt werden müssen, geschieht das nicht, sind sie unerträglich, auch Kopfarbeit ist enorm wichtig.
Das muss man wissen und bereit sein, die Zeit zu investieren.

In Retrieverkreisen gibt es einen Spruch:
In der Zeit wo Du einen Flat erziehst, erziehst Du 3 Labbis und 2 Goldies!
Das stimmt voll und ganz, ich hatte in meinem Hundekurs einen Flat und jeder hat mit dem gekämpft.

Sehr schöne Hunde, aber sehr anstrengende Hunde, ich kenne übringends keinen Flat, der nicht gerne ins Wasser geht, ist bei Dummyarbeit auch zwingend notwendig, vor allem wenn man auch Working Tests machen möchte.

So, zu den Züchtern, es gibt nicht viele Flat Züchter in Österreich, aber die die züchten, unter dem ÖRC, sind sicher gute Züchter, die Auflagen vom ÖRC sind groß.
Es gibt halt weniger Deckrüden, da die Population nicht so groß ist, daher ist halt öfter der selbe Papa vorhanden.
Schau Dir die Zwinger an und dann entscheide in Ruhe, nichts überstürzen.
LG Ingrid
 
Ich kenne persönlich ein paar Flats, meine Hunde sind das nicht, zu hibbelig, zu nervös und echte Arbeitstiere, aber Geschmäcker sind ja verschieden, Gott sei Dank!

Moin,

nervös sollten sie eigentlich nicht sein, wenn sie richtig gehalten werden. Ich würde eher sagen, sie stehen ständig unter Dampf (was für mich etwas anderes ist als nervös)

Wie von Ned schon geschrieben, sind das Hunde die beschäftigt werden müssen, geschieht das nicht, sind sie unerträglich, auch Kopfarbeit ist enorm wichtig.

ja, und sie sind sehr erfinderisch, wenn sie sich selbst beschäftigen müssen.

In Retrieverkreisen gibt es einen Spruch:
In der Zeit wo Du einen Flat erziehst, erziehst Du 3 Labbis und 2 Goldies!
Das stimmt voll und ganz, ich hatte in meinem Hundekurs einen Flat und jeder hat mit dem gekämpft.

'kämpfen' muss man nicht mit einem Flat, aber es ist zwingend absolute Konsequenz nötig. Die Erziehung ist wirklich deutlich schwieriger als bei Golden und Flats. Und wenn man es wettkampfmäßig macht, wird man trotz des deutlich höheren Einsatzes oft von Labbis geschlagen. Das muss man einfach wissen (wobei: wenn der Flat bei einem Wettkampf plötzlich und unerwartet mal Lust auf Gewinnen hat, ist er wiederum kaum zu schlagen, wir hatten dieses Glück zweimal :D )

Sehr schöne Hunde, aber sehr anstrengende Hunde, ich kenne übringends keinen Flat, der nicht gerne ins Wasser geht, ist bei Dummyarbeit auch zwingend notwendig, vor allem wenn man auch Working Tests machen möchte.

Wasserarbeit gehört dazu, baden tun Flats schon als Welpen in aller Regel gern, aber schwimmen will gelernt sein.


Es gibt halt weniger Deckrüden, da die Population nicht so groß ist, daher ist halt öfter der selbe Papa vorhanden.

Ich kenne die Situation in Österreich nicht, aber in Deutschland gibt es das nicht. Wenn ich mir die Jahresstatistiken in Erinnerung rufe, gibt es keinen Rüden, der mehr als dreimal im Jahr gedeckt hat, üblich ist 1-2mal. Die Züchter bei uns achten sehr darauf, den Genpool breit zu halten.

Tschüss

Ned
 
Also ich kenn auch etliche Flats - "nervös" ist da keiner. Lebhaft ja, aber völlig entspannt, wenn unerwartete Dinge passieren. Und die, die ich kenne, finden mal grundsätzlich ALLES super, egal ob´s fremde Kinder sind oder andere Hunde, Katzen - wurscht, alles ist erstmal ein potentieller Spielgefährte.:D

Wenn ihnen langweilig ist, können sie schon mal seeehr kreativ werden, allerdings würd ich das nicht unbedingt als "unerträglich" bezeichnen.:D
 
Nervös ist vielleicht falsch ausgedrückt, aber immer auf Spannung, schwer zu erklären, "auf Dampf" erklärt es wahrscheinlich am besten.
Ja, sie finden alles super, was meine beiden Goldies an Flat gar nicht mögen, ist die Lefzenleckerei. Da drehen sie hoheitsvoll den Kopf auf die Seite, aber meistens entgehen sie der Schleckerei nicht:D!

Ich finde halt, man sollte es sich schon gut überlegen so einen "anspruchsvollen" Hund ein Zuhause geben zu wollen und das für sehr viele Jahre, hoffentlich!
LG Ingrid
 
Nervös ist vielleicht falsch ausgedrückt, aber immer auf Spannung, schwer zu erklären, "auf Dampf" erklärt es wahrscheinlich am besten.
Ja, sie finden alles super, was meine beiden Goldies an Flat gar nicht mögen, ist die Lefzenleckerei. Da drehen sie hoheitsvoll den Kopf auf die Seite, aber meistens entgehen sie der Schleckerei nicht:D!

Ich finde halt, man sollte es sich schon gut überlegen so einen "anspruchsvollen" Hund ein Zuhause geben zu wollen und das für sehr viele Jahre, hoffentlich!
LG Ingrid

Das sollte man sich bei jeder Art von Hund gut überlegen ;) - nicht nur, wenn er anspruchsvoll ist :)

Am anspruchsvoll solls also nicht scheitern.
 
Das sollte man sich bei jeder Art von Hund gut überlegen ;) - nicht nur, wenn er anspruchsvoll ist :)

Am anspruchsvoll solls also nicht scheitern.

Das ist ja sowieso klar, dass man es sich überlegen sollte ob man einem Hund ein gutes Zuhause geben kann und möchte, aber ein Hund der eben mehr "arbeiten" möchte, als ein anderer Hund braucht eben auch mehr Zeit und Engagement und das meinte ich eigentlich damit. Das unterschätzen aber sehr viele Leute und sind dann überfordert, das beziehe ich jetzt nicht auf Dich.
Ich hoffe jetzt hat man mich hier verstanden.
LG Ingrid
 
Moin,

darf ich mal nachfragen, was ihr hier an den empfohlenen Züchtern gut findet?

Wenn ich es richtig gesehen hat, ist in einem Fall noch überhaupt kein Wurf vorhanden, in einem Fall erst der A-Wurf und auf einer website finde ich keine Angaben zu den Zuchthunden.

Ferner scheinen sie mir alle reine Showhunde zu sein, was ich bei Flats grenzwertig finde.

Rein von den Websites könnte ich danach über keinen auch nur ein halbwegs nachvollziehbares Urteil abgeben, deshalb interessiert mich mal, warum ihr das könnt.

Tschüss

Ned

Und mich interessiert, Ned, wie du darauf kommst, so über unsere Webseite und unsere Zucht zu schreiben: 1. ist unsere Hündin ist keine reine Showhündin und 2. gibt unsere Webseite sehr viel Aufschluss über unsere Hunde, uns und unsere Zucht - vielleicht schaust Du mal genauer hin: Zu 1. Unterordnung, Dummy-Training, Suchhunde-Training und Therapiehundearbeit zählen zu unserem Repertoire. In drei der vier Bereichen haben wir bereits erfolgreich Prüfungen abgelegt - auch schon zum Zeitpunkt deiner Anmerkungen, von denen ich mich hier ausdrücklich distanziere. Und 3. ist es immer am besten, die Interessenten kommen auf Besuch und machen sich selbst ein Bild - das ist mein Tipp der Wahl! denn erst im persönlichen Kontakt mit den Hunden, den Züchtern und der Zuchtstätte kann man sich ein genaueres Bild machen, z. B. sehen wie die Hunde arbeiten, sich verhalten usw!

Dr. Anja Steiner
 
Kurze Anmerkung: Dieser Thread ist schon 1 Jahr alt;)!

Ich habe die Beiträge von Ned nicht als Angriff auf Dich oder die anderen Züchter verstanden, sondern er hat nach Kriterien für die Empfehlung gefragt.
 
Kurze Anmerkung: Dieser Thread ist schon 1 Jahr alt;)!

Ich habe die Beiträge von Ned nicht als Angriff auf Dich oder die anderen Züchter verstanden, sondern er hat nach Kriterien für die Empfehlung gefragt.

danke für Eure Anmerkungen - ich weiß, dass dieser Beitrag schon länger her ist, dennoch: wenn dort steht, dass primär auf Show gegangen wird, und das als grenzwertig empfunden wird stimmt das einfach für uns nicht- dieser Umstand bestand auch vor einem Jahr. Und gerade für Neo-Züchter ist es wichtig, dass hier möglichst objektiv und sachlich 'argumentiert' wird. Vor allem doch in einem Forum!

Gerade uns ist nämlich sehr wichtig, dass die Flaits auch gearbeitet werden, das tun wir mit unserer Quincey, so gut es geht noch mit unserem Senior und ganzsicher auch mit dem B-chen, das jetzt bei uns bleiben wird aus dem nächsten Wurf - wir bevorzugen auch Deckrüden, die gut arbeiten - siehe Feltis von Rethwischhöh für unseren B-Wurf.

also ich bin auch nicht nachtragend, vertrete jedoch objektive und sachliche Argumentationen.

In diesem Sinne danke noch einmal für Euren Beitrag,

liebe Grüße
Anja
 
hi ned :) puh das wird lang :D

aber klar natürlich. vorweg: mich würde auch das ärmste würmchen der armen dreibeinig, blind und taub interessieren - aber ich bin nicht mehr alleine - auch nicht als aufpasserin, daher ist grund 1 schon mal, dass mein (bald)mann da auch ein mitspracherecht hat.

ich will einen zweiten hund, der zu meiner passen soll - dh agil aufgeweckt, gern auch bissl patschert, groß und vor allem zum jetzigen zeitpunkt (alter meiner hündin, familienplanung etc..).... er hat bestimmtere vorstellungen, was das aussehen anbelangt:cool: (hast du also ganz gut erkannt)

von dem was er möchte (groß, sie hatten einen setter, darum so ähnlich und meinen hund findet er auch toll (ja, das sind fragwürdige sachen, aber er ist "italiener" - und dafür ein ganz guter hundemensch :D - immerhin fällt er mir nicht mehr in ohnmacht, das hunde auch im haus übernachten dürfen)), versuche ich das beste daraus zu machen, was ich für uns geeignet halte.

zur zeit sind wir in österreich - aber es ist nicht ausgeschlossen wieder nach italien zu gehen, daher fallen schon mal seine lieblingsrassen zwecks hitze weg. in italien werden hunde immer zueinander gelassen und von kindern/leuten ohne zu fragen angetatscht. das kamma gut finden oder nicht - ist aber so. dh unser familienmitglied sollte zu den ansich sozialeren gehören. ich hasse selber den begriff - aber es sollte nun mal eher ein hund sein, der dem einbrecher den fernseher raustragen hilft, als ihn zu verjagen (theoretisch).

erziehungs-/auslastungstechnisch bin wieder eher ich gefragt - und da orientier ich mich am hund. bevorzugen würde ich rettungshundearbeit (wasser), agility, clickertraining, etc. wenn das um und auf für den hund aber nun mal der dummysport ist, dann mach ich das :) müder hund = glücklicher hund = glücklicher mensch. richtet sich natürlich auch nach dem angebot in der jeweiligen umgebung.

wir sind beide gern und viel in der natur (fluss, strand, wald, etc..) - weshalb gerade von den flat bzw setterbesitzern für mich der unterschied im jagdverhalten interessant wäre (bitte ausser den theoretischen begriffen - das versteh ich schon..sondern aus der praxis)..wir gehen mal vom erzogenen hund aus...freilauf im wald? ich weiss ja nicht was für eine rasse mein hund ist, aber sie lässt sich abrufen, wenn sie ein hasi sieht, hat angst vor rehen, so dass sie sich hinsetzt und auf mich wartet und geht dafür für ihr leben gern fischen im wasser (find ich toll, weil da bleibt sie in reichweite) - gibts sowas? einen fisch-ohne-erfolg-jadghund? ;)

ich hoffe, das war halbwegs verständlich formuliert,

lg
fiona


Ich sags mal ganz goschert ... warum nimmt sich ein Italiener keinen italiensichen Jagdhund? Da wären Segugo, eher schwierig, da der ein Laufhund und schwerer zu handeln ist.
Dann gibts den Bracco Italiano .... kann ich Dir aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen, - oder auch den Spinone Italiano, der - wie ich gehört, gelesen und gesprochen habe, noch angenehmer ist. Bracco? Toller HUndtyp, gemütlicher, ruhiger, angenehmer als die heutzutage sehr häufig quirkligen, hektischen, überdrehten IRS. Der Flat dürfte, wie auch der IRS in der Hitze Italiens ein Wärme-Problem bekommen. Der Bracco scheint dagegen tatsächlich immun zu sein.

Vorerst einmal ....
Liebe Grüße
Gini, GS Rodin & Bracco Primo
 
Ich sags mal ganz goschert ... warum nimmt sich ein Italiener keinen italiensichen Jagdhund? Da wären Segugo, eher schwierig, da der ein Laufhund und schwerer zu handeln ist.
Dann gibts den Bracco Italiano .... kann ich Dir aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen, - oder auch den Spinone Italiano, der - wie ich gehört, gelesen und gesprochen habe, noch angenehmer ist. Bracco? Toller HUndtyp, gemütlicher, ruhiger, angenehmer als die heutzutage sehr häufig quirkligen, hektischen, überdrehten IRS. Der Flat dürfte, wie auch der IRS in der Hitze Italiens ein Wärme-Problem bekommen. Der Bracco scheint dagegen tatsächlich immun zu sein.

Vorerst einmal ....
Liebe Grüße
Gini, GS Rodin & Bracco Primo

naja vordergründig mal, weil wir jetzt schon seit fast nem jahr nen irs haben :D :D
 
Oben