Fixieren = Drohen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
Sei mir nicht böse aber ich arbeite stehts in der Unterordnung immer und überall. Konsequent bei jedem Spaziergang und er ist auch wirklich super brav.

Letztens trafen wir in einem Rudel mit einem anderen Rudel, freilaufend, und da hat er das auch gemacht aber da ist er mitgekommen freiwillig und hat nachgegeben.

...;)

Du gehörst auch zu den HH, die ich so liebe, wenn wir spazierengehen... wenn ICH dann die fremden Hund "erziehen" darf (sprich: abwehren) ;)

Wie wäre es denn mit Arbeiten mittels einer Schleppleine? Da kannst Du doch super trainieren. Ich habe das mit meinem Rüden vor Jahren monatelang durchgezogen. Gut, macht Arbeit und erfordert jede menge Konzentration (für beide Seiten). Aber irgendwann klappt's mal.

Ansonsten kann ich jedem Post von Alaska nur 100%ig zustimmen. Gerade die HuSchu wäre für Dich sehr wichtig und nützlich.
 
Ich brauch keine Hundeschule, denn ich kann nur in der Praxis mit ihm üben.

naja was ist denn hundeschule?? Theorie?? in Huschu wird auch draussen gearbeitet

Und ich brauche keinen Schisser, der die Haare aufstellt weil er keine Möglichkeit hat, sich mit anderen Hunden auseinanderzusetzen.:mad:

Was?? das musst du mir erklären wie du das meinst

Oder soll ich so lange mit ihm in einer HuSchu üben daß er andere Hunde ignoriert nur weil ich es so will? Wie soll er seine Sozialkontakte bekommen??? In der Wohnung??:mad:

hä?? ich glaube du verstehst was falsch, ich hoffe nicht das du eine von denen bist der ihr hund zu jedem kontakt haben muss *aufdenkopfgreif*
mein hund hat seine freunde u muss nicht zu jedem hin bzw. will mein hund auch nicht das jeder einfach zu ihm herrennt is ja der totale scheiss da würden wir ja im chaos ersticken, sieht man eh an den rauferein

Wie soll er auf andere Hunde reagieren wenn er diese Sprache verlernt.:confused:

du wirst wohl leute kennen mit denen sich dein hund anstandslos unterhalten kann, spielen kann etc.pp.

Ich weiss selber wie schlimm das ist wenn wir angeleint gehen und wir treffen freilaufende Hunde. Ist mir ständig passiert. Und er wurde immer unsicherer an der Leine weil er nicht hindurfte, nichtmal zum Schnüffeln. :(Das gehört in meinen Augen auch einfach dazu.;)

DEIN HUND braucht nicht zu jedem hin u schnüffeln, ich gebe auch nicht jeden auf der straße die hand. Vorallem ist nicht jeder hund gleich der freund deines hundes, wirst mal draufkommen wenn er eine auf die fresse bekommt fürs hinschnüffln...nicht jeder hund ist friede,freude,eierkuchen

Aber wenn er frei läuft wird er für mich gesehen selbstbewusster und geht so wie letztens einfach vorbei.;)

also was jetzt? Geht er hin u schnüffelt oder geht er einfach vorbei??? Oder ist er nicht zu dem anderen hund hingegangen???

Ich denke ich hab kein Monster an der Leine sondern eben noch einen jungen Hund der noch lernen muss. Und ihr wisst sowas geht nicht von heut auf morgen.:D

Klar geht sowas nicht von heute auf morgen aber mir wäre das nie im leben eingefallen das ich 1. meinen hund überall hinlassen (schon vor angst das meine schlechte erfahrung machen würde) 2. einen MK raufgebe damit sie frei laufen KANN
 
Ich brauch keine Hundeschule, denn ich kann nur in der Praxis mit ihm üben.

Und ich brauche keinen Schisser, der die Haare aufstellt weil er keine Möglichkeit hat, sich mit anderen Hunden auseinanderzusetzen.:mad:

Hää? In einer guten HuSchu werden Sozialkontakte mit anderen Hunden gepflegt.

Oder soll ich so lange mit ihm in einer HuSchu üben daß er andere Hunde ignoriert nur weil ich es so will? Wie soll er seine Sozialkontakte bekommen??? In der Wohnung??:mad:

Wenn DU nicht willst, dass Dein Hund zu einem anderen bestimmten Hund hinläuft, dann nennt man das ERZIEHUNG und nicht Verbot von jeglichen Sozialkontakten

Wie soll er auf andere Hunde reagieren wenn er diese Sprache verlernt.:confused:

Dein Hund hat ja weiter Kontakt zu anderen Hunden in der HuSchu. Weshalb sollte er die sprache verlernen??? :o

Ich weiss selber wie schlimm das ist wenn wir angeleint gehen und wir treffen freilaufende Hunde. Ist mir ständig passiert. Und er wurde immer unsicherer an der Leine weil er nicht hindurfte, nichtmal zum Schnüffeln. :(Das gehört in meinen Augen auch einfach dazu.;)

Nö, Dein Hund muss nicht mit Hunz und Kunz Kontakt haben.

Aber wenn er frei läuft wird er für mich gesehen selbstbewusster und geht so wie letztens einfach vorbei.;)

Wenn Du Glück hast, weils Deinem Hund gerade mal so gefällt...:rolleyes:

Ich denke ich hab kein Monster an der Leine sondern eben noch einen jungen Hund der noch lernen muss. Und ihr wisst sowas geht nicht von heut auf morgen.:D

Fraule muss aber noch mehr lernen. oder... ;) Klar braucht alles Zeit, aber auch der Verstand des HH darf nicht aussetzen.

Grüßle vom Milo
 
Du gehörst auch zu den HH, die ich so liebe, wenn wir spazierengehen... wenn ICH dann die fremden Hund "erziehen" darf (sprich: abwehren) ;)

Wie wäre es denn mit Arbeiten mittels einer Schleppleine? Da kannst Du doch super trainieren. Ich habe das mit meinem Rüden vor Jahren monatelang durchgezogen. Gut, macht Arbeit und erfordert jede menge Konzentration (für beide Seiten). Aber irgendwann klappt's mal.

Ansonsten kann ich jedem Post von Alaska nur 100%ig zustimmen. Gerade die HuSchu wäre für Dich sehr wichtig und nützlich.


Och ja genau auf solche Antworten habe ich gewartet.:rolleyes:

Noch einmal für dich. Ich bin nicht unvorsichtig, und gehe immer mit Röngtenaugen spazieren, sehe ich VOR meinen Hund einen anderen Hund, leine ich ihn an und geh dann den anderen angeleinten Hund vorbei.

Ansonsten gehe ich mit ihm und rufe ihn zu mir wenn ich nicht hinsehe wo er hinläuft, das mache ich IMMER. Und dann gehen wir bei Fuss ohne Leine um die Ecke oder soweit wo ich wieder mehr einsehe.:mad:

Das letzte Ereignis war für mich unvorhergesehen weil der andere Hund zu schnell da war. Einmal nicht hingeschaut.:mad:

Ich mag nicht in eine HuSchu gehen, weil ich mit meinem Trainer an der UO hart gearbeitet habe und ich auch viel mit der Schleppleine gearbeitet habe.
Die Schleppleine benutze ich wenn ich mit ihm einen langen, langen Spaziergang mache wo ich ihn auch ständig beobachte, zu mir rufe, sitz machen lassen usw.

Und an der Schlepp funktioniert das auch tadellos.
Außerdem habe ich es im Gefühl (Bauchgefühl) daß es Zeit wird los zu lassen.;)
 
Ich weiss selber wie schlimm das ist wenn wir angeleint gehen und wir treffen freilaufende Hunde. Ist mir ständig passiert. Und er wurde immer unsicherer an der Leine weil er nicht hindurfte, nichtmal zum Schnüffeln. :(Das gehört in meinen Augen auch einfach dazu.;)

da is mir nochmals was aufgefallen.
frage: wie kommst du auf unsicher weil er nicht hindurfte??

Ich glaube eher du verstehst die sprache von deinem hund noch nicht richtig...
 
Ich mag nicht in eine HuSchu gehen, weil ich mit meinem Trainer an der UO hart gearbeitet habe und ich auch viel mit der Schleppleine gearbeitet habe.

AHA, ist für mich aber keine erklärung denn du wirst wahrscheindlich einzeltraining machen sonst würde dein hund mehr auf dich achten und nicht auf andere hunde die kommen oder??

Und an der Schlepp funktioniert das auch tadellos.

tja dann kennt er höchstwahrscheindlich schon den unterschied...mit leine brav sein, ohne leine bin ich a bissl selber chef

Außerdem habe ich es im Gefühl (Bauchgefühl) daß es Zeit wird los zu lassen.;)

naja los zu lassen ist vielleicht falsch ausgedrückt, man sollte schon auch vertrauen in sein tier haben u nicht oft falsch rufen obwohl der hund richtig handelt (gibt ja auch solche sitationen) aber wenn er dann beim vertrauen wieder "missbraucht" oder zeigt das er noch ned so weit ist dann geh ich wieder einen step zurück - weisst was ich mein bin so schlecht im erklären :D
 
Och ja genau auf solche Antworten habe ich gewartet.:rolleyes:

Noch einmal für dich. Ich bin nicht unvorsichtig, und gehe immer mit Röngtenaugen spazieren, sehe ich VOR meinen Hund einen anderen Hund, leine ich ihn an und geh dann den anderen angeleinten Hund vorbei.

Ansonsten gehe ich mit ihm und rufe ihn zu mir wenn ich nicht hinsehe wo er hinläuft, das mache ich IMMER. Und dann gehen wir bei Fuss ohne Leine um die Ecke oder soweit wo ich wieder mehr einsehe.:mad:

Das letzte Ereignis war für mich unvorhergesehen weil der andere Hund zu schnell da war. Einmal nicht hingeschaut.:mad:

Ich mag nicht in eine HuSchu gehen, weil ich mit meinem Trainer an der UO hart gearbeitet habe und ich auch viel mit der Schleppleine gearbeitet habe.
Die Schleppleine benutze ich wenn ich mit ihm einen langen, langen Spaziergang mache wo ich ihn auch ständig beobachte, zu mir rufe, sitz machen lassen usw.

Und an der Schlepp funktioniert das auch tadellos.
Außerdem habe ich es im Gefühl (Bauchgefühl) daß es Zeit wird los zu lassen.;)

Also sorry, ich komme unvorhersehbar um die Ecke, hab meinen Hund aber an der Leine und bin zu schnell für Dich!!??? :D Deshalb -weil unvorhersehbar und zu schnell- rennt Dein Hund auf meinen zu und fängt an meinen angeleinten Hund zu bedrängen.

Du regst Dich hier auf, weil ich sage, dass Du zu den HH gehörst, die ich nicht mag, weil ihr Hund auf mein Rudel zugerannt kommt und ich diese Hunde abwehren muss. Halllo... hörst Du den Schuss noch? :o
 
Kosmica hab grad in deiem Profil nachgesehen
Hübscher Hund
Wie alt ist er denn bzw. wie lange hast du ihn schon?
 
Also sorry, ich komme unvorhersehbar um die Ecke, hab meinen Hund aber an der Leine und bin zu schnell für Dich!!??? :D Deshalb -weil unvorhersehbar und zu schnell- rennt Dein Hund auf meinen zu und fängt an meinen angeleinten Hund zu bedrängen.

Du regst Dich hier auf, weil ich sage, dass Du zu den HH gehörst, die ich nicht mag, weil ihr Hund auf mein Rudel zugerannt kommt und ich diese Hunde abwehren muss. Halllo... hörst Du den Schuss noch? :o

ich sag auch immer
ich hab die größten prob mit HH und nicht mit nicht-HH:D
 
naja los zu lassen ist vielleicht falsch ausgedrückt, man sollte schon auch vertrauen in sein tier haben u nicht oft falsch rufen obwohl der hund richtig handelt (gibt ja auch solche sitationen) aber wenn er dann beim vertrauen wieder "missbraucht" oder zeigt das er noch ned so weit ist dann geh ich wieder einen step zurück - weisst was ich mein bin so schlecht im erklären :D

Nein schon OK, ich sag ja nicht daß ich keine Ahnung habe was ich tue, es war bloß eine Frage.

Weil so kannte ich ihn nicht, so fies:mad:

Vielleicht hat er mich auf die Probe gestellt und geschaut wie ich reagier darauf, er ist ja ein kleiner Schlawiner.:D

Normalerweise beruhigt er sich gleich wieder und spielt oder geht mit.
 
Und an der Schlepp funktioniert das auch tadellos.
Außerdem habe ich es im Gefühl (Bauchgefühl) daß es Zeit wird los zu lassen.;)

Hast du die Schleppleine denn abgebaut dh immer kürzer bis nur noch ein kleiner Teil am Halsband hängt bzw derzeitige Schleppleine durch leichtere ersetzen?

Das find ich nämlich enorm wichtig. Hab ich bei meinem damaligen Rüden auch anfangs nicht gemacht, klar irgendwann hat er dann gecheckt wann die Schleppe dran war und wann ab so eine 10Meter Gurtbandschleppe hat ja auch Gewicht, das der Hund merkt. Ich hab die Schleppe dann über Monate immer weiter verkürzt bis irgendwann nur noch ein ganz kleines Stück am Halsband hing. Mit dem gingen wir nochmal ca. 2 Monate und erst dann lief er komplett ohne Schleppe. Seitdem war der Abruf aber wirklich vorhanden und mein Hund hatte sehr viel Freilauf.

Btw ich würd auch auf die Sicherheit deines Hundes denken und ihn an unübersichtlichen Stellen etc lieber an die Leine nehmen. Es gibt viele Hunde die es sich nicht gefallen lassen wenn dein Hund herstürmt und dann fixiert. Da wird er bald mal eine auf die Kappe bekommen und noch dazu ist ja jedes Hinlaufen für ihn ein Erfolgserlebnis.
 
Hast du die Schleppleine denn abgebaut dh immer kürzer bis nur noch ein kleiner Teil am Halsband hängt bzw derzeitige Schleppleine durch leichtere ersetzen?

Das find ich nämlich enorm wichtig. Hab ich bei meinem damaligen Rüden auch anfangs nicht gemacht, klar irgendwann hat er dann gecheckt wann die Schleppe dran war und wann ab so eine 10Meter Gurtbandschleppe hat ja auch Gewicht, das der Hund merkt. Ich hab die Schleppe dann über Monate immer weiter verkürzt bis irgendwann nur noch ein ganz kleines Stück am Halsband hing. Mit dem gingen wir nochmal ca. 2 Monate und erst dann lief er komplett ohne Schleppe. Seitdem war der Abruf aber wirklich vorhanden und mein Hund hatte sehr viel Freilauf.

Btw ich würd auch auf die Sicherheit deines Hundes denken und ihn an unübersichtlichen Stellen etc lieber an die Leine nehmen. Es gibt viele Hunde die es sich nicht gefallen lassen wenn dein Hund herstürmt und dann fixiert. Da wird er bald mal eine auf die Kappe bekommen und noch dazu ist ja jedes Hinlaufen für ihn ein Erfolgserlebnis.

Noch ein Tipp:

Es gibt Longierleinen für Pferde, die sind ultraleicht. Haben meist 8 m Länge uuund sind billiger als die Hundeschlepper.:)
 
ist das nicht gerade auch ein flegelalter? zumindest kommt es mir bei baileys so vor :D

Da muss ich immer grinsen, wenn ich vom Flegelalter lese. :) Da müssten doch unsere Hunde durchgehend zwischen dem 6. Mon. und 18. Mon. toujours aufmüpfig, frech und unfolgsam sein. :D

Nö nö, da kommt zwischendurch mal höchstens ein "ich probiers mal", aber mit Konsequenz ist dem ganz schnell abzuhelfen. Ne pubertierende Tochter ist da schon 100x stressiger. :eek:
 
Oben