Fisch Amur füttern?

Kare

Junior Knochen
Hallo! Wisst ihr vielleicht ob man den Hunden Amur geben kann oder ist das nicht gut?
Danke.
 
Danke sehr. Hm ich habs noch nie ausprobiert ihnen einen Karpfen zu geben.
Aber ich hab gelesen, dass es ja nicht so gut sein soll. Wisst ihr vielleicht warum? Oder wisst ihr vielleicht wie oft ich Karpfen/Amur füttern kann?
2 -4 Mal im Monat? Gekocht, mit Gräten, roh?

Ich hab jetzt nämlich gelesen, dass es bei uns am Markt in Graz Bio-Karpfen und Bio-Amur geben soll und das würd ich schon gerne nutzen. Ich hab ihnen manchmal eine Regenbogenforelle mitgebracht und das hat ihnen sehr geschmeckt aber da ich jetzt gesehen hab, dass sie bei Greenpeace auf der orangen Fisch-Liste steht will ich sie nicht mehr kaufen...

danke sehr für eure Hilfe.
 
Forellen kannst du mit gutem Gewissen kaufen weil es keine Naturentnahmen sein werden sondern aus Zuchtanstalten kommen.
 
Naja bei Greenpeace steht, dass es gravierende bis katastrophale Umweltauswirkungen hat weil Forellen tierische Nahrung brauchen und das Fischöl- bzw -mehl aus umstrittener Industriefischerei stammt.
Öko-Fischfutter hat einen erhöhten Getreideanteil, vergrößert aber die Abwasserbelastung.
 
Danke sehr. Hm ich habs noch nie ausprobiert ihnen einen Karpfen zu geben.
Aber ich hab gelesen, dass es ja nicht so gut sein soll. Wisst ihr vielleicht warum? Oder wisst ihr vielleicht wie oft ich Karpfen/Amur füttern kann?
2 -4 Mal im Monat? Gekocht, mit Gräten, roh?

Ich hab jetzt nämlich gelesen, dass es bei uns am Markt in Graz Bio-Karpfen und Bio-Amur geben soll und das würd ich schon gerne nutzen. Ich hab ihnen manchmal eine Regenbogenforelle mitgebracht und das hat ihnen sehr geschmeckt aber da ich jetzt gesehen hab, dass sie bei Greenpeace auf der orangen Fisch-Liste steht will ich sie nicht mehr kaufen...

danke sehr für eure Hilfe.

Also wenn du da den Kaiser-Josef-Platz meinst, kannst du den Fisch bedenkenlos verfüttern. Ich kenn den Fischmann persönlich und er kümmert sich wirklich sehr um seine Zucht.

Aber an deiner Stelle würde ich mir so einen Amurkarpfen selber in die Pfanne hauen, weil der schmeckt echt sensationell. Vorallem im Rohr mit Parmesan drüber... :p Der hat geschmacklich nämlich nicht viel von einem herkömmlichen Karpfen...

LG
 
Ok danke.
;-) - bin Vegetarierin und esse auch keinen Fisch ;-)
aber vielleicht könntest du mir dein Rezept für meinen Freund schicken?

Kann ich den Amur den Hunden roh geben? Besser ohne Gräten?

danke sehr.
 
ich persönlich füttere gar keinen fisch, weil er unter umständen, zu hautreizungen führen kann...........:rolleyes: ( hoher eiweißgehalt )

ausserdem wär mir das entgräten zu dumm.
der hund hat mehr von richtigem fleisch.
und ich finde es sinnlos dem hund das feinste vom feinsten zu kaufen.........:rolleyes:;)
 
Ok danke.
;-) - bin Vegetarierin und esse auch keinen Fisch ;-)
aber vielleicht könntest du mir dein Rezept für meinen Freund schicken?

Kann ich den Amur den Hunden roh geben? Besser ohne Gräten?

danke sehr.

Bei Hund und Fisch bin ich leider nicht so bewandert. Unsere Kleine hat erst Thunfisch aus der Dose bekommen und da gibt es ja meistens keine Gräten. :D

Und nun OT: Bei Mensch und Fisch kenn ich mich besser aus. :p Fisch salzen und pfeffern und mit Zitronensaft überträufeln. Fisch in eine feuerfeste Form geben, wo ordentlich Olivenöl drinn ist und reichlich Parmesan auf den Fisch geben. Bei 110° ins Rohr. Mahlzeit!

LG
 
ich persönlich füttere gar keinen fisch, weil er unter umständen, zu hautreizungen führen kann...........:rolleyes: ( hoher eiweißgehalt )

ausserdem wär mir das entgräten zu dumm.
der hund hat mehr von richtigem fleisch.
und ich finde es sinnlos dem hund das feinste vom feinsten zu kaufen.........:rolleyes:;)

Und wieder so ne "wertvolle Meldung"... :rolleyes:

@Kare:
Du kannst Fisch bedenkenlos als ganzes inkl. Gräten roh füttern.
Und die zitierte Aussage kannst bedenkenlos vergessen....
 
Und wieder so ne "wertvolle Meldung"... :rolleyes:

@Kare:
Du kannst Fisch bedenkenlos als ganzes inkl. Gräten roh füttern.
Und die zitierte Aussage kannst bedenkenlos vergessen....

Allso das kann ich jetzt nicht soo stehen-lassen .
Es gibt sehr wohl Hunde , die einen Fisch nicht vertragen bzw auch allergisch reagieren können .
Es gibt auch Hunde , die den Fisch im Normalzustand nicht vertragen , als fabricksmäßiges TF aber sehr wohl .
Was die Gräten anbelangt . Wenn , würd ich ohne Gräten füttern . Es ist ja auch fakt , das sogar schon Leute an Fischgräten gestorben sind .

Josef
 
Hi Josef!
Allergien können bei allem auftreten nicht nur bei Fisch, darum gings hier auch nicht. Hoher Eiweißanteil solange tierischen Ursprungs erzeugt auch keine Reaktionen (wenn keine Allergie vorliegt).
Wieviele Menschen kennst Du die Fisch roh essen und dabei an einer Gräte erstickt sind?
Ist wie bei Knochen - Roh im Ganzen, gekocht nicht.
 
Hi Josef!
Allergien können bei allem auftreten nicht nur bei Fisch, darum gings hier auch nicht. Hoher Eiweißanteil solange tierischen Ursprungs erzeugt auch keine Reaktionen (wenn keine Allergie vorliegt).
Wieviele Menschen kennst Du die Fisch roh essen und dabei an einer Gräte erstickt sind?
Ist wie bei Knochen - Roh im Ganzen, gekocht nicht.

Hallo Sandy .

Ist zwar jetzt OT aber ich beantworte Deine Frage .
Ein Onkel von mir , ist an einer Fischgräte gestorben .
Bin auch nicht im allgemeinen von einer Allergie ausgegangen . Aber wie schon geschrieben . Der eine verträgt ihn roh . Ein anderer nicht . Der nächste nur im TF .
Das selbe mit den Knochen . Ich geb zb keine . Das selbe erledigen die Ochsenziemer oder Schweineohren . In dem heutigen industriell hergestellten HF ist ja eh alles drinn .
Der eine Hund verträgt eben Knochen , andere wieder nicht .

LG . Josef
Ps : Danke für die schnelle Lieferung:D
 
Hallo Sandy .

Ist zwar jetzt OT aber ich beantworte Deine Frage .
Ein Onkel von mir , ist an einer Fischgräte gestorben .
Bin auch nicht im allgemeinen von einer Allergie ausgegangen . Aber wie schon geschrieben . Der eine verträgt ihn roh . Ein anderer nicht . Der nächste nur im TF .
Das selbe mit den Knochen . Ich geb zb keine . Das selbe erledigen die Ochsenziemer oder Schweineohren . In dem heutigen industriell hergestellten HF ist ja eh alles drinn .
Der eine Hund verträgt eben Knochen , andere wieder nicht .

LG . Josef
Ps : Danke für die schnelle Lieferung:D
Hi Josef!
Das tut mir leid für Dich. Aber der Fisch war sicher gekocht/gerillt und somit verändert sich auch eine Gräte.
Gräten im rohen Fisch sind für Tier unbedenklich, sie ersticken daran mit Sicherheit nicht.
Es ging hier auch nicht um die Verträglichkeit sondern ob sie diesen Fisch füttern kann und in welchem "Zustand"
Ob der Hund ihn annimmt ist auch eine andere Geschichte. Meine Große frisst egal was, die Kleinen fressen ganzen Fisch und Filets nur sehr zaghaft, faschiert wird er wie nix weggeputzt....
Und ja sie fressen auch die Gräten....
Da ich roh füttere bekommen meine selbstverständlich auch Knochen - dafür würd ich wieder nix vom Schwein füttern bei uns gibts Rinderohren und fürs "Zähneputzen" gibts Beinfleisch oder Fleischstücke im ganzen....

Ps.: Bitte gern, PN hast auch wegen Halsband.....
 
Oben