Fellpflege von langhaarigen Hunden...

Sabine170

Anfänger Knochen
Hallo, heute hat mich meine Tante angerufen weil sie Rat von mir brauchte. Sie hat einen langhaarigen Mischlings Rüden ( von der Haardichte und -länge enelt er einen Berner Sennenhund).

Seit ca. zwei Jahren wurde der Hund nicht mehr frisiert, da sie keine Zeit, Stress und so hatte... Meint sie :o

Seine Fell ist total lang, am Bauch hängen die schon fast bis zum Boden. Es hat sich auch anscheinend das Winterfell immer verfangen und daraus wurden lauter dicker Büschel die man ihm einzeln raus zupfen kann, was ihm aber nicht gefällt. Und einiges Fell ist auch verklebt.

Habe auch versucht ihn zu frisieren, aber sobald ich bei einem Büschel war, tat es ihm weh!

Sie will aber zu keinem Hunde Friseur (kein Geld) und sich auch sonst nur von mir helfen lassen da ihr das sehr peinlich ist.

Sie hat mich angerufen, weil sie dachte das ich ihr Rat geben kann, weil ich einen langhaarige Hündin habe. Aber da musste ich sie enttäuschen, weil ich bürste meine Hündin jeden Tag und schneide auch ständig mit der Schere die Haare bei Bedarf kürzer!

Ich hatte mir gedacht den Hund auf ein paar Centimeter abzuscherren mit einem Hundescherrer, damit das Fell dann wieder im neuen Glanz wachsen kann.
Aber ich habe dies mal bei meiner Hündin ausprobiert, da ihr am Bauch die Haare auch immer so lange wachsen, aber ich bin mit dem Scherrer hängen geblieben und dann hab ich gleich wieder damit aufgehört und habe doch wieder zur Schere gegriffen!

Er ist auch schon 8 Jahre alt!

Wie lange bräuchte eigentlich ein Hundefell beim wachsen?

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich ihr mit dem Rüden helfen kann?

Was kann man da alles machen?

Bitte gebt ihr Ratschläge, damit der Hund nicht mehr unter dem Fell leiden muss.

Danke für eure Hilfe!!
 
Also bitte in dem Zustand nimmer versuchen zu frisieren oder rumzupfen - damit tut ihr ihm nur unnötig weh. Und wenn man sogar mit dem Scherapparat hängen bleibt, fällt mir leider nur noch ein radikaler Scherenschnitt ein, geht ja auch ohne Friseur.
 
Ich meinte damit, dass ihr nicht mehr versuchen sollt diese Büschel auszufrisieren oder rauszuzupfen (wie Du beschrieben hast). Ich würde einfach nur noch "ohne Rücksicht auf Verluste" alles was verpickt und verfilzt ist abschneiden, Büschen für Büschel - egal, wie der Hund nachher aussieht. Was meinst, wie unwohl der sich schon fühlen muss - diese abgestorbenen Haare jucken ja auch. Nur aufpassen, dass ihr nicht zu tief kommt - denn wenn das alles so verfilzt ist wird man wohl nicht mehr so leicht erkennen können, wo Fell aufhört und wo die Haut anfängt (vor allem in den Achselhöhlen, Hals, Pfoten, Ohren etc). Also nicht zuuu knapp über der Haut abschneiden, sonst gibts Reizungen - lieber paar Zentimeter stehen lassen (allein schon wegen der Kälte) und dafür nach einiger Zeit dann die restlichen Verfilzungen rausschneiden.
 
nach der beschreibung die vorliegt ist das problem sehr arg, bei derartigen verfilzungen bietet der filz aber auch keinerlei!!!!!!!!!!!!! schutz mehr vor kälte also fell abschneiden
bitte schreib mir ne pn ich kann euch viell weiterhelfen
c
 
nachtrag

ja vielen leuten ist der zustand ihrer hunde peinlich aber da hilft keine falsche scham und "ein normaler hundefriseur" schimpft auch nicht,

es ist aber auch oft erschreckend wie lange die menschen warten ......
ich hatte letztens eine familie wo der kleine mixhund eine gaaanz liebe seit wochen nicht mehr angegriffen wurde( sooo dreckig) und auch im klo ( nach eigenen angaben,) hausen musste weil sie so stinkt-HÄÄÄÄÄÄÄÄ

ich mach euch ein angebot dem hund zuliebe, mach ja einige tierschutzhunde also warum nicht hier auch helfen
 
ich würde jetzt auch mal radikal alle verfilzten stellen rausschneiden, dann richtig durchbürsten (evtl. sogar mal baden).
und dann sag den leuten, dass sie bitte regelmäßig (mehrmals die woche) den hund gut durchbürsten, damit sowas nicht wieder passieren kann.
 
Ich hab 4 Langhaarige hunde, 1 davon wird nicht gebürstet, die kommt alle 2 monate zum Frisör und das ist nötig, als wir sie - Cocker- damals übernommen haben, war sie ein einziger Filz :eek:, da sie aber gebissen hat beim schneiden und bürsten, wurde sie beim TA unter Narkose abrasiert, ging nicht anders. seitdem geht sie regelmässig zum Frisör und Filze sind vergangenheit.

Unsere 3 Collies werden alle 3 Wochen richtig durchgebürstet, da gibts auch keinen Filz.

Mit welchen Bürsten arbeitet ihr denn?
Und wie die anderen sagen, zuerst alles verklebte und verfilzte wegschneiden, unter der Filzschicht kann es ganz schnell zu Hautkrankheiten führen.

Und noch ein Tipp, Hund mit warmen Wasser abduschen, trocknen lassn und dann bürsten ;)
 
Also ich würde den Hund unbedingt zuerst einmal mit einem sehr guten Shampoo baden, dann einen Conditioner verwenden (gut einwirken lassen). Natürlich dauert es dann eine Weile, biss er trocken ist. Vor allem wegen der Filze.

Versuche bitte ob du einen Teil dieser Filze mit einem Entfilzungsmesser wegbekommst. Vorsichtig, Schicht für Schicht arbeiten. Ist natürlich leicht gesagt, weil der Hund das ja nicht kennt und daher wenig Geduld haben wird.

Beim Scheren ist große Vorsicht angesagt. Wie schon meine Vorschreiber gesagt haben, muss man aufpassen, dass man nicht zu kurz schert. Und vor allem brauchst du eine wirklich starke Schermaschine. Mit einer herkömmlichen kommst du nicht durch, die wird zu schnell heiß.
Schnittlänge dürfte nicht kürzer als 8 mm sein, sonst führt es zu Reizungen. Hat Jemand in deinem Bekanntenkreis eine Schafschermaschine oder so eine, mit der man auch Pferde abschert? Ansonsten ist alles, was keinen auswechselbaren Scherkopf hat, viel zu schwach. Mindestens eine Äskulap Favorita oder die Oster Golden A5 double Speed müssten es sein.

Du kannst auch versuchen, mit einem ganz breiten Coat King durchzugehen. Da bekommst du schon viel von dem lockeren Haar raus.
Daumen sind gedrückt. Und vor allem brauchst du viel Geduld. Das wird heftig!

siehe: http://www.ehaso.de/shop/grpdetail.asp?ID=24E667A6EC884E49A91844DFEEC5263E&PFAD=4,1318,28,97

http://www.ehaso.de/shop/grpdetail.asp?ID=24E667A6EC884E49A91844DFEEC5263E&PFAD=4,1320,27

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass man nicht versuchen sollte das Fell "retten" zu wollen!

Auch ich würde empfehlen, zuerst die Filze mit der Schere abzuschneiden und dann den Hund (wie schon erwähnt nicht zu kurz) zu scheren, so müsste es auch mit einer nicht sooo starken Schermaschine gehen. Anschließend würde ich den Hund baden...

Wünsche dem Hund alles Gute und gutes Gelingen beim Hund entfilzen!

LG, Bexy
 
Hallo,

@Gregos

Habe heute fleissig die meisten verfilzten, nicht kämmbaren Stellen rausgeschnitten. Aber es waren noch nicht alle, da er das nicht leiden kann, kann ich nicht gleich alles aufeinmal rausschneiden, da es stressig für ihn ist.

@Clau04

Vorher hatte sie nur eine ganz normle Hunde Bürste. Habe aber heute einen Entwirrungsstriegel gekauft. Der funkt super, die Haare fliegen nur so davon und es nimmt im Moment noch keine Ende. Habe am Anfang gleich 3 von Haaren vollgepresste 10l Kübel voll bekommen, das aber innerhalb ein paar Minuten.

@Luki

Also mit einem Entfilzungsmesser habe ich es probiert, aber die Geduld von ihm ist nicht so gross und das Messer ladet sich durch die statisch leicht auf und das ist nicht angenehm für ihn! Habe deswegen die meisten Stellen weggeschnitten.
Einen Coating King habe ich mir auch heute angschaut, hätte ich vorher die Antworten gelesen dann hätte ich denn auch gleich dazu genommen. Löst der nur loses Haar?
Zu dem Schafscherrer, da muss ich mich mal umhören ob den jemand hat, der wäre schon interessant.

@all

Aber scherren werde ich ja sowieso erst können, wenn das verfilzte weg ist und wenn es endlich warm draussen ist. Oder kann ich ihn schon vorher scherren? Ich hätte so an eine 5 cm Schnittlänge gedacht.

@sammy10

Der Furminator hört sich interessant an. Hab auch gleich danach gegoogelt. Wie ist das, muss ich da auch das Shampoo und dieses Solution von denen dazu benutzen oder kann ich nur den Furminator verwenden?

Frag auch gleich wegen meiner süssen, weil sie verliert auch so einiges Haar und deswegen gilt mehrstündiges frisieren am Tag. ;)

@all Danke für eure bisherigen Antworten und Tipps.
 
Hallo.

@Sammy10

Wo hast du den gekauft?

Habe es bei Google nur in einem Online Shop in Deutschland gefunden, die zum Glück aber auch Weltweit versenden.

mfg
 
@Luki

Also mit einem Entfilzungsmesser habe ich es probiert, aber die Geduld von ihm ist nicht so gross und das Messer ladet sich durch die statisch leicht auf und das ist nicht angenehm für ihn! Habe deswegen die meisten Stellen weggeschnitten.

Wegen der statischen Aufladung: es gibt Antistatic Sprays
Einen Coat King habe ich mir auch heute angschaut, hätte ich vorher die Antworten gelesen dann hätte ich denn auch gleich dazu genommen. Löst der nur loses Haar?
Man kann sagen zu 90% loses Haar und zu 10% kürzt er noch ein bisschen. Ist aber wirklich ein tolles Gerät.

@all

Aber scherren werde ich ja sowieso erst können, wenn das verfilzte weg ist und wenn es endlich warm draussen ist. Oder kann ich ihn schon vorher scherren? Ich hätte so an eine 5 cm Schnittlänge gedacht.

So lange Schnittlängen gibt es nicht bei den Schermaschinen. Und mit Aufsätzen - die bleiben immer hängen beim Scheren. Schau her, hier hast du die Scherköpfe mit ihren Längen:
http://www.ehaso.de/shop/grpdetail.asp?ID=8589FB701A3445E4BA2BD06C326785B7&PFAD=4,1321,121,1288

http://www.ehaso.de/shop/warenkbinfo.asp?ID=8589FB701A3445E4BA2BD06C326785B7

@sammy10

Der Furminator hört sich interessant an. Hab auch gleich danach gegoogelt. Wie ist das, muss ich da auch das Shampoo und dieses Solution von denen dazu benutzen oder kann ich nur den Furminator verwenden?

Frag auch gleich wegen meiner süssen, weil sie verliert auch so einiges Haar und deswegen gilt mehrstündiges frisieren am Tag. ;)

@all Danke für eure bisherigen Antworten und Tipps.[/quote]

Dieses Spezialshampoo musst du sicher nicht verwenden. Verwendet keiner von uns. Allerdings - nicht bei allen Hunden funktioniert der Furminator. Bei meinem Cocker z.B. überhaupt nicht. Das solltest du testen, bevor du dir so ein doch nicht ganz billiges Teil bestellst. Der Coat King bringt meiner persönlichen Meinung nach mehr. Und den Furminator hat übrigens auch Ehaso (www.ehaso.de)
 
@Lucky
Für einen Cocker würde ich den Furminator auch nicht verwenden.;),Aber meine Hunde haben überall langes Fell nicht nur an Ohren und Pfoten.
Seit der Verwendung haben wir keine Verfiltzung mehr.
 
@Lucky
Für einen Cocker würde ich den Furminator auch nicht verwenden.;),Aber meine Hunde haben überall langes Fell nicht nur an Ohren und Pfoten.
Seit der Verwendung haben wir keine Verfiltzung mehr.

Also, der Satz gefällt mir. Wo glaubst du,haben Cocker langes Fell? Alsooooooo: meiner hat z.B. Brusthaare ca. 20 cm lang, Fahnen an Vorderbeinen bodenlang wenn nicht gekürzt wird, Bauchfahnen 30 cm.... soll jetzt nicht gemein klingen, aber was lange Haare sind, davon kann ich ein Lied singen.
Und - du wirst es vielleicht nicht glauben: Mein Cocker darf trotz dieser Prachtbehaarung Hund sein, d.h. sich nach Herzenslust dreckig machen, was er auch ausgiebig tut.
Alle 4-5 Wochen gibt es ein "Service", d.h. ein Bad mit einem wirklich gutem Shampoo (im Moment Mandelölshampoo von KW) und Conditioner und dann ein Trimming. Das Prozedere dauert ca. 2 Stunden und dann ist der Hund in Show Condition.
Tägliches Bürsten und - vor allem - Kämmen ist beim Cocker sowieso Pflicht.

Zum Furminator: es gibt aber bei uns Profi-Trimmer, die auch beim Cocker auf den Furminator schwören. Wie gesagt, bei meinem Hund bringt er nichts, da er von der Haarstruktur ein "non-trim Coat" hat, also bloß fassoniert werden muss.

 
Oben