Fellarten

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
@luckynori
Kuschelig ist meine eher nicht (leider :) ) nur an den Ohren und am Kopf hat sie sehr weiches Fell.
 
ich habe ja wirklich 2 extrem langhaarige Hunde und kann nur immer wieder feststellen wie pflegeleicht diese Fellart, im Gegensatz zum stockhaarigen Hund, ich hatte einen Bauceronmischling, ist. Die Dame hat wirklich das ganze Jahr über gehaart, während meine Collies 1 Mal jährlich Fell abwerfen, was aber nicht einfach verloren wird, sondern herausgebürstet werden muss, das heißt es liegt eigentlich nie viel in der Wohnung rum. Bei Schmuddelwetter gibt es in der Badewanne "Unterbodenwäsche" ohne Shampoo; meine Hunde werden eigentlich nie gebadet, sie hundeln auch nicht wenn sie naß werden, da der Talganteil im Fell im Gegensatz zu den div. Retrieverarten, scheinbar gering ist :).

lg
Tina

Ich muss gestehen ich war eigentlich nie ein Collie-Fan weil ich eher auf Hunde mit "Dickschädel" und kurzem Fell abfahre. Aber ich kannte auch nie einen Collie persönlich. In den letzten 1,5 Jahren hab ich aber einen Langhaarcollierüden und einen Kurzhaarrüden kennen gelernt und ja was soll ich sagen: ich find die zwei super! :D
Tolles Wesen, irgendwie auf eine dezente, zurückhaltende Art und Weise zugänglich und freundlich. Zu mir und meiner Hündin! Und auch die Halter sind klasse, hatten beide keine Vorurteile gegenüber meinem "bösen" Rotti! :D
 
ich habe ja wirklich 2 extrem langhaarige Hunde und kann nur immer wieder feststellen wie pflegeleicht diese Fellart, im Gegensatz zum stockhaarigen Hund, ich hatte einen Bauceronmischling, ist. Die Dame hat wirklich das ganze Jahr über gehaart, während meine Collies 1 Mal jährlich Fell abwerfen, was aber nicht einfach verloren wird, sondern herausgebürstet werden muss, das heißt es liegt eigentlich nie viel in der Wohnung rum.

Vielleicht sollten wir mal "pflegeleicht" definieren?! :)
FÜR MICH ist nämlich mein Hund pflegeleicht, weil ich sie nie bürsten muss und sie dennoch ein seidiges, glänzendes Fell hat, sich keine Knoten etc. bilden und ich sie nie trimmen, scheren oder baden muss. (hab sie in 3,5 Jahren ein einziges Mal gebadet, weil sie sich in was extra stinkendem gewälzt hat)

ABER: Sie verliert natürlich das ganze Jahr über Haare - aber ob beim Staubsagen ein bisserl mehr oder weniger Haare herumliegen ist mir völlig wurscht - das hat für mich persönlich mit "pflegeleicht" nix zu tun....:o

@Rotti: Drum ist sie ja auch DEIN Hund ;) Gottseidank sind ja Geschmäcker verschieden.
Mir gefallen auch durchaus oft "nicht-kuschlige" Hunde, aber zum streicheln und Schmusen mag ich so ein bissi Wuschelfell einfach total gerne. Ich könnte schon deswegen nie einen Nackthund haben, weil sich das einfach für mich persönlich gar nicht gut angreift *schauder*
Und all die Rassen, die zum Hundefriseur müssen - das würde mich extrem nerven, mich nervts ja schon wenn ich selber wieder zum Friseur muss! :(
 
Da lobe ich mir meinen Dobi - da ist die Fellpflege wirklich einfach.
Ich bürste sie zwar 1-2x pro Woche und hin und wieder bekommt sie auch ein Haarspray verpasst; wirklich notwendig ist das aber nicht.

Wenn sie nass wird, riecht sie zwar auch nach nassen Hund *wäh* aber wenn es warm ist, ist die in Null komma nix wieder trocken. Wenn es regnet braucht ma sie nur kurz mit dem Handtuch abrubbeln und der Hund ist fast trocken.

Bei dem sehr kurzen Fell tut man sich auch mit Spot On's relativ leicht und etwaige Zecken findet man auch sofort, ohne dass man wirklich danach suchen muss.

Der Nachteil ist halt, dass es im Gegensatz zu den meisten anderen Hunden schon um einiges weniger Fell ist (hat ja nicht mal Unterwolle). Unter den Achseln und am Bauch sieht man die Haut mehr als deutlich (sieht halt dann auch optisch nicht mehr ganz so schön aus).

Meine friert auch schon bei wenigen Plusgraden und braucht teilweise einen Mantel. Während der kalten Jahreszeit hat meine auch ein "Sitz- bzw. Liegeverbot im Freien - macht sie aber freiwillig ohnehin nicht.
Trotz dem kurzen Fell kommt sie aber auch im Sommer mit der Hitze nicht klar; meine war wesentlich schlecher beisammen als die ganzen langhaarigen die wir kennen.

Was das Haaren betrifft, würde ich sie einer Katze zuordnen. Die Menge der Haare vom Hund und der Katze halten sich so in etwa die Waage.
 
Meine friert auch schon bei wenigen Plusgraden und braucht teilweise einen Mantel.

Aber nur wenn sie sich nicht bewegt, oder?
Also meiner kanns kaum kalt genug sein. :eek:
Wenn ihr schon kleine Eiskügelchen an der Rute kleben gefällts ihr erst richtig gut. Ich sag zu ihr immer spaßhalber ob sie ein Husky werden wollte. :D
 
Ich hab hier einen Gordon Setter amerikanischer Show-Bauart mit sehr viel Fell. Grundsätzlich sagt man Settern nach, KEINE Unterwolle zu haben, stimmt auch. Trotzdem untescheidet er sich von meinem vorherigen GS europäischer Herkunft durch die Fellstruktur. Dieser hatte ebenfaslls sehr viel Fell, wurde ebenfalls alle 3 - 4 Monate gründllich gegroomt, geschnitten, duchgeputzt, hatte aber eher ölig-harsches Fell, während die Amis sehr weiches, flauschiges, seidiges Fell haben. Rodins Vorgänger hat sehr wenig gehaart, mußte ausgeputzt werden. Rodins Haarung bleibt durchaus hängen, lässt sich aber leicht entferenen und befindet sich in erster Linie am Boden, in den Ecken als Lurch.
Und dann hab ich einen jungen Italienischen Kurzhaar, der permanent haart, und dessen Stichel in Braun und Weiß auch - scheints- überall stecken bleiben, am Boden zu finden sind, aber - durchaus leicht ausbürstbar und abzusaugen sind. Ich fluche aber manchmal trotzdem! ;) Vorteil: der geht so wie sein Kumpel in Langhaar recht gern und recht oft schwimmen, hat einen Selbst-reinigenden "Effekt" im Fell, kommt immer sauber heim - was man vom Langhaar -Bruder nicht behaupten könnte, wenn ich nicht immer vor dem Heimweg daraur bestehen würde, dass er nochmal schwimmen geht, um den ärgsten Dreck auszuspülen.

Ich hab mir diese Tierhaar-Staubsauger-Bürste besorgt, die universal für alle Staubsauger zu verwenden ist, und bin sehr zufrieden damit. Gibts bei Freßnapf, gabs bei Tchibo/Eduscho, kann ich wirklich nur empfehlen!

Liebe Grüße
Gini, Rodin /& Primo
 
Aber nur wenn sie sich nicht bewegt, oder?

Kommt darauf an ;).

Wenn sie rumläuft braucht sie keinen Mantel bzw. kann man ihn ihr wieder abnehmen, aber dazu müßte sie wirklich volle Pulle rumlaufen und das kann ich ihr leider nicht mehr anbieten :rolleyes:.

Ein bissl schneller gehen oder leichtes joggen reicht jedenfalls nicht; da ist ihr nach wie vor kalt.
 
Kommt darauf an ;).

Wenn sie rumläuft braucht sie keinen Mantel bzw. kann man ihn ihr wieder abnehmen, aber dazu müßte sie wirklich volle Pulle rumlaufen und das kann ich ihr leider nicht mehr anbieten :rolleyes:.

Ein bissl schneller gehen oder leichtes joggen reicht jedenfalls nicht; da ist ihr nach wie vor kalt.

Wie alt ist sie denn?
Ich dachte immer junge, gesunde Hunde in Bewegung brauchen keinen Mantel egal welches Fell. Man lernt eben nie aus! ;)
 
Wie alt ist sie denn?
Ich dachte immer junge, gesunde Hunde in Bewegung brauchen keinen Mantel egal welches Fell. Man lernt eben nie aus! ;)

Na ja, bei dieser Kälteperiode im Februar hat der arme Loki draußen von Kopf bis Fuss gezittert.

Da er in einer geheizten Wohnung lebt (ICH zittere bei unter 23 Grad....) und kaum Wolle besitzt, kann ich mir keine völlige Wetterfestigkeit von ihm erwarten.

Ich habe bei der vergangenen Frostperiode einen Mantel angeschafft, den er zum Aufwärmen vor dem Freilauf und generell beim Gehen an der Leine trug. Beim Warten an einer Haltestelle kann er sich schwerlich warmlaufen.

Ich habe kein Problem damit, ein zweijähriges Tier wenn nötig einzupacken. Allerdings sind diese handelüblichen Hundemäntel der letzte Sch... und bedienen mehr das Auge des Besitzers als das Tier. Ich brauch keinen Jogginganzug oder Aranpullover fürn Hund, Lifeguard muss auch nicht drauf stehen.

Sondern ich brauche eine winddichte, wasserabweisende Decke, die dem Tier hilft, seinen Rumpf warm zu halten. Diese Decke soll nicht voluminös wattiert sein, weil das die Tiere erfahrungsgemäß stört. Außerdem lege ich Wert auf eine fixe Mantel-Geschirr-Kombi, die mit zwei Handgriffen an- oder ausgezogen ist. Ich nähe fleißig, denn der nächste Winter kommt bestimmt.

Beim Freilauf braucht ein junger Hund keinen Mantel, das stimmt. Beim langsamen Gehen und Stehen manchmal schon.

Und die gemütliche, bewegungsfaule Mami wird sowieso eingepackt, damit ihr Kreuz warm und trocken bleibt.
 
Wie alt ist sie denn?
Ich dachte immer junge, gesunde Hunde in Bewegung brauchen keinen Mantel egal welches Fell. Man lernt eben nie aus! ;)

Die ist 3 Jahre alt. Laut mehreren Trainern scheint das aber nicht so ungewöhnlich zu sein; die Dobermänner waren bekannt dafür dass sie schon bei knapp 10 Grad plus :rolleyes: zum frieren anfangen. Verwundert war man nicht.

Sie geht auch nicht raus wenn's sieht dass es regnet oder schneit :rolleyes:.
Im ersten Winter den sie bei uns verbracht hat, ist die stundenlang (!) im Wohnzimmer gestanden und hat sich an den wirklich heißen Heizkörper angelehnt.:o
 
Die ist 3 Jahre alt. Laut mehreren Trainern scheint das aber nicht so ungewöhnlich zu sein; die Dobermänner waren bekannt dafür dass sie schon bei knapp 10 Grad plus :rolleyes: zum frieren anfangen.

Wahnsinn wie unterschiedlich die Hunde sind. Meiner Hündin ist ab 15 Grad plus und Sonnenschein zu warm. Bei minus 10 Grad blüht sie so richtig auf. Da flitzt sie herum als wäre sie 2 Jahre alt :rolleyes:
 
Wahnsinn wie unterschiedlich die Hunde sind. Meiner Hündin ist ab 15 Grad plus und Sonnenschein zu warm. Bei minus 10 Grad blüht sie so richtig auf. Da flitzt sie herum als wäre sie 2 Jahre alt :rolleyes:

Bei 23-25 Grad plus wird's meiner dann auch schon wieder zu warm :p, vor allem wenn sie dann zum Rennen anfängt. Also meine ist nur bei angenehmen Frühlings- oder Herbsttemperaturen, ohne Regen, zufrieden.
 
Bei 23-25 Grad plus wird's meiner dann auch schon wieder zu warm :p, vor allem wenn sie dann zum Rennen anfängt. Also meine ist nur bei angenehmen Frühlings- oder Herbsttemperaturen, ohne Regen, zufrieden.

Puh, da hast du dir aber eine echte Prinzessin auf der Erbse ins Haus geholt. :D
 
Ich hab mir diese Tierhaar-Staubsauger-Bürste besorgt, die universal für alle Staubsauger zu verwenden ist, und bin sehr zufrieden damit. Gibts bei Freßnapf, gabs bei Tchibo/Eduscho, kann ich wirklich nur empfehlen!

Nach dieser Bürste muss ich mich auch umschauen,
danke für den Tipp! ;)
 
Puh, da hast du dir aber eine echte Prinzessin auf der Erbse ins Haus geholt. :D


Ja, ein bissl kommt die Prinzessin durch und das obwohl der Hund das erste halbe Jahr ihres Lebens ausschließlich im Freien gelebt hat.
Ahja, Wind mag sie auch nicht :o.

Dass sie die Hitze aber nicht verträgt kommt auch dem Frauli zugute, denn die kommt mit der Hitze auch überhaupt nicht klar :p.
 
Ahja, Wind mag sie auch nicht :o.

Also jetzt wo Meine schon etwas älter ist (9 Jahre) wird sie immer sensibler. Wind mag sie nicht, Regen mag sie nicht, Hitze mag sie nicht, tiefen Schnee mag sie nicht.... :eek:
Wir machen also immer seniorentaugliche Spaziergänge nach Madam´s Geschmack. :D
 
Oben