Fehlinterpretation?

Wo lesen immer alle das Hunde dumm genug sind andere Hunde mit Beutetieren zu verwechseln? Wo steht so ein blödsinn?
Meinen diese Leute auch das Hunde die Jogger, Radfahrer, Autos oder Mopeds jagen auch denken das seien Beutetiere? Na ich weiss nicht recht... Wenn ein Hund jagdtrieb gegenüber einem LKW zeigt bin ich mir sicher das er genau weiss das es sich nicht um erlegbare Beute handelt :D
 
Aha! Könnt ihr mir die Unterschiede erklären, weil dann hab ich das bisher falsch verstanden.

:)Ich versuchs mal:

Da besteht - für mich;) -ein grundsätzlicher Unterschied:

Gegenkonditionierung wird eher bei Ängsten angewendet:

Hund sieht Hand = Angst, ergo: Hund sieht Hand bekommt Keks Ergebnis nach der xsten Wiederholung: Hund sieht Hand = positiv, da Keks, heißt: ist konditioniert: Hand=positiv

usw usw

bei Desensibilisierung gehts um das "Aushalten" einer Situation, ohne in das ursprüngliche Verhaltensmuster zu fallen

Hund will Hund aus z.B. 30m Entferniung attackieren

Aufmerksamkeit des Hundes, "Ablenkung", Gehorsam bei 30,5 bekommen, wird bestätigt. Bei 30m, bei 29,5, bei 29 ues usw

Ziel ist, dass der Hund soweit gebracht wird, einer wohl eher über den Gehorsam, ein anderer vielleicht mehr über den baumelnden Ball, das eine gewünschte Entfernung möglich ist. Dann wird langsam dran gearbeitet, Ball, Keks etc abzubauen, weil sich der Körper, sprich Hund, dran gewöhnt hat = desensibilisiert ist

ein gutes Maß an Genhorsam wird - meiner persönlichen Meinung nach - bei Hunden, die Artgnossen "anmachen" immer vonnöten sein.
 
ein gutes Maß an Genhorsam wird - meiner persönlichen Meinung nach - bei Hunden, die Artgnossen "anmachen" immer vonnöten sein.

Das hängt aber auch ein bisschen davon ab, warum ein Hund einen anderen "anmacht". Meine lauert/stänkert ja zur Zeit ganz viel, aber aus Unsicherheit, damit ja keiner (vor dem sie sich ein bissl fürchtet) auf die Idee kommt ihr was zu tun. Wenn ich sie da aus ihrem Stänkerverhalten rausbringe, sollte sie ja selber merken, dass ihr nix passiert, und dann brauch ich zb. kein gehorsames "Fuß und schau mich an" mehr, weil sie ja die Hundebegegnungen dann eh entspannt und konfliktfrei erlebt. Oder?
 
Das hängt aber auch ein bisschen davon ab, warum ein Hund einen anderen "anmacht". Meine lauert/stänkert ja zur Zeit ganz viel, aber aus Unsicherheit, damit ja keiner (vor dem sie sich ein bissl fürchtet) auf die Idee kommt ihr was zu tun. Wenn ich sie da aus ihrem Stänkerverhalten rausbringe, sollte sie ja selber merken, dass ihr nix passiert, und dann brauch ich zb. kein gehorsames "Fuß und schau mich an" mehr, weil sie ja die Hundebegegnungen dann eh entspannt und konfliktfrei erlebt. Oder?

:)Entschuldige bitte, war völlig schlampig ausgedrückt.

Ich hatte "den Rüden, der grundsätzlich bei einem anderen Rüden auf 10m Entfernung sein: heast pass auf Kerl Verhalten auspackt"

vor dem geistigen Auge.

Klar hast Du Recht, ist bei Desensibilisierung das Ziel, dass nix mehr notwendig ist.
 
Wo lesen immer alle das Hunde dumm genug sind andere Hunde mit Beutetieren zu verwechseln? Wo steht so ein blödsinn?
Meinen diese Leute auch das Hunde die Jogger, Radfahrer, Autos oder Mopeds jagen auch denken das seien Beutetiere? Na ich weiss nicht recht... Wenn ein Hund jagdtrieb gegenüber einem LKW zeigt bin ich mir sicher das er genau weiss das es sich nicht um erlegbare Beute handelt :D

Unser Nachbarhund hat Züge gejagt:eek:

:D:D Ich glaub der war schon bei den Dinos Aktiv und seine Erinnerung hat ihn das machen lassen:D:D
 
Michl

In deinem Nachbarsfall ist es dann wohl vererbter Größenwahn - das könnte man mit diesen Blütenzeugs und Yoga in den Griff kriegen :D
 
Also an Georg und die Wetterhex...nachträglich alles Gute zum Geburtstag!

Mit ruhigen Hunden geht es ja schon recht gut, vor allem, wenn es alte, ruhige Hunde sind. Da kann ich die Aufmerksamkeit von Aaron fordern und auch bekommen. Das klappt relativ gut. Wir werden natürlich noch weiter üben.
Spielende oder einander nachlaufende Hunde sehen wir nicht sehr oft, eher selten, da ich nicht in jene Hundefreilaufzonen gehe, wo das passiert. War gestern halt Zufall.

Ich denke - rein vom Bauchgefühl her - dass da schon der Jagdtrieb angesprochen wird. Ich hab auch im Welsh Terrier Forum schon so oft vom "Kontroletti" gelesen...nur, was soll das sein? Ein Hund, der meint, alles kontrollieren zu müssen? Warum? Aus Unsicherheit? Schutztrieb?
Naja, Schutztrieb wär bei manchen Hunden, wenn ich's recht überleg, wohl auch drin.
Beim Aaron glaub ich aber schon, dass das Ganze mit dem Jagdtrieb zu tun hat. Denn bei einem davonlaufenden Reh tut er ganz genauso! Die gleiche Körperhaltung, die gleichen Töne...ja, sicher hat er Frust, weil er nicht nach darf. Aber das mit dem Kontrollieren....was will er denn beim Reh kontrollieren?
 
Neben all den sicher erforderlichen und nützlichen Gehorsamsübungen und Desensibilisierungsübungen würde ich mir aber schon auch einen Jagd- und Hetzersatz ausdenken für den Aaron. In der richtigen Dosis natürlich, nicht zu viel, aber ein wenig Spaß soll er schon auch haben dürfen - und zwar genau die Sorte Spaß, die er sich unter Spaß vorstellt. Nur eben in einer Form, die du als HH akzeptabel findest und kontrollieren kannst.


Ja, danke! :)

Wenn es bei uns schon kein Superleckerli gibt (leider), werd ich demnächst versuchen, ein "Superspielzeug" zu basteln. Leider gibt es das nicht, was ich mir da so vorstelle....
Quietschi, mit Fell umwickelt, ein Fellschwanzerl dran. Ich denk, das wär das "Überdrüberding"! Ob er DEM widerstehen könnt? ;)
 
inzwischen kann ich ganz gut abschätzen welche distanz meine hunde brauchen. die ist natürlich inzwischen durch wiederholten positiven abschluss viel geringer geworden.
Anfangs bin ich aber wenn meine hunde oder einer davon schon im attackemodus waren und ich nicht mehr durchgedrungen bin wortlos zurück gegangen bis die distanz wieder so gross war dass sich auf (bei uns) leckerlie konzentriert wurde.
von dem punkt aus dann einen grossen bogen um den hund.
über längere zeit automatisiert der hund dieses ausweichen ganz gut und umso öfter er lernt dass andere hunde keine gefahr/kein grund zum aufregen sind umso leichter fällt es dem hund.
 
Oben