fefu viel fleisch, barf wenig fleisch?

asta1

Super Knochen
.....ich verstehs einfach nicht.
barfer selbst sind sich ja auch total uneinig, was man da noch glauben soll ist rätselhaft. einige sagen muskelfleisch soll man öfters geben, andere meinen das gegenteil. manche füttern eher kutteln und kopffleisch, andere finden das wiederum schlecht... eigentlich sollte es ja auch immer eine knochenmahlzeit sein.... manche raten zu lunge usw....
einige geben nur wenig obst gemüse dazu (manche gar nicht) und dann wundere ich mich wieder dass andere wohl unmengen druntermischen damit der hund satt wird (wie war das mit dem fleischfresser hund nochmal :rolleyes:?). da mich selber gemüse alleine nicht sättigt, kann ich mir nebenbei bemerkt nicht vorstellen, dass das einen hund langfristig satt macht... mit fertigfutter verglichen wären es dann "füllstoffe" nur bessere qualität - aber auch wirklich gut fürs tier?

beim fertigfutter schauts wieder ganz anders aus. es muss ein feines fleisch sein, der fleischanteil bitte so hoch wie möglich. nebenerzeugnisse wie lunge usw werden belächelt. warum wird dann beim barf das gegenteil behauptet? warum muss im fertigfutter unbedingt viel fleisch drinnen sein und warum sind nebenerzeugnisse wie leber, lunge usw nicht gerne gesehen?

bez. "orijen" der proteinwert ist recht hoch, trotzdem lt. vieler ok da es ja ein beweis für den hohen fleischanteil ist.
barfer selbst machen sich jedoch um den proteinwert gedanken...
 
Was dieser oder jener sagt, ist mir eher wurscht. Ich füttere reichliche, aber nicht überhöhte Mengen an überwiegend leicht verdaulichem Protein in hoher biologischer Wertigkeit, also eher selten Lunge, so gut wie nie Euter, hin und wieder Widerkäuermägen.

Schwerverdauliches Eiweiß belastet letzten Endes nur die Leber und bringt nix. Für mich ist nicht die Menge, sondern die Qualität entscheidend.

Übertriebene Gehalte brauche ich weder in Fertigfutter, noch beim Selbstzubereiteten.
 
ja nur woran richtet man sich? einmal liest man dieses einmal wieder genau das gegenteil...


nach deinem bauchgefühl ;)

ich mache mir gar nicht soviele gedanken, ich füttere 1/3 gemüsemix und 1/3 fleisch mit hochwertigen ölen, abwechselnden zusätzen und 2-3x / woche ein ganzes ei.
 
Arizona :D
1/3 Fleisch 1/3 Gemüse und 1/3 Luft und Liebe :D:P ggg

Na ich machs auch wie Arizona und füttere nach Gefühl. Diese abwiegerei am anfang hat mich wahnsinnig gemacht. Mein eigenes essen wieg ich ja auch nicht ab.
 
asta bekommt meist frisch und dosen. besseres trofu steht zur freien entnahme bereit wobei sies eh kaum frisst :p.

nein ich glaub nicht, dass sie einen mangel hat. blutbild wird dennoch mal gemacht...

ich versteh dennoch nicht warum hier viele sagen, dass es nicht zuviel muskelfleisch sein sollte aber beim fertigfutter muss nur das beste drin sein... ist etwas unlogisch :confused:
 
Ich mache mir da auch nicht so extrem viele Gedanken.

Unsere Hunde bekommen 2/3 Fleisch und 1/3 unterschiedl. Gemüse wie Karotten, Brokkoli, Kartoffeln usw. und ev. auch ein bissi Obst dazu. Dann hochwertige Öle, Eierschalenpulver usw. Das Fleisch ist jeden Tag anders, Kopffleisch mager, Kopffleisch fett, grüner Pansen, Schlund, Kronfleisch usw., Hühnerhälse, Kalbsknochen usw kommen zusätzlich und rechne ich nicht ab.
 
ich glaube dass liegt aber hauptsächlich an der mangelnden deklarierung vom fertigfutter!
Wenn da steht "Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse", dann könnte das zwar auch Leber, Lunge und Pansen sein, genausogut aber Federn, Fell oder sonst irgendein Mist, der halt so überbleibt.

Was genau dann drin ist bleibt einem völlig verschlossen, darum sind die meisten so erpicht auf eine genaue Deklaration erpicht.

Lg Selina
 
asta bekommt meist frisch und dosen. besseres trofu steht zur freien entnahme bereit wobei sies eh kaum frisst :p.

nein ich glaub nicht, dass sie einen mangel hat. blutbild wird dennoch mal gemacht...

ich versteh dennoch nicht warum hier viele sagen, dass es nicht zuviel muskelfleisch sein sollte aber beim fertigfutter muss nur das beste drin sein... ist etwas unlogisch :confused:

hmmm, ich lese hier immer nur, dass es gerade mehr muskelfleisch als alles andere sein soll

ich nehm das ganze nicht so streng. hab lange gebraucht bis ich zum barfen angefangen hab, aber dann hab ich einfach drauflos gefüttert ;)

bestellen tu ich kopffleisch, kutteln, gem. fleisch (schlund, kronfleisch) und wangerlfleisch. von überall gleich viel. dazu bestell ich noch 2kg hühnerhälse und fertig.
da ich 2 25kg hunde hab, komme ich mit 1kg fleisch 2 tage für beide hunde aus. an einem tag bekommens ein bisserl mehr, am anderen ein bisserl weniger fleisch aber dafür mit gemüse-obst-kräuterflockenmischung. 1x im monat versuche ich innereien dazu zu füttern und sehr sehr regelmäßig kauf ich beim billa, wenn die sachen -25%sind, hühnermagerl, hühner-putenherzen oder auch so putenkeulen.
an tagen wo es keine knochen gibt, gibt es knochenmehl dazu. versch. öle sowieso, mal joghurt, mal diesen frischkäse ....
ja und das wars, abgewogen hab ich nie, wozu auch. wenn ich den 1kg brocken da vor mir liegen hab, nehm ich die hälfte dessen und davon die hälfte in jede schüssel. ;)

ich muss ehrlich sagen, dass ich es mir vieeeeel komplizierter und schwieriger vorgestellt hab, aber wenn man das ganze nicht soooo verbissen sieht, dann klappt das wunderbar und ich glaub wichtiger ist wirklich was der hund so in 1 monat frisst, als was er tägl. bekommt ;)

ich barfe jetzt seit ca. 6 monaten, beide hunde sehen gut aus und jetzt vor kurzem ist mir aufgefallen, dass shana plötzlich nimmer sie extrem haart *juhu* ich hoff das bleibt so :)
 
soweit ich weiss, sollte es eben nicht nur fleisch sondern ein größerer anteil fleischknochen sein?
 
soweit ich weiss, sollte es eben nicht nur fleisch sondern ein größerer anteil fleischknochen sein?

die kriegt meiner auch, nach lust und laune, ich hab keinen genauen plan, hab immer welche auf vorrat eingefroren und nach dem spaziergang bekommt er alle 2 tage einen schönen fleischigen knochen, entweder vom kalb oder vom rind oder vom lamm ;)
 
soweit ich weiss, sollte es eben nicht nur fleisch sondern ein größerer anteil fleischknochen sein?

ist sicher das optimale wenn der hund viele fleischknochen mit ordentlich viel fleisch bekommt, aber jeder hund verträgt das nicht bzw. würd das ordentlich ins geld gehen, wennst das fleisch nicht vom bauernhof, metzger oder so bekommst
ochsenschlepp tät meinen schmecken, aber die sind schon arg teuer und normale suppenknochen mit viel fleisch vertragen meine nicht so gut, genauso wie beinfleisch
darum bekommens ja das knochenmehl, weils eben nur hie und da bzw. viell. 1-2x wöchentl. fleischknochen bekommen ;) und da eben hühnerhälse, putenkeulen, flügerl usw
 
Je länger ICH frisch füttere (und ich mach es schon seit Jahrzehnten, nur hieß es nicht "Barf"), desto weniger traue ich einem ominösen "Bauchgefühl". Das "Bauchgefühl" hat schon verschiedenste Hunde ins Grab gebracht, weil ihre Besitzer von den irrwitzigsten Futterplänen überzeugt waren.

Erste Grundlage: ich beobachte den gesunddheitlichen Zustand meiner Hunde und seine Veränderungen

Zweite Grundlage: ich beschäftige mich mit Bedarfswerten und Futtereigenschaften

Danach stelle ich das Futter zusammen, und welche "Mode" gerade "In" ist, ob man Milchprodukte füttern darf oder Kohlenhydrate oder Gemüse, ist mir egal.

Auf's Gramm wird nicht abgewogen, aber die grobe Richtung soll täglich stimmen. Deshalb halte ich auch nichts von der Idee, einen Hund 29 Tage im Monat mit einem Nährstoff unterzuversorgen, und am letzten Tag des Monats ihn 29-fach überzuversorgen. Ohne Zweifel tolerieren das viele Hunde, ich möchte es aber nicht experimentell an meinen Tieren austesten.
 
Je länger ICH frisch füttere (und ich mach es schon seit Jahrzehnten, nur hieß es nicht "Barf"), desto weniger traue ich einem ominösen "Bauchgefühl". Das "Bauchgefühl" hat schon verschiedenste Hunde ins Grab gebracht, weil ihre Besitzer von den irrwitzigsten Futterplänen überzeugt waren.


das denk ich auch. eben weil die bauchgefühle so unterschiedlich sind und alles kann nicht gesund sein....
 
asta bekommt meist frisch und dosen. besseres trofu steht zur freien entnahme bereit wobei sies eh kaum frisst :p.

nein ich glaub nicht, dass sie einen mangel hat. blutbild wird dennoch mal gemacht...

ich versteh dennoch nicht warum hier viele sagen, dass es nicht zuviel muskelfleisch sein sollte aber beim fertigfutter muss nur das beste drin sein... ist etwas unlogisch :confused:
ich hab noch nie gehört das
nur reines Muskelfleisch drin sein soll, sondern das bei vielen Fertigfuttermitteln richtiges Graffel drin ist, Hühnerhälse, Pansen, etc. sind doch völlig okay im Fertigfutter, Federn, Därme mit Inhalt, Abfallprodukte aus diversen Industriegschichten, gehen gar nicht...
ich hab noch nie gehört, das Pansen oder Leber im Fertigfutter als minderwertig bezeichnet worden wäre :confused:

Bei den Deklarationen steht aber leider nicht immer, was den unter tieri. Nebenerzeugnisse fällt, deshalb wird das eher als schlecht bewertet...es können Innereien sein, es kann aber auch was anderes sein, wie eben Federn...usw.
 
Oben