asta1
Super Knochen
.....ich verstehs einfach nicht.
barfer selbst sind sich ja auch total uneinig, was man da noch glauben soll ist rätselhaft. einige sagen muskelfleisch soll man öfters geben, andere meinen das gegenteil. manche füttern eher kutteln und kopffleisch, andere finden das wiederum schlecht... eigentlich sollte es ja auch immer eine knochenmahlzeit sein.... manche raten zu lunge usw....
einige geben nur wenig obst gemüse dazu (manche gar nicht) und dann wundere ich mich wieder dass andere wohl unmengen druntermischen damit der hund satt wird (wie war das mit dem fleischfresser hund nochmal
?). da mich selber gemüse alleine nicht sättigt, kann ich mir nebenbei bemerkt nicht vorstellen, dass das einen hund langfristig satt macht... mit fertigfutter verglichen wären es dann "füllstoffe" nur bessere qualität - aber auch wirklich gut fürs tier?
beim fertigfutter schauts wieder ganz anders aus. es muss ein feines fleisch sein, der fleischanteil bitte so hoch wie möglich. nebenerzeugnisse wie lunge usw werden belächelt. warum wird dann beim barf das gegenteil behauptet? warum muss im fertigfutter unbedingt viel fleisch drinnen sein und warum sind nebenerzeugnisse wie leber, lunge usw nicht gerne gesehen?
bez. "orijen" der proteinwert ist recht hoch, trotzdem lt. vieler ok da es ja ein beweis für den hohen fleischanteil ist.
barfer selbst machen sich jedoch um den proteinwert gedanken...
barfer selbst sind sich ja auch total uneinig, was man da noch glauben soll ist rätselhaft. einige sagen muskelfleisch soll man öfters geben, andere meinen das gegenteil. manche füttern eher kutteln und kopffleisch, andere finden das wiederum schlecht... eigentlich sollte es ja auch immer eine knochenmahlzeit sein.... manche raten zu lunge usw....
einige geben nur wenig obst gemüse dazu (manche gar nicht) und dann wundere ich mich wieder dass andere wohl unmengen druntermischen damit der hund satt wird (wie war das mit dem fleischfresser hund nochmal

beim fertigfutter schauts wieder ganz anders aus. es muss ein feines fleisch sein, der fleischanteil bitte so hoch wie möglich. nebenerzeugnisse wie lunge usw werden belächelt. warum wird dann beim barf das gegenteil behauptet? warum muss im fertigfutter unbedingt viel fleisch drinnen sein und warum sind nebenerzeugnisse wie leber, lunge usw nicht gerne gesehen?
bez. "orijen" der proteinwert ist recht hoch, trotzdem lt. vieler ok da es ja ein beweis für den hohen fleischanteil ist.
barfer selbst machen sich jedoch um den proteinwert gedanken...