Exotenhaltung - Tierquälerei oder nettes Hobby?

So einfach, wie ihr hier diskutiert, kann man es sich beileibe nicht machen!
..jau, das sehe ich auch so !

Lass es mich einmal etwas überspitzt formulieren: Wie kompliziert muss man es denn machen, wenn die Frage lautet: Ist es vertretbar, Wildtiere in Käfigen, Terrarien oder sonstigen im Vergleich zu ihren angestammten Territorien winzigsten Behältnissen einzusperren, um seinen Wohnraum damit zu dekorieren?
 
Lass es mich einmal etwas überspitzt formulieren: Wie kompliziert muss man es denn machen, wenn die Frage lautet: Ist es vertretbar, Wildtiere in Käfigen, Terrarien oder sonstigen im Vergleich zu ihren angestammten Territorien winzigsten Behältnissen einzusperren, um seinen Wohnraum damit zu dekorieren?

... lass mich dagegen fragen;

Ist es vertretbar, Domedizierte Tiere (Hunde, Katzen, Ratten, Ziervögel, Pferde, Kühe, Schweine..usw) in Käfigen, Terrarien oder sonstigen im Vergleich zu ihren natürlichen bedürfnissen winzigsten Behältnissen; (Pferchen, Zwinger ..usw..) einzusperren oder um seinen Wohnraum damit zu dekorieren?

..warum so kompliziert fragen, wenn du Hundehalter hast deren Hund als einzige Lebensaufgabe hat "schön" zu sein ? ... meinst nicht das solche ab und an gerne selber ihre beine verwenden würden ?

Ich denke es gäbe direkt neben und um uns genug zu tun die haltung domestzierter tiere zu verbessern als auf eine kleine minderheit hinzuhacken die zum grossen teil (klar gibts da auch welche die besser keinen exoten hätten) wirklich ahung hat von dem was sie da halten !!!
 
das ich hier bewusst Äpfel mit Birnen verglichen habe, habe ich schon geschrieben. Dennoch kommt es stark auf den Menschen an udn was er für das Tier macht. Ich erlebe alle meine tiere als glücklich udn zufrieden, das mögen andere anders sehen. Aber generell von Tierquälerei zu sprechen ist eine Frechheit.
LG
Hab ich ja nicht (direkt). Ich finds nur nicht richtig Reptilien, Vögel oder so in einer Wohnung zu halten. Schildkröten im Garten schon eher. Ist aber meine Einstellung dazu.
ICH würde mir aber auch keine solchen Tiere halten wollen (kein Reiz, kein Interesse usw :D ). Ich verurteile auch niemanden der seinen zwei Kanninchen z.B. keine 4qm Platz bieten kann (sondern zb nur 3,5qm), ihnen aber dafür täglich mehrere Stunden Auslauf gibt.

Was mich ankotzt sind eher die Leute, die sich aus... welchen Gründen auch immer ein Tier anschaffen und sich nichtmal bemühen es artgerecht zu halten. Also z.B. einen Hamster in diesen Miniplastikschalen-Dingern, die bestenfalls (aber hier sehr gut!) als Krankenkäfige geeignet sind!

Edit: und die dann auch noch behaupten ihre Tiere seien glücklich :rolleyes:
 
... lass mich dagegen fragen;

Ist es vertretbar, Domedizierte Tiere (Hunde, Katzen, Ratten, Ziervögel, Pferde, Kühe, Schweine..usw) in Käfigen, Terrarien oder sonstigen im Vergleich zu ihren natürlichen bedürfnissen winzigsten Behältnissen; (Pferchen, Zwinger ..usw..) einzusperren oder um seinen Wohnraum damit zu dekorieren?

Hunde: Wenn ich mit einem Hund im Freilauf spazieren gehen kann und er nicht abhaut, wenn er mich ebenso freundlich behandelt wie ich ihn, wenn er gerne mit mir kommuniziert, Dinge unternimmt und ich insgesamt das gute Gefühl habe, dass wir uns einfach mögen, und zwar auf Gegenseitigkeit, dann halte ich das für vertretbar.

Katzen: Ich kenne einige wenige Katzen, die sich in Wohnungen wirklich wohl fühlen, soweit ich das beurteilen kann. Zwei sehr entspannte riesige Katern z.B., die in einer kleinen Stadtwohnung leben ... den glücklichen Gesichtsausdruck der beiden kenne ich ansonsten aber leider im wesentlichen nur von Freilaufkatzen, die ein gutes Territorium für sich haben.

Ratten: Da schließe ich mich kamiu an, siehe ihr obiges Posting zu dem Thema. Es ist aber auch bei etlichen anderen, nicht vollständig domestizierten Tierarten nicht möglich, da eine klare Grenze zu ziehen. Wildtiere sind davon aber meilenweit entfernt, da gibt es keine zwei Meinungen, ob man die in Wohnungen halten sollte oder nicht.

Ziervögel: Sämtliche flugfähigen Vögel haben (außer in klinisch notwendigen Situationen) in Käfigen selbstverständlich generell nichts verloren.

Pferde, Kühe, Schweine: Sind in ihren hoch domestizierten Formen meines Erachtens für Haltung in Gefangenschaft soweit geeignet, als man das bei sehr guter persönlicher Behandlung und entsprechend aufwändiger Gestaltung ihrer Stallungen vertreten kann, sprich: die Tiere sehen in jeder Hinicht gesund und zufrieden aus und kommunizieren auch gerne und freundlich mit Menschen, um es mal ganz vereinfacht zu sagen. Leider ist die Realität der Nutzviehhaltung, aber auch der Pferdehaltung, heute oft sehr weit von diesem (durchaus realistischen) Ideal entfernt.

..warum so kompliziert fragen, wenn du Hundehalter hast deren Hund als einzige Lebensaufgabe hat "schön" zu sein ? ... meinst nicht das solche ab und an gerne selber ihre beine verwenden würden ?
Wenn es sich darauf reduziert, tut mir der Hund leid, keine Frage.

Ich denke es gäbe direkt neben und um uns genug zu tun die haltung domestzierter tiere zu verbessern als auf eine kleine minderheit hinzuhacken die zum grossen teil (klar gibts da auch welche die besser keinen exoten hätten) wirklich ahung hat von dem was sie da halten !!!
Wer hackt denn auf irgendjemanden hin? Ich kann das bisher eigentlich nicht sehen in dem Thread.
 
Wer hackt denn auf irgendjemanden hin? Ich kann das bisher eigentlich nicht sehen in dem Thread.

..nicht jedes wort von mir auf die goldwaage legen -> so schwer wiegen sie nun auch nicht ;) :) !

Auf was ich hinwill ist, viele der exotenhalter (inclusive Aquarianer) leisten duch ihre haltung einen nützlichen beitrag zur wissenschaftlichen erforschung und auch der arterhaltung verschiedener gattungen !

Mir sind einige amateure bekannt die es duch ihre zuchterfolge und aufzuchten bereits in wissenschaftliche fachliteratur geschaft haben, ganz ohne studium oder titel, nur aus dem hobby herraus !

Ich weiss schon das prinzipell DIE nicht gemeind sind, sondern "eduart normalverbraucher" der diese tiere eher schlecht als recht hält , jedoch ist der unheimlich wichtig für die ambitionierten um ihre nachzuchten verkauft zu bekommen. Und ab und an entwickelt sich aus einem "eduart normalo" auch ein echter Pro heraus !

zwischen schwarz und weiss gibts halt leider sehr viele graustufen, wobei die eine nicht ohne die andere kann ;)
 
Was mich an der Exotenhaltung am meisten stört:
Die vielen Tiere die in unmöglichen Behältnissen jahrelang dahinvegetieren.
Schlangen die in Plastikwannen mit Deckel ihr Dasein fristen müssen.
Voll mit Milben, verkrümmt und verkümmert. Viel zu kleine Terrarien.
Schwarmvögel alleine gehalten in diesen Minikäfigen usw..
Das Leid diesere Tiere ist sehr groß, weil es unbemerkt geschieht.
---
Wasserschildkröten die als kleine Babys verkauft werden: " werden auch nicht größer." so ein Verkäufer auf einer Reptilienmesse :mad:
Und dann landen diese Tiere, da sie komischerweise doch gewachsen sind in diversen Teichen oder in der Donau.
So wie die Schnappschildkröte im Prater, die einen Spaniel ins Bein gebissen hat.
---
Ich gebe zu einen Exoten zu halten hat schon seinen Reiz. So eine kleine ungiftige Natter hätte ich auch gerne oder ein Pfeilgiftfröschlein.
Wer allerdings null Ahnung davon hat, keinen Platz hat um diesen Tieren wenigstens ein artgerecht mögliches Leben zu bieten, sollte die Finger davon lassen. Mich eingeschlossen. :D
Egal was die Verkäufer sagen. 99% der Verkäufer interessiert nur das Geld.
Aber es ist wie bei den Hunden:
Viel zuviele Menschen holen sich einen Hund und haben keine Ahnung was das für ein Tier überhaupt ist.
Bedürfnisse, was ist das? Beschäftigung, ich geh doch eh mit ihm einen Häuserblock. Erziehung? Der muss wissen wer der Herr im Haus ist,... Braucht er nicht diese Rasse ist immer lieb, .... Ein so kleiner Hund braucht keine,......
Und bei den Exoten? " Ist total pflegleicht das Chamäleon hat der Verkäufer gesagt."
" Die Schlange braucht nicht viel. In der Natur wandert sie auch nicht rum." " Der Vogel hat ja mich. Ich rede mit ihm, ich füttere ihn. "
Unendlich sind die Unwissenden.
--
 
Ahoi.

Also zum Thema Exotenhaltung in zu kleinen Behältnissen:

Was ist denn mit Pferden zum Beispiel? Das waren auch Wildtiere die sehr viel Gelaufen sind, und denkt ihr denen gefällt es fast den ganzen Tag in einer Box zu stehen und drauf zu warten das sich nen Verpickeltes 14 Jähriges dickes Mädchen auf den Rücken setzt? Ich glaube nicht.

Also kann man sagen, das jede Art von Tierhaltung quälerei ist.

Zum Thema Schlangen und tote Mäuse:

Meine Schlangen bekommen auch tote Mäuse, aber 1. sind die Mäuse auf Körpertemperatur erwärmt, und 2. Bewegen sich die Mäuse und wehren sich wenn sie verfüttert werden. Die schlange muss also dafür Arbeiten das sie Futter bekommt, sprich sie muss es erlegen.

Wenn man will geht das eben auch.
 
Ahoi.

Also zum Thema Exotenhaltung in zu kleinen Behältnissen:

Was ist denn mit Pferden zum Beispiel? Das waren auch Wildtiere die sehr viel Gelaufen sind, und denkt ihr denen gefällt es fast den ganzen Tag in einer Box zu stehen und drauf zu warten das sich nen Verpickeltes 14 Jähriges dickes Mädchen auf den Rücken setzt? Ich glaube nicht.

Also kann man sagen, das jede Art von Tierhaltung quälerei ist.

Zum Thema Schlangen und tote Mäuse:

Meine Schlangen bekommen auch tote Mäuse, aber 1. sind die Mäuse auf Körpertemperatur erwärmt, und 2. Bewegen sich die Mäuse und wehren sich wenn sie verfüttert werden. Die schlange muss also dafür Arbeiten das sie Futter bekommt, sprich sie muss es erlegen.

Wenn man will geht das eben auch.

total zustimm :)
 
@orest
Den männlichen Tigerpython mit 5m zeigst du mir mal...

Männliche Schlangen bleiben um ein Eck kleiner als weibliche.
Deshalb wurden alle meine Schlangen vor dem Kauf sondiert (Verkäufer und einem ta)


Erstmal danke an Grubenhund, hast mir alle meine Antworten abgenommen.

@ Nitewalkerin: Ok, ich wußte ja nicht, daß du nur männliche Schlangen hältst. Aber (und es geht hier gar nicht gegen dich, sondern ich hab dich nur als Beispiel genommen, weil du eben geschrieben hast, daß du einen Tigerpython besitzt)-wenn man den Link von Grubenhund durchliest, wie viel sich gerade jüngere Tigerpythons bewegen, dann wär ein 10 Meter langes Terrarium auch noch viel zu klein, auch für einen Python, der vielleicht nur 2,50 lang ist. Artgerecht halten geht somit eigentlich gar nicht....

Darf ich dich fragen, warum du diese Schlange hältst? Hat sie eine Art Bindung zu dir? Und was hast du davon? Ich frage wirklich aus Interesse.
 
Ich weiss das du es allgemein meinst orest und jetzt nicht mich kritisierst - schon in Ordnung.
Also warum ich die Schlangen halte ist eine gute Frage. Eine Bindung hab wohl nur ich zu der Schlange, die Schlange jedoch eher weniger zu mir. Sie erkennt mich nicht
wenn ich sie herausnehme, es ist ihr wohl egal wer das ist. Sie weiss auch nicht wer ihr das Futter gibt, sie weiss nur das wenn die Scheibe aufgeht evt. Futter kommt. Sie beissen aber nicht drauf los sondern schauen erst ob es sich um ein Futtertier handelt oder ob ich im Terra herumhantier. Also wird sie wohl wissen das da andere Lebewesen sind die reingreifen aber nicht zum Fressen da sind.
Mich interessieren Schlangen einfach irre, ich find es faszinierend sie anzuschauen (beobachten kann man sie weniger, sie liegen meist nur rum)
Anders hingegen Chamäleons, meins ist zwar recht zahm und immer im Terra zu bewundern. Das Chamäleon meiner Mutter hingegen versteckt sich SOFORT wenn eine Fremde Person ins Terrarium reinschaut, geschweigedenn reingreifen würde. Das ist echt faszinierend, sie steht beim Terra das Chami kommt zur scheibe. Ich geh zum Terra das Chami versteckt sich zwischen den Blättern. Es erkennt also sehrwohl WER es füttert, das traut man einem Reptil eigentlich nicht zu.
Was ich davon habe? Viele Kosten *gg* Das Terra haben wir selbst gebaut (da in der Größe kaufen unmöglich wäre) und jede Menge Stromverbrauch :) Dafür kann
ich ihnen zusehen wenn sie rumliegen, fressen, sich häuten...
 
Ich weiss das du es allgemein meinst orest und jetzt nicht mich kritisierst - schon in Ordnung.
Also warum ich die Schlangen halte ist eine gute Frage. Eine Bindung hab wohl nur ich zu der Schlange, die Schlange jedoch eher weniger zu mir. Sie erkennt mich nicht
wenn ich sie herausnehme, es ist ihr wohl egal wer das ist. Sie weiss auch nicht wer ihr das Futter gibt, sie weiss nur das wenn die Scheibe aufgeht evt. Futter kommt. Sie beissen aber nicht drauf los sondern schauen erst ob es sich um ein Futtertier handelt oder ob ich im Terra herumhantier. Also wird sie wohl wissen das da andere Lebewesen sind die reingreifen aber nicht zum Fressen da sind.
Mich interessieren Schlangen einfach irre, ich find es faszinierend sie anzuschauen (beobachten kann man sie weniger, sie liegen meist nur rum)
Anders hingegen Chamäleons, meins ist zwar recht zahm und immer im Terra zu bewundern. Das Chamäleon meiner Mutter hingegen versteckt sich SOFORT wenn eine Fremde Person ins Terrarium reinschaut, geschweigedenn reingreifen würde. Das ist echt faszinierend, sie steht beim Terra das Chami kommt zur scheibe. Ich geh zum Terra das Chami versteckt sich zwischen den Blättern. Es erkennt also sehrwohl WER es füttert, das traut man einem Reptil eigentlich nicht zu.
Was ich davon habe? Viele Kosten *gg* Das Terra haben wir selbst gebaut (da in der Größe kaufen unmöglich wäre) und jede Menge Stromverbrauch :) Dafür kann
ich ihnen zusehen wenn sie rumliegen, fressen, sich häuten...


Danke für deine superehrliche Antwort. Ich find diese Tiere ja auch absolut faszinierend-ich hätte ja gern einen Waran :D. Allerdings würde ich mir nie auch nur ein Chamäleon halten, weil ich denke, ich könnte dem keine auch nur halbwegs artgerechte Haltung bieten. Das Chamäleon deiner Mutter erkennt offenbar, wer da kommt-allein das ist faszinierend.
 
Das Chami meiner Mutter ist wirklich faszinierend. Meins ist da eher der ruhige Typ wenn wer vorm Terra steht schaut es nur lustig zurück.
Was ich auch interessant finde ist warum Schlangen zusammenliegen, sprich zusammengerollt neben/über/ineinander.
Wenn die Tiere quasi kein Sozialverhalten haben warum tun sie es dann...
Ein Chamäleon kann man meiner Meinung nach ganz gut "artgerecht" halten. Unser Terra ist derzeit 1m lang 1m breit und 1,2m hoch und unser Chami noch nicht ausgewachsen und es verschwindet fast da drin *gg* dafür kann es sich auch gut verstecken wenn es "seine ruhe" möchte, hat Fliesswasser (Wasserfall) drin und jede Menge kletterpflanzen. Ich denke schon das es sich wohl fühlt. In Tierhandlungen seh ich leider oft Chamis ohne Fliesswasser obwohl man wissen sollte das die Tiere Tautropfen/Fliesswasser trinken und sehr selten ein Tier eine Wasserschüssel annimmt. Die Tiere sind meist komplett ausgetrocknet die man in Tierhandlungen sieht.
 
Oben